Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. ...jau, du wirst wg. den Sitzen dann wohl den AERO haben! Wg. der Rückrufaktion werd ich mich nochmal melden, was Saab nun genau sagt. Laut der von euch abgedruckten Email stehe ich unter den Garantiebedingungen, was schonmal sehr erleichternd ist;-) Also bis denn! Marten
  2. Warte von SAAB noch auf Antwort... Ja, ich hab ja MJ 2000. Aber was ist denn ein AERO SE? Es müsste entweder ein gepimpter SE sein oder ein AERO (der hätte dann 205PS)?! Wird wohl eher ein 9-3 SE sein, den du hast, oder? Aber du kannst dich freuen: Trotz ähnlicher Motorleistung wärst du nicht betroffen. Ich warte nun auf schriftliche Antwort von Saab. Nen neuen AT-Motor werd ich wohl nicht bekommen (meiner läuft ja), aber evtl. übernehmen sie die Motorrep. von ZKD und neuem Turbo (ca. 2.500.- EUR). Ich werds euch berichten! Alles Gute! Euer Marten
  3. Öl-Sieb-Rep.Kit Ist richtig: Fürs Getriebe gibts nen Kit. Jedoch meinte ein Saabzenter, es läge nicht am Getriebe. Öl-Sieb-Umrüstung... ...liegt bei ca. 500.- EUR (bin mir aber nicht genau sicher). Je nachdem, wo ihr/du herkommst, könnte ich dir eine Werkstatt nennen, die seit ca. 35 Jahren Saab macht (auch Motor- u. Getrieberevisionen). Sie arbeiten sehr fair und freundlich für 40.- EUR/h, ansässig in der Mitte von Hessen. Die haben mich draufhingewiesen. Leider haben Sie seit der Zentralisierung von 1993 durch Saab keine Saablizenz mehr. Leider muss ich zwecks SH meine Inspektionen bei Saab machen lassen, aber solch eine Umrüstung sollte die Garantie/extended G. nun ja nicht gefährden. By the way: Schöner AERO in silber!! Ich hab selber die älteren Stoßstangen, aber die "neuen" sehen schon echt super aus! Viel Spaß damit! Alles Gute, Marten
  4. Bedenken bei SAAB... Metallspähne im Öl???? Ja, mein Entsetzen bzgl. der SAAB-AH habe ich hier ja zum Ausdruck gebracht. Als Bsp.: Mein fünfter Gang geht ab und an schwer raus. Drei verschieden SAAB-Zenter haben drei verschieden Diagnosen gestellt. 1. Getriebe (Synchronringe) 2. Kupplung (war sich 100% sicher) 3. Getriebeseile einstellen (der andere meinte, es gäbe keine Seile!??) und G-Öl tauschen. Nu kann ich für teuers Geld die Kupplung machen lassen. Wenns dann noch ist, das Getriebe machen lassen. Da der Mangel minimal ist und im Grunde nicht stört und mich Saab grade tierirsch nervt, lass ichs wies ist. Es kann ja eigtl. nichts kaputt gehen. Wg. der Rückrufaktion: Hatte auch nochmal versucht anzurufen aber nur den ADam-Opel AG AB dran, haben nie wieder zurückgerufen!! Also was nun an Rückrufaktion kommt: Keine Ahnung! Rein wirtschaftlich wird SAAB versuchen, am wenigsten machen zu müssen. Das hängt allerdings vom öffentlichen Druck ab. Gibt es in renomierten Autozeitungen Berichte, sinkt der Absatz, müssen sie am Service arbeiten. Kennzeichnend ist, dass es für den Saab 9-3 ab 200PS einen Ölfilter-Umrüstsatz gibt. Ist angeblich ein Tag Arbeit. Saab faselte was von Metallspähnen im Ölsieb bei dem 205PS Motor! Wer weiß was dazu??? Woher kann sowas kommen, wenns da wäre? @Alex P: Zum T16S: Meiner war der Privatwagen (Carlsson!) vom Quintern, hatte 235PS an der Achse, geschliffener ZK plus größerer Turbolader + 8er Primär. Ist jetzt im Besitz eines Bundestagsabgeordneteten, der ihn für seine Frau wollte, mit der Bemerkung: Das sind aber seltsame Stoßstangen (Carlsson!;-). Ist aber wirklich ein genialer Kultwagen gewesen! Beide Wagen haben ihre Eigenheiten und Vorzüge. Der Alte 16S war denke ich vom Rumpfmotor her stabiler. Der 9-3 AERO läuft dafür ruhiger und "weicher". HÄnge Morgen mal ein Bild an;-) Alles Gute euch! Marten
  5. Hey! Ob der 9-5er betroffen ist, weiß ich nicht. Da dabei auch der 2.3er Motor (ähnlich dem des Viggen??) verbaut wurde, könnte es sein. Mein Saab ist lückenlos SH-gepfl., alle 13tkm bei Saab ne Inspektion. Doch das konnte die Saab-Dame nicht zu schnelle Handlungen überzeugen, auch von der "erweiterten Garantie" wusste sie nichts und ich auch nichts (?). Sie meinte einfach nur trocken, dass ich solange warten müsse, bis ich angeschrieben werde. Ich gehe aber davon aus, dass der Super-Gau ausbleibt, weil wie gesagt die Ölwanne ab war und alles gut aussah. Mich nervt einfach nur dieses unprofessionelle Gerede, obwohl man ja mitbekommt, dass die andere Seite am Telefon genau weiß, um was es geht und eigentlich Infos hergeben müsste. Nachdem ich die Stories über die Viggen´s gelesen habe und mit Gasparados in HH tel. habe, würde ich an dieser Stelle jedem Viggenfahrer raten, seinen Wagen auf Ölschlamm untersuchen zu lassen und alle 10tkm einen Ölwechsel mit 0W40 (oder besser) durchführen zu lassen. Evtl. Ölwanne ab und den extra von Saab angebotenen Umrüstsatz einbauen lassen (ist ein Umrüst-Kit, extra gegen Ölschlamm!!---das wusste mein Saab-dealer immerhin mal!!). Also, wer noch was hilfreiches zum 205PS-Maschinschen wei?: immer her damit! Ansonsten soll es doch schon ein eher stabiler Motor sein, auch der 200 PS SE, wie ich hörte. Prinzipiell könnte es evtl. ja auch mit den Steuerketten zusammen hängen. Meine Beobachtung ist schon seit längerer Zeit (siehe auch alle Saab 9000 2.3 bzw. Saab 900II mit 2.3 und 2xSteuerketten), dass solche Maschinen öfters mal über den Jordan gehen, wg. Steuerkettenschäden. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, in wieweit meine Ansicht repräsentativ für die Wirklichkeit ist. Alles Gute! Marten
  6. schlimm genug!! Ich weiß! Andere Motoren interessieren mich ja nicht, da ich doch den 151KW=205PS AERO habe!! Das sicherste wäre ja, nun abzumelden und ihn dann, wenn man einberufen wird, hinzubringen. Damit umgeht man das Restrisiko, das in der Zeit bis zum Check noch etwas geschieht. Ich hatte immer den alten T16S-160PS SAAB aus 1988, der machte nie Probleme beim Motor, auch nicht bei 380tkm! Nun habe ich mit dem 205PS keine Erfahrungen. Nun ja, trotzdem danke für die Aufmerksamkeit! LG, AERO-Mann
  7. Hey Leuts, habe meinen Aero nach Ölschlamm teuer untersuchen lassen, ist zum Glück nichts gefunden worden. Nun habe ich heute morgen aber trotzdem mit Saab telefoniert und die Kundenberaterin wusste sofort, was Sache war und teilte mir mit, dass es Ende des Jahres eine große Rückrufaktion für viele 9-3er geben werde, sie war sich sicher, dass auch mein 9-3 AERO dadrunter sein würde (Bedenken bei Abnutzung/Metallspähne im Motor usw...). Ich krieg da echt die Krise! Das Auto ist gefährdet und ich soll damit noch drei Monate fahren, bis was gemacht wird? Warum können die nicht schon jetzt die Modelle, von denen mans weiß. einberufen? ...die warten bestimmt, bis zum Winter noch nen paar Maschinen verrecken!! Der Service und die Kundenbindung von Saab ist echt zum kotzen! Weiß von euch jemand was? Gibt es evtl. eine Liste, in der man schon direkt nachschauen kann, ob und was man gemacht bekommen lassen muss?? Besten Dank und bis dann! AERO-Mann
  8. Geografie... Ich bin unter der Woche in Heidelberg bzw. Marburg und "fliege" (z.B. am kommenden) WE nach HH und Cuxhaven (in den wunderhübschen Norden...;-)
  9. Na dann!! Ja, ist richtig!! Sind die Aero-Original-Felgen. Nur gabs die erst ab 2001, meiner ist von 2000, habe also noch die 16"-Three-Spoke! Nenn doch mal Standort, Zustand und Preis-oder schicks mir per Email! Wäre ja super!
  10. jau! Ja, das stimmt wohl. Da wüsste ich auch bestimmt, was ich bestellen würde! Aber bei Saab komm ich unter 1200.- EUR bestimmt nicht weg, oder? Und dann kommen die Reifen noch dazu! Das ist es mir dann nicht ganz wert, auch wenn der Mechaniker ja immer rumheult und meint, dass AERO-Fahrer Geld haben, auch wenn sie das nicht zugeben...;-( Aber vielen Dank für den Tip! Ich finde ansonsten die Double-Three-Spoke ziemlich schick und würde diese Felge auch gerne als W-Felge nehmen! Wenn jemand dazu einen günstigen Tip hat, gerne her damit! Gute Nacht!
  11. Vielen Dank! Ja, besten Dank! Das ist echt sehr nett von euch! Ihr habt natürlich Recht: 225er im Winter ist schon ein wenig übertrieben, aber ich habe die WR mit Alufelgen nun mal gebraucht im Angebot, und da ich für den Saab keine WR bisher habe, denke ich, dass es doch gehen könnte, wenn´s dazu noch gut aussieht! Man könnte sicherlich jetzt eine Diskussion über Spritverbrauch mit solchen WR usw. losbrechen... Aber vielen Dank!
  12. Hey Leuts! Ich hab mal grad folgende Frage: Ich käme an folgende Alus mit WR ran: 225/45/R17 91H Felgengröße: 7 J17 ET 40 LK 110, 5-Loch. Bekomme ich die auf einen serienmäßigen Aero aus Bj.2000 eingetragen? Wäre echt nett, wenn ihr kurz ein Statement abgeben könntet. Auf dem 9-5 AERO war die Eintragung kein Problem! Alles Gute, Marten
  13. Ölschlamm: A.T.U.?? Liebe Saab-Fans! Die Diskussion um den Ölschlamm treibt mir auf der AB ja schon hin und wieder Schweißperlen auf die Stirn! Nun überlege ich (nicht lachen!!), ob ich den nächsten Ölwechsel evtl. mal bei A.T.U. machen lasse. Die haben nämlich ein Öl-aus-dem-Motor-Saug-Gerät. Wäre das evtl. sinnvoll? Dann müsste man doch sehen, was kommt, oder? Immerhin ist der Ölmessstab doch immer an der tiefsten Stelle, oder? Ich weiß, hab bei der Idee auch eher ein schlechtes Gewissen, aber wenn man aufpasst, dass die "Spezies" alles richtig machen, müssts doch gehen!? Freu mich schonmal auf Resonanz!! Ich habe übrigens bei A.T.U auch die neuen SR (Michelin) draufziehen lassen! Habe 25% einfach so bekommen, die haben dann noch kostenlos die Alus gereinigt und innen elegante Klebegewichte angebracht, so dass die Außengewichte verschwanden. Zudem haben sie erkannt, dass mein Frostschutz nur bis -18°C reicht-obwohl ich bei SAAB nen großen Service hab machen lassen (Mit Wechsel des Kühlmittels)! Was sagt ihr dazu!???????
  14. Vielen Dank! Ja, vielen Dank für die Links! Da werde ich die DI mir dann mal an einem ruhigen WE ansehen! Besten Dank also! euer AERO-Mann
  15. Tach Leute! Nun wird auch gerade über dieses Thema einiges diskutiert und es wäre sicherlich gut, die hierbei entstehenden Hinweise in eine nette Kaufberatung umzuformen... Also, es geht um den 9-3Ier AERO-Motor, 151KW/205PS. Ich hätte konkret folgendes zu fragen oder anzumerken: 1. Turbo und ZKD sind dies Jahr (2.800.- EUR) neu gekommen, orig. im Saab-Zentrum. Der Meister war leider nicht sehr gesprächig und so erfuhr ich nicht wirklich hilfreiche Infos, was noch zu beachten wäre. Der Wagen läuft wie Schmitz´ Katze, doch möchte ich folgendes noch wissen: Was ist mit dem Öl-Schlamm-Problem bzw. wie kann man das feststellen? (Evtl. ist ja deswegen der Turbo in den Jordan gegangen...?) 2. Der Wagen hat immer alle 10tkm nen Ölwechsel mit 0W40 bekommen. Ist das Öl okay oder kann man evtl. auch wie beim alten 16S mit 10W40 fahren? 2. Als ehemaliger 16S-Fahrer hab ich keine Ahnung was dies mit der DI-Box o.so ähnlich auf sich hat! Muss das regelmäßig gewechselt werden? Also was in dieser teuren Motorreparatur gemacht worden ist, weiß ich grade noch nicht so genau, da die Rechnung noch aussteht bzw. beim Steuerberater zwecks Steuerrückerstattung ist. Der Wagen ist Bj. 2000 und hat 120.000 SH-Kilometer drauf. Gibt es wesentliche andere Teile, auf die man sonst noch achten sollte? Gleichzeitig weiß ich aber auch, dass bei dieser Laufleistung bei den meisten 9-3er noch sehr jungfräulich sind, was die Technik angeht und sich viele sicher wundern, warum dies schon gemacht wurde. Wäre aber trotzdem echt super, nen paar gute Antworten zu bekommen! Alles Gute, euer AERO-Mann
  16. AERO-Mann hat auf AERO-Mann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jau! Besten Dank! Daran arbeite ich schon! Ich finds halt einfach nur peinlich, ist immerhin sogar in jedem drecks-Corsa eingebaut, das Geräusch!! Und das SID ist leider auch vom Vorbesitzer neu gekommen, ich trau mich das ja nun nicht auseinanderzunehmen! Beim alten Saab war das noch was anderes! Nun ja, ich dank euch schonmal! Und wenn mal jemand eine Lösung weiß: immer her damit! Alles Gute! der Aero-mann
  17. AERO-Mann hat auf AERO-Mann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke! Okay, geht also doch nur mit Handgranate wech, ja?
  18. AERO-Mann hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...das liebe Öl... und um mich hier nun mal einzumischen... Mein Schrauber meinte mal zu nem Kunden mit Motorschaden am 9000er AERO: Naja, am Öl hats ja nicht gelegen, war ja keins drin. Nachdem vor ca. 5tkm mein Turbo + ZKD am 205PS AERO dran waren, was meint ihr: bin ich auch Schlamm-gefährdet? Sonst bin ich nicht bei ATU, aber die können Öl doch absaugen? bringt das Aufschluss? Achja: BJ.2000/110tkm Wäre für Tips sonst auch brennend dankbar+interessiert! Alles Gute, Aero-mann
  19. AERO-Mann hat auf AERO-Mann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...nun ja, weiß vielleicht jemand von euch, wie man dieses nervtötende Blinkergeräusch beim 9-3er deaktivieren kann? Kommt man an diesen "Lautsprecher" irgendwie dran? Wäre echt nett, wenn das jemand wüsste! Alles Gute, Aero-Mann
  20. 9-3 Aero Hey! Ja, der Wagen ist auch super, die großen Reparaturen wie auch die Klima sind zwar vom Vorbesitzer gemacht worden, aber das schlug sich natürlich auch etwas auf den Kaufpreis nieder, was bedeutet, dass es mir der Wagen schon wert war und auch immer noch ist! Also der Wagen ist super, allein die Fahreigenschaften. Zudem bestehen nun ja einige Garantien auf wesentliche Aggregate! Das mit dem 5. Gang war schon beim Kauf!! Aber ich wollt ihn trotzdem! Zum Kauf: Ich habe übrigens nicht diese Internet-Saabs aus Berlin (über die ich mich damals informiert habe!) gekauft, sondern mir ist wieder der Aero privat über Kontakte angeboten worden, der zunächst abgesagt hatte! Ich habs auch grad mal ausprobiert und so schlimm ist es auch nicht. Aber man merkt, dass irgendwo ein kleiner Widerstand (es hakt etwas) sein muss und ich denke schon, dass es auf kurz oder lang gemacht werden müsste. Gleichzeitig sehe ich aber auch, dass das Getriebe eigentlich super ist und die Revision eigentlich noch nicht dran sein sollte. Evtl. kann man ja auch mal was einstellen?! Also, aufgrund der Rechnungen und Reparaturen (zum Glück zu Lasten des Vorbesitzers;-) glaube ich kaum, dass mir das AH etwas repariert, was man auch durch einen Komplett-Tausch wegbekommt. Auf Deutsch: Warum das Getriebe einstellen bzw. die Schaltzüge, wenn der Kunde so oder so ein Getriebe neu kaufen würde?! Versteht ihr meine Bedenken?! Also, würd mich echt freuen, wenn einer von euch vielleicht nen Tip hätte. Ansonsten bin ich bald in HH und würde sonst mal eben zu Gasparados fahren. Die hatten mir beim Kauf dieses 9-3 auch sehr geholfen und wirkten seriös! Also bis dann! Euer Aero-Mann!
  21. Hey Leute, unser Aero (Bj. 2000, 110tkm...) hat mit dem fünften Gang folgendes Problem: Der Gang lässt sich zwar wie alle anderen Gänge super einlegen, doch nach Langstreckenfahrten geht er etwas schwer heraus. Das Getriebe ist ansonsten TOP, also kein Ölverlust, alle Gänge gehen super rein, kurze Schaltwege, keinerlei auffallende Geräusche. Was soll ich machen? Ich habe nach ca. 4000.- EUR Rep. kosten an ZKD und Turbo in diesem Jahr nun nicht mehr das nötige Vertrauen zu meinem Saab-AH und habe auch grade absolut kein Interesse, ein teures ATG einzubauen?!!! Gibt es günstige aber nachhaltige Lösungen? Vielen Dank schonmal!! Bis denn, euer AERO-Mann
  22. Aero Vs. Viggen ... ich hatte mit dem Meister von Gasparados telfoniert, die haben ja auch eine Viggen im Angebot. Er sagte mir, der 205 PS -Aero Motor sei richtig gut und haltbar, der Viggen 224 PS im Vgl. ziemlich anfällig. Ich denke, dass das eine representative Meinung und Einschätzung ist. Frage: Wer will mir jetzt seine Viggen verkaufen;-) Denn machts mal gut! Euer Aero-Mann
  23. Super!!! Leute, ihr seid super! Vielen Dank für die guten Antworten!!! genau das hatte ich auch schon befürchtet. Der silberne ist sicher wirklich ok - und hat erst wenig km! Ich liebe aber halt extrem die Coupés, und ab 2001 hatten die ja dann die großen Hirsch-Stoßstangen serienmäßig (wie eben der Blaue in Berlin). Meine Freundin braucht übrigens nen Diesel, da überlegen wir mit dem 9-3 Tid, haben einen aus Bj. 2002 mit 140tkm für 6000.- im Angebot-und Vollausstattung. Worauf muss man da achten? Außer dass er nur halb so schnell ist;-) ?? Vielen Dank euch schonmal! Ihr seid echt klasse! euer AERO-mann
  24. Danke! Den Eindruck hatte ich auch schon... Und der hier:.. Ja besten Dank für die Antwort! Hier ist der andere aus Berlin. Der Händler ist halt ein No-Name, Garantie kann man hier wohl vergessen. Aber er ist SH-gepfl. und sieht zumindest original aus. Aber der Preis ist verdächtig. Es ist immerhin der "neue" 9-3 I mit den großen Aero-Stoßstangen, der ist doch mind. 2-3000.- EUR mehr wert, oder? http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4775332&id=gcsmocxi4nj&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift Vielen Dank für die Antworten und Bemühungen! der Aero-Mann
  25. Liebe Leute, ich konnte den ursprünglich geplanten Aero nun nicht kaufen-Der Verkäufer hat das Angebot zurückgezogen. Nun stehen in Berlin zwei Saabs. Einmal der blaue bei einem NO-Name Händler und der hier verlinkte schwarze 9-3 Aero. http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4027490&id=qcwvx2b3s2n&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift Hat sich den mal jemand angesehen? Der Verkäufer wirkt extrem unseriös. Der Wagen ist auch seit einem Jahr abgemeldet (Unfall??), könnte ihn aber ziemlich günstig bekommen. Was meint ihr? Bis dann, euer Aero-Mann

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.