Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. ich persönlich empfinde solche Beiträge hier nicht als weiterführend. Ich habe gefragt, ob ein Händlerangebot wohl eine mgl. VHB haben könnte. Hier wettert Ihr seit Jahren gegen Heuschmid & Heim, bzw. primär gegen derer Eurer Meinung nach "überzogenen Preise" oder "technisch fragwürdigen Umbauten". Diese Kritik, die bislang keinerlei sachliche Grund -bzw. Beweislage hat, ist bemerkenswert. Ich sehe ein französisches Angebot mit (optischen und techn.) Mängeln bzw. Korrekturoptionen. Nach meiner Aussage, beim Händler kurz mal den Preis abzuklopfen, in die Richtung zu gehen und sich ermutigt zu sehen, auf den Zug der Kritik aufzuspringen um von persönlich erlebten "Morddrohungen" zu sprechen, ist vollkommen zusammenhangslos, (ruf)schädigend (auch den eigenen!) und trägt auch zur Ausgangsfrage von cOrvette nichts bei. Dass gepflegte Turbo 16S für unter 10.000 EUR zu haben sind, wenn man kompromissbereit ist, scheint klar. Mich würde es freuen, wenn es mit dem Angebot in HH klappt. Es scheint ein ehrliches und gepfl. Angebot zu sein und lässt bei dem Angebotspreis noch eine Menge finanziellen Polsters für anstehende Arbeiten und HU.
  2. danke,so würde ich die Anzeige auch deuten. Erstbesitzer evtl. Lanstreckenfahrer, jetzt relativ selten bewegt. Alles andere muss man vor Ort klären, die kostenintensiven Problemstellen sieht man bei keinem Angebot bebildert. Für mich erstmal ein hübsches 9-3 Automatik-CV.
  3. Hamburg ist immer eine Reise (oder den Rest des Lebens!) wert, und scarabäus ist eine unglaublich schöne Farbe (freue mich immer, meinen 16s angucken oder fahren zu können). Mit einem Karosserie-Onkel am besten immer einen Komplett-Preis aushandeln, entspannt die Nerven und ermöglicht manchmal auch einen guten Kurs (persönliche Erfahrung).
  4. AERO-Mann hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Empfinde den Umgangston und die Unterstellungen hier als ziemlich überheblich und besserwisserisch. Gerade Du, Renè, bist jetzt nicht gerade ein "Motorenfachmann". Du weißt, wovon ich spreche. Und was Ihr an StRudels (und meiner) These zu LPT auszusetzen habt, weiß ich auch nicht - die Empirie ist doch ein Faktum und ändert sich auch nicht, wenn Ihr sie wegdiskutiert. Komisch, dass Euch das so stört und Ihr auch eine andere Meinung (wir reden ja nicht übers Seelenheil) nicht stehen lassen könnt.
  5. mal Astrid Lindgrens Rede nach Verleihung des Friedenspreises des dt. Buchhandels lesen . (Die Datumsangabe bei ZEIT stimmt nicht, 1978 ist korrekt). Im Vorwort Hans-Christian Kirsch: Jeder muß lernen sich anzupassen, aber gleichzeitig aufpassen, daß er nicht verpaßt zu sagen: Das paßt mir nicht.
  6. AERO-Mann hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    StRudel, ich fand's auch irgendwie bemerkenswert, dass der hier umgebaute LPT nicht gehalten hat. Das mag an ganz anderen Gründen gelegen haben, für die der urspr. LPT nicht verantwortlich sein mag (Montagefehler, schlechtes Aftermarket-Material,...). Fakt ist, er wurde wegen des Motordefekts abgegeben. Mir ist auch klar, dass es in Deutschland Saab-Werkstätten gibt, die einen Umbau gut hinbekommen und B202L-Aufbauten gut ausführen! Aber in diesem Fall ist es eben in die Hose gegangen. Selbst wenn LPT und FPT der gleichen MY die gleichen Rumpfmotoren hätten, sind sie jetzt beide nebeneinandergestellt, meist doch in unterschiedlichen Zuständen. Der LPT lief ohne APC und LLK, ist thermisch also höher belastet worden, d.h. der Motorverschleiß wird stärker gewesen sein im Vgl. zu einem identisch (Alter, Laufleistung, Fahrprofil) genutzten FPT. Deshalb wehre ich mich gegen die Pauschalaussagen, ein LPT ließe sich spielend in einen FPT verwandeln. Theoretisch ja, aber was bleibt effektiv?
  7. StRudel, das ist ja fein, dass Du dieses CV zufällig angesehen hast! Sieht auf den ersten Blick wirklich gut, original und einfach nur liebenswert aus! Gerade eben habe ich einen sehr interessanten Talk im DRadio zum Thema "Agressionen im Internet" gehört. Angesichts der pol. Debatten und der anstehenden Herausforderungen wurde der Umgangston diskutiert. Dem Internet wurde dabei eine 'Mitschuld' gegeben, weil es in den "sozialen Netzwerken" Plattformen bietet, in denen sich sehr viel Wut und Aggressionen aufbauen bzw. entladen (können), die oft ihren 'Sitz im Leben' garnicht in der realen, angeklagten Situation finden, sondern ganz wo anders, ganz viel tiefer. Bedauerlicherweise schlagen diese Negativerfahrungen dann um und verdichten sich in einem Konkretum (ich denke da bspw. an Wulff). Etwas sehr ähnliches beobachte ich bedauerlicherweise hier auch - und das leider schon seit Jahren. Es wird sehr verbissen "gesprochen", so, wie es sich niemand trauen würde, würden wir an einem Stammtisch sitzen.
  8. ich möchte noch etwas Konstruktives beitragen. Wie wäre es mit einem CV? Bei dem hier sind KM=Meilen (Achtung) und die Ladedruckanzeige stimmt nicht ganz (sollte im Leerlauf was mehr links stehen). Ein frühes FPT-Cabrio mit schöner, hübscher Innenausstattung, bei "alter Achse" könnte man den sogar mit Incas fahren . Ich finde den ganz hübsch: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-cabrio-leder-klima-alu-langenfeld/203567005.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=96&minPowerAsArray=KW&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
  9. Danke, genau das ist der Knackpunkt. Denn ein Händler wird bei Inzahlunggabe die Mängel auch klar auf den Tisch legen und den Ankaufspreis dementsprechend einschätzen.
  10. das ist ein arrogantes und selbstgerechtes Getue einiger hier, die sich im realen Marktverhalten ganz, ganz anders aufführen, als sie es hier von anderen einfordern (ich spreche aus eigener, persönlicher Erfahrung!). Aber auch typisch deutsch, einer aufgeworfenen Frage mit unfreundlichen Umgangsformen bzw. Androhungen zu begegnen.
  11. eine mgl. VHB kann man ja auch vor einer Anfahrt in Erfahrung bringen, mit "frech" hat das garnichts zu tun. Je nach Zustand - und damit meine ich erfolgten Revisionen - mögen auch 10 Taler gerechtfertigt sein. Bei 300.000km kann man diskutieren wie man will, das ist erstmal ein Faktum, das in die Wertfindung mit einfließt. Der Ankaufspreis des Händlers dürfte um einiges deutlich unter der jetzigen Preisforderung liegen. Mir sind 900 Turbo 16S bekannt, die für genau den geforderten Betrag (10.000 EUR) angeboten und verkauft wurden, die unter 150.000km hatten und deutlich spannendere Historie/Details aufzuweisen hatten. Die Turbo-Coupés sind selten, und sie sind ihr Geld auch wert. Letztlich ist er genau so viel wert, wie ein Käufer genau dafür bereit wäre, zu zahlen. Mir ganz persönlich gefällt diese 90er-Jahre-Farbe bspw. überhaupt nicht - aber das sind persönliche Empfindungen. Den Bildern nach sind noch Arbeiten zu erledigen - mein Empfinden (Bspw. Einstellung Handbremse, Tempomatschalter, Stoßstange vorne erneuern/lackieren, Dellen entfernen (lassen)! Aus Käufersicht kommen noch einige Kosten (Überführungskosten, HU, Matrix-Kat, Ersatzteile, Zulassung,...) und da finde ich es mehr als fair, das im Gespräch einer VHB einfließen zu lassen. Jeder Interessent bzw. Käufer rechnet es für sich selbst aus, was es ihn kostet. Ob sich der Verkäufer - hier im Fall ein Händler - von solchen "Argumenten" beeinflussen lässt bzw. darauf bezug nimmt, bleibt ihm selbst überlassen. Wir leben in einer freien Welt und Freiheit ist ein Grundgesetz des Marktes. Diese Freiheit schließt es auch ein, Preisverhandlungen zu führen bzw. führen zu dürfen. Hier muss niemand den Mund verbieten, es wird schon nicht die Rente einer alten Oma zur Disposition stehen! Wenn Ihr ein Haus kauft, verhandelt Ihr auch den Preis - sofern möglich. Von daher empfinde ich Euer Verhalten mir gegenüber persönlich als unfair.
  12. ich möchte keinen Preis/Wert relativieren, würde Preise aber nicht so statisch sehen. Wenn Du wirklich bereit bist, 6000.- auszugeben, würde ich nach einer Besichtigung 5000.- vorschlagen und versuchen, ihn für 6000-6500.- mitzunehmen... - fände ich durchaus fair - denn für Dich kommen ja noch Tüv & Restarbeiten auf Dich zu...
  13. früher Turbo De Luxe: http://www.leboncoin.fr/voitures/756885108.htm?ca=3_s
  14. der da könnte hübsch sein, bei der KM-Leistung Preis sicherlich VHB: http://www.leboncoin.fr/voitures/756987789.htm?ca=3_s
  15. beim Einbau der neuen Hydraulikleitungen die Neuen bitte mit Fett vor erneutem Rost schützen. Besonders dort, wo sie mit Halteklipsen gehalten werden (und wo sich also Feuchtigkeit gerne sammelt)!
  16. zumindest ist jeder Saab (also jeder vor 1989) selbst quergedacht. Wer sich die Entstehungsgeschichten durchliest und die Veteranen im Saab-Musuem befragt, wie damals gebaut, entwickelt und getestet wurde, kann sagen, dass es unseren alten "Schätzen" an genau einem nicht mangelt: Ständig quer gedacht, einfach ganz anders gemacht... ich denke da bspw. an die Geschichte um die schnelle Nachbesserung bei Erscheinen des 99, den Stoßdämpfer IM Motorraum nachzurüsten... der Saab-Spirit weht hier, er fordert und er leistet... und fordert den Besitzer/Fahrer in gleicher Weise....
  17. okay danke, es war vor einiger Zeit genau so einer mit diesem seltenen orig. Saab Auspuff und Whale drin der hatte aber 448.000km oder so... hatte hinten links eine Schadstelle (Rost) unterm Lack... der Wagen wurde erst von privat für um 2500 angeboten, dann bei einem Händler für 3900 oder so... ist aber glaube ich offline... und/oder verkauft... wäre es der Deinige, hätte ich Dir geraten, die Einspritzdüsen noch zu erneuern... Viel Freude mit Deinem Turbo - chic!!!
  18. cool. Ist das der Holländer mit der hohen Laufleistung?
  19. Warum £ 85.-? Du hättest Dein altes, defektes SID doch zu UK-Simon einschicken können und hättest es mit lebenslanger Garantie zurückerhalten?!
  20. Wenn Du die vordere 3-teilige Turbo-Lippe nachrüstest, wehrst Du der "Vorne-Zu-Hoch"-Empfindung etwas. ich sollte im normalen TU16 das gleiche Fahrwerk haben: http://www.saab-cars.de/gallery/photos/2170/
  21. also der Grüne 2,3 ist von 1250 auf 950.- reduziert. Er macht einen super Eindruck und scheint wirklich gepflegt. Klar, kein Turbo. Dafür noch 1,5 Jahre HU. Ich könnte mir vorstellen, dass das ein "Einsteigen & Fahren" Saab sein könnte.
  22. richtig eingestellt und gut gewartet ist ein 8V nicht zu verachten! Der TU16 wird in den Kaufberatungen immer gehyped, weil er Saabs "Dark Side of the Moon", die letzte Evolutionsstufe des Saab-900-Turbomotors darstellt vor der Übernahme durch GM (1989: 50%, der Spanier ist also noch pre-GM!!). Hier haben einige Saabisti ihre 900er aus Spanien geholt oder kommen lassen - mit bislang glaube ich ganz zufriedenem Feedback.Natürlich sind Arbeiten und Einstellarbeiten immer einzuplanen, also auch bei einem solch evtl. guten, rostarmen Angebot nochmal 1000-2000.- Minimum für Service, Bremsen, Fahrwerk, Reifen und TÜV usw. einplanen. Das einzige nicht stimmige bei dem Angebot sind die Kotflügel, die bei EZ 5-85 keine Blinker haben sollten. Da ist zu fragen, ob die Kotfl. also mal neu kamen, wenn ja, warum.
  23. nicht die beliebteste Farb-Kombi, könnte dafür aber rostarm sein. Die Contour-Sitze sind gut und stabil, kannste noch Incas draufsetzen, leichte Tieferlegung... dann sieht der doch auch prächtig aus! http://www.autoscout24.se/Details.aspx?id=264496141&cd=635572812710000000&asrc=st
  24. man muss halt einfach auch berücksichtigen, dass die 900er immer älter werden und sich die Schwachstellen und Schädigungen weiter verschieben, das Angebot wird dünner, der Zustand schlechter. Wichtig ist, dass die Karosseriemängel wirklich professionell und nachhaltig behoben werden. Anschließend muss alles sehr gut mit Fett u.a. versiegelt werden, um nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten. Wenn es zum Getriebe keine Rechnungen gibt, würde ich eine Revision einplanen, bevor es berstet. Deshalb ist Dein Vorschlag, Matthias, von 2000 EUR auszugehen und dann nochmal 4000,- reinzustecken, nicht verkehrt. Ich würde persönlich genau so vorgehen und mir die Werkstätten dann selbst raussuchen, die je für Technik oder Karosserie Spezis sind!
  25. Das ist aber auch eine fiese Referenz und bildet nicht den realen Marktwert ab.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.