Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Lädt nicht auch nach Reglertausch: was kann ich prüfen an LiMa?
Laut Bedienungsanleitung: "Strom und Spannung pulsieren und entfernen auf diese Weise Sulfat von den Bleiplatten der Batterie, wodurch die Batteriekapazität wieder hergestellt wird." Wichtig ist, dass man die autoseitigen Pole von der Batterie löst, denn das C-Tek arbeitet mit Spannungsstößen (teilw. über 16V) und diese könnten die Bordelektrik beschädigen! Bei ganz alten, schlechten Batterien habe ich schon ein Lösen der "Verschlammung" erlebt, die fingen richtig an zu Blubbeln. Es gibt Leute im Forum, die tiefenentladene Batterien wieder reaktiviert haben. Dies aber in Verbindung mit einem großen Batterieladegerät und dem C-Tek im Anschluss.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
nur mal kurz zur Info - 3 Stück gefunden bei europaweiter Suche bei mobile. - Der erste ist kein 16S, nur Turbo 8 - Der zweite ist evtl. gut hat aber eine wenig fav. Farbe und hat keinen Airbag - Der dritte ist ein Japan-Import mit Automatik
-
Lädt nicht auch nach Reglertausch: was kann ich prüfen an LiMa?
oder montiere mal eine andere Batterie aus dem 99er, die sollte doch auch reinpassen, wenn die etwas kleiner sein mag, macht das erstmal nichts. Wenn er damit problemfrei läuft > Batterie. Ich kann die C-Tek Geräte nur wärmstens empfehlen, einmal jährlich jede Batterie ein paar Tage daran hängen und die Batterien gehen Richtung ewigem Leben. Habe meine 2 Jahre alte fette Diesel-Batterie auch gerade dran und der pumpt schon seit ein paar Stunden wie blöde.
-
Neuer 9000
schau nochmal genauer, ob er auch unterhalb der ZKD sifft. Auf dem ersten Bild könnte man das meinen.
-
Lädt nicht auch nach Reglertausch: was kann ich prüfen an LiMa?
Lieber Gerald, schau doch mal, ob die Lima verölt ist. Mir ist sie gerade (aus A kommend ) gestorben, interessant das Fehlerbild: Es gibt aktuell keine Meldung (Batteriesymbol), dass sie nicht lädt, obwohl sie definitiv nicht lädt. Am 9000i meines Bruders ("Ole") war die Lima auch durch Öl gestorben, ich glaube, sie sind da über das befahrerseitige Radhaus herangegangen, nicht gerade schrauberfreundlich. Es könnte auch der Regler oder die Kohlen sein- quasi ein prozesshafter Tod der Lima. Miss doch bei Leerlaufdrehzahl mal mit einem Messgerät die Spannung, da sollte er schon 13-14 Volt haben (auf die Anzeige im BC würde ich im Ernstfall jetzt erstmal nicht so viel geben). Bei mir wird 11,5V bei laufendem Motor an Batterie und Lima-Ausgang angezeigt was klar für defekte Lima spricht. Alternativ ausprobieren, mit zweiter Batterie (Ersatz) mal rumgurken. Viel Erfolg und trotz allem frohen Mut - ist immer ärgerlich, dass sowas immer im Winter passieren muss!
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
wunderbar, dann habe ich ja gute Teile gekauft. Ich dachte schon, bei 400.000km ist Schluss, aber so - da geht wohl noch was! Der Motor ist absolut trocken obwohl alles original ist. Ich muss zugeben, dass unser 9-3 wirklich fast nur Langstrecken-KM gesammelt hat, knapp 200tkm in 4-5 Jahren.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
genau meine Beobachtung. Die Turbo-Coupès wurden von der intellektuell-akademischen Oberschicht in ihren ersten 10 Jahren runtergerockt und viele hatten schon nach ihren ersten 10 Jahren über 300.000km ohne Rostschutz abgerissen - das war meine Beobachtung schon vor 12 Jahren. Such mal einen Turbo 16S in GUTEM Zustand, Du wirst fast keinen finden, schon garnicht mit full-option, da gehen die Preise schon deutlich weit über 15.000 EUR!! Cabrios werden seit jeher in Garagen usw. gelagert und doch meist - es gibt Ausnahmen, klaro! - bei gutem Wetter bewegt. Der Verfallsprozess setzt da also nochmal später ein, außerdem wurden Cabrios in Finnland gebaut und haben teilweise besseres Blech/Rostschutz ab Werk erhalten (Hypothese). zufällig gerade eine witzige Verkaufsanzeige entdeckt. Man achte auf die Motortemperatur - :eek:
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
boah Vergleich mit'm 901 ist aber fies! Der hat ja einen perfekten Einbauort - spritzwasser- u. ölgeschützt, gut erreichbar und mit "Reserve"-Keilriemen.
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
Ne an der Lima ist noch nie was gemacht worden. Hatte drehzahlabhängige Ladeschwankungen (Licht hell-dunkel), das hat er aber schon seit über 100tkm. Und weil da eben alles für raus muss, habe ich das so gelassen. Am Sonntag sind wir von einer insg. knapp 1000km Tour aus Österreich zurückgekommen und ich habe es im Landeanflug noch bis nach Hause geschafft-Freude! Ich habe erreulicherweise eine fast neue orig. BOSCH Lima aus einem 2.2 DTI Opel bekommen (35 EUR), die ist fast nicht gelaufen. Regler habe ich einen neuen von Heko oder so gleich mal mitbestellt, der hat 11 EUR gekostet (Made in Germany). Zu Bosch habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Denn jeder Defekt, den ich bislang hatte (LMM; Lima usw) war auf ein Bosch-Teil zurückzuführen...
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
ich habe jetzt den Contintental-Riemen bestellt (11 EUR über Daparto-Firma) und den Riemenspanner von INA. Ja ist wirklich interessant, wie lange der jetzt gehalten hat und wie preiswert die Teile sind, Pluspunkt für den Diesel. Beim Benziner ist der Poly-Riemen Wechsel deutlich teurer, aufwändiger und die Teile halten nicht so lange. Nach 90-100tkm habe ich schon oft erhebliche Schwächungen des Riemens erkannt, aber der Turbo-Benziner ist auch heißer, da bruzzelt der Riemen unter der Haube bestimmt auch anders als beim Diesel. Wäre mal spannend, wie lange der Riemen das noch mitmachen würde. Jetzt nach 175.000km Langstrecke sieht er noch absolut TOP aus, werde Bidler nach dem Ausbau einstellen zur allgemeinen Belustigung bzw. Diskussion...
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
Fahrfreude im Schnee - V4 im Schnee... stimmungsvoll...
-
Avatar-Bildchen... Schärfe...
Liebe Saab-Welt... (fast) jeder hat ja solch ein hübsches Avatar-Bild hier eingestellt. Vor ungefähr einem Jahr oder anderthalb wurde ein Update im Forum durchgeführt, seitdem erscheint jedes alte Avatar-Bild unscharf. Ladet es doch bitte einfach nochmal neu hoch, dann sollte es scharf erkennbar sein. Einige haben das ja bereits gemacht. Rechts oben klicken unter Deinem Nickname, dann "Avatar", dann kommt die Maske, in der man es neu hochladen und positionieren kann, sieht bei mir so aus: Vielen Dank allen und behütete Fahrt! VG Marten
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
Vielen Dank! Interessant die Preisdifferenzen je Anbieter! Am Riemenspanner ist am einen Ende eine Rolle... aber wenn, kann man das ganze Teil gleich erneuern, da hast Du schon Recht.
-
Neuer 9000
wenn man beim Motor Vorbehalte hat, sollte man ihn im absoluten Kaltzustand besichtigen = starten und auf Rundlauf und Geräusche achten.
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
ach...was mir noch einfällt... el. Fensterheber vorne (Fahrer) ist defekt, Motor läuft, Scheibe wird aber nicht bewegt (ist gegen Verrutschen fixiert). Was sollte ich da bestellen, die gesamte Mechanik oder spez. Teile? Gerne auch Angebote via PN, wer hat....
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
Danke, ja hat aufgehört, zu laden (zuerst kam das Batterie-Symbol, jetzt kommt garnichts mehr, habe es nachgemessen, bei laufendem Motor lädt weder die Lima noch kommt was an der Batterie an - 11V). Die Lima als solche läuft ohne auffällige Geräusche mit. Dann wage ich das Überland, Großes Danke an Achim! Bei der Lima am 9-3 Diesel gibt es diese beschissene Konstruktion, dass da dieser Gummischlauch zum Turbolader direkt drüber läuft, da hinein läuft die Kurbelgehäuseentlüftung und ölt, das ist das Teil. http://media.skandix.de/pimg/1026188.jpg Ein Plastik ist in das Gummi gesteckt! Ich habe das jetzt jährlich auseinandergehabt und sauber gemacht und auch immer die Lima äußerlich gesäubert. Ich vermute, dass da jetzt etwas Öl in die Lima gekommen ist... also alle TiD-Fahrer... mal genau nachsehen!!
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
verträgt sich Fett immer mit den jeweiligen Materialen von Lack & Unterbodenschutz? Was wäre der Nachteil von Sprühwachs? Fett "wandert" bzw. "lebt" besser, während Wachs etwas aushärtet und statisch wird - oder?
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
es geht doch hier nicht um Rainers Motoraufbau, oder?!? [mention=6796]leihwagenfahrer[/mention]: Wenn Du Deinen Roten jetzt auf der Bühne hast, aber noch auf Teile wartest... kannst Du Dich doch schonmal an den Rostschutz machen. Radhäuser hinten reinigen, mit Wachs einsprühen (bes. Bereich um die Stoßdämpferaufnahme). Die Hinterachse würde ich grob entrosten und fetten (meine Meinung), Handbremsseile auf Freigängigkeit kontrollieren, Bremsleitungen Hinterachse säubern und mit Wachs schützen... usw...
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
Hej liebe Saab-Welt, bei 312.000km ist mir die Lichtmaschine abgeraucht (2001 9-3I 2.2 TiD 125PS). Bin zum Glück noch gut damit bis nach Hause gekommen. Habe jetzt einige Fragen, die über die Suche nicht wirklich geklärt werden... Wie handhabt Ihr den Riemenspanner? Riemen und Spanner/Rolle sind jetzt seit 175tkm drin (wären nach 110tkm dran gewesen). Interessanterweise sehen die Teile noch 1a aus. Riemen (Conti) kommt neu, ist klar. Beim Riemenspanner weiß ich nicht. Macht keine Geräusche, Riemen läuft sauber. Kann man die Rolle vom Spanner auch einzeln wechseln? Das wäre vlt. sinnvoll - Idee?!? Lima kommt eine neuwertige Gebrauchte rein mit neuem Regler. Ich habe noch eine neue Wasserpumpe liegen. Ist es beim 2.2 Diesel sinnvoll, die auch zu wechseln bzw. wie aufwändig ist der Wechsel-wenn ich es recht sehe, läuft die WaPu nicht über den Riemen (also über die Kette)? Er riecht seit Jahren im Motorraum immer nach Kühlwasser, ich konnte das nie lokalisieren?!? Eine Sache wäre mir noch wichtig: Läuft der TiD auch mit wenig Batteriespannung? Ich würde die Batterie gerne aufladen und den Wagen 70km entfernt zum fav. Schrauber bringen, dann weiß ich, dass es perfekt gemacht wird. Aber wie gesagt, er lädt nicht. Bin mir da unsicher...Bin bereits 50km mit defekter Lima gefahren, das klappte. Danke für Eure Ideen... auf dass er weiterklötert...
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
Und noch ein richtig schönes Filmchen mit einem strammen V4!
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
...und noch eine schöne Einstimmung in den kommenden Winter - mit ganz viel Saab två taktare!
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
Masters of the wheel - sogar mit Carl Gustav noch als Junior! Guten Morgen!
-
Turbolader neu... Und nun?
auf jedenfall ein 40er Öl nehmen. Wurde von Saab geändert. Werksseitig wurde 0W30 vorgeschrieben. Später dann 0W40. Ich persönlich nehme 10W40. Lieber öfter wechseln und ein preiswerteres Öl fahren als teure Soße ewig zu mixen!
-
Reifen einseitig abgefahren
Die Niveau beim 9-5 besteht aus der Niveau an der HA und dem Aero-Sportfahrwerk an der Vorderachse. Offiziell wurde es auch als "Sportfahrwerk mit Niveauregulierung" laut Bestellzettel bestellt. Der Aufpreis lag nur bei 348,00 EUR! Die hinteren Niveau-Dämpfer sind je Seite ein geschlossenes System und nicht wie bei MB & Co. im ganzen Fahrzeug mit Leitungen verbunden. D.h. sie ließen sich, gesetzt den Fall, sie wären defekt, sehr schnell Plug & Play gegen Federn & Dämpfer des Aeros austauschen. Jetzt hat er knapp 290.000km und die Niveau funktioniert noch. Ist also kein Grund zur Panik!
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Du bist ja mal krass drauf, fährst mit der Gurke zum TÜV, geile Aktion, sowas hätte ich mir nie getraut! Glückwunsch! Gab es einen richtigen Stoßdämpfertest oder nur eine Sichtkontrolle? Ich kenne nur Letzteres. Also die Befürchtung, dass da was am Motor sein könnte (Rostschaden), würde ich als etwas geringer einschätzen, da Dein Roter ja die meiste Zeit innen und trocken gelagert wurde. Das ist glaube ich echt ein Problem bei Autos/Motoren, die jahrelang draußen standen - so wie bei Rainers.