Alle Beiträge von AERO-Mann
-
kennt den jemand oder wo ist der Haken?
Das Angebot aus Schweden ist scheißegeil. Ich hoffe, den holt sich jemand aber ganz ganz schnell. Der wird nicht lange stehen. "Technisch sehr gut" - was für ein Deal!
-
Sag zum Abschied leise ade...
na dann: Bis auf ganz bald! Den XC90 finde ich ein spannendes Auto, mein Onkel in Norwegen fährt ihn seit Jahren im tiefsten Schnee und gerade bei Familien, die 5+ Sitzplätze benötigen, ist der Wagen wirklich sehr interessant. Wenn ich sehe, wieviele Gelder im Freundeskreis für Sharan & Co. sprichwörtlich binnen weniger Jahre teils komplett versenkt werden, scheinen mir einige der 4x4 da echt super Konzepte zu haben. Welche Version hast Du gekauft, zufrieden? Welche Vor-/Nachteile gegenüber Deinen Sääben fallen Dir konkret auf? Ganz herzlichen Gruß und Dank! Marten
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
nein ich verstehe Dich sehr gut und ganz egal, wie der Zustand eines Fahrzeugs ist, man sollte einfach ehrlich sein und darüber reden und nicht das Gelbe vom Ei versprechen. Der 9-5 ist ein super Langstreckenwagen, macht aber auch ziemlich viel Arbeit, wie ich finde. Ich habe letztes Jahr einen 2004 9-5 SC Diesel für meine Eltern gekauft, aus 1. Hand. Man muss bei jedem gebrauchten 9-5 die ganzen Rostschutzmaßnahmen, im schlimmsten Fall sogar Reparatur, an Karosse und den Leitungen erstmal durchführen, dann meist den je nach Situation doch mehr oder weniger vorliegenden Reparaturstau (Automatikspülung, Achsteile, Poly-Riemen, Bremsenteile und und und...) beheben. Kauft man einen Benziner, können noch mehr Dinge im Argen liegen (ich sage nur: Ölschlamm und/oder Ketten). Da ist man dann bei einer Summe, für die man sich auch einen guten 900 Turbo kaufen könnte und damit klarere Wertstabilität hätte. Wir haben unseren 9-5 von einem Anwalt gekauft, aus 1. Hand. Interessant ist da die Rechnung: Anwälte konnten 2004 von Saab nochmal 20% Rabatt erhalten (in unserem Falle 35.200 statt 44.000 EUR Kaufpreis), das war für ihn damals Kaufargument. Dann hat er nochmal 30% abgeschrieben. Dafür, dass der Vorbesitzer in 9 Jahren außer Bremsen und Inspektionen keine Kosten an dem Wagen hatte, ist er damit sehr preiswert unterwegs gewesen. Bei uns kam noch hinzu, dass der Wagen vom ehem. Saab Zentrum Köln-Ost stammt, nach weiteren Infos, die ich hier gelesen habe, scheint mir meine These bestätigt, dass nicht alle abgerechneten Arbeiten auch tatsächlich durchgeführt wurden.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
das ist das Schicksal fast jedes Familienkombis! Die werden runtergerockt und nach 10 Jahren, oder früher, entsorgt. Glücklicherweise haben wir hier den Fred "Rost am 9-5", wo wir uns frühzeitig Gedanken machen können, die Nachhaltigkeit des 9-5 zu verbessern. Mal ganz davon abgesehen, warum willst Du einen 9-5 kaufen? Du bist doch versorgt
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
oder gleich einen Satz zulässige, gute Sommerräder, die Reifen sind quasi neu, und die 5,5x15 Felge vom/für 901 ! http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-super-aero-felgen-inkl-neuwertigen-sommerreifen/239285997-223-4851?ref=search
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
dann funktioniert jetzt die Kofferraumentwässerung wenigstens wieder Abgasanlage scheint ab Flammrohr recht neuwertig. Aber der Motor ist ziemlich verölt. Ob das alles von der Ventildeckeldichtung kommt??
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Du könntest ein Album anlegen (40 Bilder) und das dann hier verlinken...
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
joa so sehen die alle seit Jahren aus... aber warum ist der Krümmer garnicht gerissen?? Der Kofferraumboden wird definitiv durch sein, wie das im Bodenblechbereich aussieht, kommt man da bestimmt durch, wenn man stochert.... Lass den lieber unberührt und bringt den mal so übern Tüv, einen neuen Kofferraumboden kann man imme rnoch einschweißen...
-
Mein "Winter" Saab
Glückwunsch! Vor dem Winter unbedingt die Federbeine einfetten und auch die Servoleitung vorne unten! Dann mal viel Spaß!
-
Steuerkettenführung - das kann ja wohl nicht wahr sein!
kurz anschweißen, dann losdrehen?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
99 Turbo CC 5-Door - ultraselten, TOP Zustand! http://www.carandclassic.co.uk/car/C454182 Mir ist als frühe Turbo-Limousine ansonsten nur bekannt, dass in 1977 9x ein 99 Turbo Sedan 4-türer mit GLE-Innenausstattung als Testwagen gebaut wurde, davon haben laut Jörgen Trued 4 überlebt (seiner #970 im Anhang). Der oben verlinkte 5-türige 99 Turbo ist mir nicht bekannt. Ich war bislang davon ausgegangen, dass es 1978 nur den 3-türigen 99 Turbo gab.
-
kennt den jemand oder wo ist der Haken?
das schöne an alten Saabs ist aber, dass man sie meist, wenn die Karosse halbwegs in Ordnung ist, recht schnell auf die Straße bekommt . Die letzten Nerven gehen dann für Details drauf...
-
kennt den jemand oder wo ist der Haken?
klingt gut, wir sind gespannt. "brutscheln" verwendet ein Studienfreund für "vor sich hin arbeiten", "tüddeln"...
-
kennt den jemand oder wo ist der Haken?
coole Sache, freut mich sehr. Ich halte es da mit StRudel - die oftmals weniger geliebten oder vernachlässigten klassischen Saabs können sich im nachhinein als durchaus sehr treu und zuverlässig erweisen - wie ein adoptierter Hund! Für Deinen 9-5 hoffe ich, dass er trotzdem hält (insider, öhm...)... Ich habe die Anzeige gesehen, sah doch ganz prima aus und ein Vollturbo ist es auch gleich, und SSD hat er auch?!! Na klasse! Mir persönlich sind preiswerte Saabs auch recht lieb, lieber steckt man nochmal gut was für Neuteile rein und weiß, was man hat als mit viel Geld zu pokern ohne wirklich zu wissen, was man real bekommt (natürlich gibt es auch ganz prima tolle Sääbe für stolzes Geld). Im Avatar mein alter 900 Turbo, mit 360.000km waren wir in Norwegen bei -29 Grad unterwegs... super Karre! So hoffe ich, Du machst gute Erfahrungen, viel Freude beim Brutscheln und futscheln!
-
Die Alb ruft II (11.-13.09.15)
musst Du das Datum noch korrigieren... 2015...
-
empfehlenswert?
musst bedenken, dass ein Italien-Import einen sehr schwer abzuschätzenden Wiederverkaufswert hat. Hier mal eine nette Alternative mit dem 2.0T http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-0t-biopower-aut-vector-walsrode/197132135.html?lang=de&pageNumber=15&__lp=17&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
-
Hohlraumversiegelung
ich meinte, dass das Wachs so gut bindet/hält, dass der auf ihm befindliche Dreck abgewaschen werden kann. Fett bindet den Dreck, wird dunkel...
-
Hohlraumversiegelung
die 900er kommen in die Jahre, und damit ändern sich meiner Beobachtung nach auch die Karosserieschäden bzw. die Bereiche, in denen es modert! Mir fällt zunehmend auf, dass die Bereiche der Schweller, Wagenheberaufnahmen und Übergang B-Säule/Schweller zu wirklichen Problemstellen werden. Die Naht am Schweller, des Übergangs von Unterboden zu Schweller, bereitet oft Sorgen. Achtet darauf. Auch der Unterbodenschutz, so er noch werksseitig ist, bröckelt langsam doch erheblich. Wenn alles sauber und neu versiegelt ist, vergesst nicht, mit Fett oder Wachs den Schweller auch nach außen hin zu schützen. Sprühwachs hat den Vorteil, dass es leicht durchsichtig bleibt und abgewaschen werden kann. Dafür arbeitet es nicht so schön wie salzwasserbeständiges Fett.
-
Intsaab 2015 - Internationales Treffen in Norwegen
http://intsaab2015.com/ Die Seite wurde aktualisiert, sehr schön die Bilder zur Route. Ich/Wir werden nicht dabei sein. Primär, weil wir zur Zeit des IntSaab andere Termine haben. Wir fahren die Strecke nach der Zeit des Intsaab. Mir ist das zu viel Stress, ich möchte im Urlaub etwas mehr Ruhe und Einsamkeit erleben. Die Idee eines "mobilen Saab Treffens" ist aber klasse und wirklich super. Hut ab vor dieser neuen Meeting-Idee. René sei gesagt, dass es sehr gute Luftmatratzen gibt und wir nicht mehr in einer 70er Jahre Campingkultur leben. Wenn ich es selbst nicht brauche, kann ich mir vorstellen, mein Dachzelt zur Verfügung zu stellen. Ich denke, irgendwer könnte sich darüber freuen. Ist auf jedem Saab zu montieren abgesehen von Cabrios. Viele Grüße Marten
-
empfehlenswert?
in unserer Familie fahren Firmenwagen in ihren ersten drei Jahren ca. 220.000km. Ich wäre sehr skeptisch mit nur 81tkm in 3 Jahren. Das sollte sehr klar belegbar sein, dies wird aber meist schwer bei den gedehnten Intervallen. Zur Not Airbagsteuergerät auslesen um die reale KM-Laufleistung festzustellen.
-
Sollte der Kühlwasserflansch neu?
den äußeren Bereich könnte man säubern/schleifen. Sorgen bereitet mir die starke Verkalkung innen. Mal 3 Tage in Zitronensäure legen und/oder Ultraschallreiniger...
-
Umbau auf Gasanlage
wo tankt Ihr LPG für 40 Cent?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
bei unseren "H" ist die Nutzung lediglich auf eine jährliche Gesamtfahrleistung von 10.000km sowie Fahrer über 25 begrenzt.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Steuer mit Euro2 Norm: 147 EUR, Steuer H-Kennzeichen: 192 EUR, wären 45 EUR p.a. Differenz. In der Versicherungseinstufung spart man beim H-900er ca. 50 EUR Haftpflichtdifferenz (70 EUR gegenüber 120). Die jährlichen, geringen Unterhaltskosten sind also bei beiden Ausstattungen nahezu identisch, da kann man sich die teure Umrüstung auf Gkat Euro2 doch sparen!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Bei MY 84 oder 85 muss man doch keinen Kat nachrüsten. Durch die H-Zulassung wird das doch irrelevant. Der schwarze T8 Sedan wird schon seit sehr vielen Jahren in der CH angeboten. Das Leder wurde wohl mal erneuert, viele Details sehen nach ATU-Tankstellentuning aus...