Alle Beiträge von Sven Hedin
-
9000er Getriebe verraucht / Ersatz gesucht
Also, ich habe den Ölstand immer kontrolliert, nur vielleicht zwei, drei Wochen nicht, ich weiß als alter 900er-Fahrer, wie wichtig das ist. Nur: Nach dem Kupplungswechsel habe ich wirklich nicht mehr täglich geschaut, denn wenn geschraubt und alles gut gemacht wurde, kann man ja denken, das wird alles gut sein. Ich würde mich ja schuldig bekennen. Gruß an Ssason: Das Cabrio, was wir vor knapp zwei Jahren mal zum FPT umgebaut haben, läuft wie geschmiert! Aber vielleicht hat noch einer nen guten Tip für ein Austauschgetriebe?!?!
-
9000er Getriebe verraucht / Ersatz gesucht
Fragt mich nicht, warum, mein Getriebe schien gesund, bei erst 148 000 KM. Aber: Es ist passiert, dass es meinem Carl Gustav, 9000CS, 2.0 i, EZ 03/1992 auf der A2 bei Tempo 130 das Getriebe zerrissen hat. PS: Weiß jemand jemanden, der ein preiswertes manuelles Tauschgetriebe hat?
-
Airbag nachrüsten 9000er CS, EZ 03/92
Mein neuer alter Winterwagen ein 9000 CS mit 94KW B202 kommt aus Italien und hat keinen Airbag. Was er aber hat, ist ein deutschsprachiger Aufkleber an der Fahrertür, der auf den Airbag hinweist. Ist es beim 9000er grundsätzlich möglich einen Airbag leicht nachzurüsten, oder ist das ein Unterfangen, dass den Anschaffungspreis von 900 Euro bei weitem übersteigt?!?!?!?
-
Die endlose Stereoanlagen-Geschichte
In Bremen war´s nicht. Es war nicht in Bremen, sondern eher in einer bekannten Universitätsstadt an der Leine, die nicht Landeshautpstadt ist.
-
Die endlose Stereoanlagen-Geschichte
So war es denn auch! ...und es hat funktioniert, was ich hier im Archiv gefunden hatte. Spaßig daran ist, dass mir eine SAAB-Fachwerkstatt, die ich gestern beim Besuch bei meiner Freundin in Norddeutschland aufsuchte, folgendes sagte: Nach einem ausgiebigen drei-Sekunden-Blick auf das Problem, befand der Meister: "Alles ganz schwierig, das Gerät muss in dem Zustand eingeschickt werden zu Clarion und die müssen das dann entsperren und das kostet 70 euro plus Versand, wenn sich das mal lohnt. Lieber gleich ein Neues kaufen....." Dann ins Forum, die Info mit drei Sekunden BAND drücken gefunden, gehofft und gebangt und dann die Erlösung: Es sprach mit mir, ich tat, wie mir gehießen und dann endlich: Satter Sound aus den Boxen! Herrlich! Danke an alle, aber dabei fällt mir immer wieder auf: Wenn es das Forum nicht gäbe, wäre man als SAAB-Freund der alten Schätzchen völlig aufgeschmissen und Händlern ausgeliefert, die entweder keine Ahnung haben, einen Fahrer eines alten 900er oder 9000ers als lästiges Übel betrachten oder einen schlicht vera..... wollen, um mit der Unwissenheit Geld zu machen. Wenn ein Händler, wie der, bei dem ich war, sich rühmt, 30 Jahre Erfahrung mit SAAB zu haben, dann kann es doch nicht sein, dass er diese Basic-Info nicht kennt. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie der gute Schraubär Burgfried im Pott. er gibt sich Mühe und weiß so viel und hat mir mit der Überlassung seines Handbuches sehr geholfen! Beschwingt mit Musik Sven
-
Die endlose Stereoanlagen-Geschichte
Endlich ist sie eingebaut, die Anlage aus dem 9000er von 1995/96 mit Clarion-Kassette, CD und Endstufe unterm Beifahrersitz und da kommt es so, dass das Radio zwar schwach leuchtet, aber nicht mit mir spielen will. Vier waagerechte Striche erscheinen, ich kann den Code nicht eingeben und vermute, dass es schon dreimal zuvor versucht wurde von den Hifi-Spezis, die es eingebaut haben. Niemand weiß, was zu tun ist. Muss das Radio jetzt wirklich 12 Stunden unter Strom stehen, damit ich einen neuen Versuch habe, wie ein Experte vermutet, oder muss ich die Batterie mindestens eine Stunde abklemmen, wie ein anderer glaubt?!?!? Fragen über Fragen und ich bin dankbar, wenn ich Hilfe bekomme. Danke Sven
-
Probleme mit Stereoanlagen-Einbau in 9000CS EZ 3/1992
Nachdem ich für mein kürzlich erworbenes Ex-Rentnerfahrzeug eine orig.-Saab-Stereoanlage Clarion mit Radio/CD-Unit und Endstufe zur Montage unter dem Beifahrersitz erstanden habe, sind nach dem ersten Einbauversuch am WE einige Fragen offen. Einige Experten, unter anderem ein SAAB-Zentrums-Meister in Niedersachsen, haben mit gesagt, es sei "alles vorinstalliert auch Lautsprecher vorne". Die Tatsachen: Antenne hinten montieren ist kein Problem, Kabel waren vorhanden, aber es sind weder vorne noch hinten Lautsprecher installiert und zum Kabelbaum fürs Radio bleiben Fragen offen: Ich habe insgesamt drei achtpolige Stecker im Bereich hinter der AC/Aschenbecher/Radioschacht-Einheit gefunden, zwei ohne Anschluss, einen überbrückt, die theoretisch für die Stromversorgung der Musi sein könnten. Nur passen die Stecker nicht ans Radio, weil dort ein schmaler, rechteckiker 8-Pol-Anschluss ist, die Stecker, die im Auto vorinstalliert zu sehen sind, sind aber quasi quadratisch. Kann es sein, dass das daran liegt, dass es eine Anlage aus einem 96er ist, mein Wagen aber ein 92er? Mein Schraubär hat mit freundlicherweise das Werkstatthandbuch für SAAB 9000er bis MJ 93 geliehen und darin sehe ich auch die Stecker, die bei mir liegen. Stimmt also meine Vermutung, dass die MJ nach 92 andere Stecker im Wagen hatten und ich jetzt einen der Stecker in meinem Wagen umbauen muss? Ich kann nicht glauben, dass sie für potentielle Schalter sind, mein Wagen hat alle Extras außer Nebellampen vorne. Fragen über Fragen und ich bin dankbar für Antworten. Vor allem: Welche Lautsprecher sind kompatibel für 9000er CS vorne und hinten, denn wenn ich jetzt schon mal so eine schöne Anlage habe....
-
Clarion Soundsystem
Wie teuer soll es denn sein? Wie teuer soll es denn sein?
-
SAAB 9000 CS Radio- und Antenneneinbau
Danke für die Hinweise... ...den Bereich Hifi und Co hatte ich nicht gesehen. Dennoch vielen dank. Ich werde natürlich nicht eine Super-Duper-Antenne brauchen, sondern begnüge mich mit dem Kurzstab-Teil. Skol Sven
-
SAAB 9000 CS Radio- und Antenneneinbau
Hallo Community, mein neues Winter-Schiff ist ein 92 9000 CS, den ein so alter Opi gefahren hat, dass noch nicht einmal ein Radio eingebaut ist. Ich will jetzt: Eine Antenne hinten links auf aufs Heck setzen, auf dem dortigen Kotflügel befindet sich ein Blindstopfen. Vom Innenraum aus kann ich einen Metall-Kasten finden, der offensichtlich eine Motorantenne aufnehmen könnte. Daneben ist eine weiße Elektrik-Einheit, von der ich nicht weiß, was sie zu bedeuten hat. Der "freundliche" SAAB-Händler lachte herzlich , als ich nach einer Antenne fragte. Die Motorbetriebene würde 400 Euro kosten, eine normal um 100!?!?!? Ansonsten sei eine Radiovorbereitung montiert inkl. Lautsprecher vorne. Stimmt das so? Wenn ja, hinter welchem der beiden Ablagefächer unter der Klima-Einheit verbirgt sich der Schacht? Ist das Antennenkabel bis hinten durchgelegt? Bei saab-Ersatzteile findet sich für circa 40 Euronen eine Antenne, die man abschrauben kann, einfache Machart, aber mehr will ich auch nicht. Ist das Teil ok? Ich bin dankbar für alle Hinweise. Gruß Sven
-
SAAB im Film und Fernsehen
Henning Mankell lässt einen 901 Aero Turbo sterben... ...neulich in "Die Rückkehr des Tanzlehrers". Es stirbt ein wunderschöner rotmetallicfarbener 901 Turbo Aero nach Überschlag am Waldrand. Ein Trauerspiel. Noch schlimmer ist´s nur in "Sideways", wo ein 901 Turbo Cabrio im Nappa Valley gecrasht wird, damit der Beifahrer des bedauernswerten Besitzers eine zerdepperte Nase von der wütenden Ex-Geliebten seiner Frau gegenüber als Unfall ausgeben kann. Die Welt ist schlecht.
-
Prominente Saabfahrer
Jetzt wissen wir einmal mehr, warum wir unsere alten Schätzken so lieben: Gestern Abend schöne Abschiedssendung für Tagesthemen-Uli und am Ende, nachdem er im Garten seines provencalischen Hauses dem Savoir Vivre ein Loblied sang und zugab, zuweilen abends ein kleines ganzes Fläschchen Bordeaux zu schlürfen, ja, da braust der geruhsame-Nacht-Uli also vom Hof des NDR nach Feierabend und zwar im rabenschwarzen SAAB 901 Turbo Cabriolet und blubbert richtig schön von dannen... Das hat den Abend gerettet und die Erkenntnis reifen lassen, dass diese wunderbaren Wagen, guter Wein und Käse und der Hang zum bisweilen für Außenstehende unverständlichen Liebhaben der alten Schweden eine wunderbare Symbiose eingehen...
-
R.I.P. 901 LPT (Last Edition)
Hast Du denn noch mal woanders gefragt? ...Du wurdest doch darauf hingewiesen?! Vielleicht erschließen sich dann noch andere Möglichkeiten!
-
bei 220km/h am frankfurter kreuz
Frage lieber noch mal woanders... Du solltest unbedingt noch mal andere gute SAAB-Leute wie Meister Marchi fragen, bevor Du darauf eingehst!!!
-
bei 220km/h am frankfurter kreuz
Viel Spaß in Kamen... ...wie lange ist denn die Inspekt. her?
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
Ziehmy, wie heißt denn das Zaubermittel für die Hydrostößel?!?!?!? Hallo, ich hatte schon einmal nach dem Mittel gefragt, das die Hydros beruhigt. Ich habe einen 92er FPT, war mal ein LPT und würde das auch gern versuchen....
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
Wie heißt denn das Wundermittel......? ....denn dann würde ich´s bei meinem 92er LPT auch mal versuchen, der dank schlampiger Ölwacht des Vorbesitzers eben dieses Laster mit den Hydros hat! Danke
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
Hydrostößel Hi Ziehmy, wie hast Du das mit den Hydros geschafft. In der Beschreibung erwähntest Du ein Additiv. Meiner hat das Phönomen nämlich auch die ersten 1000 Meter am Morgen, wenn´s kalt war. Kannst Du mir häheres berichten? Danke Sven