Zum Inhalt springen

Michael Mark

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Michael Mark

  1. Hallo einjochen Meinen ersten Saab (aab 900 (II) (YS3D), Bj. 1996, 96 KW,) habe ich 2001 mit einen KM-Leistung von 265.000 gekauft und 2010 mit ca. 350.000 KM verkauft. Ich habe noch nie ein so unkopliziertes und zuverlässiges Auto gefahren. Zugegeben, er ist nicht der flotteste und sparsamste, aber er hat mich und meine Familie (mit 3 Kindern) immer treu begleitet. Nach 2 weiteren Saab fahre ich heute (u.a.) einen Saab 9-3 (I) und einen Saab 9-5 Sportcombi und bereue diese Entscheidung nicht. Falls der Saab deiner Eltern in Paderborn bei BORGHARDT gewartet wurde, brauchst du dir eigentlich keine Gedanken machen. Der sollte dann in Ordnung sein. Ich wünsche die viel Spaß mit deinem Saab. Viele Grüße der Michael Mark
  2. Michael Mark hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo schwarzersaab Kannst du hinterher mal posten, was an deinem Saab alles gemacht worden ist und wie tief du letztendlich in die Tasche greifen musstest? Das Autohaus Borghardt (Trollcars) macht einen sehr kompetenten Eindruck. Ich war wegen Kleinigkeiten 2 - 3 mal dort. Mein 9-5er (EZ 2004) hat eigentlich eine ähnliche Kur vor sich. Vielen Dank und viele Grüße der Michael Mark
  3. Hallo Wichtig ist auch, dass du gute Marken-Batterien und keine NoName-Batterien in dienem Schlüssel hast. Ich habe schon einmal nach einem Batterien-Tausch billige NoName-Batterien genommen; bei denen War dann wohl die Leistung zu gering. Viele Grüße der Michael Mark
  4. Hallo In 33100 Paderborn gibt es immer noch eines der ältesten Saab-Autohäuser in Deútschland (www.saab-zentrum-paderborn.de/). Gibt es einen Grund dafür, das dieses nicht in der Hilfe-Liste aufgeführt ist? Kontaktdaten: Borghardt GmbH Herlestrasse 15 33100 Paderborn Tel: 0 52 51 - 15 78 -0
  5. Leider nich ganz richtig; HP vertreibt dieses Emblem ab einem Bestellwert > 200,00 Euro:
  6. Nein, daran habe ich nicht gedacht, da ich das Emblem auch nicht kostenfrei / umsonst / ... oder wie auch immer haben wollte, sondern gegen Rechnung (selbstverständlich auch inkl. der Versandkosten). Viele Grüße der Michael Mark
  7. Hallo Ich fahre auch einen original "gehirschten" Saab 9-3 Anniversary Automatik, BJ 04/2002) Automatik mit "Leistungssteigerung Hirschperformance Typ 9 3 B205E/L.D. geändertes Motorsteuergerät Kennz. Doc 1A2, Fahrwerk (-35 mm): 9-3 Hirsch Performance-F1-VA, 9-3 Hirsch Performance-F1-HA" und habe vor ca. 8 Wochen angefragt, mir gegen Rechnung nach Diebstahl meines Emblems ein neues zuzusenden. Die Antwort von F.M. von Hirsch Performance Schweiz: "... Ersatzteile können Sie gerne bei Ihrem Saab Partner bestellen...." Mein erster Gedanke war, das die es auch nicht mehr nötig haben, sich um Ihre Kunden zu kümmern. Btw: Ich fahre auch noch einen 2. Hirschen: Saab 9-5 AERO Sportcombi Automatik, BJ 02/2004 mit "M.GEÄND.MOTO,TYP: BV235SP.2,KENNZ.KBA 10700*ZU P.2/P.4:Leist.Steig.D.geänd.Steuergerät,Herst.Hirsch,Kennz.270002900 IVG.Geänd.Luftfiltergehäuse,Kennz.210003000,Geänd.Einlassrohr,Kennz.210004000,Geänd.Ansaugrohr,Kennz.210001000 U.Ladeluftkühler,Kennz.2102000 (Netzgrösse 375x580x50MM)M.AT-Schalldämpf.Anl,Herst.Supers BEST.AUS MSD,KNZ.E1037156 U.ESD,KZNE1035217". Btw2: Der o.a. Saab 9-3 Anni fährt zudem auch noch auf LPG. Ich werde um den Laden in Zukunft einen großen Bogen machen und mir jetzt das Emblem bei Skandix bestellen. Viele Grüße der Michael Mark
  8. Michael Mark hat auf Spider193's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Der Kontakt per E-Mail wurde schnell aufgenommen und die DVD kam auch sehr schnell. Alles hat super geklappt. Viele Grüße der Michael Mark
  9. Hallo Dieses hier gibt es in der Bucht etwas günstiger, als das oben verlinkte (ebensfalls aus der Bucht): https://www.ebay.de/itm/Haynes-Workshop-Manual-SAAB-9-3-1998-2002-Petrol-Diesel-New-Service-Repair/253739035877?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D49134%26meid%3D7ee58999f8064d249d5329e1f84ee9be%26pid%3D100005%26rk%3D1%26rkt%3D12%26sd%3D121446544154%26itm%3D253739035877&_trksid=p2047675.c100005.m1851 Viele Grüße der Michael Mark
  10. Michael Mark hat auf Spider193's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Einfach mal per PN User dijkvr anschreiben. Hat alles super geklappt. Hoffe, ich durfte das so schreiben, sonst bitte löschen. Vielen Dank und viele Grüße der Michael Mark
  11. Hallo Tolle Aufstellung. Gilt diese auch für den 9-3er (aus 2002)? Die Motorkennungen B205E gibt es ja auch im 9-3er. Und was bedeutet bitte Trimmkit? Vielen Dank und viele Grüße der Michael Mark
  12. Hallo Kannst du mir Näheres dazu mitteilen? Gerne auch per PN, falls das in irgendeiner Weise gegen hier im Forum geltene Regeln verstößt. Vielen Dank und viele Grüße der Michael Mark
  13. Hallo Ich fahre beide Varianten: Saab 9-3 Automatik, BJ 04/2002, 155 KW, Hirsch Performance: Leistungssteigerung Hirschperformance Typ 9 3 B205E/L.D. geändertes Motorsteuergerät Kennz. Doc 1A2, Fahrwerk (-35 mm): 9-3 Hirsch Performance-F1-VA, 9-3 Hirsch Performance-F1-HA Saab 9-5 AERO Sportcombi Automatik, BJ 02/2004, 205 KW, Hirsch Performance: M.GEÄND.MOTO,TYP: BV235SP.2,KENNZ.KBA 10700*ZU P.2/P.4:Leist.Steig.D.geänd.Steuergerät,Herst.Hirsch,Kennz.270002900 IVG.Geänd.Luftfiltergehäuse,Kennz.210003000,Geänd.Einlassrohr,Kennz.210004000,Geänd.Ansaugrohr,Kennz.210001000 U.Ladeluftkühler,Kennz.2102000 (Netzgrösse 375x580x50MM)M.AT-Schalldämpf.Anl,Herst.Supers BEST.AUS MSD,KNZ.E1037156 U.ESD,KZNE1035217 Der 9-3er hat die 4-Gang Automatik, aufgrund der Hrisch-Tieferlegung ist er schon ziemlich hart. Verbrauchstechnisch liegt er aber deutlich über 10 Liter (Stadt: eher 13 Liter, AB mit 130 km/h und Tempomat 8 Liter). Auf jeden Fall ein Spaß-Auto. Der 9-5er hat die 5-Gang Automatik. Vom Fahrtkomfort er er dem 9-3er deutlich überlegen. Ich habe schon mehr als 20 KFZ mein Eigen genannt, aber in keinen so gut gesessen, wie in dem 9-5er (mit belüfteten Sitzen). Trotzallem möchte ich keinen der beiden Wagen missen; den 9-3er würde ich höchsten gegen ein 9-3er gehirschtes Cabrio (Anni) eintauschen. Meine Frau fährt einen Audi A6 Allroad 3.0 TDI (BJ 2007 mit allem Schnick und Schnack); in dem sitzt man nicht besser als im 9-5er. JustMy2Cents der Michael Mark
  14. Hallo raser Ich fahre 2 "gehischte": Saab 9-3 Automatik, BJ 04/2002, 155 KW, Hirsch Performance: Leistungssteigerung Hirschperformance Typ 9 3 B205E/L.D. geändertes Motorsteuergerät Kennz. Doc 1A2, Fahrwerk (-35 mm): 9-3 Hirsch Performance-F1-VA, 9-3 Hirsch Performance-F1-HA Saab 9-5 AERO Sportcombi Automatik, BJ 02/2004, 205 KW, Hirsch Performance: M.GEÄND.MOTO,TYP: BV235SP.2,KENNZ.KBA 10700*ZU P.2/P.4:Leist.Steig.D.geänd.Steuergerät,Herst.Hirsch,Kennz.270002900 IVG.Geänd.Luftfiltergehäuse,Kennz.210003000,Geänd.Einlassrohr,Kennz.210004000,Geänd.Ansaugrohr,Kennz.210001000 U.Ladeluftkühler,Kennz.2102000 (Netzgrösse 375x580x50MM)M.AT-Schalldämpf.Anl,Herst.Supers BEST.AUS MSD,KNZ.E1037156 U.ESD,KZNE1035217 Bei beiden gibt es in der Versicherung keinen Unterschied. Viele Grüße der Michael Mark
  15. Michael Mark hat auf tatra97's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Saab-Frank Schade, dass du hier persönlich werden musst. Und wie schnell man hier an die Danke kommt, sieht man ja. Vielleicht hättest du meine Kommentare zu deinen Antworten stehen lassen sollen. Nebenbei, ich fahre seit 1982 Auto, seit 2001 meinen 5. Saab von insgesamt 19 Autos. Seit 2006 lese ich hier mit. Zurzeit fahre ich einen Saab 9-3, BJ 2002, Full HirschStep I (155 KW) und einen Saab 9-5 Aero Sportcombi, BJ 2004, HirschStep I (205 KW). Worauf bezieht sich deine Kompetenz? Aus Kommentaren, wie z.B. "...ich kann da nicht wirklich mitreden..." und "Ich bilde mir ein, dass..."? Ich habe mal ein paar weitere Antworten von dir quer gelesen, da lese ich nicht viel von deiner Kompetenz. JustMy2Cents Viele Grüße Michael
  16. Michael Mark hat auf tatra97's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... dafür schreibst du aber wirklich viel in diesem Thread ... ... auch wenn du hier leider keine/wenig Ahnung hast ... Hast du mal einen echten 2004er 9-5 (noch keine Chrombrille) gefahren? Irgendwie habe ich das Gefühl, du schreibst hier ziemlichen Nonsens. Ich fahre nach 2 Saab 9-5 Aero Sportcombi Automatik (beide BJ 2002) u.a. einen Saab 9-5 Aero Sportcombi Automatik (BJ 2004) mit Vollausstattung (außer GHSD und AHK). GHlaub mit, da möchtetst du weder schalten noch wieder aussteigen. Viele Grüße Michael
  17. Hallo Was ist eigentlich von diesem "Hirschen" zu halten, abgesehen dass er auch auch München kommt und vermutlich genau bezgl. Rost untersucht werden muss? https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-hirsch-kombi-90-000km-m%C3%BCnchen/252009328.html?action=parkItem Kennt jemand den oder seine Historie? Vielen Dank und viele Grüße
  18. Hallo Forum Ich bin mit meinem Saab 9-5 AERO Sportcombi Automatik (9600 B235R, keine Chrombrille) liegen blieben; ein Kolben ist abgerissen und hat ein Loch in den Zylinderkopf geschlagen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen/anderen Motor. Im Internet habe ich diesen gefunden: http://www.neobrothers.co.uk/...-00-02--9-5-98-03-23-petrol-7320-p.asp Von den NeoBrothers habe ich schon einiges gelesen. Handelt es sich beim dem Motor in dem angegeben Link um den richtigen? Habt ihr sonst andere Tipps? Bin zurzeit für jeden Tippp dankbar. Vielen Dank und viele Grüße der Michael Mark P.S. Vertrauswürdige, kleine, aber feine Werkstatt mit Motoren-Ein-/Umbau habe ich an der Hand.
  19. Michael Mark hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    @achtermai Gibt es schon Neuigkeiten? Viele Grüße der Michael Mark
  20. Michael Mark hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Ich bin mir nicht ganz sicher, aber diese DIs passen sowohl für den Saab 9-5 Aero (BJ 2004) als auch für den Saab 9-3 (BJ 2002), unabhängig von der Motoleistung, oder? Vielen Dank und viele Grüße der Michael Mark
  21. Michael Mark hat auf Wolfgang_M's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Ich fahre seit April 2010 problemlos einen Saab 93 (I) Anniversary (YS3D), Bj. 2002, 155 KW, LPG, Full Hirsch Step 1 ohne Flashlube, etc. Von Mai 2011 bis April 2015 hat meine Frau einen Saab 95 Aero Sportcombi (YS3E), Bj. 2002, 184 KW, LPG gefahren; bei dem wir die (vom Vorbesitzer verbaute) Flashlube-Zuleitung "zugedreht" haben, ebenfalls ohne Probleme. Aus eigener Erfahrung kann ichauch berichten, dass es wichtig ist, mit den vorgesehenen NGK-Zündkerzen zu fahren und nicht mit irgendwelchen speziellen LPG-Zündkerzen. Viele Grüße Michael Mark
  22. Michael Mark hat auf Rosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... GottseiDank bin ich aus diesem Alter raus, ... und im öffentlichen Straßenverkehr schon mal gar nicht. Heute mag ich es lieber ein bischen bequemer, ohne auf ein bischen Power verzichten zu müssen/wollen... Aber im eigentlichen Thema ging es ja auch um die Kombination Nachwuchs / Saab, also btT. Vielen Dank und viele Grüße Michael Mark P.S. Sorry für oT, bin jetzt hier hier raus. Meine Beiträge können gelöscht werden.
  23. Michael Mark hat auf Rosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=8933]OSLer[/mention]: ... da steht aber GT3 und ist auch so gemeint. Weitere Leihwagen, die ich relativ regelmäßig fahre / gefahren bin sind GT3 (996), Turbo S (993), Speedster Cabrio (356), Zurbo Cabrio (996), usw. Viele Grüß Michael Mark P.S. Nur wer in einem GT3 drin gesessen hat, weiß, dass es alles andere als einfach und bequem ist, diesen (Sport-)Wagen aus Zuffenhausen zu fahren.
  24. Michael Mark hat auf Rosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Forum Ich lese in diesem Forum schon einige Jahre mit; bin aber erst seit recht kurzer Zeit hier angemeldet. Dieser Thread hat mich als Vater von 3 Kindern (20, 18 6 16 Jahre alt) doch direkt angesprochen, so dass ich hier auch mal meine Meinung schreiben möchte: Meine Frau fährt einen Saab 9-5 Aero Sportscombi Automatik, Bj. 2002, 184 KW seit ca. 5 Jahren. Mit den belüfteten Sitzen ist dieser Wagen einer besten, die ich in meiner fast 35 jährigen Autofahrer-Karriere gefahren habe. Und ich habe mit einem Scirocco GTI (Bj 1978, 81 KW) im Jahr 1982 begonnen. Ca. 15 weitere Modelle folgten bis heute. Meinen ersten Saab habe ich als Saab 900 (II), Bj. 1996, 96 KW im Jahr 2001 gekauft. Heute fahre ich seit 2010 einen Saab 9-3 (1) Anniversary Automatik, Bj 2002 mit full Hirsch Step 1 (155 KW und Fahrwerk (-35 mm): 9-3 Hirsch Performance-F1-VA, 9-3 Hirsch Performance-F1-HA). Und glaubt mir, seit wir diese 2 Saab fahren habe ich mir nicht mehr den GT3 meines Bruders ausgeliehen, wenn ich mal wieder etwas Spaß haben wollte. Meine älteste Tochter fährt seit fast 3 Jahren unsere beide Saab, im ersten Jahr begleitet, seit fast 2 Jahren allein. Meine mittlere wird ab Sommer unsere beiden Saab alleine fahren dürfen. Beide fühlen sich in diesen Wagen unglaublich sicher. Es macht ihnen Freude mit deisen Wagen fahren zu dürfen. Wir haben auch kein Problem damit, dass sich unsere ältere Tochter eines unserer Autos ausleiht. Unser Sohn hat jetzt schon angefragtm ob wir diese beiden Wagen auch noch habe, wenn er im nächsten Jahr (begleitet) fahren darf. Wir haben unsere Kinder in der Art und Weise erzogen, dass sie wissen, dass man sich alles erarbeiten muss und man (i.d.R.) nichts geschenkt bekommt. Trotzdem sagte mir meine älteste Tochter (sie ist Studentin!), dass sie sich schwer an einen kleineren Wagen (auch in Bezug auf Leistung) gewöhnen kann, wenn sie sich nach Abschluss ihres Studiums ihren ersten eigenen Wagen zulegen wird. Ich denke, das sagt doch alles. So, das musste ich erst einmal loswerden. Viele Grüße der Michael Mark

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.