Zum Inhalt springen

Jake.Elwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jake.Elwood

  1. Das hängt sicherlich von den Scheiben ab - EBC rot + Brembo Max ist kalt grottenschlecht - Brembo Standard + Brembo Max lässt mich auf 9-3OG den fehlenden Viggen Bremskraftverstärker vergessen.
  2. Dies ist grundsätzlich richtig. Was jedoch in jedem Fall zu beachten ist, sind die unterschiedlichen stöchiometrischen Verhältnisse, die bei EtOH einfach weniger Sauerstoff für eine quantitative Umsetzung benötigt. Ich habe mein Kompendium gerade nicht zur Hand, aber meiner Erinnerung zur Folge hat die Umsetzung von MeOH und EtOH deutlich niedrigere Energieausbeute als beispielsweise Aliphaten wie i-Oktan. Kühlere Kerze - sind diese Motoren nicht dahingehend ausgelegt, im E85 Betrieb höhere Leistung zu produzieren?Ich stelle mir dies als ursächlich vor. Frohe Ostern schon einmal
  3. Asche auf mein Haupt für den falschen Schnellschuss zu Beginn des Topics, die 308er der Viggen bedingen 16' - für mich aber glücklicherweise der Weckruf - bei uns laufen alle mit 308er (aber mit den falschen Noträdern - darf halt nur hinten etwas passieren...)
  4. Dem schliesse ich mich an. 'Ultimativ' - dies muss jeder in Hinblick auf seine individuelle Anforderung selbst definieren und kann so ziemlich alles heißen - von der Multikolben Brembo, AP oder was es sonst noch gibt über Saab-ab-Werk bis zu billigen Aftermarket Alternativen für den, der den momentan niedrigsten Preis als seine ultimative Lösung sieht.
  5. Passt, ist bei den YS3D gleich.
  6. AT-RS hat ein kleines Magazin herausgebracht, dass verschiedene Aspekte der Bremse und Peripherie beleuchtet. Insbesondere gibt es eine Auflistung gängiger Scheiben und Belägen und deren Kompatibiliät. Ich würde dies als Basis zur Ermittlung geeigneter Kombinationen heranziehen. Meine eigenen Erfahrungen (YS3D, am YS3E Aero noch nichts probiert): 288er Power Disc + ATE Belag - ganz ok, nichts für die Rennstrecke aber nicht schlechter als die deutschen Premiums 308er orig. Viggen Scheiben/Saab Klötze - gefällt mir hinsichtlich Dosierbarkeit und Standfestigkeit gut im Normalbetrieb und eingeschränktemTrackbetrieb 308er orig Viggen Scheiben/Ferodo DS2500, wie vorher, mehr Reserven auf der Rennstrecke als Serie 308er orig Viggen Scheiben/EBC red, habe ich gegen die DS2500 getauscht, kamen mir im Normalbetrieb zu 'stumpf' vor 308er Brembo Max/EBC red, bitte nicht bremsen müssen, wenn die Kombination kalt ist - diese Kombination braucht Temperatur, dann ist es gut - siehe auch Klassifizierung AT-RS 308er Brembo Max/Brembo, für Straße sehr gut, fühlt sich locker wie Viggen Original ohne dessen größeren Bremskraftverstärker an, Track steht noch aus 332er Brembo(Hirsch)/Brembo(Hirsch), war bis zum Verbau des Viggen-Bremskraftverstärkers etwas enttäuschend - jetzt hält es mit M-Modellen und Porsche bis Mitte der letzten Dekade mit Generell ist die Bremse - zumindest die 308er - auch im Vergleich mit moderneren der sogenannten Premiumhersteller - ebenbürtig, geeignete Kombination vorausgesetzt. Stahlflex ist für wenig Geld machbar und angesichts der Alterung des Gummis in jedem Fall empfehlenswert. Grundsätzlich würde ich sagen, dass das, was perfekt für die Straße passt, auf dem Track relativ schnell an Grenzen kommt (durchfallendes Bremspedal hatte ich öfter als 1x) und vice versa. Da muss der geneigte Leser etwas probieren, um für sein individuelles Profil die geeignete Kombination zu finden. Disclaimer: meine eigenen Beobachtungen, nachmachen auf eigene Gefahr..
  7. Nett zu sehen, was ein paar Zahlen wieder einmal anrichten. Ich behaupte mal, der Anbieter hat schlicht kW mit PS verwechselt. 250PS passen - 9-5 Aero halt, mit Hirsch 18Zöllern aufgehübscht...
  8. Ja - es sollte klar sein, dass man mit einem immerhin >20 Jahre alten Motorkonzept etwas tun muss, um mit aktuellen Entwicklungen mithalten zu können. Das dies dann über die Grenzen verschiedener Komponenten hinausgeht, muss man dann leider in Kauf nehmen. Natürlich, aber wer spricht von Serientrimm? Der Seat ist auch fern ab von Serie - siehe auch Kommentar oben.
  9. Dies ist Quatsch - sorry. Irgendwo im Forum ist die damalige Preisliste gepostet worden.
  10. 14,5 100-200 17,5 110-210 (es sei denn, jemand kann glaubhaft versichern, die VAG Tacho's hätten kaum Abweichung) Da braucht einem nicht bang vor werden.
  11. SKR - 9-3 Aero auf E85 bivalent, 9-3 Viggen Step 1 und custom T5 Troll 2,3 - alles tipptopp.
  12. und die letzte Sicherheitsleine durchschneiden? Wofür?
  13. Jake.Elwood hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Na ja, der Krümmer muss ja nicht gänzlich aufgefräst werden, aber ein sauberer Übergang in das ovale Gehäuse geht schon und ein wenig Fleisch wegnehmen auch, die Abgasströmung dankt es.
  14. Noch'n OT zu Speedparts - Anfang Dezember kaufte ich Silikonschläuche und ein Abgasgehäuse und erhielt die Teile in weniger als 1Woche - geht auch bei Inlandsbestellungen kaum schneller.
  15. Quote ' du fährst jetzt also ein offenes Ventil mit t7? das hat ungefähr den gleichen Effekt als würdest du dir absichtlich einen defekten luftmassenmesser einbauen...'
  16. Viggen Kupplung geht auch noch mit 500NM - wie lange wird sich zeigen.
  17. Front8641-1305Sport Rear 8041-1191Sport gemäss Koni Website
  18. nein - stand vor der gleichen Frage letztes Jahr und nahm Koni gelb.
  19. ...und Dank UV und grosser Scheibe ist der Kunststoff nett versprödet - vooorsichtig...
  20. Wir - mein Sohn und ich - waren erstmalig dabei, sicherlich aber nicht letztmalig. Es war eine sehr gut organisierte Veranstaltung, bei der man sich nur ein paar mehr Saab's gewünscht hätte - siehe 2013. Wenn man sich die Streckenführung Zolder erstmal im Internet anschaut, ist man leicht geneigt Pillepalle zu sagen. Weit gefehlt - kleine, aber gemeine Schikanen und ein aus mehreren Teilstücken bestehender, weiter Rechtsbogen nach der links am Ende von Start-und-Ziel. Alles ist nicht so komplex wie der Ring und mit mehr Platz rechts und links , aber eine richtige Rennstrecke und Hut ab vor den F1 Recken der 70/80iger. Schönen Start in die Woche, Andreas
  21. Du fährst schneller, als dein Tacho anzeigt, was nicht zulässig ist.
  22. Dann hat die Zulassungsstelle wohl geschlampt - die Abweichung von den Standarddimensionen in 15, 16 und 17' ist erheblich.
  23. Startnummer 33, Gruppe 1 Bis Samstag und natürlich gute Anreise und knitterfreie Veranstaltung Andreas
  24. zu #3 - der 2,3 ist quadratisch, der 2,0 ein Kurzhuber
  25. Anmeldung abgeschickt, Nenngeld überwiesen - R900 ist mit dabei. PS3 mag ich nicht so sehr, dafür den Sport Maxx umso mehr (ich werde hier noch zum Dichter...). Freitagabend bin ich zwar verplant, aber Zolder ist ja nur 150km entfernt, steht man halt mal früher auf. Viele Grüße Andreas PS: wieviel Saab's sind es nun denn eigentlich?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.