Zum Inhalt springen

Jake.Elwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jake.Elwood

  1. Falsches Forum - das angebotene Farhrzeug ist ein 9-3 I. Besten Gruss Andreas
  2. Jake.Elwood hat auf Swift's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Swift, dies ist schon die richtige Größe - die ab Werk zugelassenen Reifenkombinationen kann Dir auch der TÜV ausdrucken. Ich schau einmal, dass ich Dir morgen einen Scan dieses Ausdruckes zusenden kann. Schönen Gruß Andreas
  3. Jake.Elwood hat auf Lebesgue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bietet irgendjemand eigentlich eine LED Temperaturanzeige [Öl] an - Höhe ca 10mm, Einbauort zwischen Sid und Audio - wenn ein Becherhalter da rein passt, dann müsste auch so etwas gehen, etwa in der Art: http://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon4.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon4.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon4.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon4.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon4.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gif <80oC...... 80-120oC...........120-140oC....>140oC oder ähnlich. Besten Gruß Andreas
  4. Jake.Elwood hat auf Swift's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sind knapp 10cm Unterschied im Abrollumfang, etwa 5% - siehe auch: http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm Daten eingeben und rechnen lassen. Besten Gruß Andreas
  5. Nicht ganz, das macht der 9-3er auch - Geschwindigkeit abhängig von noch vorhandener Federspannung. Bei uns fängt das Spiel bei 160-170 an. Ignoranz soll dazu führen, dass die Klappen hopps gehen - was sehr teuer sein soll. Besten Gruß Andreas
  6. Mal zum Thema 2 Reifen neu, der Rest alt, wie verschiedentlich in diesem Thread erwähnt - wer aus seinem Fronttriebler unbedingt eine Heckschleuder machen will, soll die neuen Reifen ruhig auf die Vorderachse montieren. Immer schön daran denken, dass die Hinterachse das Fahrzeug führt, demnach dorthin das Beste gehört. Dies macht den beliebten Tausch der Räder, um alle 4 gleichmässig abzufahren, ein sehr zweifelhaftes Unterfangen für alle Fronttriebler, während der Heckantrieb dafür geradezu prädistiniert ist! Wer's nicht glaubt, soll mal ruhig ein Fahrsicherheitstraining mit schlechten Reifen auf der Hinterachse mitmachen - kann sehr erheiternd sein..... Besten Gruß Andreas
  7. schon einmal an Ciroen C6 gedacht. Gruss Andreas
  8. Jake.Elwood hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nochmal zu dem in DO - die optischen Macken lassen sich nicht wegdiskutieren und haben nichts mit Verriss zu tun. Unbenommen, wem dies egal ist, bekommt einen Viggen mit neuem Motor - mir war's nicht egal, denn ich suchte keinen reinen Gebrauchsgegenstand. Erinnert mich an 'Dumpfbacke' von Stoppok - fährst deinen Porsche zu Brei, na ja, der Papa zahlt ja, er hat ne Molkerei... Besten Gruß Andreas
  9. Jake.Elwood hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    dann sehen sie vielleicht den einen oder anderen interessanten Beitrag - dennoch danke, so ist's natürlich einfacher. Besten Gruß Andreas Ismer
  10. Jake.Elwood hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guck dir #107 in diesem Thread an. Besten gruß Andreas Ismer
  11. Mag sein, dass die modifizierte Kurbelwellengehäuseentlüftung (gibt's da eigentlich kein kürzeres Wort??) hilft, aber ich habe meine Zweifel bei 6km/Fahrt, nach der das Motoröl bei geschätzten 50oC herumdümpelt (je nach Aussentemp auch mehr oder weniger). Da muss regelmässig eine Ausfahrt her, die zudem der gesamte Auspufftrakt danken wird. Besten Gruß Andreas Ismer
  12. wvn hat ja schon gesagt wobei, es sich bei dem Pudding handelt. Ein paar Worte aus meiner Motorradzeit - Ducati Königswelle mit Schauglas , Sicht auf Königswellen-und Nockenwellenkegelrad. Bei Beginn jeder Ausfahrt war ein milchiger Film, eben jene Emulsion, zu beobachten. Dieser Film verschwand nach etwa 12-15km, je nach Aussentemperatur. D.h. ab diesem Zeitpunkt konnte man davon ausgehen, dass a) die richtige Betriebstemperatur erreicht war und b) kein oder kaum noch Wassertropfen im Öl vorhanden waren. Diese Fahrstrecke variiert im wesentlichen von der Motorkühlung (Luft, Wasser, Öl), der zu erwärmenden Ölmenge (911er und Alfa Julchen Fahrer werden ein Lied davon singen können) und den klimatischen Bedingungen, dürfte aber sich um 15km abspielen. Schlussfolgerung: - mittlere Drehzahlen für die ersten 15 km - hohe Belastung wenn's geht vermeiden (Mercedes hatte bei den alten 2,8l Vergasermodellen einen Bimetall-gesteuerten Mechanismus zum Öffnen der 2. Stufe = Freigabe der vollen Leistung bei Betriebstemp, nicht vorher und dies aus gutem Grund) - würde ich einen Wagen, der nachweislich lange Zeit Kurzstrecke gefahren ist, scheuchen? Wohl besser nicht, der Pudding fliesst und schmiert nicht wirklich gut. Ich denke, dies ist aber meine persönliche Meinung, eine gute Strecke lass mal sagen 100km oder 1 Stunde am Stück in Warmfahrbedingungen täten Not - ist dies ein Saab-typisches Problem - nein, dies bezieht sich auf jedes Fahrzeug (ich habe auch noch die Kommentare im Ohr, die vor jedem gepflegten Arztfahrzeug mit wenig km warnten, da diese üblicherweise sehr kurzstreckenlastig eingesetzt wurden.) Also, öfters eine Ausfahrt, die Mechanik wird's danken. Besten Gruß Andreas Ismer
  13. Jake.Elwood hat auf Jake.Elwood's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Taugen die in der amerikanischen Bucht offerierten ECU's denn oder sind sie Schrott? +/- 100Euro pro Stück, gedacht als 'Spielwiese' für Software-Upgrade, ich dachte daran, die Originale unberührt zu lassen. Besten Dank vorab Andreas Ismer
  14. Als Ausgangsthema lese ich mehr oder weniger 'besseres Licht aus dem Hauptscheinwerfer'. Xenon gut und schön, aber wohl nicht so ohne weiteres machbar - ich würde das Thema Leuchtmittel nicht einfach abhaken und als low-cost Variante (im Vergleich zu Xenon) Philips X-treme versuchen - kein Blaulicht-Xenon Fake Leuchtmittel, zugelassen und deutlich heller als Standardware. Für mich haben sich die 30Euronen gelohnt. Besten Gruß
  15. Jake.Elwood hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zur Ehrenrettung des Saabhändlers sollte gesagt werden, dass er dieses Fahrzeug von einem guten Kunden auf den Hof gestellt bekam. Es wäre schlussendlich eine rein private Angelegenheit gewesen - zwischen Halter und Erwerber - zumindest habe ich es so damals verstanden. Besten Gruß und ein gutes, unfallfreies Neues Jahr Andreas Ismer
  16. Jake.Elwood hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Diesen Viggen - wenn es der ist, der beim Saab Zentrum Dortmund steht/stand, neue Maschine - habe ich mir im Oktober bereits angeschaut, nachdem ich mich mit einem Erstbesitzer eines 99 Viggen in München mit 66tkm und lückenlosem Scheckheft, nahezu makellos, wegen einer paar '00€ nicht einigen konnte (ich Esel) - Preis war ziemlich ähnlich 15,5-16k€: - nahezu an jeder Seite vermackt - Dellen, Einkerbungen - im Frontbereich nachlackiert, angeblich von einem agressiven Hund etwas ramponiert - Felgenhörner rundrum vermatscht - der Innenraum machte eine heruntergerittenen Eindruck Der Wagen wurde von einer Studentin gefahren, solange der Vater für die laufenden Kosten aufkam. Da diese Quelle anscheinend versiegte, musste etwas günstigeres her. Ich wollte weder dem Saabhändler noch mir die Zeit einer Probefahrt stehlen, dieser Wagen kam einfach nicht infrage. Dem Mädel hätte man besser einen Twingo, Corsa, Fiesta o.ä. spendiert aber keinen Viggen. Besten Gruß Andreas Ismer
  17. Ich befürchte, zumindest bei Audi hat man gelernt, dass bei geschlossenem Dach der durch das geschlossene Faltdach freiwerdende Platz genutzt werden kann - siehe neuere A4 Cabrios. Gruss Andreas Ismer
  18. Ich wollte ja nicht, aber den kann ich mir doch nicht verkneifen...warst also nach Singen unterwegs und bist in Basel angekommen... die A81 hätte da wohl besser gepasst, mit einigen Brücken und Tunneln, mit 100km/h an Stuttgart vorbei, dann eingebremst an Sindelfingen und Böblingen vorbei und das Ganze bei >190km/h Durchschnitt und 12, ja was denn, mls/gal? ja, dann passt's - bis auf die Frage des Durchschnittes... Aber eigentlich wollte ich ja garnicht... Lass uns das Kriegsbeil gegraben - man kann einen Turbo verbrauchsökonomisch bewegen, keine Frage, nur dafür habe ich ihn mir nicht gekauft - ich fahre <5'000 Turbospasskm/Jahr und >50'000 dieselökonomische, mit meiner Energiegesamtbilanz sollte ich im akzeptablen Bereich mich bewegen. Sparsam fahren, wie? zügig aiuf gewünschte V beschleunigen und dann vorausschauend, wer bremst muss auch wieder beschleunigen (aber bitte im Hinterkopf behalten, dass ggfls andere auch noch die Ampel schaffen wollen, sonst ist die Makro-Bilanz im A...h). Rollen lassen im möglichsthohen Gang - ja - Vollast bei na, sagen wir mal 1200U/min, würde ich mir verkneifen, akustisch mag's der Motor nun wirklich nicht, geschmeidig ist da was anderes, aber noch wichtiger - welcher Öldruck liegt bei der Drehzahl eigentlich an (meine alte Gummikuh könnte plopp, plopp bei 600U/min mit einem Öldruck jenseits von gut und böse). Zudem denke ich mal, dass der Füllgrad aufgrund niedriger Gasgeschwindigkeiten nicht prickelnd sein kann, somit der Wirkungsgrad auch eher im schlechten Bereich liegt. Aber vielleicht kann ja mal einer der Technikspezi's zu der Öldruckfrage einen Kommentar ablassen, würd' mich wirklich interessieren. Gruss Andreas Ismer:shakehands:
  19. Ah, ja - warum dann nicht gleich ein A2? Ich hatte mir nicht die Mühe gemacht, die Kompaktklasse heranzuziehen, A4 sollte es schon sein - aber bitte - 300km am Stück mit Durchschnitt >190km/h? Dies diskreditiert immer noch, re-kalibrieren hilft da vielleicht. Habe endgültig die Ehre Andreas I:laugh: smer
  20. Aha - Durchschnittgeschwindigkeit Saab 9-5 Aut. > 241km/h Vmax 2,0 TFSI, derzeit kleinste Audi FSI Maschine - Hmmm, dabei Verbrauch 12l pro, ja pro was? Das war's denn wohl. Habe die Ehre Andreas Ismer
  21. Ehre wem Ehre gebührt: Saab 9-3 Sportlimo 154kW 8,1l (5-Gang), aber nun wird's traurig 2,8 Turbo 10,2l - a la Lanz Bulldog (1 zylindrig und so) ein Saab kann nicht 4-zylindrig genug sein (hoffentlich ist kein 96er in diesem Forum).... Gruß Andreas Ismer
  22. 'Kannst du mir ein paar Sauger nennen, die einen nahezu 1,5t schweres Auto (9-3I Aero fahrbereit inkl. Fahrer) in 7,X sek von 0 auf 100 beschleunigen können und dennoch im Drittelmix 9,0l/100km brauchen...??' Gruss Xanthos PS: Ich, der täglich viel Kurzstrecke fährt, möchte ausserdem den Motor, die Steuerkette und das Öl schonen... Nun ja, schaun mer mal: A4 3,2 FSI 9,5l C280 9,4-9,7l C350 9,5-9,8l 325i 8,4l 330i 8,7l sieht so aus, als könnten einige dies. Was aber gleichzeitig zeigt, dass der Drittelmix Murks ist und etwa genauso realistisch ist, wie der 90km/h Durchschnitt, der in grauer Vorzeit verwendet wurde. Ich habe jedoch bislang keinen Sauger bewegt, der eine so großzügige Verbrauchsbandbreite hatte wie die diversen Turbo's, die ich bisher fuhr - selbst W108 280 mit einem satten Vierfach-Solex kam da nicht heran, aber ja, vielleicht sollte ich mich dem Thema produktphilosophisch nähern... Gruß Andreas Ismer
  23. Ja, ab 6 aufwärts in den BMW M-Modellen zum Beispiel, M1, M6 und M535i seit Anfang/Mitte der 80iger - jedem Zylinder seine eigene Drosselklappe, und ich bin mir nicht ganz sicher, aber 300SL (Flügeltürer und Co) meien ich hatten dies auch, würde aber nicht darauf wetten. Gruß Andreas Ismer
  24. N'Abend, ich schmunzle über diesen Thread - wenn ich ein verbrauchsgünstiges Fahrzeug fahren will, fahre ich einen Diesel, nahezu egal welcher Coleur. Ein Benzin-Turbo, mit entsprechendem Ladedruck versteht sich, ist so ziemlich das Letzte um zu sparen - niedrige Grundverdichtung, damit der Wirkungsgrad ausserhalb des Ladebereiches auch schön niedrig bleibt, dafür dann im Ladebereich aber mit Schmackes in die Verbrennungsräume. Jedem das seine - ich fahre die Turbos wegen des Bums und des Ziiip und des gepflegten Understatements, zum Benzinsparen käme mir dieses Antriebskonzept eher nicht in den Sinn. Ein Tipp - jeder Bus oder jede Bahn braucht pro Kopf und km weniger - wär das nichts?! Nichts für ungut und wer Schribfehler findet, darf sie behalten (stammt aus einem anderen Forum, ist aber trotzdem ganz nett). Schönen Abend noch Andreas Ismer, der zum Spritsparen Diesel fährt aber sicher keinen Saab Turbo
  25. For what it's worth, 19'' und Show-Car - ok 19'' und Cabrio - wann ist diese Kiste weichgeklopft? Fahrbarkeit 19''- Spurrillensuchmaschine + schlechtere Fahrleistung Der einzige Grund, der mich zu >16'' bewegen würde, ist die Option auf eine grundlegend verbesserte Bremsanlage. Funktional dürfte wenig bis nichts für 19'' sprechen, Optik ist m.E. etwas anderes. Für mich bei Kaufabsicht generell ein Auschlusskriterium, aber ich gehöre vielleicht auch nicht zur Zielgruppe - jedoch wie einer der Vorredner schon sagte - jedem das seine. Gruss Andreas Ismer

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.