Zum Inhalt springen

blue-chilli

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von blue-chilli

  1. Dem kann man nichts hinzufügen, war ein schöner Tag mit einem gelungenen Abschluss. Güsse aus MI-Lutz
  2. Oh,...wenn ich mich Recht erinnere sind ja drei Stecker am Airbag, ein gelber in der Mitte, ein orange/grau und ein grün/grau 😥 und ich meine es war der grün/graue, nagelt mich jetzt aber nicht darauf fest.🫣 Ja, das war aber schon vor Monaten, da hat er ein neu bezogenes Lenkrad bekommen. Da hätte der Fehler eigentlich früher auftreten müssen, meine ich zumindestens. Zur Zeit läuft alles wie es soll 😃
  3. So, habe mich gestern mal dem Airbag beschäftigt. Beim lösen der Stecker hatte ich das Gefühl, das einer nicht richtig eingerastet war. Habe dann alle überprüft und wieder zusammen gebaut, Fehler gelöscht und bis heute morgen ist der Fehler noch nicht wieder aufgetaucht.☺️ Wer das nun erstmal beobachten, vielleicht war es das ja schon, das ein Stecker nicht richtig verbunden war. Danke für eure Hilfe.👍
  4. Hallo Flemming, daraus ziehe ich den Schluss, das der Fehler am Lenkrad/Schleifring zu suchen ist?
  5. Hallo Ralf, der Fehler ist das erste mal aufgetreten, wir fahren den Saab täglich und mit der Batterie haben wir bis jetzt keine Probleme gehabt. Am Fahrersitz sind bis dato nie bei gewesen, kann mir aber mal den Stecker anschauen. Werde den Saab morgen wieder bewegen und schaue mal ob der Fehler nun nach dem löschen wieder kommt. Bis dahin einen schönen Abend Lutz
  6. Hallo in der Runde, hatte bei unserem 205R CV die Airbag-Lampe am leuchten. Wurde mit Tech2 nun ausgelesen und raus kam Fahrerairbag Massefehler. Hat das schon jemand gehabt und was bedeutet das? Schleifring defekt? Über Infos/Hilfe würde ich mich freuen. Lutz
  7. Wollte mich ja nochmal melden, der Saab ist wieder in Ordnung und läuft wie er soll. Es war die rechte Achswelle, die scheint schon länger ohne Fett gewesen zu sein, zwei Lager vom Tripodestern waren schon angerostet und schwergängig. Hoffe jetzt mal das ich unbeschwert den kommenden Frühling im CV genießen kann. Lutz
  8. Ok, danke für eure Tipps, schaue ich mir mal an. Werde wieder berichten.
  9. Wollte mal eine Rückmeldung geben, der neue SLS ist drin. Werde jedoch am Montag nochmal zur Werkstatt fahren, da ich ein Symptom seit dem abholen aus der Werkstatt habe welches ich nicht einordnen kann. Ich habe ein "Rubbeln" bemerkt.!! Erst dachte ich an ein Radlager oder Antriebswelle, da ich zuerst der Meinung war, dass das Rubbeln in einer Rechtskurve zu spüren war. Mittlerweile habe ich das Rubbeln so eingegrenzt, das ich der Meinung bin, es ist immer da, aber erst ab ca. 65-70 km/h zu spüren ist. Höhepunkt ist bei ca. 80-85 km/h und je schneller ich fahre desto weniger spürt man das Rubben.?? Nein, keine Reifenunwucht, da merkt man das Vibrieren im Lenkrad direkt, hierbei spürt man es, als kommt es aus dem Fahrwerk/Motor/Getriebe. Jemand eine Ahnung was das wieder sein könnte?? Ich habe in den letzten 3 Monaten ca. 2500€ investiert ( Drosselklappe, verschwiegenen Unfallschaden behoben, Dichtung Turbo/Krümmer ern. SLS ern., Wasserpumpe+Keilrippenriemen ern. und immer wieder etwas neues!! So langsam habe ich keine Lust mehr. Gruß Lutz
  10. Wenn du Batterie und Bodenplatte raus hast, ist quasi noch eine Halterung/ Rahmen, der so dicht über der Schraube ist und dazu noch fest mit dem Längsträger verschweißt, das nicht mal eine Nuss anzusetzen ist. Mit anderen Schlüsseln hast du von der Länge des Werkzeugs keinen Platz zum ansetzen. Mag aber auch sein, das meine Werkzeug dafür nicht ideal ist.
  11. 1. Bild die Nr. 6, das ist mit meinem Werkzeug kein rankommen.
  12. Ja, den thread hatte ich schon gefunden und bin gestern voller Tatendrang ans zerlegen gegangen. Musste jedoch feststellen das ich an eine Schraube ums verrecken nicht drangekommen. Sämtliches Werkzeug was ich habe hat nicht zum Erfolg geführt um diese zu lösen. Weiß nicht, ob das vielleicht ein der Unterschied zwischen 9-3 und 9-5 ist? Fakt ist nun, das ich am Montag einen Termin in meiner Werkstatt habe, mir fehlt momentan die Zeit mich damit länger zu beschäftigen. Dann schauen wir mal, ob außer dem SLS noch mehr im argen ist. [mention=395]marcel76[/mention] Danke fürs Angebot, hatte jedoch noch einen liegen.
  13. Ja, das habe ich mir schon gedacht, dann werde ich mal schauen wo ich einen bekomme. Preiswert sind sie ja nicht, aber so geht es auch nicht weiter. Danke dir Flemming Lutz
  14. Hallo Erik, so wie es im Handbuch steht und es ist meines Erachtens in Ordnung. @ 93SaabCabrioHirsch Nein keine Fehlermeldung Gruß Lutz
  15. Hallo zusammen, mein B205 R CV macht beim Schalten Probleme, habe schon eine Berichte zu dem Thema gefunden, jedoch ist hier meistens das Problem, das der Saab nicht mehr anspringt. Das Problem habe ich nicht, sondern er findet den Gang nicht.?? P, R und N ist bis jetzt kein Problem nur weiter in D klappt nicht immer. Schalthebel in "D" und im Armaturenbrett zeigt er "N" an. Dann läuft er auch wie im Notlaufprogramm halt ohne Leistung!! Ist ein ziemliches Geduldsspiel, dann den Gang wieder rein zu bekommen. Je öfter man hoch und runter schaltet desto schwerer geht dann auch "P" rein. ( Mit einen heftigen Ruck/Knall) Kennt das Problem jemand und ist das auch der Schaltlagensensor? Bin über jegliche Tipps oder Infos dankbar. PS: Allen noch ein gutes neues 2024.⭐️ Gruß Lutz
  16. So, hatte nicht früher Zeit mich zu melden, hatte halt meinen Kopf im Innerraum vom Saab verbuddelt. Sorry Und danke für eure Tipps und Info, wo letztentlich der Fehler lag weiß ich bis jetzt auch nicht genau. Fakt ist, mein Sohn und ich hatten mehrfach Wärmetauscher alt/neu mit Dichtungen getauscht und es war immerwieder das linke Rohr undicht. Letzter versuch war nun eine Silikondichtmasse von Petec ( Hochtemperatur beständig ) die mir von einem Ersatzteile-Handel hier vor Ort empfolen wurde. Und ...ja..1,5 std trocknen lassen alles zum Starten zusammengebaut und auch nach einer Probefahrt war alles dicht. Sohnemann war happy und ist wieder in Bremen und ich habe WE. Gruß Lutz
  17. Hallo zusammen, habe heute den Wärmetauscher wegen Undichtigkeit bei meinem Saab 9-3I wechseln wollen. Hat eigentlich alles gut geklappt, Alten raus, neuen rein, neue Dichtungen und wieder zusammen gebaut. Und …. undicht!! Alles wieder raus und festgestellt, das die linke Leitung tropft. Mittlerweile habe ich zweimal das Rohr gelöst und mit neuen Dichtungen versehen, jedoch alles erfolglos . Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt, das ein Rohr nicht abzudichten ist oder jemand eine Idee, wie ich es dicht bekomme? Ich weiß mir keinen Rat mehr wie ich das Problem lösen kann! Im Voraus vielen Dank. PS: Ich muss den Saab bis Sonntag wieder fahrbereit haben.‍♂️ Gruß Lutz
  18. Hallo zusammen, bei unserem AH in PB ist ein Saab 9-3 cv in Zahlung genommen worden. Vielleicht hat ja jemand Interesse, dann einfach bei mir melden. Gruß Lutz
  19. Hallo zusammen, bei uns klappt es diesesmal leider nicht. Vielleicht beim nächsten mal, habt viel Spaß und einen schönen Abend. Liebe Grüße Kerstin+Lutz
  20. Dem schließen wir uns an und bis zum nächsten mal. Lg aus Minden Die vier Hahler
  21. Hallo zusammen, das liest sich ja gut, wir möchten auch mit und sind zu viert. Lg aus Minden
  22. Hallo zusammen, wir wollen auch dabei sein. Wir sind diesmal zu dritt Lg aus Minden Kerstin, Lutz und Jan
  23. ….juhu, wir möchten dabei sein, vier alle !!! Freuen uns euch wieder zu sehen. Liebe Grüße aus Minden Kerstin, Lutz, Peer und Jan
  24. Hallo ihr Lieben, habe die Glückwünsche leider erst heute gesehen‍♂️, habt vielen Dank dafür. Auf diesem Weg wünsche ich allen ein schönes Osterfest und viele bunte Ostereier. Liebe Grüße Kerstin
  25. Dem schießen wir uns an und freuen uns schon jetzt auf ein baldiges wiedersehen. In diesem Sinne bleibt gesund und munter. :top: Allen einen ein Tolles 2021. Was war schon 2020...... Kerstin, Lutz, Jan und Peer

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.