Zum Inhalt springen

TromboneAERO

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TromboneAERO

  1. Liebe Saabianer, nach über 30 Jahren SAAB steige ich nun auch aus: 900 Turbo, 9000, 9000 CSE, 95 SC AERO, 9-5 SC AERO. Ich habe in dieser Zeit mit den 5 SAABS viel Gutes erlebt, machmal geflucht aber den SAAB-Spirit immer gelebt. Nun ist es gut. Ich bedanke mich für die erhaltenen Tips, mir gegenüber auch persönlich, öfter durch PN`s praktische Hilfestellungen einzelner Saabianer. Seit dem 7.09.15 steht nun ein weißer MB GLK 220CDI 4Matic, nahezu Vollausstattung, "auf dem Hof". Ein anderes Konzept aber auch gut zu fahren. Ich bin gespannt, ob er mir auf Dauer wie bisher schon gefallen wird. Der Wechsel war nicht ganz einfach, aber SAAB ist leider bezogen auf Neuwagen tot. Da ich kein Schrauber bin, ist es so besser. Im Übrigen möchte meine Frau höher sitzen. Habt weiterhin viel Freude an und mit Euren SAABs! Ich werde hier weiter mitlesen. TromboneAERO ...ich bitte das Editieren Deines Beitrags zu verzeihen - aber Verkaufsofferten gehören in den Marktplatz. Um nicht Deinen ganzen Beitrag löschen zu müssen habe ich mir erlaubt, Deine Verkaufsofferte aus dem beitrag zu entfernen. Danke für Dein Verständnis.
  2. Gute Erfahrungen mit Autohaus Bartels GmbH, Höfestr.5, 30916 Isernhagen/ Neuwarmbüchen, Tel.:05139/89980 gerade Drosselklappe und Zündkassette gewechselt. SAAB-Dealer seit 25 Jahren, macht weiter SAAB-Service. Originalersatzteile sind zwischen 1-3 Tagen besorgt (ORIO AB). TromboneAERO
  3. Nach Wechsel des Innenraumfilters durch eine freie Meisterwerkstatt, erlischt plötzlich nicht mehr die Fußraumleuchte vor dem Beifahrersitz. Woran könnte es liegen? Die Werkstatt ist ratlos, sie verfügt allerdings über keinen Elektroverlaufsplan und hat zunächst den Stecker gezogen, so dass die Beleuchtung stillgelegt ist. SAAB 9-5 SC, AERO, My2006 Für Hinweise bin ich dankbar. Gruß TromboneAERO
  4. Das hat leider nicht geholfen. Trotzdem Danke für Eure Anregungen.
  5. Die elektrischen und beheizbaren Außenspiegel meines Saab 9-5 SC, My 2006, lassen sich nur noch manuell umklappen, elektrisch vielleicht 1cm. Was kann es sein und ist zu tun? Automatisch d.h. elektrisch öffnen sich die Spiegel ca. 1 cm; manuelles Nachhelfen funktioniert nicht, weil sie dann eingerastet sind. Wenn ich sie manuell geöffnet habe, verschließen sie sich natürlich auch nicht elektrisch. Gibt es geeignete Ersatzteile oder müßten die Spiegel vollständig ersetzt werden. Das würde ich dann nicht machen, da ich den Wagen vorerst auch nicht verkaufen werde, er funktioniert sonst wie bisher problemlos und ist ein wunderschöner SAAB 9-5 SC AERO mit erst 92 TSD km, 7 Jahre alt. Dank guter Pflege, sieht er wie am ersten Tag aus und ist zum Cruisen und "Jagen" nach wie vor ein tolles Auto. Gruß TromboneAERO
  6. Hallo Ruud, das Aufspielen ist, wie Du geschrieben hast, leicht, update und CD 2011/12 funktionieren wunderbar. Danke! Gruß Ulli
  7. Hallo, Jungs und Mädels, die CD für mein Navi Denso 2006 im 9-5,SC,AERO, 2006 ist inzwischen veraltet. Bin auf der Suche nach einem preisgünstigen update und auf diese Annoce gestoßen: http://www.markt.de/lissendorf/audio+navi+kommunik/navi+dvd+fur+saab+95+denso+2011+2012+west+europa/recordId,7938b089/expose.htm Was haltet Ihr davon? Ist die Ware "sauber" für 30 Euronen? Gruß TomboneAERO
  8. Hallo 9-5 Fans, komme etwas spät zum Eintrag. Hier die Daten: 9-5Aero 2.3TS, Sportcombi, Metallic, Silber, Erstzulassung 09.03.06, SAAB-Dienstwagen in München, 7400 km bei Übernahme im September 2008; also wenig gefahren vom Chef aber im Topzustand mit allen Extras, wie es beim AEEO üblich ist; seither 32000 km ohne irgendwelche Probleme. Für mich war und ist er ein Schnäppchen. Wir sind nach wie vor überzeugt von diesem Wagen und auch seinen vier SAAB-Vorgängern (900 TU, 9000, 9000 CSE, 9-5 AERO SC). Vorgänger 9-5 AERO SC, MY 2003. Bei 120000 km BAB-Crash von hinten, Totalschaden, meine Frau, Hund und ich merkten nur einen kleinen Aufprall bei ca. 70 km/h. Dank des umfassenden und guten Sicherheitssystems keine Personenschäden!!! Ich möchte bei diesem Unfall nicht in einem anderen Wagen gesessen haben. Dieser hat 260 PS, das reicht um flott in Stadt, Land- und Bundestraße wie auch BAB voranzukommen und manchen Konkurrenten die Rücklichter zu zeigen. Gruß TromboneAERO
  9. @SAAB_OWL google mal unter Lackdoktor, vielleicht gibts ja was in Deiner Nähe.
  10. TromboneAERO hat auf Saab_Schulz's Thema geantwortet in 9-5 I
    Inspektionskosten - Bremsen Sorry Freunde - mea culpa!!! 1. Es handelt sich um eine ordentliche SAAB-Vertragswerkstatt, die nicht genannt wird. 2. Bremsen:2Scheiben und 1 Satz Klötze= 401,57 Lohn = 96,33 also insgesamt "nur" 497,79€ Ich hatte die Rechnung zu schnell überflogen und nicht beachtet, dass noch einige andere "Kleinigkeiten" zu machen waren. Die Oeldiskussion kenne ich, war bislang nur zu "geizig" (ganz schlimm, ich weiß; mein Sohn hat mir schon schlimmste Vorwürfe gemacht). Er nimmt für seinen E 320 auch nur Vollsynsthetic. Allerdings wird jedesmal ein Abstrich beim 10TSD-Wechselintervall gemacht. Den schaue ich mir natürlich an. Es sieht noch recht sauber aus, relativ geringe Verfärbungen und keine Krümel oder Dickflüssigkeit. Verspreche, beim nächsten Wechsel 0/W40 Mobil1. Ich will ja nicht eine neue Oeldiskussion vom Zaun brechen, schon gar nicht meinen flotten Motor ruinieren. Gruß AERO
  11. TromboneAERO hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Neue Sieht gut aus, Glückwunsch und viel Spaß mit dem Wagen und den Schülern. Übrigens, die Freiwillige Feuerwehr in Walsrode oder Bad Fallingbostel fährt einen roten 95 SC AERO. Kann man über HP der einen oder anderen Stadt finden. Gruß AERO
  12. TromboneAERO hat auf Saab_Schulz's Thema geantwortet in 9-5 I
    SAAB-Vertragshändler: 110000 km= 571,48€ (10/2007) 90000 km= 364,27€ (11/2006 2 Bremsscheiben + Klötze = 708,61€ (10/2007) normaler Oelwechsel= 68,00€ (10W40)
  13. TromboneAERO hat auf valtra's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oel ablassen, danach mit Pfeifenreiniger in der Wanne einen Abstrich machen. Wenn verklumpt, heißt es handeln, wenn nicht, nur Oelreste am Pfeifenreiniger.
  14. Landstraße/Bundesstraße= 8,5 - 9,5 Stadt= 11,5 - 11,8 BAB = über 180 km/h= 12,5 95, SC,AERO 2002, 250 PS, Automatic
  15. Was soll das denn? Sind wir in der Schule? Übrigens heißt das Kommata und nicht kommas. Wenn schon, dann auch bitte selber korrekt. Gruß Ulli
  16. TromboneAERO hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Junge, was bist Du ungelduldig. Scroll mal ein wenig im Forum herum, ebenso im mt (motor talk). Da findest Du genügend Erfahrungsberichte. http://www.saab-cars.de/images/icons/icon12.gif Meiner, s.u.(Modell 2003), ist top(habe ihn vier Jahre, 95TSD km); würde ihn jeder Zeit wieder kaufen. Aber, ich behalte ihn noch lange. Den besten SAAB von 4, den ich hatte. Keine gravierenden Probleme, vom üblichen Verschleiß abgesehen, aber auch nur Kleinigkeiten; noch voll ausgestattet! (z.B. incl. Sitzheizung hinten, Leder, etc.) Das Modell 2003 kann ich sehr empfehlen.http://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gif Gruß Ulli
  17. TromboneAERO hat auf Habo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Luxi, ist es nicht angenehm nach "erlittener Pein für zwei Leben" soviel Anteilnahme hier und im MT zu erfahren? Nun bist Du ein wertgeschätzter Mensch, der zufrieden den Absprung von SAAB geschafft hat, was das Auto angeht; die Beziehung zu SAAB scheint aber doch noch sehr ambivalent zu sein. So schnell läßt Dich das SAAB-Gefühl nicht los. Gruß Ulli mit Verständnis für Deine Entscheidung.
  18. Neues von "gestern...." Hallo Mitch, 8-11 l Autobahn (11,5/12 bei längerem Fahren zw. 200- 250 km/h) 6,8-8,5 l Landstrasse 11,5-12,8 l Stadtverkehr Es hängt von Deiner Fahrweise ab, auch bei hohen Geschwindigkeiten, nimmst Du abrupt den Turbo voll in Anspruch oder ziehst ihn langsam hoch, etc. Mit dem Turbo habe ich überhaupt keine Probleme; regelmäßige Durchsichten nach Handbuch und alle 10TSDkm Oelwechsel. Mit dem 95 SC AERO (8/2002= Modell 2003) bin ich nur zufrieden, ein tolles Auto, "only fun and satisfaction". Seit 1983 fahre ich SAAB; es gab schon Ärgerlichkeiten, dennoch bin ich dabei geblieben. Mein 900 S16 Turbo (1983) verbrauchte bei 50Tkm zwei Turbos der ersten Generation. Das ist Geschichte. Die 2,3 Maschine ist auch o.k., fuhr sie im 9000er von 1996-1/2003, verbrauchte aber "minimal= 05, - 1l)" mehr. Im übrigen gehe mal in MotorTalk/SAAB/SAAB 9-5/"SAAB 9-5 welcher Motor?" spazieren, da erhältst Du weitere Erfahrungsberichte. Die 9-5 AERO-Fahrer sind im Schnitt alle sehr zufrieden. Ausnahmen gibt es immer, das ist so. Gruß Ulli
  19. Neues von "gestern gekauft, heute gekuckt!"

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.