Alle Beiträge von ole75
-
Zierleisten an Beifahrertür austauschen...
Danke! Ich werde mal zwei mitbestellen. Kosten ja nicht die Welt und wenn doch mehr den Geist aufgeben, muß ich eben nochmal nachbessern. @snowtiger: Zum Polieren die Leisten weg? Das ist wahre Liebe... Grüße aus Braunschweig, Ole!
-
Zierleisten an Beifahrertür austauschen...
Hallo Miteinander, nach einem Blechschaden an der Beifahrertür meines Anni, muss die schwarze Kunststoffzierleiste getauscht werden. Ich werfe hier mal die Frage in die Runde, ob ich am besten auch gleich die weißen "Kunststoffcliphalterungen" für die Zierleistenmontage mitbestellen soll. Hat jemand schon Erfahrungen mit der Demontage dieser Leiste gemacht? Könnte mir vorstellen, dass die Dinger hinterher im Eimer sind. Danke im Voraus, Ole
-
Austausch T7 bei 9-3 AERO
aber warum... Klingt gut - man freut sich ja fast über alles was auf Kulanz getauscht wird. Aber kann mir jemand sagen wo's Problem liegt? Warum wird getauscht wenn alles i.O. ist? Gruß, Ole
-
Ölstand prüfen beim 9-3 I – gibts da einen Kniff?
Hey Woy, Du sprichts mir da voll aus der Seele! Dieser Ölmessstab ist ein Krampf! Liegt wahrscheinlich an der Oberflächenbeschaffenheit dieses Kunststoff-Dingens. Ölmessen macht beim 9-3 keinen Spaß - dafür der Rest eigentlich schon, oder...? ;) Gruß, Ole
-
Mein lieber Schwiegervater! (Verschoben. d. Red.)
Stimmt, Randy - das hatte ich plump überlesen!
-
Mein lieber Schwiegervater! (Verschoben. d. Red.)
Menschliche Betrachtung... Moin Jamaicaneisbaer! Woher weißt Du, dass Deinem Schwiegervater in Spé "ein Strick daraus gedreht werden soll"? Kam schon Post oder wars die Reaktion der Polizei in seinem Heimatort? Ich hab die Frage grad mal bei uns in die Frühstücksrunde geworfen und lass' mich zählen... 4 Polizeikommissare, 1 Oberkommissar und ein Hauptkommissar mit insgesamt über 100 Jahren Diensterfahrung waren einer Meinung: "Ziemliche Grütze"! :-) Wer dazu eine Anzeige schreibt - zumindest wenns es sich so zugetragen hat wie Du geschildert hast - ist mächtig "unsympathisch". Falls Du verstehst was ich meine. Rechtlich ist die Polizei verpflichtet ein Verfahren einzuleiten, wenn Erkenntnisse vorliegen, die auf das Vorliegen einer Straftat hindeuten. Objektiv ist sicherlich der Tatbestand des "Unerlaubten Entfernen vom Unfallort" gem. §142 StGB erfüllt. Sehr wahrscheinlich wird dieses Ding aber eingestellt. Folgendes könnte letzlich aus Sicht des Gerichts einschlägig sein: (4) Das Gericht mildert in den Fällen der Absätze 1 und 2 die Strafe (§ 49 Abs. 1) oder kann von Strafe nach diesen Vorschriften absehen, wenn der Unfallbeteiligte innerhalb von vierundzwanzig Stunden nach einem Unfall außerhalb des fließenden Verkehrs, der ausschließlich nicht bedeutenden Sachschaden zur Folge hat, freiwillig die Feststellungen nachträglich ermöglicht (Absatz 3). Meine Spezialisierung liegt nicht gerade im Verkehrssektor, aber eine Verurteilung in dem von Dir geschilderten Fall würde mich sehr wundern. Gruß, Ole!
-
Rechtliche Frage nach Unfall - Eure Meinung?!?!
"Nachträglich erkennbar" ist so ne Sache. Frage ist ja, in welcher zeitlichen Reihenfolge sich die Fahrzeuge bewegt haben. Im konkreten Fall klingt es klar danach, dass die Bet 01 (Opel) hätte warten müssen bis sie Platz zum Ausparken hat. Vermutlich (!) hat sie es wie die meisten Rückwärtsgefahren-Unfallveruracher gemacht und nicht ausreichend nach hinten geschaut. Zwei Dinge, die manchen immer wieder schwer fallen: 1. Rückwärtsfahren ohne jemanden zu gefährden, 2. Einfahren in den fließenden Verkehr :) Allg. Sorgfaltspflicht (§1 StVO) geht eigentlich immer. Ich würde hier zwischen §9 (5) StVO Rückwärtsfahren und §10 StVO wählen. Letzteres ist einschlägiger. Natürlich kann sowas auch noch nachträglich geahndet werden, es sei den die/der Betroffene wurde bereits vor Ort verwarnt (auch mündlich) und hat die Verwarnung angenommen. Prinzip: "Man kann nur einmal für eine Tat bestraft werden." Grundsätzlich liegts im pflichgemäßen Ermessen des PolBea, was er daraus macht. Warum im konkreten Fall nicht geahndet wurde, kann ich nicht beurteilen. MÖGLICH wäre es auf jeden Fall gewesen - und es hätte auch weit über eine mündl. Verwarnung hinausgehen können. >> man tausche "Saab" gegen "Fahrradfahrer" und schwupp ist einer verletzt!<< Gruß, Ole!
-
Rechtliche Frage nach Unfall - Eure Meinung?!?!
Aus Sich eines Polizisten... Hallo Ziehmy, Du hast schon viele richtige Beiträge zu Deiner Unfallschilderung bekommen. Da ich mich auf Grund mangelnder Kenntnisse in Sachen Technik meistens nicht produktiv an diesem Forum beteiligen kann, versuche ich es mal auf "rechtlichem" Gebiet :-). Ich bin zwar kein Verkehrssachbearbeiter, muß mich aber in meinem alltäglichen Dienst immer wieder mit der Unfallaufnahme befassen *kotz* Als Polizist hütet man sich regelmässig davor, "rechtliche Beratungen" von sich zu geben, aber eine Einschätzung darfs schon mal sein.:) Nun zum Unfall, wenn ich ihn aufgenommen hätte: Verursachung: liegt bei der Opelfahrerin (Bet.01) , weil sie vom Fahrbahnrand/ Parkbox in den "fließenden Verkehr" eingefahren ist. Wenn dort "kein Platz" für sie/einen Opel ist, darf sie nicht fahren. . Hupen der 01: Sie hat vorher noch gehupt??? Dann hat sie den drohenden Verkehrsunfall voraussehen können oder zumindest erahnt, den Schadenseintritt aber (mind.) billigend in Kauf genommen. . 50:50 -Regulierung über Versicherung: Wenn ich Frau Z. wäre, würde ich mich darauf niemals einlassen! Die Opel-Tante hat doch sogar zugegeben, die Situation erkannt zu haben. Sie hat nicht angehalten und da sie gerade beim Ausparken war, dürfte der Schwung nicht all zu groß gewesen sein. . 10-Jähriger Sohn als Zeuge: Grundsätzlich kein Problem. Es ist oft der Fall, dass sich nachträglich noch Zeugen melden z.B. nach Zeitungsaufruf. Dass er direkt nach dem Unfall nichts gesehen haben will, kann auf die Schrecksituation zurückgeführt werden. Wenn das Ganze vor den Richter geht und dieser sich wirklich dafür entschließen sollte das Kind anzuhören, kann sich diese Zeugenaussage schnell relativieren. . Allgemein: Gehts vor Gericht, häng viel davon ab, wem der/die Richter/in glaubt. Und die Frage zu "hupen und drauflosfahren" wird bestimmt kommen. Ich hoffe meine Ausführung doppeln sich nicht zu sehr mit anderen Beiträgen - war zu faul alle zu lesen. Gruß Ole! P.S.: Die Aussage der Polizisten vor Ort kann ich nur vor dem Hintergrund verstehen, dass sie beim Zusammenstoß nicht dabei waren und nicht beurteilen konnten (wollten), wer da wann wie gefahren ist. Mein Beitrag bezieht sich natürlich nur auf Deine Schilderung.
-
Zwitschernde Lüftung...
Habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit noch mal gelauscht, und es scheint in meinem Fall wirklich die Lüftung zu sein. Sobald ich die Puste ein bißchen hochschalte, hörts auch auf. Ich werde einfach die Lala ein bißchen lauterdrehen... :) Danke trotzdem! Ole
-
Zwitschernde Lüftung...
Moin miteinander, seit drei Tagen "zwitschert" meine Innenraumlüftung bei niedriger Gebläseeinstellung. Bislang konnte ich noch nicht ermitteln aus welchem Bereich der Lüftung dieses Geräusch kommt. Hat damit schon jemand Erfahrungen, oder vielleicht gleich einen Tip in Sachen Abhilfe? Ach ja... Fahrzeugdaten: Saab 9-3 Anni, BJ 2001, 2,0 t Ole!
-
Verschmutzung der Ölwanne
Vielleicht eine blöde Frage, aber was ist mit "modifizierter Entüftung" gemeint? Wenn das die Lösung des Problems ist, dann her mit der Entlüftung... Ole
-
Verschmutzung der Ölwanne
Jau, schwarze ZK passt schon. Meiner hat zwar erst 55.000 runter, aber leider hat ihm der Vorbesitzer nur alle 20.000 km frisches Öl gegeben (lt. Serviceplan eben), ist aber angebl. ausschließlich Langstrecke gefahren. Nachdem was ich hier dazu lesen konnte, werde ichs auf jeden Fall im Auge behalten (soweit das Auge reicht... ).
-
Verschmutzung der Ölwanne
Ab wann kann man von einem "neueren" Modell sprechen? Mein 9-3 ist aus 2001. Gruß!
-
Der 4 Gang & Co...
Danke ersteinmal Kevin für die Umfangreiche Antwort! Ich werde um sicher zu gehen bei Zeiten eine Saab-Werkstatt ansteuern. Vielleicht können die mir dort auch was zu meiner Frage in Sachen "Motorgarantie" sagen. Ole
-
Der 4 Gang & Co...
Schaltgestänge justieren lassen... Bisher hat es mich nicht sonderlich gestört sondern eher besorgt. Kann langfristig ein Schaden entstehen, wenn ich da nichts justieren lasse? Das da ein vernünftiges Öl reingehört klingt nachvollziehbar...
-
Der 4 Gang & Co...
Moin miteinander! Nachdem ich vor Jahren mal einen 9000er Bj.89 gefahren habe, bin ich nun seit einer Woche wieder unter den Saabfahrern :). Habe mir einen 9-3 SE Coupe Anniversary EZ 12/01 mit gerade mal 53.000 km zugelegt, stelle aber im Alltagsbetrieb immer wieder fest, dass der vierte Gang "hackelt". Ich möchte z.B. aus dem vierten in den dritten zurück und er weigert sich beim ersten Versuch, geht dann aber butterweich beim zweiten. Das Getrieb macht keinerlei Geräusche dabei. Frage: Angehender Getriebeschaden? Schaltraste o.ä.?? Oder vielleicht total normal??? Weiter habe ich beim Durchstöbern der teilweise sehr interessanten Beiträge hier gelesen, dass es eine "Motorgarantie" bis 8 Jahre gibt, jedoch nur bei Einhaltung der Serviceintervalle bei einer Saab-Fachwerkstatt. Frage: Stimmt das und wenn ja, was genau ist mit "Motorgarantie" gemeint? Der Vorbesitzer hat den Wagen checkheft-gepflegt, die letzte Inspektion aber bei 46.000 km bei einer freien Werkstatt machen lassen, weil ihm irgendwo in Brandenburg der Turbo ausgefallen ist und er sich dachte, wenn der Wagen eh schon in der Werkstatt ist, sollen die auch den Service machen... Frage: Problematisch wenn da einer dran war, der nicht Saab-Fachwerkstättler ist? Ich könnte ja pünktlich zum Termin einen echten Saab-Kundendienst nachholen. Fragen über Fragen... aber vielleicht gibts ja auch die ein oder andere Antwort Also ersteinmal schöne Grüße aus Braunschweig, Ole