-
Sitzheizung schaltet sich selbst ein?!?!?!?!
Danke für die Erklärung. Bei meinem MY 2005 Cab ist es genauso. Endlich weiß ich, warum. Viele Grüße, hdk
-
Reifen- Felgenkombination 7,5 x 17 ET41 + 225/45-17 auf 9-3II Cab
Hallo und ein frohes neues Jahr. Heute war ich zur HU bei der KÜS (ohne Mängel) und habe meine Rad-Reifenkombi mit dem Prüfer diskutiert. Eine legale Eintragung der 7 1/2 x 17" Felgen mit 225-45ern ist bei den Serienfelgen (Alu 71) kaum möglich. Man würde Angaben zur Traglast vom Hersteller und einen Nachweis über einen sogenannten Impact-Test benötigen. Allerdings gibt es wohl einen Ermessensspielraum, den sich mein Prüfer nicht auszuschöpfen traute. Allerdings sprach von seiner Seite aus technischer Sicht nichts gegen die Kombination. Lt. seiner Aussage würde nur einem sehr SAAB-affinen Prüfer hier ein Mangel auffallen. Schaue mal weiter. Habe heute noch einen Kontakt zu einem sehr kulanten Prüfer bekommen. Wäre alles nicht so schlimm, wenn die ALU 71 - Felgen nicht so hübsch wären.... Freundliche Grüße, hdk
-
Reifen- Felgenkombination 7,5 x 17 ET41 + 225/45-17 auf 9-3II Cab
Hallo und vielen Dank für die Informationen. Ich war in der Zwischenzeit beim TÜV Nord. Der Sachverständige war von meinem Vorhaben nicht sehr angetan. Er würde die die Felgen eintragen, allerdings nur in Verbindung mit 235er Reifen und einer Einzelabnahme und Prüfung der Freigängigkeit der Räder. Für diese Leistungen würde er dann ca. 200 Taler in Empfang nehmen. Alternativ könnte man ein Gutachten vorlegen, sofern dieser Umbau bereits an einem gleichen Fahrzeug durchgeführt und eingetragen wurde. Bei Felgen aus dem Zubehör wäre es lt. dem Sachverständigen einfacher, da der Hersteller die Kombinationen geprüft und freigegeben hat. Da meine Reifen fast neu (1.000 km) sind, muss ich erst einmal überlegen, ob denn dieser Aufwand auch sinnvoll ist. Gern möchte ich legal durch die Gegend cruisen. Mein Reifenspezi sieht in dieser Kombination kein Problem. Werde vielleicht noch einen anderen Sachverständigen aufsuchen und mir eine weitere Meinung einholen. Viele Grüße, hdk
-
Reifen- Felgenkombination 7,5 x 17 ET41 + 225/45-17 auf 9-3II Cab
Hallo zusammen, habe mir heute für meinen 9-3 II / MY 2005er Aero Cabrio die ALU 71 Felgen gekauft. Finde diese Felgen sehr gut zu diesem Wagen passend. Allerdings beträgt die Felgengröße 7,5 x 17 H2 ET41 und ist somit abweichend von den jetzt montierten Double Two Spoke Felgen ALU 50 in 7 x 17. Würde die dort montierten und fast neuen 225/45-17 Goodyear Reifen gern auf die ALU 71 aufziehen lassen. Kann mir jemand sagen, ob diese Kombination für dieses Modell zulässig ist??? Die Felgen gehören ja eher zum 9-3 III, oder? Danke schon einmal vorab für die Antworten, hdk
-
Knackgeräusch bei Lastwechsel
Hallo, bei mir "knackt" es auch bei Lastwechseln. Als Verursacher ist bereits die Pendelstütze vorn links ausgemacht. 2 neue für 28,- EUR von Meyle bestellt, sind bereits da. Ich hoffe, danach ist Ruhe....
-
Steuerkette rasselt
Hallo zusammen, möchte an meinem MY 2005 - B207R - 209 PS auch den Steuerkettensatz incl. Schienen und Spanner wechseln lassen. Der Grund ist zeitweise Rasseln nach dem Starten. Anschließend läuft er ruhig. Gelaufen hat er jetzt 128 tkm. Dieses soll in einer Opel Werkstatt durchgeführt werden, da die nächstgelegene Saab-Werkstatt dieses nicht durchführen kann. Jetzt meine Frage: Welches Nockenwellenwerkzeug wird für den B207R benötigt? Auch das Grüne, wie beim 207L? Vielen Dank schon einmal für die Beantwortung meiner Frage und viele Grüße, hdk
-
Trage mich mit dem Gedanken, den Viggen zu verkaufen
Habe mein Viggen Cabrio letztes Jahr auch durch ein 9-3 II Aero Cab ersetzt und es nicht bereut. Ein Saab mußte es schon noch sein. Familie und Job lassen keine Zeit zum Schrauben und Pflegen. Und mein Viggen hat für die lebenserhaltenden Maßnahmen doch eine ordentliche Armada an Euro's verschlungen. Vielleicht ist der 9-3 II nicht ganz so wild, aber Stil hat er meiner Meinung nach schon...
-
Wie eine Midlife-Crisis zum Traumwagen helfen kann . . . wenn ihr mir dabei helfen könnt!
Moin, kann bei Deiner Entscheidungsfindung wohl auch nicht helfen. Für mich kam damals auch kein 9-3 II in Frage. Hatte seinerzeit ein 9-3 I Viggen Cabrio, welches allerdings gern und häufig mal in der Werkstatt stand. Fand dann zufällig mein 9-3 II Aero Cabrio (MY 05) für den Winter und war begeistert. Habe mich dann irgendwann vom 9-3 I getrennt. Auch wenn unterm Blech noch mehr Opel steckt, mag ich diesen Wagen. Er fährt sich viel moderner (bin eher der Cruiser) und hat eine bessere Sitzposition (187 cm). Und irgendwie funktioniert bei meinem immer alles. Ich würde beide Modelle probefahren. Preislich müsste sich für unter 10 k doch was Anständiges finden lassen. Finde Deine herausgesuchten Angebote zu teuer. Viel Erfolg und viel Glück bei der Suche, hdk
-
Wasserverbrauch
Hatten bei mir auch lange gesucht. Deckel getauscht, etc. Letztendlich lag es an der KoDi. Man konnte gut erkennen, wo der Wasserübertritt stattfand. Nach der Erneuerung + Kopf planen lief der Motor auch stets sofort auf allen Zylindern und der Wasserstand änderte sich nicht mehr...
-
Wasserverbrauch
Hatte vergessen zu erwähnen, daß kein äußerlicher Wasserverlust feststellbar war. Drucktest war damals ebenfalls erfolglos. Das Wasser lief wohl bei stehendem Motor über die Kopfdichtung in den Brennraum...
-
Wasserverbrauch
Hallo, dieses Problem hatte ich seinerzeit an meinem Viggen ebenfalls. Lag an defekter Kopfdichtung. Er lief nach längerer Standzeit nach dem Starten kurz auf 3 Zylindern (ca. 2 s). Wasserverbrauch stieg bis auf 0,2 l/100 km. VG, hdk
-
Steuerkette Statistik
Moin zusammen, mein 2004er Aero mit B 207R und 123 tsd. km macht ebenfalls keine Sorgen. Schöne Weihnachten für alle....
-
Motor startet nicht... Hilfe!
Hallo, hatte seinerzeit mal das gleiche Problem. Zuendkassette gewechselt, Problem beseitigt. Viel Erfolg bei der Fehlersuche, hdk
-
Mein Saab zwitschert, kennt das Geräusch jemand?
Hallo, bei mir hat´s im letzten Jahr auch zeitweise "gezwitschert". Es war in der Regel nur bei kaltem Motor und vorzugsweise im Stand zu hören. Hatte auch eine Umlenkrolle in Verdacht. Beim "Wecken aus dem Winterschlaf" war dann die LiMa fest. Beim Startversuch habe ich dann auch noch den Riemen mit beschädigt. Nach der Erneuerung von LiMa und Riemen ist das "zwitschern" verschwunden. Viel Erfolg bei der Fehlersuche, hdk
-
YS3D: Ekliges Geräusch vom Motor
Moin zusammen, meine Lima hat auch nach dem Wecken aus dem Winterschlaf das Zeitliche gesegnet. Im letzten Herbst gab es bereits leichte Quietschgeräusche bei Leerlaufdrehzahl von vorn rechts. Dachte zuerst, es läge an der Umlenkrolle oder am eh´ nicht mehr funktionierenden Klimakompressor. Habe dann bis zur Winterpause das Geräusch erfolgreich ignoriert. Konnte den Wagen bei der Wiederinbetriebnahme dann nicht starten. Anlasser drehte schwer + Gummigeruch. Ergebnis: Lichtmaschine blockiert, Lima-Gehäuse komplett gerissen. Und so wie´s aussah, war der Riß bereits älter. Bei den Startversuchen auch den vor ca. 1 Jahr erneuerten Poly-Riemen beschädigt. Jetzt läuft er aber wieder. Und mein Schrauber konnte auch eine schöne Rechnung schreiben. Gelaufen hat das gute Stück jetzt 170 tsd. km. Viele Grüße, hdk