Alle Beiträge von 901flpt
-
Fußmatten von Hüther
Moin Janny, so Rutschfest wie Luxus ist der Monaco-Teppich nicht. Mir ist er auch ein wenig zu steif und passt sich nicht so gut den Rundungen an. Beste Grüße Roland
-
Welcher Kunststoff verträgt sich mit dem Kühlwasser?
Danke für Eure Empfehlungen. Habt Ihr da auch eine passende Begründung? Ich wollte ja auch Teflon verwenden, ist schon drin im Ventil, aber wenn mir jemand z.B. sagt, dass das Zeug zu viel Abrieb hat über die Zeit, kann's ja auch POM sein - nur weshalb? Ihr wisst doch noch mehr! Roland
-
Welcher Kunststoff verträgt sich mit dem Kühlwasser?
Moin zusammen. Um meine Standheizung wieder in Gang zu bekommen bräuchte ich ein Rückschlagventil, was es natürlich nicht mehr gibt. Das wäre ja praktisch das Aus für dieses gelegentlich recht nützliches Anbauteil. Aber Danke! Danke! an fly, der extra sein Ventil ausgebaut und geöffnet hat und mir eine ausführliche Doku hat zukommen lassen, wie es da drin auszusehen hat. Welch ein Einsatz. :smile: Es fehlte also eine Kunststoffkugel mit 17,5mm Durchmesser. Auf meiner Kugelsuche traf ich auf eine sehr freundliche Kugelgroßhandelsmitarbeiterin die meinem Charme nicht wiederstehen konnte und mir drei verschiedene Kugeln als kostenlose Muster hat zukommen lassen. Die Welt ist ja voller netter Menschen. Nun habe ich hier je eine Kugel aus Polypropylen, POM und PTFE. Hat denn jemand eine Ahnung davon, welches Material sich am Besten mit dem Kühlwasser verträgt? Besten Dank schon mal! Roland
-
APC Steuergerät prüfen?
Moin moto, da scheint mir einfach dein Motor zu laut. Bei einer unverstimmten schwarzen Box und 95er Sprit sollte die Klopf-LED ausbleiben. Bei meiner Box (ups, ist mir mal der Lötkolben ausgerutscht:rolleyes:), hatte ich nur Dank einer Tankfüllung die Bestätigung, das die LED überhaupt funxt. Roland
-
Winterreifen sind Unsinn
Hey Leute, noch kein Radio gehört heute? Das diese Regelung Quatsch ist, hat man wohl auch begriffen. Es wurde angeregt - wenn ich das recht erinnere - in Brüssel einen Antrag dahin gehend einzureichen, dass eine Europaweite Winterreifenpflicht bei Schee und Schneematsch eingeführt werden soll. Das geht also richtig ab bei dem Thema. :biggrin: Das Oberlandesgericht in Osnabrück hat nämlich beschlossen und verkündet, dass der Begriff angebrachte Bereifung oder so ähnlich zu schwammig formuliert ist. ja wo leben die denn.. Es werden also nach geltender Rechtslache schön Knöllchen verteilt, die aber rechtlich angegangen werden können. Nun wird nur noch an einer dreiwöchigen Wettervorhersage gearbeitet - die Zeit braucht ja mancher, um einen Termin für die Montage zu bekommen. Allein die Tastsache, dass ein Großteil der Autofahrer nicht mal eben morgens zum Reifenwechsel fahren kann wenns schneien soll, sondern das es da zur Saison eben erhebliche Wartezeiten geben wird, wird in der Praxis genug Ärger machen - gleich bei welcher Regelung auch immer. Roland
-
Hilfe! Mein Zündverteiler hat 4 Zündverteilerfinger umgebracht!
Schon klar. Der Test hilft natürlich eher im früheren Stadium...
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Nun habe ich heute Morgen mal in die Kiste gesehen und schon wusste ich durch die Volksverblödungsmedien, dass der Abriss erst viel später geplant war, die 'Ankündigung' wurde also ins rechte Licht gesetzt. Z.B. kam auch im Radio, dass die Volksfesteröffnung vor geladenem, nicht öffentlichem Publikum statt fand. Man muß sich wohl auch mal außerhalb des Forums informieren, um sich nicht einseitiger Informationsvermittlung auszusetzen... Roland
-
Hilfe! Mein Zündverteiler hat 4 Zündverteilerfinger umgebracht!
Meiner Erfahrung nach wippt der Schaltknüppel mit, wenn sich das vordere Motorlager ungehörig weit aus seiner Position bewegt bzw. der Block zu weit nach oben schwingt. Finger auf den Knüppel und mal Schubwechsel provozieren scheint mir auch eine Testmöglichkeit... Roland
-
APC Steuergerät prüfen?
...das heißt eigentlich nur, dass es bei den Boxen manchmal Überraschungen gibt. Bei 'uneingeschränkter Kompatibilität' frage ich mich nur, weshalb es so viele verschiedene Boxen gibt. Kennst du jemanden mit einer Box wie Deine, der die Deinige mal reinschrauben kann? Einfach mal Durchmessen bringt es wohl nicht. Das, was gemessen werden kann und die Beurteilung im Fahrverhalten passen nicht immer zusammen. Beste Grüße Roland
-
APC Steuergerät prüfen?
Tja moto, ein Fehler in der Box ist mir bis jetzt noch nicht unter gekommen. Unterschiedliche Wirkungen der Box aber schon. Was lernen wir daraus? - Die Box, das unbekannte ... Roland
-
APC Steuergerät prüfen?
_____ Bei 900aero.com gibt es Schaltpläne, weiß ich. :) Nur meine ich hier irgendwo gelesen zu haben, das diese Fehler enthielten und irgendwer hatte auch eine Aktualisierung gepostet. Ich finds halt leider nicht mehr... Und ob ob es mir weiterhilft wenn ich es finde weiß ich leider auch noch nicht. _____ Moin moto, die Unterschiede im Schaltplan sind mal nicht so wichtig, weil dir der von Alex verlinkte Plan ja auch nicht wirklich helfen kann. Wie ich erfahren durfte, bringen die gleichen Modifikationen an der Box ganz unterschiedliche Resultate im real existierenden Umfeld, also Motorraum. Es könnte also sein, dass dein Motor etwas 'lauter' läuft und deshalb bei der roten Box der Druck abgeregelt wird, wenn er über den Druck, den die Schwarze zulässt, aufgeladen wird. Kann auch sein, dass das K-Poti der roten Box 'schärfer' eingestellt ist und diese Einstellung nicht zu deinem Motor passt. Tasächlich unterschiden sich die Ohm-Werte der K-Potis in den verschiedenen Boxen erheblich. Ich neige dazu zu behaupten, dass es auch mit Glück zu tun hat, wenn Fremdboxen vernünftig laufen. Beste Grüße Roland
-
Neues Foren Layout
Das lässt das neue Gewand schon mal freundlicher erscheinen. Danke!! Roland
-
Neues Foren Layout
Na gut, erhöhe auf Spanferkel, fettes... Meine Brille passt nicht zu dem, was sich gehören soll :-)
-
Befestigung der Türdichtungen
Habe in den Türen schon Schwarze, Blaue, Gelbe und Weise gefunden. Watschon Orschinal. Ich bin nicht Erstfahrer - darf ich trotzdem :-)) Roland
-
Neues Foren Layout
Grigst n Keks :-)
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich vielleicht und dann nur, wenn das Ende des Termins in Huasbruch so halbwegs passt... Roland
-
Kugel in Standheizungs-Anschlußstück?
Tjou, die Funktion im Bild ist verständlich, nur fehlt in meinem Teil der Stopp vor dem Ansaugstutzen der SH. Das Gelumpe ist jetzt wohl da, wo ich es garnicht gebrauchen kann... Danke Roland
-
Kugel in Standheizungs-Anschlußstück?
Moin Stefan, danke für das Angebot, aber überlege dir gut, ob du die Schläuche da ab machen willst. Die sitzen verdammt fest und sind unter den Schellen so verhärtet, dass ich Zweilfel habe, das wieder dicht zusammen zu bekommen... Beste Grüße Roland
-
Kugel in Standheizungs-Anschlußstück?
Dank Euch beiden! Die Funktion von diesem Teil bleibt Rätselhaft. Man könnte vermuten, dass an dem schräg eingebauten Stift beim Betrieb ohne SH die Kugel an das Loch zur SH gedrückt wird und bei Betrieb der SH deren Pumpe die Kugel wieder nach unten drückt. Ist aber wohl Unfug, weil der Ansaugstuzen der SH ja offen ist und hier ein Gegendruck aufgebaut werden könnte. Nun ist aber im Bereich des Ansaugstutzens, also Motorseitig und in diesem Bild rechts eine Erweiterung im Rohr, einsitig Kammerartig abgesetzt und mit 88 gestempelt. Davor müsste sich eine Wegflutschsperre befinden und deren Fehlen ist wohl der Fehler. Verstehen tu ichs nicht, neues Ventil muß her. Ist ja fast so Mysteriös wie die absolut unerklärliche Installation im schwedischen Wald die ich erkunden durfte. Aber das ist ein anderes Thema. Roland
-
Kugel in Standheizungs-Anschlußstück?
Moin Zusammen, sie sollte ja nun wieder funxen im kommenden Winter - meine Standheizung. Symtom: Sie springt an, feuert ca. 2min. und geht wieder aus. Nach ca. 10min. das gleiche Spiel. Die Pumpe arbeitet, das Geschläuch an der Heizung wird heiß, aber weiter tut sich nichts. meine Vermutung: Im Anschlußstück ans übliche Geschläuch sitzt ein Ventil, dass nicht öffnet. Aktion: Anschlußstück raus. Verdameleites Missgeschick: Da rollt mir ne Kugel aus dem Motorseitigen Ende des Teils und verschwindet in irgend einer blöden Ecke unter der Ansaugbrücke. Das Ding war Kühlwassergrün und etwa halb so dick wie der Rohrdurchmesser. Hinter dem Fahrgastzellenseitigen Anschluß zur Standheizung ist eine Schraube im Rohr die verhindert, dass die Kugel nach hinter durchwandert. Eine Sicherung nach vorne gibt es offensichtlich nicht. Nun ist die Frage, ob das so gehört. Und wo bekomme ich so eine Kugel her?? Beste Grüße Roland
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Nix läuft da. War ein wenig abgelenkt die letzten Monate. Aber ev. lasse ich ihn in der Garage und ziehe mir den Grauen an. Da gibt es noch ein paar Dinge, die eine gewisse 'Standzeit' erfordern... Ob man sich Dienstag sieht, ist aber noch nicht sicher. Beste Grüße Roland
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ey Leutz, nun wollt' ich mal wieder kommen. Red' ich mit mir? Roland
- Nun doch!
-
Fensterdichtung
Die haben nur eine Länge und die muss für alle Türen gekürzt werden. Das meint wohl KGB mit Meterware...
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Meine Anzeigenlämpchen haben grüne Überzieher. Sieht mit sicher besser aus, als ohne...