Zum Inhalt springen

901flpt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 901flpt

  1. :biggrin: Leuchtreflektor - Reflektorleuchte Leuchtenbreite - Breitenleuchte Leuchtidioten - Idiotenleuchte
  2. ...und da auf die Schnelle die richtigen Birnchen nicht zu bekommen waren, habe ich im Grünen ein normales und ein helles drin. Das Helle hat mich dann schnell am Dimmer drehen lassen. Dafür dann auch die LED's. Von Reichelt mit Reflektor und 800mcd und von Bürklin ohne Reflektor mit 900mcd. Is der Beginn einer gross angelegten Versuchsreihe... Roland
  3. Ein willkommener Effekt dae alten 'analogen' Objektive an den digitalen Kameras ist ja die Reduzierung der Bildausbeute auf die Bildmitte hin. Die Randfehler wie Kissen- und sonst welche Verzerrungen und so asphärische Abberationen () liegen bevorzugt außerhalb des Bildsensors. Nachteil ist nur, dass die Objektive für die Digitalen eben auf diese berechnet wurden und somit wohl andere Fehler zu vermeiden versuchen. Und das mit der Tiefenschärfe und der Schärfentiefe ist noch nicht abschliesend geklärt... Roland
  4. Hmm, was habt ihr denn da für Birnchen drinn?? Meine Originalen machen das mindestens so gut wie auf dem Bild, nur nicht so marsig. Hab' heute mal die von Reichelt und auch welche von Bürklin bestellt. Sehn wer mal, dann schaun wer schon... Roland
  5. Mit dir red' ich garnicht mehr...
  6. Haben wir nun mit Forums-Quatsch den Ernst des Lebens ausgeglichen, oder ist nur der alltägliche Wahnsinn in's Forum geschwappt?
  7. Ey Frank! Wolltest du dich nicht noch anmelden - mit Überraschungsgast??
  8. P01, 02 und 03 sind hier keine ausreichende Aussage, da offensichtlich die Potibezeichnung im Verhältnis zur Funktion im Laufe der APC-Evolution vertauscht wurden. Welche Nummer hat dein Steuergerät? Hier die Potifunktionen für die Steuerung 7566599: P01 > K-Poti Bestimmt den Abschaltpunkt der APC-Regelung durch Motorklopfen. Drehe nie am K-Poti! Das dürfte das noch Versiegelte sein. P02 > F-Poti Bestimmt den Einfluss des Ladedrucks auf die Regelung. Bei höherem Wert gibt die Regelung mehr Dampf auf's APC-Ventil, weil es eine niedrigere Drehzahl 'sieht'. Dann werden in einer roten Box noch Festwiederstände geändert, um die APC-Abregelung bei steigender Drehzahl in den höhereh Drezahlbereich zu verschieben. Die resultierende Steuergrösse von P02 und diesen geänderten Widerständen wird dann von P03 > P-Poti in ihrem gesamten Level angehoben oder abgesenkt. Die im vorgelagerten Signalverlauf festgelegte Steuerkurve wird hier nicht mehr verändert, sondern nur verstärkt oder abgeschwächt. Die Dimensionierung dieses Potis ist eine Fehlkonstruktion. Nur ein geringer Einstellbereich des P-Potis ergibt sinnvolle Werte. Dann hast du wohl hier den Level etwas abgesenkt und dich einer harmonischeren Kraftentfaltung etwas angenähert. Werte für die Potieinstellung finden sich bei 900aero.com Tech APC-modifying. Das können aber die Werte der Potis im ausgebauten Zustand sein. in der Schaltung misst man die Schaltungsumgebung gleich mit und die Werte können stark abweichen. So, habe ich die jetzt geholfen? vermutlich nicht - es sind noch immer viele Fragen offen... Trotzdem beste Grüsse und viel Erfolg! Roland
  9. Aha, der Kreis wird enger. Morgen Jungs, haben wir gut gemacht!
  10. Naja, Menschenverstand (gfährliche Definitonsbasis), ein wenig Empathie und über den Tellerrand guggen ist durchaus im Land vorhanden. Aber im Vergleich zu Schmidt ?
  11. Frank, die Prognose bitte.
  12. NEIN Das wären dann schon 30% unserer Mitbürger. So schlecht stehen wir ja nicht da. Da fehlt noch einiges.
  13. 901flpt hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Hallo !
    5 Minuten! Müssen die anderen morgen etwa arbeiten?
  14. Danke!
  15. 901flpt hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Hallo !
    ...und so hat unser aero wieder einen Zähler provoziert...
  16. - Die STIMME war grandios. - Den Modellen im derzeitigen Angebot fehlt ein Stück Leben, dass man keinem wünscht. Einerseits ein Fortschritt...
  17. Nö, Wüstensachsen - welch ein Start ins Leben, auf verbrannter Erde sächsischer Horden...
  18. 901flpt hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh mein Voigt, das schreit nach einer Wertberichtigung... Dein Seitenblinker passt und klemmt wunderbar (vielen Dank noch mal)- nur Birnchen war kaputt.
  19. Mit Sicherheit! Ich hatte schon (dialektbedingt) das d und das t, das b und das p abgeschafft, pbevor ich überhaubpdt in die Schule kam...
  20. HALT!! Noch 35 Minuten!
  21. No, da pass mal auf, dass man dich nicht für einen 'Aufkäufer' hält... Dann müsste ich erst mal wieder am Grünen das Zündschloss mit Strom versorgen können. Nach Teppich raus ging's noch, nach Himmel raus nicht mehr!
  22. Wir bekommen sehr verlässlich eine ziemlich überraschende Einladung zu Sylvester kurz nach Weihnachten. Aber BRUT ist GUT! Hm, ich wollte eigentlich garnicht mehr nachdenken müssen dieses Jahr...
  23. Seit sich meine Lehrbeauftragten weigerten, meine Sicht der Rechtschreibung anzuerkennen, erlaube ich mir (nicht nur in diesem Bereich) gewisse persönliche Freiheiten!
  24. Insofern richtig, dass die Sonde - wie her gelernt - nicht von 1 auf 0 kaputt geht. Wenn's an der Sondenecke liegen sollte, tippe ich eher auch Kabelbruch...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.