Zum Inhalt springen

901flpt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 901flpt

  1. Neulich ich locker auf Parkdeck im Einkaufszentrum mit einer Kugel italieneischem Eis in der Tüte in der Hand. War zwar kalt, aber Sonne schien ja. Stürzt Frau auf mich zu: 'Kann ich ihr Eis haben?' ??? Ich, leicht unsortiert, überreiche mein Eis. Frau stopft Daumen ins Eis! Daumen brannte - hatte sie sich in der Tür geklemmt, war blutig. Erst weinte, dann lachte sie. Unterschätzt mir nicht das gute Creme-Caramel-Eis! Roland
  2. 901flpt hat auf frnk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So dachte ich mir das. Wenn das Wasser auf dem Spoiler steht, 'kriecht' es auch durch eine nicht mehr ganz dichte Dichtung (wie die dünnen Wasserspuren an der Heckklappeninnenunterkante zeigen). Kann sein, dass du jetzt, ohne stehendes Wasser, auch schon kein Pfützenproblem mehr hast. Aber Silikon (am der richtigen Stelle ) kann nicht schaden! Beste Grüsse Roland
  3. Haste mal n Bild, ey?
  4. 901flpt hat auf frnk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sieht aus, als hättest du da ein Spatzenbad aufm Spoiler (Bild 2). Das Wasser sollte da durch das Loch nach unten aufs Blech und auf dem Blech unten aus dem Spoiler laufen. Das mal mit einem Topfpflanzenflüssigkeitsnachfüllbehälter testen und gegebenenfalls die Funktion mit einer Stricknadel sicherstellen. Oder strickst du nicht?
  5. 901flpt hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am Radiostecker oder wo gemessen? Wenn bei laufendem Motor ohne Radio am Radiostecker nicht gegen 14V anliegen, hast du wohl (auch) ein LiMa oder Akkuproblem. Welche Spannung liegt bei laufendem Motor direkt über den Akkupolen an?
  6. ...gibt es im APC definitiv nicht! Die einzige 'Merk'-Funktion, die technisch noch möglich ist und die ich ursprünglich noch vermutet hatte, würde in Kondensatoren bestehen. Davon gibt es einige, zum Teil für die damalige Zeit sehr hochwertige Exemplare auf der Platine. Aber auch die haben nichts mit einer 'Erinnerung' an vorangegangene Betriebszustände zu tun. Die Box bestimmt nur und ausschließlich aus dem aktuellen Druck und der aktuellen Drehzahl ihr weiteres Verhalten. Das dieses Verhalten etwas variiert, je nach dem, welche Werte von D&D aktuell anstehen und vom System eine Beschleunigung verlangt wird (also die Drokla weiter geöffnet wird und sich die Drehzahl erhöht), kann man der Schaltung aber gerne zugestehen. Da gibt es ebenen diese Kondensatoren, die Ereignisse je nach Ausgangslage mehr oder weniger verzögern. - Is halt doch nur eine einfache Klapperbox! Roland
  7. Diesen Zusammenhang kann ich der Schaltung auch nicht entnehmen. Meine persönliche Beobachtung in diesem Zusammenhang ist allerdings, dass beim Beschleunigen von z.B. 2500U/min ein höherer LD-Endwert erreicht wird, als wenn man z.B. bei 3500U/min durch tritt. Vielleicht senkt dein Tritt auf die Hemme ja die Drehzahl so weit, das du diesen Effekt beobachtest. Beste Grüsse Roland
  8. Nö - das APC merkt (sich) nix. Ist einfach Schaltungstechnisch nicht dafür ausgelegt. Der beschriebene Effekt wurde schon diskutiert und dürfte seine Ursache in der Temperaturentwicklung im System haben... Roland
  9. 901flpt hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...oder auf die Suche nach einem Kontaktproblem im geschalteten +. 8V am Radio gehen garnicht und sind eine gute Erklärung für deine Probleme! Roland
  10. Ich hab meinen Spoiler mit Vaseline aufgefrischt. Num glänzt er wieder, die Poren sind geschlossen und das Wasser perlt gut ab. Roland
  11. 901flpt hat auf ziege's Thema geantwortet in Hallo !
    Jou - mit 270° Thüringen drum rum. Das war mal sicheres Wohnen unter ständiger Grenzerbeobachtung... Da bin ich dann eher Hochrhöner ;-) Jeder Tag das `Drüben` im Blick - und Haftverschärfend auch noch Bayern!
  12. 901flpt hat auf ziege's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Frank. Glückwunsch zum Wagen und Willkommen natürlich :-) Ein Rhöner!!! Die Rhön ist schön- sie wäre schöner ohner Rhöner. (Sagte mrin Bruder immer;-) Nimm mal die Bäume weg, damit besser sehen kann, wo das is - Kleinfischbach jedenfalls nicht... Beste Grüsse Roland Exilrhöner
  13. 901flpt hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Yeahhh, Grufti peppt auf!
  14. Bei mir geht's auch mit antippen runter - und Wahlweise mit leichtem Druck und festgehalten bis zur gewünschten Position. Dazu ist dann ja wohl ein anderer Schalter und ein zusätzliches Kabel nötig. Meiner ist MY91. Beste Grüsse Roland
  15. 901flpt hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für die Richtigstellung! Schön, dass du hier wieder mitspielst - hatte ja die Hoffnung geäusert, du setzt die Bilder selbst in die Rätselecke... Beste Grüsse Roland
  16. 901flpt hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...hoffe ich doch sehr! Also immer schön brav sein, Jungs!
  17. 901flpt hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die mag das Forum nicht mehr, weil ihr hier zu viel dummes Zeug gequatscht wird! Versteht hier das jemand??
  18. 901flpt hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    Jou, weil es etwas über deine Einstellung dem Forum gegenüber aussagt. Könntest du die hier verwendete Sprache besser, aber gibst dir nicht die Mühe, dass auch zu zeigen, ist's eben gemäß der A...-Aussage. Hast du die Sprache nicht wirklich drauf, ist doch wohl jeder Bereit dies so hinzunehmen und sich gegebenenfalls deiner Sachlichen Aussagen anzunehmen. Roland
  19. 901flpt hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    ??? Sag jetzt bitte, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist. Das würde mich etwas milder stimmen...
  20. 901flpt hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    - Erster Beitrag: 28.03.2008, 10:01 - Weil du so schreibst, als ob dir die Leser hier so was von am Arsch vorbei gehen...
  21. 901flpt hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hauptsache, die Frisur sitzt noch. Viel Spasss damit für K! Roland
  22. Wäre kein Problem...
  23. Bei Live-Übertragungen handelt es sich um die Realität und somit sind Verzögerungen bemerkbar. Die 0,045 Sekunden sind aber ein theoretischer Fall, also unter den Voraussetzungen 0 Leitungswiderstand, 0 Leitungskapazität und -Induktivität. Wollte man sich an eine Abschätzung wagen, unter welchen Bedingungen die Lampe überhaupt reagiert, sollte man erst mal festlegen ob's eine Glimmlampe oder richtig was helles sein soll... Beste Grüsse Roland
  24. Jaja. Nur theoretisch gehts ohne Kapazitäten schneller...
  25. Mathefraks werden in grösseren Firmen für vielfältigste Aufgaben gesucht. Das ist nicht nur Statistik. Da soll sich ein grosses Feld auftun...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.