Zum Inhalt springen

901flpt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 901flpt

  1. 901flpt hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Is doch auf deiner sehr gelungenen Fotostrecke in gross... !
  2. Ach ja, das hatte ich wohl verdrängt ! Du hast ja Recht; du kannst gar kein Problem haben ! Drucksensor überbrückt heißt Masse an Pin 10 der APC-Steuerung. Du kannst ja mal messen ob du, jeweils gegen Karosse oder Akku-Minuspol bezogen auf einer Leitung des Drucksensors ca. 7V und auf der anderen Leitung 0V anliegen hast (Kabel vom Drucksensor ab). Auf der 0V-Strippe bleiben und das Messgerät auf Ohm-Messung umschalten. Sollte knapp über 0Ohm sein. Und ich kann mal testen was passiert, wenn man am Pin 10 wirklich Masse anlegt. Vielleicht kommen wir dann weiter. Ist bei dir an der APC-Steuerung an Pin 11 etwas angeschlossen? Das ist ein Ausgang, dessen Bedeutung mir bisher unklar ist und könnte Einfluss auf die Steuerung nehmen, wenn was dranhängt.
  3. Hmmm, du hast ein Problem! Kontaktspray ist sicher kein Fehler. Auch mal in die Buchsenleiste des APC-Steuergerätes. Und wenn du da schon dran bist, miss mal den Widerstandswert des Klopfsensors (zwischen Kontakt 16 und 17). Wenn da ca. 300kOhm zu besichtigen sind, ist zumindest die Verkabelung in Ordnung. Ev. kann er aber trotzdem defekt sein. Diesen kleinen Freund braucht die Steuerung aber, um ihren Betrieb aufzunehmen. Der Klopfsensor ist nicht nur dazu da bei Klopfen abzuregeln, sondern er 'hört' auch ob der Motor läuft und gibt dann die Taktung frei. Dies ist als Sicherheitsmaßnahme zu verstehen. Ohne funktionsfähigen Klopfsensor gibt es keinen Druckaufbau und damit keinen zerblasenen Motor. Wenn du dich um diesen Lümmel noch nicht gekümmert hast, solltest du dies mal dringend tun. Beste Grüsse und viel Erfolg! Roland
  4. Moin zusammen! Das ist ja mal ein arges Gewusel hier! Versuch einer Annäherung. Hast du noch ein funktionierendes Bremslicht, vergiss den Einfluss des Bremslichtkreises auf das APC. Hat dein Drucksensor bei den mit der Luftpumpe vorgegebenen Drücken die angegebenen Widerstandswerte, kann der ja eigentlich nicht im Eimer sein. Überbrückst du die beiden Strippen am Sensor und das APC funxt (bis zum fuel-cut, weils APC ja keinen Druckaufbau erkennt), sind die Leitungen zum Drucksensor auch in Ordnung. Schließt du die Kabel am Sensor (der ja i.O. ist) an gehts nicht? Ist, so gesehen erst mal ein Kontaktproblem zwischen Kabel und Sensor. Dazu: Was ist denn das mit kurzer Zeit? Ist doch ein Wackelkontakt / gammelige Lötstelle. Kann an der Verkabelung liegen oder im APC. Vielleicht kann dir jemand mal das APC testen, um zumindest das auszuschliesen . Tatsache ist leider, dass deine Fehlerbeschreibungen nicht auf ein klares Fehlerbild hinweisen. Sorry, es gibt die Brüche in der Matrix (siehe meine Sig) Beste Grüsse Roland
  5. Ich hab das Erkennen des rückwärtigen Endes gelernt, in dem ich mit dem Käfer meiner Eltern so lange an die Wand rangefahren bin, bis ich wirklich dran war. Das Bild in den Rückspiegeln sollte man sich merken. OK, Versuch und Irrtum - ich hatte ja noch keinen Führerschein ! Mit meinen späteren Wagen habe ich das auch so gehalten; Notgedrungen - parken in Hamburg. Gerade beim 901CC hinten über die Lippe gesehen ist da noch viel mehr Platz als man meinen könnte. Nerviges gepiepse hätte wohl manches Einparken verhindert. Roland
  6. Im Zweifelsfall von der Versicherung... !
  7. Das APC funxt nicht - aber das darfst du dann ja gar nicht nicht mehr feststellen !
  8. Is schon so. Die APC ist zwischen Bremsschalter und Bremsleuchten angeschlossen. Ist die Bremse nicht getreten, 'erkennt' die APC über die niederohmigen Bremslampen Masse und gibt die Regelung frei. Wird der Bremsschalter geschlossen liegt da Boardspannung an und die Steuerung ist blockiert. Fehlt die Masseverbindung der Bremslampen hat dies die gleiche Wirkung. Roland
  9. Klopfsensor muss auch funxen, sonst regelt da nix. An den beiden Klopfsensorpins mal mit einem Ohmmeter ran. Sollten ca. 300kOhm sein. Viel Erfolg Roland
  10. 901flpt hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @orca6 Das kann ich so leider nicht nachbilden. Was hab ich am APC? Druck und Drehzahl. Fällt der Druck, geht das APC davon aus das keine Leistung verlangt wird und regelt ab (eben Fuß vom Gas und Drokla zu). Plötzliche Lastwechsel und Nachlaufverhalten der Turbine kann ich da leider nicht simulieren. Das fällt in den Bereich 'Motorverhalten', dass ich bei endsprechenden Infos ja auch berücksichtigen könnte, aber die habe ich leider nicht. @bluebyte und Kevin Ganz eurer Meinung. Das Auto muss die Leistungen bringen für die es gebaut wurde - und man muss dafür sorgen, dass es das auch kann. Man konnte auch einen neuen Saab niedertreten - aber sowas machen wir ja nicht ! Meine Frau fährt eher Untertourig und Kurzstrecken. Wenn die Kiste dann mal gefordert wird freut sie sich, wie gut er dann läuft. Da halte ich meinen lieber auf Level . Roland
  11. Aber natürlich freue ich mich mit! Herlichen Glückwunsch auch von mir. Allein die Zeit zwischen Rennen und Preisverleihung ist ja schon Rekordverdächtig. Und das mit den Haaren kommt bestimmt vom offen fahren . Beste Grüsse und bleib fidel! Roland
  12. Na das Preisfoto natürlich! Dich juckt's doch, also bitte ich dich ! Und du wirst da ja wohl nicht drauf sein... Beste Grüsse Roland
  13. Foto zeigen!!!
  14. Ähmm, hatte sie jetzt nen Wackler, oder ging sie hops ?
  15. War ja klar, dass du mir mit diesem Gedanken zuvor kommst... P.s. Wunder mich ja noch, dass 87er schon Auto fahren dürfen - ich muss wohl mal wieder umstellen ;-)
  16. Jepp !! Und das Ganze auch bei endsprechenden Frequenzvielfachen...
  17. 901flpt hat auf chris71's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Steht doch drauf. 900S 16V, wie in #5 zu sehen ;-)
  18. 901flpt hat auf chris71's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    901flpt bitte ! Oder einfach Roland... der M***käfer, also der 901lpt, wird nach wie vor mit viel Liebe und Freude von meiner Frau gefahren... Beste Grüsse Roland
  19. und ich sach noch - Freitach ist nicht meiner ! Als ich das letzte mal dabei war, waren wir zu viert!!! Also freut euch auf eine grosse Runde ! Viel Spass zusammen Roland
  20. ...aber der Streifen ist wieder ab...
  21. 901flpt hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Lebt eigentlich Pamela noch ?
  22. 901flpt hat auf chris71's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schon gut .
  23. 901flpt hat auf chris71's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch einer !
  24. OK! Meine Adresse per PN!
  25. Ich habe den Unterschied der Ladedruckkennlinie ähnlich wie beschrieben auch festgestellt (auf geringerem Niveau) - ohne etwas zu verändern. Es war nur kälter. Ich denke. die Lufttemperatur hat da einen größeren Einfluss als die geringfügigen Variationen im GLD... . Roland

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.