Alle Beiträge von 901flpt
-
Computerfrage: Notebook-Kauf, welcher Prozessor?
VMWare läuft bei uns auf Windows und Linux ohne grössere Beanstandungen. Dürfte auch bei Apfelnutzern, die Birnen zum leuchten bringen nicht anders sein... .
-
Trionic/P-Bus/I-Bus Interface SW
Bei den von dir vorgeschlagenen Fertigungsschritten halte ich dies aber für unerlässlich ! Bei obiger Schaltung macht Leiterplatte Material, Bestückung und Prüfung zusammen ca. 25Euro bei 50 Stück. Zuzügl. vlt. 600Euro einmaliger Einrichtungskosten - und schwupp, sind's 12Euro mehr. Das restliche Material bis zur vollen Verpackungseinheit kommt u.U. noch dazu... Selber machen bei ein paar Stück kostet doch einiges an Zeit, bis aus einer Idee funktionsfähige Baugruppen werden. Wenn man die nicht realistisch rechnet, kann man vieles güstig machen - aber wer will das schon, wenn's nicht für den Eigengebrauch ist? Beste Grüsse Roland
-
Nun doch!
Verbrauch liegt wieder bei knapp über 10l. So kenn' ich das. Mit neuer Muffe ging er dann ganz vorzüglich. ZZP wurde dann von 14° auf 16° vor OT korrigiert. Damit scheint er mir wieder ein klein wenig gezügelter!? Trau mich nicht, wieder auf 14° zu gehen ! Der Turbo sieht irgendwie noch besser aus als das Gelumpe drumrum. Hat den schon mal jemand gewechselt? Der Wagen läuft ja auch sehr rund und steht gut im Futter. Ich habe den Verdacht, dass ich dem Vorvorbesitzer, Herrn MS nähe Bodensee sehr dankbar sein sollte ! Selbiger soll Sammler (gewesen) sein und hat meinen 2003 abgegeben. Sollte da jemand eine Verbindung herstellen können würde es mich freuen, bez. Danksagung / Informationen Kontakt aufnehmen zu können ! Roland
- Nun doch!
-
Rückleuchte: WackelkontaktKRISE
Mein Blaupunkt Kiel frisst silberne Scheiben und wirkt noch recht dezent...
-
Trionic/P-Bus/I-Bus Interface SW
Die Tücken liegen im Detail, wie wir erfahren durften...
-
Trionic/P-Bus/I-Bus Interface SW
In so'n PIC oder was auch immer gehört aber noch 'ne Tüte Software rein - das macht den Preis...
-
unrunder Motorlauf, 8V Tu
Bei unserem Softi (16V) waren die Probleme über 2kU/min die von dir Beschriebenen. Starten ging aber noch recht normal. Hätte ich mal früher richtig am Rohr Turboauslass zum LLK gerissen, hätte ich das Problem früher gefunden . Beste Grüsse Roland
-
psychologie des tachos
Mein Voigt war schneller... Rang verpflichtet !
-
psychologie des tachos
Jepp! Das vermisse ich in meinem Alten... !
-
Überraschung beim Birnchenwechsel
:biggrin: Einmal ist fastkeinmal...
-
Überraschung beim Birnchenwechsel
Ach sooo, und ich dachte, dein Parkplatz ist in Rothenburgsort.
-
Überraschung beim Birnchenwechsel
Hmm... Steht jetzt sein Lötkolben auf deinem Parkplatz? Verstehichnich... Hat einer von uns beiden zu wenig oder ?
-
Überraschung beim Birnchenwechsel
Wo bitte, lässt du löten... ?
-
Rückleuchte: WackelkontaktKRISE
Morgen geht leider nicht... Aber das merk ich mir ! P.s. Freitag ist doch irgendwie unglücklich...
-
Rückleuchte: WackelkontaktKRISE
Warum liegen die einfachen Dinge manchmal so fern....
-
Verteiler sifft
Das lässt hoffen! Aber ich warte da besser noch vier Wochen mit dem Champus...
-
Verteiler sifft
Launeverderber !
-
Verteiler sifft
Und warum (bitte, danke ) sammelt sich bei mir durch Wechseln des O-Rings kein Öl mehr in der Kappe...?
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
Wir sind stolz auf dich!!
-
Rückleuchte: WackelkontaktKRISE
Dann iß die Birne mal, bevor die das gammeln anfängt...
-
Rückleuchte: WackelkontaktKRISE
Es gibt Glühfäden die so starr sind, dass sich die Enden manchmal berühren und manchaml nicht. Hast du auch den Kontakt an dem Leuchtmittel gereinigt? Links / rechts-Wechsel ist ein einfache Nummer. Wandert der Fehler mit, ist der Schuldige gefunden. Wenn nicht, kannst du ja mal vorbei kommen !
-
Rückleuchte: WackelkontaktKRISE
Lampe wechseln !
-
Kosten einer Komplettüberholung
...wobei man sich fragen muß, was an einem 5000Euro-Altsaab von den von dir oben genannten Punkten (und einigen mehr) noch gemacht werden muss. Bei meinem mit grade mal 250tkm freut es mich geradezu, wenn Teile jetzt zum ersten mal zum Wechsel anstehen . Die halten dann wohl auch wieder so lange, diese Unpässlichkeiten sind dann erst mal durch... Als Freund von Kosten/Nutzenrechnungen kann man so ein Auto nur fahren, wenn das Neuwagenfeeling in der persönlichen Werteskala einen geringen Stellenwert einnimmt. Gerne rechne ich die Erhaltungskosten meiner Karre gegen den Wertverlust eines Neuwagens in vergleichbarer Kategorie - da liege ich nicht wirklich schlecht. Und letzlich muss man es (das Altsaabfahren) als 'Freizeitvergnügen' sehen. Ein Pferd oder ein Boot machen locker 300 - 600 Euro im Monat. Da liege ich doch darunter und ich nutze mein Spässchen täglich ! Roland
-
Was meint ihr zu den beiden?
Pssst Alex, nicht so laut ! Wenn mir einer reinfährt, hol ich mir den .