Alle Beiträge von 901flpt
-
Matti's Tuning-Thread
Müsst ich mal meinen Spezi fragen . Aber Win2000 und Win2000NT sind zwei verschiedene Welten. Wenn ich recht erinnere, steht das NT für eine 'abgesicherte' Version von Win2000. Es ist jedenfalls mein Hauptsystem und laüft Fehlerfrei und schnell (letzeres im Vergleich zu XP) Roland
-
Matti's Tuning-Thread
Ich klink mich da mal ein. Auf einem Rechner läuft noch Win98. Mit oft genutzter Software aber ohne Explorer und Neuinstallationen. Mit Banking-Software aber nicht über http. So laüft es stabil. Viren schreibt für so was eh' keiner mehr. Aber bei keinem anderen System hatte ich bei Veränderungen so viele Blue-Screens. Is zickig das Ganze. Win2000NT ist wesentlich stabiler und die üblichen Arbeiten gehen auch zügig voran. Mit XP gehen dann die Media-Geschichten besser, aber auf dem Rechner nehme ich alle Updates und Sicherheitsinstallationen mit, um mir übers Internet kein Aids einzufangen. Das lähmt! Ich denke mit Win2000NT ( mit Service Pack 4, praktisch komplett neues Win2000NT im Vergleich zu ohne allen Packs) hat man ein stabiles System, dass nicht im Fokuus der übelmeinenden Zeitgenossen liegt. Wenn's denn von der Hardware gewuppt werden kann... . Roland
-
WORKSHOP: Umgang mit dem Feuerlöscher
+ Roland komm dann aber wohl lieber mit'm Rad .
-
1500 Tage Online!!!!!!!!
Das wird erwartet...
-
Vorstellung meines Saabs
Ah - Wahlstedt! Hüpfen die bei euch noch aus fliegenden Fliegern? Dir jedenfalls alles Gute mit deinem schönen Stück und beste Grüsse. Roland
-
Wohin mit den alten Glühbirnen ?
Sage Danke!
-
Wohin mit den alten Glühbirnen ?
Durch die geringere Kernspannung erreicht man schnellere Schaltvorgänge und damit die gigamäßigen Taktfrequenzen. Die verwendeten Schaltkreise verbrauchen Stom im Wesentlichen während des Schaltvorgangs; also je höher getaktet, um so mehr Stromverbrauch. Ausschlaggebend für den Verbrauch ist die Leistung, also das Produkt von Spannung und Strom - und die steigt erheblich. Mein ehemaliger Premium 20MHz-Prozessor hatte jedenfalls keinen der heute notwendigen Monsterkühlaufsätze nötig. Und dann gibts ja noch die großen schnellen Speicher und die flinken Grafik-Chipsätze... Roland
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
Eintüten und Zuschicken ist die sicherere Variante! Vorher Ausbauen erleichtert manches !
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
Nix flüstern. So ein Steuergerät braucht Liebe und Geborgenheit. Und Wärme, vieeel Wärme.... !
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
Is ja schun gut! Her mit dem Ding ! Roland
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Geht leider nicht, sie macht da schon was anderes (wenn ich nicht zu Hause bin) !? Aber die Damen sehen sich ja demnächst? Ich soll jedenfalls schön Grüssen! Roland
-
Ein Neuer, HU oder Vollabnahme, §21
Auf mein Nachfragen hin wurde mir beschieden, dass ich, wenn ich diese Nummer haben wollte, nach xy fahren müsste. Werden den Zulassungsstellen gewisse Buchstaben- Ziffernbereiche zugewiesen? Roland
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
@Kevin Das sie oder ob sie? Weißt du mehr über ihren Dienst als sie? Weiß sie, woher du das weißt? Weißt du was es bedeutet, dass du das weißt? Weiß sie, was du weißt und nicht wissen solltest? Was weiß ich? Ähmm, also wir klären das dann mal! Ich komm auch! Roland
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
Wenns Anfangs immer geht und dann regelmäßig nach einer kurzen Zeit nicht, scheint mit das nicht am Steuergerät zu liegen. Kalte Lötstellen interessieren sich nicht dafür, wann du sie gerade benötigst. Unterdruckschläuche? Beste Grüsse Roland
-
APC am EKG
Hallo Martin, 0-5 ist jetzt nur die Ausgangsgröße unserer Messwandlerkarte. Dann gehts über einen NF-Übertrager und Spannungsteiler an die APC-Platine. Wir beaufschlagen den Sensoreingang mit weißem Rauschen, da ist dann auch klopftypisches Geräusch mit drinn. Deshalb ist es ziemlich witzlos, die Spannung am Sensoreingang zu messen. Die nicht relevanten Frequenzanteile beeinflussen die Messung ja auch. Die realen Verhältnissen sind irgendwie anders - nur wissen wir (noch) nicht genau wie anders . Beste Grüsse Roland
- APC am EKG
-
APC am EKG
Nun der angekündigte Plot mit fester Drehzahl- und Druckvorgabe. Das Rauschen wird zum Klopfen und die APC reagiert. Direkt und reproduzierbar... Druck und Drehzahl lassen sich beliebig einstellen. Wie darfs denn sein...? Nun bauen wir die Software erst mal aus, um eine realitätsnahe Dynamik abbilden zu können, d.h. D&D können unabhängig voneinander mit einer Formel oder Tabelle (am Auto abgenommener Kurve ) in Echtzeit auf die arme Platine einwirken. --- Umbaupause ---
-
APC am EKG
Dazu dann erst mal drei Fragen: - Hast du schon ne Uhr geordert? - Oder erst mal Mädchensetup mit halben Werten? - Und wer führt hier eigendlich die Chauvi-Kasse? Und Tschüs
-
APC am EKG
Dazu gibts ja schon Überlegungen. Klopfsensor, Klopf-LED, Drehzahl, Ladedruck und APC-Taktung in einen Labtop tüten. Fehlt noch was? Ich brauch mal drei Wochen Urlaub ! Roland
-
APC am EKG
Meine natürlich nur bis 180. Und ich halt mich natürlich immer an das, was man mir sagt! Hat doch wohl keine Eile oder? Auf die 190 kommst du doch auch so zwischen zwei Ampeln !
-
APC am EKG
200 mit WR? Ja bist du denn des Wahnsinns feistes Häppchen :biggrin: ? Aber schneller warm würde der Motor dann ja schon .
-
APC am EKG
Ich verstehe das bisher als eher spielerische Annäherung an die Funkionsweise der Schaltung. Es ist halt mal interessant... Man kann auch 'ne Menge Einwände gegen die Testmethode vorbringen - so wird ein Auto ja nicht gefahren. Aber die Simulationsversuche auf 900aero laufen ja ähnlich ab, wenn auch mit eher archaischen Methoden . Bisher freut mich, dass meine paar Kurven von 900aero und Stephan bestätigt werden - ganz falsch kann es also nicht sein. Wolln wer doch erst mal die Kurve flach halten . Ach ja, Kurve. Original StephanK-Setting in höherer Auflösung:
-
APC am EKG
Also mit der ewigen Sonne, die über meinem Wagen scheint und der kühlen Luft auf die A24 . Und was hab' ich? Winterreifen ! max. 180 :confused:
-
APC am EKG
Moin Martin! Post an 900aero kannst du gerne versenden, aber warte doch noch so lange, bis ich den Schaltplan sauber habe. Das wäre wohl ein nettes Dankeschön. Kram ist schon Laptop mit Messkarte, vorgelagerte Signalaufbereitung und Autoverkabelung. Dazu noch die Software. Die kostet richtig Geld und da würde ich ungern die Lizens verlieren. Natürlich gibts da auch andere Möglichkeiten. Das Thema ist ja nicht tot, es schläft nur noch... Jedes Ding hat seine Zeit . Beste Grüsse Roland
-
APC am EKG
OK, ich leg mich wieder hin !