Zum Inhalt springen

901flpt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 901flpt

  1. Stimmt ja, ich bin ja auch Netzwerker . Mein Nachbar hatte mich angemeldet, weil er da irgentwie mit zu tun hat. Das schöne an OBC ist, dass er ausgezogen ist und OBC in Dubai aufgebaut hat. Dadurch konnten wir seine Räume übernehmen. Man muss nur die richtigen Verbindungen haben ! Roland
  2. 901flpt hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich mag solche Fotos wie aus Bottrop. (Fast) alles schön morbit ! Das du mit der kamera umgehen kannst, war ja schon klar! Roland
  3. 901flpt hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dumm nur für die großen Ölis und Schmieris, dass sich inzwischen über dreißig US-Staaten auf Landesebene an das Koyoto-Protokoll halten (oder zumindest halten wollen). Darunter Kalifornien und einige andere Große Staaten. Da kann man sich aber auch auf nichts verlassen - den King im Sack und die Herzöge mache ihre eigene Party . Zum Zweiten gibts, wies scheint, in D Vertriebsabkommen die dazu führen, dass in ländlichen Gebieten ganz unterschiedliche Tanken vom gleichen Laster angefahren werden.... Die Marken kann jeder anders empfinden, aber kann man sie wirklich beurteilen? Oder verteilt man da eher Noten fürs Marketing? Dem einen fährt ein Tanker auf Grund - der andere hat Glück. Gibts da einen prinzipiellen Unterschied? Ich tanke i.a. das was auf dem Weg liegt dann wenn ichs gerade brauche. Das ist denke ich, unter dem Strich auch nicht teurer aber streßfreier. Was hat min Fru geschimft, vollgetankt bei halb leer weil billig und dann noch viel billiger:smile:. Roland
  4. ...da wirf man blos nix zurück; wer weiß, was dann kommt:biggrin: !
  5. Ich schliese mich den obigen Ehrungen an ! Beste Grüsse Roland
  6. Ach so ! Ich guck mal, -------------------------
  7. Ach Kinners, ihr schweift ab. Ich komm den ganzen Tag über den Satz nicht hinweg: >>> Der Gabriel Chip ist so signiert, dass ein Elektrosmog Feld nicht zustande kommen kann. <<< Sowas hätte ich gern mal erfunden! Wie kann man sowas schreiben? Und am Ende auch noch glauben? Statt des Studiums der Werbebroschüren empfehle ich einen kleinen technisch-physikalischen Exkurs. Ich komm nicht darüber hinweg, wie man in einer derartigen Schlichtheit so ein Zeugs verzapfen kann. Roland
  8. Ich hatte auch mal den Fall, dass in einer Einbahnstraße links vor mir ein Audi 80 angehalten hat und meinte, heftig rückwärts fahren zu müssen. Da war ich wohl im toten Winkel. Der Polizist meinte dann, sowas hätte er noch nicht gesehen. Das rechte Heck und der Kotflügel am A80 waren im Eimer bzw. aufgerissen. Nur weil er sich zu weit über meine Stoßstange geschoben hatte, war meine Motorhaube etwas verzogen. Sonst nix. Aber es macht mir schon auch Gedanken, dass so ein solider Bolide nicht über Sollknautschzonen Energie abfängt. Im Zweifelsfall kommts in der Fahrgastzelle an. Gut, bei dem Cab sah das anders aus; meine Feindkontakte waren auch nur bei geringer Geschwindigkeit. Wenns heftiger wird, knautscht ein 901 ja auch und hält die Kräfte von seinen Anvertrauten fern. Der einzige wirkliche Fortschritt sind Airbags. Aber Airbag und Kleinkinder??? Roland
  9. >>> Der Gabriel Chip ist so signiert, dass ein Elektrosmog Feld nicht zustande kommen kann. <<< Genau den Satz hatte ich mir auch gerade vorgenommen. Musste aber leider arbeiten . In seiner schlichten Aussage schlummert eine technische Revolution. Damit versteckt man sich nicht in einer Nische, sondern rollt den Weltmarkt auf!
  10. Das ist ja richtig. Die ganzen Phasenanschnittssteuerungen zehacken den Sinus beträchtlich. Aber mit einem Material, dass breitbandig Störabstrahlung an sich zieht und energetisch vernichtet mach ich vielleicht nicht Billy Gates zu meinem Gärtner aber euch alle hier zu meinen Autowarten . Roland
  11. Hau drauf Alter, dann merkstes schon
  12. @qKatte, zum Stahl Ich mach das gerne mal so: Wenn mich einer fragt, was ich an dem Auto gut finde, klopfe ich mit meiner Faust auf das Blech. Neülich auf dir Tür - erhöhtes Risiko; besser ist Motorhaube oder Dach. Dann sage ich: "Als die Wagen noch gebaut wurden, mussten die Stahlwerke immer auf die höhere Blechdicke für Saab umstellen ( hab ich mal gelesen; die Erfahrung spricht dafür). Jedenfalls bringt das "soll ich mal bei dir" entsetzte Abwehrreaktionen. Ob's ein anderer Stahl ist, weiß ich nicht. Aber das Blech ist dicker als heute üblich (klopf mal die Autos in deiner Straße ab ). Die Philosophie des dicker gleich gut gilt natürlich nicht uneingeschränkt. Moderne Autos stabilisieren die Fahrgastzelle und der Rest ist zur Verformung freigegeben. Aber wenn meinen Lieben grade auch mal ein 901er von der Seite reinfährt ist es mir lieber sie sitzen in einem Altsaab als in einem Fiesta. Mensch Katte, die Karre passt schon, oder lese ich da die Befürchtung raus, du bräuchtest zwei davon ? Beste Grüsse Roland
  13. Is ja schon 2 Jahre her. Da wusste ich vom Forum noch so viel wie von WLAN
  14. Hör blos auf ! Wg. Herrn Sohn WLAN zugelegt > Internetspiel geht nur manchmal. Reichweitenverlängerung zugelegt > Spiel bricht oft ab. Bohrmaschine rausgeholt und Wände perforiert ! Roland
  15. Damals mit Geradschnauzer auf der Autobahn. Stauende, ich komme zum Stehen, der Rekord hinter mir nicht. Er brauchte eine neue Stoßstange, eine Schürze, eine Scheinwerfereinheit und einen Kotflügel. Ich hatte einen kleinen Kratzer an der Zierleiste. Immer wenn ich Mutter mit Kind in einer kleinen Faltschachtel auf der Straße gesehen habe überkam mich ein gutes Gefühl, Frau und Sohn in einem soliden 901 zu wissen. Roland
  16. 901flpt hat auf orca6's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Postillion hat abgeworfen .
  17. Llk

    901flpt hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du meinst, die Energie, die man an der Lima zusätzlich abzapft kommt über kühlere Luft nur mit Verlusten wieder als Energie aus dem Motor raus? Hmpf, wieder kein perpedum mobile . Hat da jemand einen Zusammenhang zwischen Lufttemperatur im Zylinder und Leistung parat? Waren wir eigentlich (fast) alle. Ging eigentlich nur noch um heiße Luft . Roland
  18. Llk

    901flpt hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh Orakel, gib uns ein Zeichen...
  19. Llk

    901flpt hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich denke, mit Heizlüftervergleichen kann man dem Thema nicht zu leibe rücken. Der Tubo läd die LL mit Druck und Wärme auf und drückt das ganze durch den LLK. Hier kommen dann Liter pro Sekunde vorbei, denen ein Heizlüfter tunlichst aus dem Weg gehen sollte. Diese Energie trifft im LLK auf den Fahrtwind. Auch hier mit Litern pro Sekunde, die ein Lüfterchen locker zerlegen können. Der Energieaustausch findet zwischen schnell strömenden heißen und kalten Luftmassen statt und der kann beträchtlich sein. Die Leistungsaufnahme von Heizungen und Lüftern können damit nicht in Bezug gesetzt werden. Bei einer Kühlleistung des LLK von 140°C auf 60°C und angenommenen 200W pro °C findet im LLK ein thermischer Energieaustausch von 16kW statt. Warum nicht? Glühen würde der LLK ja nur, wenn die LL im Stand eine Temperatur erreicht, die... naja, utopisch. Mit Peltierelementen da eine weitere spürbare Abkühlung zu erreichen, halte ich bei vertretbarem Aufwand für ausgeschlossen. Für 1000Euro gibts einen wesentlich besseren LLK. Beste Grüsse Roland
  20. 901flpt hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Och, die jungen Leute immer. Ich denk nur an den Verkehr !
  21. 901flpt hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kennst du jetzt nur die Autos, oder auch die Fahrer ? Es gibt im Strassenverkehr gelegentlich noch andere Dinge, die Aufmerksamkeit erforden !
  22. 901flpt hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und wenn ich mir das jetzt gemerkt hätte könnte ich die sagen, dass der Fahrer nen schicken Schnurrbart fährt .
  23. Llk

    901flpt hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moment mal, an der Stelle waren wir vorm LLK.
  24. Llk

    901flpt hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich bin von der spezifischen Wärme für konstantes Volumen, also 0,718 kJ/(kg K) ausgegangen. Bei konstantem Druck Cp=1,0005 kJ/(kg K). Ich bin davon ausgegangen, dass sich an der Stelle der Abkühlung zunächst der Druck vermindert. Wichte von Luft bei welcher Feuchtigkeit u.s.w. ist eh ein Daumenwert. ich hab auch irgendwo gelesen, man kann 0,8 annehmen. Ich hab das aber gesten anbend nicht tiefer ergründet. Klar muß man die Hälfte drauf legen, wenns auf 6k dreht. echt dufte Das ist doch eh Rumspinnerei. Man muß doch auch mal tun dürfen, was man am besten kann . Lange unbedeckt? Und das wo ich doch weiß das du weißt das ich da oben ziemlich dünne bin ? Beste Grüsse Roland
  25. Llk

    901flpt hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Christian, ich kann mir nicht vorstellen, dass du damit einen spürbaren Effekt erreichen kannst. Aber ich laß mich gerne Überraschen... zum Zweiten. Im Grunde ists ja egal, an welcher Stelle man der Luft die Wärmeenergie entzieht. Es wird durch das Verdichten ja eine durch den aktuellen LD vorgegebene Energie zugeführt. Nur wenn im Ansaugtrakt die Luft deutlich kühler als die Umgebung ist, gibts da natürlich einen Temperaturaustausch, also Verluste. Beste Grüsse Roland

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.