Alle Beiträge von 901flpt
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Wenn du willst, kann für dich heute Nachmittag schon Weihnachten sein ;) !
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Na, dann bekommst du auch was von mir.... :) :) :) Roland
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Na, da will ich mich doch auch mal in die Hamburger Saabstammtischzene einklinken :) ! Bis Dienstag Roland
-
Tachosignal
Dank dir Christoph, hast einen gut bei mir, wenn mal dein Tempomat kaputt ist ;) . Beste Grüsse Roland
-
Tachosignal
Die erste Variante hätte mich zwar mehr beeindruckt, aber die Technik scheint mir doch verlässlicher :) . besten Dank Roland
-
Katzen auf dem Cabriodach
Na dann häng' doch Hundehaarbeutel vom Garagendach so tief, dass sie fast auf dem Capdach liegen :). beste Grüsse Roland
-
Tachosignal
Hallo Christoph, wie machst du das eigentlich, bei der Fahrt mal nachzuschauen? Hast du da ein Kontrollpanel installiert? Das würd' mich mal intresieren. Beste Grüsse Roland
-
bei 220km/h am frankfurter kreuz
Zunächst mal herzlichsten Dank an skinnynorris, dass er uns seinen Beitrag für diesen Unfug so Kommentarlos zur Verfügung stellt :) [bierkrugheb] Mensch Kevin, was glaubst du, was hier los war? Nachdem sich ein uns bekannter Dienst aus strategischen Gründen zwischenzeitlich ins befreundete Ausland abgesetzt hat, wurde das Machtvakuum ausgenutzt und das Gebiet von intressierten Dienstleistern überschwemmt! Ich gestehe, mich an gezielten Desinformationen beteiligt zu haben und bitte die MODs, diese Information nach lesen zu löschen oder aufzuessen :)! mit konspirativem Gruss R&/"?d
-
Tachosignal
Genau!! Altona? Also im gleichen Dorf :)!
-
Tachosignal
Bingo! Das passt so gut, dass ich garnichts anderes mehr hören will :p! Hier ist bei 26Hz die Einschaltgrenze des Tempomaten, macht also mit 0,65Hz pro km/h genau 40km/h. Besser gehts nicht. Bitte nicht nochmal nachgucken :). Und ich hatte was von 6Hz und 4,28Hz gelesen. Das ging irgentwie garnicht. Besten Dank Christoph! Roland
-
Benzin im Tank
Ola, Lieber René, da kommt ja viel zusammen :) . Da ist jetzt meine Nase, die schon von Forumskollegen gesichtet wurde, was aber doch nicht für alle Nasen zutreffen muss, da kann man gerne 'Strafverfahren' gegen 'Ärger' tauschen und das Vereinswesen ist nun auch garnicht meins. Ursächlich wollte ich trennen zwischen den wies scheint jetzt notwendigen Einschränkungen wofür ich Verständnis habe (auch wenn ich nicht alles vestehe) und den manchmal mir unverständlichen Reaktionen. Nimm den letzten Absatz. Natürlich immer sachlich, fair und respektvoll sein. Aber zu wissen das man mal anders könnte wenn man wollte gehört zum Freiheitsbegriff. Dazu braucht's natürlich auf beiden Seiten Augenmaß. Aber hier sind doch alle lieb.... ;):) Beste Grüsse Roland
-
bei 220km/h am frankfurter kreuz
- Tachosignal
Hallo zusammen. Kann mir jemand die Frequenz des Tachosignals im Verhältnis zur Geschwindigkeit nennen? Also Hz pro km/h. Da habe ich verschiedene Infos, aber das müsste doch einheitlich sein? Beste Grüsse Roland- bei 220km/h am frankfurter kreuz
Schon, aber ich hab' sie auf die falsche Spur gesetzt !- bei 220km/h am frankfurter kreuz
Da darf man halt nicht schneller als im Dritten oben ! Links und rechts von der Bahn laufen doch noch Leute vom Mossad rum auf der Suche nach Steuerkettenresten :D ;) :) . Beste Grüsse Roland- bei 220km/h am frankfurter kreuz
Ach, woran merken das denn nur alle . Vergleich ist gut. Ich weis jetzt man auch, was mit dem Relais ist, dass nicht da ist :) :) !- bei 220km/h am frankfurter kreuz
- bei 220km/h am frankfurter kreuz
Wir haben nun mal einen 900S (lpt) und einen 900Aero (fpt) :) :) :) Den lpt kann man und hab ich mehrfach z.B. auf Hannover > HH mit 190 bewegt. Das war mein Wille und nicht seiner ! Den fpt von Nürnberg nach HH wo geht mit 190. Das wollte der. Ruhig, leise (relativ), ein Finger auf Lenkrad, das ist seine Welt, dafür wurde er gebaut! Ja, ich hab' auch schon 200 probiert, dass ist nicht mehr so gut. Und, jetzt lacht mich aus, ich hab' ihn schon 2 Jahre und weiß noch garnicht, wie schnell er eigentlich fahren kann - aber das will er eigentlich nicht und das muss er dann auch nicht. Hauptsache, wir bleiben noch eine Weile zusammen :) ! Beste Grüsse Roland- Benzin im Tank
Lieber René, als auch gelegentlich Aufgewühlter muss ich hier mal ein paar Anmerkungen machen: Auch für meinen Geschmack wurde hier teilweise viel zu früh und viel zu restriktiv eingegriffen. > Hähä, da lob' ich mir das Schwarz-Gelbe, auch da wird Mist rausgeschmissen (Frühaufsteher sehen mehr :)), nur eben mit einer deutlich höheren Toleranzgrenze. Dort kämpfst du doch gegen die freie Meinungsäuserung von anonymen 'Spaß'vögeln !? < Eine e.V. ist das hier jetzt nun mal nicht. Und wem willst du es jetzt zumuten, mal locker einen e.V. aufzuziehen? Aktuell gibt es bedrohliche Signale von der Gerichtsfront, auf die man hier reagiert und die jeder User in seinen Beiträgen berücksichtigen sollte. Ich erwarte von diesem unserem Staat und vor allem hoffe ich es sehr, dass sich diese dunklen Wolken bald verziehen und persönliche Meinungen wie scheiswerkstatt und deppdu auch in Foren frei möglich sind. Beste Grüsse Roland- Umrüstung von Euro1 nach Euro2-Norm in Berlin
Ausgespannt! Funxt wieder :)!- Einbau Zierleisten 901?
Saabotheke keine Ahnung. Aber bei Flenner eine Leiste ganze 25.81 Euro :( !- Einbau Zierleisten 901?
Da stand ich auch mit neuen Leisten und Klammern davor. Nach einigem rumprobieren haben ich beschlossen, dass die Nummernschildseitigen Löcher in der Zierleistennut von innen von den Resten der alten Leiste versperrt wurden und diese Sperren weg mussten. Ging mit Schraubendrehergefummel auch irgendwie. Dann die neue Leiste mit der umgebogenen Seite herzhaft in die Lücke, eingehakt und dann in die Nut gedrückt und auf der anderen Seite Klammer drauf. Das ging mit Stoßstange dran und man sieht auch keine Misshandlungen. War das falsch? Muss das jetzt wieder ab :) :) ? Beste Grüsse Roland- Umrüstung von Euro1 nach Euro2-Norm in Berlin
Alsö jetzt hol' ich die Zettel auch gern noch zum dritten mal raus :) ;) ! Neben den in der Eibauanleitung vorgesehenen, ich denke mal 'Pflichteintragfeldern' der AU-Werte gibt es da noch den Vermerk: "Zusätzlich zu den im Rahmen der AU zu prüfenden Punkten, (Komma versteh ich jetzt nicht, aber hier ist jetzt alles Originol:)) sind Messungen der Abgaskonzentration bei erhöhtem Leerlauf von ca. 3500 min-1 und 4500 min-1 durchzuführen. Die zulässigen Grenzwerte sind ebenfalls unter Punkt IV. aufgeführt. Dieser zusätzliche Funktionstest muss durch eine anerkannte AU-Werkstatt durchgeführt werden." Und weiter aus der Garantieerklärung (zum Glück habe ich eine Lupe zur Hand): 3. Voraussetzung für die Begründung eines Garantieanspruchs sind die Angabe des Einbaudatums, der Firmenstempel der Einbauwerkstatt, so wie dir Unterschriften der Einbauwerkstatt, der AU-Verantwortlichen Person und des Endkunden auf dieser Urkunde." Sakradonnerwetter, was les' ich da? Aber zum Glück hab' ich's unterschrieben :) ! Aber jetzt mal nur mit schlichter Logik: Kann es sich ein Unternehmen erlauben ( oder darf es sich Erlauben ), ohne bestempelte Prüfung dem Staat Mindereinnahmen zu bescheren? Da such' ich schon lange nach! Bitte Tipps per PN :D! Wenn's da jemandem gefällt, euch diesen Umbau auf easy zu verkaufen, könnt ihr schnell die Dummen sein. Bitte Vorsicht dabei! Beste Grüsse Roland P.s. Bei Bedarf kann ich das auch alles einscannen. Aber ich denke, die Aussage ist klar. Edit: Hätt ich damals schon die Foren und/oder Klaus gekannt, hätt ich jetzt 'nen Edelkat....- Umrüstung von Euro1 nach Euro2-Norm in Berlin
Na ja, in der Einbauanweisung steht, das die AU mit Zusatzuntersuchungen durchgeführt werden muss. Es sind Felder für die Messwerte vorgesehen und die endsprechenden Grenzwerte eingetragen. Muss wohl :). Für diese Front fehlte etwas die Zeit , aber die kommende Woche siehts besser aus. Ich bin gespannt...- Umrüstung von Euro1 nach Euro2-Norm in Berlin
Sorry Alex! Auszug aus den 'Betriebs- und Anwendungsvorschriften' des EGS-Systems von GAT: "Der Einbau darf nur durch eine Werkstatt, die gem. §47b StvZO zur Durchführung einer Abgasuntersuchung befugt ist (AU), erfolgen. Bei Selbsteinbau ist eine Abnahme durch den TÜV erforderlich." Es wird darauf hingewiesen, dass der vorhandene Kat nur dann weiter verwendet werden darf, wenn die AU-Messwerte unter den Grenzwerten liegen. Die Messwerte werden auch in der Einbauanleitung eingetragen. Beste Grüsse Roland - Tachosignal
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.