Zum Inhalt springen

leihwagenfahrer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von leihwagenfahrer

  1. O.K. Wir können hier jetzt auf der Definition "rumreiten" aber eins ist sicher, die Schaftdichtung ist näher am Simmerring als an einem Seegering ;-)
  2. leihwagenfahrer hat auf Wene's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Helfen kann ich nicht aber die Daumen sind gedrückt! Viel Spaß mit der "Knutschkugel"
  3. leihwagenfahrer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei mir war es klassisch die Prägung durch meinen Dad. Der Fuhrpark an den ich mich erinnern kann war: Opel Rekord mit Venüldach (nur kurz), 220D /8, 200E W123, Volvo 264 (der war schon geil!) dann 900 16v Tu und später ein 9000 Aero. Am meisten, auch nachhaltig begeistert hat mich einfach der 900ter mit aero-kit und 175 katlosen PS! Dieser Sound, das Gestühl.... bis heute mein Traum. Den ich mir jetzt erfülle!
  4. Nö, ein Seegering oder auch Sicherungsring hat mit der Konstruktion einer Ventilschaftdichtung mal so gar nichts zu tun! Eine Ventilschaftdichtung ist nichts anderes als ein Wellendichtring in einer sagen wir mal "speziellen" Form Ergo ein Simmerring! Aber das mit dem Kolben nach unten ist wirklich ein wenig Crazy ;-)
  5. leihwagenfahrer hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Nee, umgekehrt wird ein Schuh draus.... ;-) Egal, der TD is geil, der Vater einer frühen Freundin von mir hatte das Teil und als Twen fand ich das schon im Serientrim ziemlich geil damals. Der ist mit uns durch den Schwarzwald gedüst, sowas hatte ich bis dahin noch nicht erlebt und mein Dad hatte einen 901 16v TU!!!!!!
  6. Der steht schon ewig im Netz, aber sehr schöne Farbkombination. Da gibt's bestimmt einen gewissen Verhandlungsspielraum.
  7. Also, besser von oben oder du legst dir den kompletten Motor auf den Tisch! Was hast du den mit dem Federring (simmerring) gemacht? Wie kann der runter gehen? Ne Zange für die Schaftmontage kostet bei eBay 12,- Euro.... Am falschen Ende gespart? Oder nur unglücklich"hantiert"? Na egal, ich wage mal die Mutmaßung das genau da dein Problem liegt!
  8. macht nur einen Unterschied ob's verstanden ist oder eben nur runtergebetet ;-) Aber ich komm schon noch dahinter!!!
  9. Yep, glaube auch, eins von beiden wird´s wohl sein. Wobei ich eher auf letzteres tippe, bei der Schaftdichtung (hoffentlich gleich neue verbaut) kann eigentlich nicht viel schief gehen.
  10. Boah Bantansei und Klaus, ihr habt das ganze Geschläuch echt verstanden oder? Ich werd da nicht schlau draus...... Wie gut das es euch und dieses Forum gibt
  11. Wie sah den der Kopf aus? Bleibt ja nicht mehr viel übrig wenn Kompression i.O. Entweder der Kopf ist malat oder der Turbo?
  12. Klaus, man ist doch immer so alt wie Mann sich fühlt...... Immerhin bin ich deutlich älter als mein Neuer, das kann StRudel glaube ich nicht von allen seinen Fahrzeugen behaupten. :biggrin: Um genau zu sein, bin ich 3 Jahre älter als das feuerrote Spielmobil vom BR.... Na habt ihr alle aufgepasst? [mention=4022]turbo_forever[/mention]: welcher genau, gibt´s eine Teilenummer? Danke!
  13. Ja Rainer hast Recht, erstmal sollte das feuerrote Spielmobil (wer kennt´s noch?) hier sein. Aber trotzdem, um all die von dir erwähnten Eventualitäten sicher diagnostizieren zu können sollte der Motor ja zunächst mal einigermaßen laufen, sprich aus eigener Kraft drehen Und da ich die Kiste nicht mit altem Sprit, Öl, Ölfilter und Zündkerzen nach ca. 7 Jahren einfach so anlassen möchte, habe ich das ganze Zeuch erstmal bestellt. Außerdem könnte ich mir vorstellen, das Lagerung, Mäuse oder was auch immer, den Zündkabeln und U-Druckgeschläuch auch nicht besonders gut getan haben Wir werden sehen....... Edit: für die, die sich noch erinnern „Das feuerrote Spielmobil“ war eine Kindersendung des Bayerischen Rundfunks, die von 1972-1981 im Nachmittagsprogramm der ARD lief. 184 Folgen lang! (á 30 Minuten) http://www.weisstenoch.de/wp-content/uploads/2011/05/feuerrotesspielmobil.jpg noch mal Edit: was war das eigentlich für ne Karre? Bedford?
  14. So, alle Betriebsflüssigkeiten, Zündkerzen nebst Zündkabeln, Verteilerkappe, neue Bremsbeläge, Sprit- und Luftfilter, einige Meter Unterdruckschlauch sind bestellt! Eigentlich kann's jetzt losgehen! Oder habe ich etwas wichtiges vergessen was ich unbedingt für die Aktion "zurück ins Leben nach 7 Jahren Standzeit" brauche? Gruß Henning
  15. Ja, Asche auf mein Haupt Hatte den verlinkten Beitrag tatsächlich nicht gefunden. Wobei ich den Link zu saabcentral.com eine sehr gute Ergänzung finde!
  16. Das würde mich, aus gegebenen Anlass auch brennend interessieren! Kann doch nicht soooo schwer sein, dass es seit 2 Tagen keine Antwort gibt
  17. Hallo René vielleicht sollte ich mir angewöhnen etwas ausführlicher zu schreiben Mit Technik meine ich alle (Sicherheits- und betriebs)relevanten Teile, natürlich auch die Karosserieteile. Beim Lack werde ich an einer besonders verwitterten Stelle sicher auch mal das ein oder andere Mittelchen ausprobieren, schon um beurteilen zu können ob mit großen Kalibern wie Schleifpaste (3M) geschossen werden muss oder ob`s mit Meguiar's Ultimate Compound und Versiegelung mit Wachs etwas schonender geht. Aber das hat zunächst nicht die höchste Prio! Kurz gesagt, erstmal das Auto TÜV fertig machen und damit meine ich nicht durch den TÜV "schubsen" nein soll schon alles Hand und Fuss haben, erst dann wird er schön gemacht. Ich glaube so weit sind wir da gar nicht auseinander. Gruß Henning P.S. Den gleichen Text "musste" ich bereits einem "aufgeregten" RainerW per PN schicken. Rainer hatte die gleichen Bedenken
  18. leihwagenfahrer hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Boa, der 524TD in "Shadow Line" würde mir aber auch gefallen
  19. Den vermisse ich auch schon.............. Stefan, geht´s gut? Seit gestern nicht mehr aktiv, müssen wir uns Sorgen machen?
  20. leihwagenfahrer hat auf Tibor20's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kontrollier das noch mal, ist ja schnell gemacht! Hatte das auch bei meinem 9-5, Steuerzeiten Auslassseite waren um einen Zahn verstellt. Die Fuhre lief ruckelig und ging gerne mal aus, war so nicht fahrbar.
  21. Freue mich schon auf den Moment in dem ich das Fahrzeug in meinem Profil ändern kann! Man bin ich aufgeregt........
  22. Ich muss gestehen, den Post von Klaus hatte ich bis jetzt nicht verstanden....... Hoffe das ist nicht ansteckend, für 4 hätte ich gar kein Platz und ein 99 Turbo würde mir auch noch gefallen, das wären dann schon 5
  23. Ob der Antrieb raus kommt, entscheide ich erst nachdem ich mir ein genaueres Bild gemacht habe. Wenn möglich, würde ich das gerne vermeiden, da ich das Auto nicht über Tage auf der Hebebühne stehen lassen kann und es abends immer aus der Werkstatt muss...... hab halt leider keine eigene Halle
  24. ........ Schon klar und ich werde mir Zeit lassen. Erst wird sich um die Technik gekümmert und dann kommt die Kosmetik. Die Delle wird erst mal bleiben und sicher vorhandene Roststellen so gut es geht daran gehindert größer zu werden. Da bin ich für Tips übrigens sehr dankbar wie ich da am besten vorgehe um ein weiter gammeln zu verhindern. Erst wenn Motor, Getriebe, Kupplung, Bremse und Nebenagregate wie Klima usw. ohne größere Befunde laufen geht´s ans hübsch machen. Ganz am Schluss soll er dann natürlich auch schöne Räder bekommen, die jetzt verbauten gehen gar nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.