Alle Beiträge von leihwagenfahrer
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Ich seh schon, Erfahrung mit nem Frankenstein ist vorhanden...
-
3.0 TID und Saab-Neuling
ich denke, hier geht es nur um Begrifflichkeiten. Ersetze "Zirkulation" durch Konvektion und schon stimmt das von erik geschriebene. Gruß Henning
-
Projekt: 9-3 Aero Umbau auf Viggen
Ich glaube wir beenden das an dieser Stelle, dem TE bringt´s nix und du stellst hier nur komische Behauptungen in den Raum. Kannst du deine Aussage irgendwie belegen?.......... Ich nehme an, nein!
-
Projekt: 9-3 Aero Umbau auf Viggen
quatsch, habe keine Bedenken und finde das Projekt ziemlich cool! Nur wenn ich die zu investierenden Summen für den gebrauch erworbenen Motor überschlägig zusammenrechne gebrauchter Motor: X Euro neue Kolben ca. 960,- Euro (nicht genau recherchiert kommt denke ich aber so ca. hin 240,- pro Kolben) Kopfdichtung inkl. neue Schrauben ca. 100,- Euro Kettentrieb ca. 250,- Euro Pleullager, Hauptlager und andrer "Kleinkram" noch mal ca. 150,- evtl. noch neue Hydros wenn der kopf eh schon auseinander ist ca. 350,- zzgl. Planen, Hohnen und na ja, es ist ja auch ein Bisschen Arbeit. Das Ergebnis ist dann immer noch ein Motor mit unbekannter Laufleistung. Dem gegenüber wollte ich lediglich eine Alternative aufzeigen. Und auch ich würde mich freuen vom Fortgang des Projektes hier im Forum zu lesen. Gruß Henning
-
Projekt: 9-3 Aero Umbau auf Viggen
Niki, woher nimmst du eigentlich dein ganzes Wissen, welches du hier mit einem Selbstverständnis präsentierst das man nur staunen kann??? Du kannst lesen und bist des Englischen so einigermaßen mächtig? "New Complete B235 Genuine Saab Engine, 9-3 & 9-5 2.3 Turbo" und es ist eigentlich kein Geheimnis, das die "Brüder" vor einiger Zeit eine größere Anzahl von original SAAB Motoren gekauft hatten. Den einzigen Einwand den ich gelten lassen würde ist, das es sich nicht um 235R Motoren handelt sondern lediglich um die E-Version also mit anderen Ventilen. Es grüßt der leihwagenfahrer P.S. sorry für OT aber das war einfach mal wieder eine "Steilvorlage" bei der ich nicht wiederstehen konnte.
-
Projekt: 9-3 Aero Umbau auf Viggen
Das geht noch deutlich günstiger: ca. 1.730,- zzgl. Versand http://www.neobrothers.co.uk/complete-b235-genuine-saab-engine-turbo-p-3180.html?osCsid=325ca9b1496c7d1425e6be219919ec04
-
Ist vielleicht mein Aero E85 umgerüstet???
na also, geht doch!
-
Ist vielleicht mein Aero E85 umgerüstet???
nikki9911, was soll das eigentlich, viele deiner Beiträge machen nur wage Andeutungen. Für viele, vor allem "Neulinge", ist das nicht besonders hilfreich! Entweder du weißt Bescheid und gibst dein Wissen weiter oder du lässt es einfach! Mit deiner Aussage Das festzustellen gibts 2 möglichkeiten 1. Du hast LiveSid mit E85 sofware 2. Durch auslesen mit T7 Sutie hilfst du niemand..... Entweder richtig bzw. ausführlich oder lass es einfach! Gruß Henning
-
Haltbarkeit B23x vs. B20x
ich zitiere mal aus der Kaufberatung: Diese Motoren stammen in direkter Linie von dem von Saab in Eigenregie entwickelten H-Motor ab, der Anfang der 80er Jahre im 900 debütierte. Man kann sie daher als die „echten“ Saab-Motoren in der Motorenpalette bezeichnen. Sie besitzen einen Gusseisen-Motorblock und einen Aluminium-Zylinderkopf. Die Ventilsteuerung erfolgt über eine Steuerkette und es sind zwei Ausgleichswellen für ruhigeren Lauf verbaut. B205/235 sind die unmittelbaren Nachfolger der in 900 II und 9000 verbauten Varianten B204 und B234. Mit diesen Motoren wurde die Trionic 7 eingeführt, erkennbar an der schwarzen Zündkassette im Vergleich zur roten der Vorgänger mit Trionic 5. Die neuen Motoren besaßen leichtere Ventile, schwächere Ventilfedern, längere Pleuel und leichtere Kolben sowie leichtere Ausgleichswellen. Ziel der Modifikationen war eine Absenkung des Kraftstoffverbrauches, bessere Abgasemissionen und ein geringeres Motorgeräusch. Die Änderungen führten zum Ziel, aber im Gegenzug auch dazu, dass die Motoren wesentlich weniger belastbar sind als ihre Vorgänger und damit auch deutlich weniger Reserven für Tuningmaßnahmen bieten. Gruß Henning
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
@ Klaus: Danke für die Aufklärung. Dann meine ich den 2d Sedan - Das ist "meine" Form des 99 @ erik: schade, hoffentlich findet sich jemand der das Projekt beendet und nicht nur schlachtet.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
O.k. dachte 3d meint 2 Türen plus Heckklappe? Aber sei's drum, genau diese Karosserieform wie angeboten meinte ich! Und zum Schrauberplatz: unter 250€ mtl. Hab ich leider noch nix finden können:-( und das ist definitiv zu viel für mich. Gruß Henning
-
Verdeckreparatur, Ein Neuer ohne Ahnung...!
Ich weiss zwar nicht was majoja02 für die Instandsetzung verlangt aber wahrscheinlich ist es insgesamt günstiger inkl. Übernachtung in HRO. Und HRO ist auf jeden Fall ne Reise wert. Gruß Henning
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Gab es damals eine Preisvorstellung? Oder ist das Inserat vom nächsten Besitzer der bereits aufgegeben hat?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
warum "zweitschönsten"? DAS währe genau meine Wunschkombination!!!! Farbe, 3d und Turbo... traumaft! Leider hab ich kein Platz zum schrauben :-( Gruß Henning
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na ja, 901 und frühere Modelle scheinen doch die Talsole der "Fähnchen Händler Verbrauchsfahrzeuge" längst verlassen zu haben und reifen grad zum Klassiker der eben auch mal ein Bisschen mehr kosten kann und darf. Bei den CV's dürfte das auch bei späteren Modellen bald so weit sein. Sicher, eine Kapitalanlage wird ein Saab vermutlich nie werden aber das müssen sie auch nicht. Gruß Henning
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
der User war ich, war leider falsch abgebogen ins Unterforum der Altmetaller Gruß Henning
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
99er Turbo aus ´79 und noch weitere Teile in Stuttgart http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-99-turbo-von-79/229027533-216-9293 Währe bitte ein Mod so nett und verschiebt das ganze in den richtigen Beitrag ?! (http://www.saab-cars.de/threads/900-99-90-spezifische-ebay-funde.9493/page-162) da ist es glaube ich richtig Danke auch noch mal an den SAABOTÖR für den Hinweis
-
Keilriemenrolle
Hallo Wene, wenn in einem Beitrag etwas kursiv- und farblich hervorgehoben ist, einfach mal drauf klicken
-
Keilriemenrolle
Nee, brauchst du nix markieren, einfach den Riemen entspannen, Rolle tauschen und dann Riemen wieder drauf - und gut ist´s Natürlich solltest du dir vorher den Riemenlauf anschauen bzw. aufzeichnen damit er am Ende auch wieder richtig aufliegt. Gruß Henning
-
Wahrheit oder Werbung?
[mention=3353]majoja02[/mention] in Deinem Link steht: "on a manual gearbox Saab you will immediately feel the difference" hast du Ehrfahrung was bei einem Automaten passiert? Merkt man beim Automaten gar nix oder wirkt sich die Modifikation nur geringer aus? Gruß Henning
-
Motor überholt und alles schön? Denkste, jetzt jault er
Yep, nur eine Lamda vor´m Kat
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
ich brauch kein weiteres Auto und Altona ist zu weit....... aber schön wär´s schon! (sind die Preise für 9000er echt so am Boden?)
-
Motor überholt und alles schön? Denkste, jetzt jault er
kann sie das? hab ich bis jetzt noch nicht beobachtet, meine Anzeige scheint einen Aktionsradius von 45° zu haben. Entweder "kalt" oder "Betriebstemperatur" was anderes habe ich (zum Glück) noch nicht beobachtet. Aber wenn du Recht hast wäre das ja eine gute Nachricht weil es mein Verdacht aus #33 widerlegen würde.
-
Motor überholt und alles schön? Denkste, jetzt jault er
das würde mich jetzt auch interessieren, weil wenn das Anzeigeinstrument nur "kalt" - "soll Temperatur" - und "zu Heiß" anzeigt, ist es nicht mehr wert als die in den meisten aktuellen Fahrzeugen verbauten digital Anzeigen die nur dann rot leuchten wenn es eigentlich zu spät ist. Also wirklich nur Augenwischerei?....... ach waren das noch Zeiten als in den alten Benzen noch echte Temperatur- und Öldruckanzeigen Serie waren. Gruß Henning
-
Motor überholt und alles schön? Denkste, jetzt jault er
Kaufe ein A und Löse auch wenn es wieder mal ein Bisschen peinlich für mich ist, kann ich das Ganze jetzt auflösen! Ich hatte bei der Montage der Abgasanlage vom MSD zum Kat für eine nicht ganz unerhebliche undichte Stelle gesorgt Echt war, hatte es nicht gemerkt, vermutlich war es am Anfang auch nur eine klitzekleine Stelle welche im laufe der Fahrt einfach größer wurde weil die gesamte Anlage irgendwie "verspannt" montiert war, irgendwann war das Abblasen dann so laut das selbst ich es gehört habe:rolleyes: Verschraubung noch mal gelöst, SPANNUNGSFREI wieder befestigt und alles ist gut. Kein Konstandfahrruckeln, sauberes Durchbeschleunigen und ein glücklicher Saabfahrer. Es grüßt der Henning