Alle Beiträge von GiTi
-
Rosttod bei Baujahr 1991!
Mein Alfasud war leider nach 6 Jahren fällig, nicht nach 17. ciao Günter
-
Erfahrung mit E85
Das scheint bei mir die Ursache für den relativ hohen Verbrauch zu sein. Das Auto wird meistens von meiner Frau gefahren und ist dabei überwiegend auf Kurzstrecken unterwegs. Unser 9-3 hat Schaltgetriebe. Inzwischen habe ich ein längere Autobahnstrecke mit Superbenzin gefahren. Bei sehr moderater Fahrweise (110 - 140km/h) und über 360 km hat der Wagen laut Bordcomputer einen Verbrauch von 8,1 L/1ookm. Das Nachtanken nach 490 km mit etwas Kaltstart und Stadverkeher ergab dann selbst gerechnete 8,5 L/100km. Diese Verbrauchswerte mit Super sind vergleichbar mit meinen 900II, was mich ziemlich beruhigt. Jetzt werde ich wieder E85 fahren und auch mal eine vergleichbare Messung auf Langstrecke durchführen. ciao Günter
-
An die BILD-Leser und solche mit Cordjackett
ja das hoffe ich auch. In der teutonischen Presselandschaft ein aussergewöhnlich positiv gefärbter Beitrag. Wo bleibt da der sonst so unvermeidliche Anti-Amerikanismus? Wie schreibt die Zeit so schön :"An einen Opel erinnert jedenfalls nichts mehr..." Das wird in diesem Forum sicher auf Widerspruch stoßen. Allseits weiterhin gute fahrt. ciao Günter
-
Startprobleme mit E85
Unser 1.8t Biopower springt mit E85 bei Kälte etwas verzögert an. Ist aber nicht wirklich ein Problem. ciao Günter
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
OPEL oder GM oder was? Ich möchte hier kein GM oder OPEL Forum aufmachen aber ein paar Dinge müssen doch mal klargestellt werden, insbeondere da es hier im thread um die GM Bilanz geht. Vorbemerkung: ich fahre seit 1986 SAAB und kenne auch die "richtigen" SAABs. a) SAAB ist nicht von OPEL übernommen worden sondern von GM. Ca. 1993 wurde "SAAB Automobile AB" gegründet, ein Joint Venture mit GM. GM hat zunächst 49% und die Wallenberg Gruppe (INVESTOR AB) hatte 51% Anteil. Seit 1. Januar 2000 ist SAAB Cars eine 100% Tochter von GM da die Wallenberg Gruppe sich die Verluste nicht weiter leisten wollte. In der Bilanz taucht SAAB im wesentliche auf unter GME (GM Europe). Die Leitung von GME sitzt in Zürich und nicht in Rüsselheim. b) OPEL ist 1929 von GM übernommen worden, gerade rechtzeitig zur Wirtschaftkrise. c) Seit 1993 werden für gewisse Anteile an SAAB Fahrzeugen auch techische Lösungen von anderen GM Fahrzeugen verwendet im Rahmen der in der Automobilindustrie durchaus üblichen Platform-Strategie. Der SAAB 900 von 1993 verwendet Teile der Karosseriestruktur und Achsen vom Vectra-A. Der SAAB 9-5 verwendet Teile der Karosseriestruktur und Achsen vom Vectra-B. Der aktuelle 9-3 verwendet die sogenannte Epsilon Platform. Hier gibt es auch eine gewisse "Verwandtschaft" zum Chevrolet Malibu und Pontiac G6. Auch bei den Motoren werden teilweise GM Motoren verwendet. d) Die Verlagerung der 9-5 Produtkion nach Rüsseleheim ist für GME unvermeidlich. Nach Zeitungsberichten hat das GM Werk in Rüsselsheim eine Kapazität von 260 tsd. und ist nicht ausgelastet mit den Vectras. e) Für GME wird in der GM Bilanz für 2007 eine Gewinn von 55 Millionen $ gezeigt. Das ist nicht gerade üppig angesichts des investierten Kapitals. Es wird keine separate Bilanz für SAAB und OPEL veröffentlicht. Deshalb sind Aussagen wie "OPEL hat einen Gewinn gemacht" reine Spekulation. All denen, die OPEL und SAAB nicht auseinderhalten können, empfehle ich dringend eine Probefahrt mit dem aktuellen Vectra und dem aktuellen SAAB 9-3. Natürlich ist auch der Vectra kein schlechtes Auto und das Fahrwerk gefällt mir sehr gut. Aber der SAAB hat einen kürzeren Radstand und ist einfach handlicher als der Vectra (Vectra Caravan und Signum haben nochmals einen längeren Radstand). Der Vectra Kombi hat dieAbmessungen eines Leichenwagens, wer braucht den sowas. Der Innenraum ist kaum zu vergleichen und natürlich Geschmacksache. Weiterhin gute Fahrt Günter
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Träum weiter Träum weiter Das ist ja tolle Sozialromantik aber der Reihe nach a) ich fahre seit 1996 einen SAAB 900 Baujahr 1996. In der Tat rosted der weniger als ein Vectra von 1996. Nehmen wir einfach mal an, dass man bei GM weiß wie man das macht und es beim nächsten 9-5 aus Rüsselsheim richtig lackiert wird. b) nicht alle SAABs sollen in Rüsselsheim gebaut werden, bisher wurde nur die Epsilon Plattform genannt. c) Cadillacs werden sowieso nur noch ein paar Jahre in Trollhattan gebaut. Ein Nachfolger des BLS mit Hinterradantrieb ist bereits mehrfach erwähnt worden. Aber Trollhattan is ein GM Werk und es wird sich etwas finden. Möglicherweise der oben erwähnte 9-1. d) Was sind eigentlich richtige SAABs? der UrSAAB mit DKW Motor? Der SAAB 96 mit Ford V4 Motor? Der 9K auf gemeinsamer Plattform mit FIAT Croma etc.? Oder generell Autos, die zwar die Kunden glücklich machen aber der Hersteller drauflegt? e) Einen Käufer für SAAB finden? Wer sollte das den sein? TATA? BMW? RENAULT? -Andere haben hier schon die schwedische Wallenberg Gruppe genannt. Aber die haben es ja gerade erst an GM verkauft. -SAAB produktionstechnisch aus dem GM Verbund wieder herauszulösen wir schwierig. Übrigens braucht GM eine Premium-Marke unterhalb von CADILLAC auch wenn damit seit 1993 kaum Geld verdient wurde. -Im Übrigen zeigt das Beispiel BMW-ROVER, dass es schlimmeres gibt wie "SAAB made in Germany" ciao Günter
-
Saab in der SZ
Meinen Nerv trifft er nicht Wie schreibt die SZ so schön : Wem BMW zu sportlich, Mercedes zu protzig, Audi zu ..... und der Rest zu öde war, fühlte sich bei Saab einst gut aufgehoben... BMW ist mir nicht zu sportlich (eher zu unsicher), Audi finde ich ganz nett aber zu SAAB sehe ich persönlich wenig Alternativen. Ich geb zu, ich bin auch in den 80er Jahren auf SAAB umgestiegen als die Marke in Deutschland eine Höhepunkt hatte. Aber wenn ich über den Tellerand Blicke sehe ich, daß im Rest von Europa SAAB ganz gut verkauft. Das Jahr 2006 war ein "all time high" was in 2007 schwer zu übertreffen war. In Spanien werden inzwischen mehr SAAB verkauft als in Deutschland. So ganz frei von Innovationen, wie von der SZ behauptet war auch die Zeit seit Beteiligung von GM nicht. Mir fallen spontan die aktiven Kopfstützen ein. Im Übrigen ist es das von der SZ gewohnte GM-Bashing. Das setzen sie schon lange bei OPEL ein, warum nicht auch bei SAAB. Nach dem Motto die größte Frima muß auch die schlimmste sein. Dazu dann eine Prise Anti-Amerikanismus das kommt bei den kulturell ach so hoch stehenden Lesern der der SZ teilwiese sehr gut an. Zitat SZ " ...Über die Jahre wurde sie vom fernen Mutterkonzern General Motors ..." Das kann man sogar noch als Imperialismuskritik verkaufen. Der von der SZ behauptete Niedergang hat bei andern Marken wirklich stattgefunden, insbesonder bei den verkauften Stückzahlen wie z.B. Jaguar oder FIAT. Wenn ich denn sehe wie unsere bayrischen Brüder mit ROVER umgegangen sind finde ich GM ganz passabel. Da sehe ich gerne darüber hinweg dass nicht mehr alles im SAAB so hochwertig ist wie in den 80ern. SAABs sehen immer noch gut aus. Und Fahrspaß wird immer noch geboten. ciao Günter
-
Neuer Diesel GM 2,9l 550Nm 250 PS
Gute Idee Aber im 9-5 wir der Motoro quer eingebaut und im CTS längs. Da kann man noch was kaputt machen. Der zu Recht berüchtigte Isuzu Motor hatte ja im OPEL Vectra nicht die selben Probleme wie im SAAB 9-5. Hatte da nicht das AT einen Gang mehr? Im Übrigen ist VM Motori eine renommierte Firma. Die Frima gehört seit einigen Jahren zu 100% der Penske Corporation. Nähere Info: in der italienischen und in der englischen Version von Wikipedia ist ein Beitrag über VM Motori zu finden. Ciao Günter
-
Saab in der SZ
Lieber huetj1 hier bsit du nicht ganz auf dem Laufenden Die Koreanische Niderlassung von GM ist GMDAT und die Autos werden als Daewoo (in Korea) und im Rest der Welt als Chevrolet vekauft. Der Captiva basiert auf der Theta Platform. Diese wurde bereits vorher in USA konstruiert und das know-how wird von GMDAT genutzt. Beispiel für ein amerikanisches Modell ist der Saturn VUE oder der Chevolet EQUINOX. Die Gene des 9-4X sind 100% amerikanisch, wie ein typischer SUV eben ist. Man muss es ja nicht mögen aber SAAB braucht das Ding. ciao Günter
-
Erfahrung mit E85
Alkohol am Steuer Unser BioPower wird ja meistens auf Kreisstraßen und in der Stadt bewegt. Mein Letzte Betankung ergab einen Durchschnitt von 14,8 l/100km. Klingt auf den ersten Blick nach ziemlich viel. Bei der Tankstelle in Frankfurt hat der Liter aber nur € 0,899 gekostet, das macht also € 13,30 pro 100 km. Auch wenn die Kostenersparnis nicht so aussergewöhnlich ist und an einen Diesel nicht heranreicht, bleibt immer noch der angenehme Geruch beim Kaltstart. ciao Günter
-
Erfahrung mit E85
Ich fahre seit Oktober einen 9-3 Sportkombi mit 1.8t BioPower. Meistens tanke ich E85 aber zwischenduch ergeben sich immer mal wieder Betankungen mit Super Benzin. Die Zusammensetzung des Krafstoffs im Tank ist also immer verschieden. Deshalb kann ich keine aussagefähigen Verbrauchszahlen ermitteln. Gibt es irgendwo offizielle Verbrauchszahlen für E85 in den üblichen Test-Zyklen? ciao Günter
-
Saab 9-4X
nicht schlecht Danke für den Hinweis Nicht schlecht für ein' SUV - die Frontlampen sind ganz hübsch, da ähnlich wie beim aktuellen 9-3 - glatte Seitenflächen ohne störende "Kiemen" hinter dem Vorderrad - der "drei Loch Grill" ist nicht so gelungen, da die mittlere Öffnung zu groß geraten ist und auch nach oben über die Lampen herausragt - die Motorhaube ist leider sehr konventionell - das Armaturenbrett sieht gut aus; die L-Form ähnlich wie im 9k oder 9-5 finde ich immer wieder Klasse. Ich gehöre zwar nicht zur Zielgruppe, aber für eine weltweit vertriebene Marke sicher ganz hilfreich zum Überleben. Für USA braucht es natürlich noch einen Hybrid-Antrieb. Die Bilder sehen noch nicht richtig echt aus. Bis zum Serienanlauf wird der 9-4 möglicherwesie noch eine wenig anders aussehen. ciao Günter
-
Cadillac BLS Wagon
Lieber groundstar Dein Engagement für die Umwelt in allen Ehren aber bei Dir ist manches am Thema vorbei - Palmöl kann man in der Heizung verbrennen und im Dieselmotor verwenden aber mit SAAB BioPower hat das gar nichts zu tun. - es gibt auch heimische Rohstoffe und stillgelegte Zuckerübenfelder für die Gewinnung von Ethanol Ausgangspunkt für diese Debatte waren ja die Bedenken eines Autors weiter oben, dass BioPower dem Image von SAAB möglicherweise schade. Beim lesen ähnlicher Beiträge Frage ich mich welche Alternative zu Benzin und Diesel die Autoren denn wirklich etwas abgewinnen können. ? Wasserstoff mit bayrischem Atomstrom erzeugt und in einem 8 Zylinder von BMW verbrannt (mit Hinterradantrieb wegen der Performance)? Ich möchte auch nochmal darauf hinweisen, dass es nicht nur darum geht das Gewissen zu beruhigen. Es geht auch nicht nur um den Treibhaus-Effekt. - Das auf der Erde vorhandene Erdöl ist begrenzt und die zukünftigen Quellen (z.B. Ölschiefer in Alaska) lassen sich nur zu erhöhten Kosten ausbeuten. - Es wird auch beim Ottomotor eine Weiterentwicklung geben und Ethanol bietet hier eine Alternative. Den Pessimisten beim Bio-Kraftstoff empfehle ich sich mal die Tropenholz-Debatte der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts - und ihre Lösung - anzusehen. Im übrigen bin ich natürlich der Meinung, dass Energieeffizienz am stärksten durch das persönliche Verhalten beeinflußt wird (z.B. Wahl des Vekehrsmittels um von A nach B zu kommen). ciao Günter
-
Cadillac BLS Wagon
Dem kann ich nur zustimmen. Es geht ja nicht darum um auf Kosten armer Mexikaner eineen HUMMER mit V8 Motor zu fahren. Es geht um ein relativ vernünftiges Auto ( SAAB 9-3 Kombi BioPower) in der Bundesrepublik Deutschland zu betreiben. - Das Angebot an E85 ist sehr übersichtlich. Meine nächstglegene Tankstelle mit E85 ist ein OIL Tankstelle und bietet den Treibstoff CropPower85 an für 93 Cent an. - Der Kraftstoff wird von der CropEnergies AG hergestellt. Standort der Anlage ist Zeitz (Sachsen-Anhalt). Hergestellt wird der Kraftstoff aus Getreide (z.B. Roggen). - Die bei der Verarbeitung entstehend Reste werden zu Viehfutter verarbeitet. Das kann man alles auf deren Homepage nachlesen. Ich kann nicht sehen wem das Tanken von E85 Schaden könnte? - E85 wird aus nachwachsende Rohstofen erzeugt. - Subventionierte Getreide-Exporte werden reduziert. - Die Bauern können von Ihrer Arbeit möglicherweise leben. - Das Zeug wird nicht um die halbe Welt bis zum Endverbraucher transportiert. Das Risiko Ethanol aus Brasilien zu tanken habe ich doch eher wenn ich bei SHELL oder ARAL einen Liter Super tanke, denn da wird es aus nicht nachprüfbaren Quellen zugemischt. ciao Günter
-
Cadillac BLS Wagon
Lieber kde Das mit dem Mais in Mexiko stellst du leider etwas verkürzt dar. - nach dem Eintritt von Mexiko in die NAFTA ist der Preis für Mais in Mexiko gefallen. Der Mais aus den USA war billiger. - die Produktion von Mais wurde dementsprechend in Mexiko drastisch reduziert. - jetzt steigt die Nachfrage nach Mais in den USA (wegen Ethanol) - der Preis für Mais in Mexiko steigt auch - Bauern in Mexiko könnten jetzt möglicherweise wieder Gewinn mit Mais machen. Grundsätzlich ist immer noch genügend Mais vorhanden um alle satt zu machen. Der Eintritt in die NAFTA (North American Free Trade Association) hat sicher Vor- und Nachteile für Mexiko und seine Bevölkrerung. Den Einsatz von Düngemittlen kann ich auch nicht so negativ bewerten. Nur stillgelegte Felder werden nicht gedüngt. Willst du die Landwirtschaft abschaffen? Ich habe auch mal bei Wikipedia unter "e85" nachgelesen. Es wird dort zwar auf einige Risiken hingewiesen aber unterm Strich überwiegt dort das positive. ciao Günter
- Cadillac BLS Wagon
-
Cadillac BLS Wagon
Probefahrt Da kann ich folgenden Tipp geben: Einfach mal reinsetzen und eine Probefahrt machen. Auch wenn ein Cadillac etwas billiger sein sollte passt er doch besser zu Leuten mit goldenen Fußkettchen oder bratwurstbreiten goldenen Halsketten. Wenn man zur Zielgruppe gehört OK. Ich habe mich im Oktober für MJ 2008 9-3 Sportkombi mit 1.8t BioPower entschieden (BioPower gibt es bei OPEL übrigens nicht). ciao Günter
-
Saabclub Rhein-Main
Rhein Main, Januar 2008 Der nächste Stammtisch findet stattam 11. Januar 2008 http://www.saabclub-rheinmain.de/index.htm ciao Günter
-
Winterreifen - 15 Zoll passt nicht mehr
Mein Händler hat mir diesen Hinweis auch gegegeben und mir ein entsprechendes Schreiben von SAAB Deutschland gezeigt. Im COC sind weiterhin 15" und 16" Reifen angegeben. Da der 9-3 Sport Combi neu in unserem Fuhrpark ist habe ich mir 16" Stahlfelgen mit CONTI Reifen angeschafft. ciao Günter
-
Cadillac BLS Wagon
BLS, bisher aus Trollhättan Der nächste 9-5 basiert auf der Epsilon Plattform (Motor vorn, quer). Und warum sollte der keinen Turbo haben? Übrigens hat GM kapiert, dass ein Cadillac mit Frontantieb keinen Sinn macht. Der Nachfolger des BLS erhält Heckantrieb und wird aber kompakter sein als der CTS. Die Plattform hierfür wird mit Alpha bezeichnet, so stand es vor einiger Zeit auf eine US-homepage und wird noch ein paar Jahre dauern. Motor vorn, längs eingebaut und keine Ähnlichkeit mehr mit einem SAAB, aber auch weniger Aufträge für das Werk in Trollhättan. Ähnlickeiten zwischen SAAB und Cadillac wird es aber beim angekündigten 9-4X geben. Die Amis wissen wie man Geländewagen konstruiert und baut und haben auch die Fabriken dazu. ciao Günter
-
Benzinpreise
E85 Mit unserem "Zweitwagen" 9-3 SportCombi tanke ich E85 für 93,9 Cent Wegen des höheren Verbrauchs erziele ich jedoch nur eine Kostenersparnis von ca. 10% ciao Günter
-
Total offtopic...
Danke für die Nachhilfe in deutscher Geschichte Ja das Zitat ist vom "Größten Führer aller Zeiten" . Man kann das nachlesen im Orignal oder in Richhard J. Evans: Das Dritte Reich - Aufstieg. München 2004. dort Seite 251 Leider ist der Beitrag "total off topic" genau nach diesem Muster gestrickt. Es wird behauptet es gäbe ein Tabu und der aufrechte (National-)Revolutionär (josef reich) ist mal wieder der einzige in dem verführten Volk der dagegen aufbegehrt. Lächerlich. - Alle seriösen Tageszeitung haben ausführlich über die geplante Ausweitung der Datensammlung berichtet. Es gab auch eine Opposition die dagegen gestimmt hat. Wie in der Weimarer Republik werden Parlament und Abgeordnete verunglimpft. Es wird z.B. behauptet das Parlament der Bundesrepublik Deutschland sei angefüllt mit Raffgierigen. Lächerlich - das weiß doch wohl jeder, daß z.B. Guido Westerwelle anders mehr Geld verdienen kann. In Führungspositionen der Industrie wird deutlich mehr verdient als im Parlament. Das ließe sich jetzt noch endlos fortsetzen. Demokratie erscheint einigen zu schwierig. Zur Pressefreiheit gehört leider auch der mündige Bürger der sich sachkundig macht und ein qualifiziertes Urteil fällen kann. Wer Menschen anderer Meinung in der oben gezeigten Art beschimpft der sehnt sich offensichtlich nach den bürgerkriegsähnlichen Zuständen der 20er und 30 er Jahre des letzten Jahrhunderts. Ich hatte erwartet, daß Fahrer eines Minderheitenautos wie SAAB toleranter sind. Weiterhin gute Fahrt Günter
-
Total offtopic...
Das haben wir doch so ähnlich schon im Stürmer gelesen Da fehlt fehlt doch noch was. Ach ja "Seit 5 Uhr wird zurückgeschossen" ohne freundliche Grüße Günter
-
SAAB im Film und Fernsehen
Immer diese Abkürzungen CV? Ich kenne das als "Commercial Vehicle" ciao Günter
-
Facelift 9-3, MY08
BioPower Ich freue mich auch auf den BioPower Motor für den 9-3. Der ist in Schweden bereits heute lieferbar. ciao Günter