Zum Inhalt springen

Aero75

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Aero75

  1. Da ja als Diesel eigentlich nur der 2.2 TID übrig bleibt, da der 3.0 TDI absolut keine Alternative ist, bleibt nur ein Benziner. Die besten Empfehlungen findest Du in der Kaufberatung. Alles hängt natürlich von Deinen Ansprüchen ab, aber ein 2.3t mit 185 PS wäre ein guter Kompromiss...
  2. Aero75 hat auf Flonkytonk's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Gewicht ist ja bei der Höchstgeschwindigkeit zu vernachlässigen. Ist nur bei der Beschleunigung relevant. Bei der Höchstgeschwindigkeit sind der Luftwiderstand, Leistung und ggf. die Übersetzung die relevanten Größen.
  3. Danke für den Bericht! Lancia Thema, da hatte ich auch schon einmal dran gedacht.....
  4. Aero75 hat auf JEMA's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen, Auto sieht doch sehr gut aus!
  5. Herzlichen Glückwunsch zu Deinem weiteren Saab. Ein schönes Auto, allerdings, StRudel hat Recht: Bitte entferne die Fußmatten. Wäre mir ein Herzenswunsch:biggrin:
  6. Aero75 hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Deswegen habe ich letzlich auch die originalen Matten gekauft. Ich hatte auch einige Muster vorher schon gesehen, aber überzeugt haben mich alle nicht so richtig. Der hohe Preis der Matten relativiert sich, so oft braucht man auch keine Neuen!
  7. Aero75 hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    118,80 Euro zzgl. Steuer. Die anderen Matten sahen auch nicht mehr so gut aus, so dass ich den Satz genommen habe. Die einzelne Matte vorne links wäre auch unverhältnismässig teuer gewesen.
  8. Aero75 hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe letztens auch für mein 9-3 I Cabriolet die Originalmatten beim Saab Zentrum Essen-Mülheim bestellt. Die waren problemlos lieferbar bzw. bestellbar. Gleiches galt auch für einen Freund und seinen 9-5. Keine Probleme, die Matten haben halt nur ihren Preis. Aber das ist ja bekannt............
  9. Aero75 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    Damit auch ich durchblicke, könnte man nun also vereinfacht sagen, dass alle Modelle unabhängig vom Baujahr ab 185 PS also eine Ladedruckanzeige haben. Damit wäre ja dann auch die von bantansai zitierte Variante eingeschlossen, oder?
  10. Aero75 hat auf golleander's Thema geantwortet in 9-5 I
    DI = direct ignition. Gemeint sind damit die Zündkassetten, wovon der V6 2 Stück besitzt. Also eine für jede Zylinderreihe.
  11. Aero75 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was allerdings so auch nicht stimmt. Der 9-5 meiner Mutter ist Baujahr 2001 und somit noch vor dem Facelift. Allerdings handelt es sich schon um den 2.3 t mit 185 PS und dieser hat eine Ladedruckanzeige. Ich finde die Thematik allerdings auch sehr verwirrend....
  12. Endlich einmal eine unemotionale Diskussion:biggrin:
  13. Aero75 hat auf golleander's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Freund von mir hat jetzt auch schon 280.000 Kilometer problemlos absolviert. Motor ist natürlich unter anderem auch wegen der Automatik nicht so "bissig" wie die Aero Maschinen, aber der 3.0t V6 ist sehr angenehm.
  14. So ein schönes Auto.....
  15. Aero75 hat auf Flonkytonk's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ein Auto was mit 250 km/h in der Stunde angegeben ist, ist doch völlig im Rahmen. Ich halte es da mit einem Zitat von Walter Röhrl: "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
  16. Toppreis, wenn denn alles so ist, wie angegeben.
  17. Du hast ihn gekauft und bist direkt damit nach Norwegen gefahren.. lol ..:wink:
  18. Du bekommst natürlich ein Extralob:flowers:
  19. Aero75 hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es läuft kein Öl!
  20. So, auch wenn ich dachte mein Ursprungsproblem vorher schon gelöst zu haben, vermelde ich jetzt den Übeltäter. Ein kompletter Austausch der Unterdruckschläuche haben das Problem endlich gelöst. Trotz eurer richtigen Tips zog sich die Lösung noch etwas in die Länge, da die Schläuche zunächst augenscheinlich in Ordnung waren. Erst ein Tausch auf Verdacht brachte die Lösung. Vielen Dank für die Ratschläge:smile:
  21. Aero75 hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es kommt halt auch sehr darauf an, ob der E46 offen ist, oder ob er bei 250 km/h abgeriegelt ist. Falls er abgeriegelt sein sollte, läuft er ja nie dauerhaft im Vollastbereich. Kenne im Bekanntenkreis viele E46er, die auch in späteren Jahrgängen sich frühzeitig verabschiedet haben. Bei einem Langhuber und einem Hochdrehzahl Konzept treten eben enorme Kräfte auf, Stichwort "Amplitude".
  22. Ist generell auch nicht mein Ding, zumal es bei einem Saab nach meiner Meinung überhaupt nicht passt...
  23. Aero75 hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Außerdem gibt es auch genug der sogenannten Hochleistungsmotoren von BMW und Audi, welche einfach nicht haltbar sind. Zu denken wäre das insbesondere an den M3 Motor (Baureihe E46) sowie der 4.2 Liter 8 Zylinder aus dem alten Audi Rs4 bzw. RS8. Das sind alles ausgesprochene Langhuber,was sich dann natürlich gar nicht mit einem Hochdrehzahlkonzept vereinbaren lässt. Ist also alles kein typisches Saab Problem.
  24. Aero75 hat auf janbo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Viel Glück!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.