Alle Beiträge von Minick
-
Getriebe
Hej. Geht's jetzt um Elferink oder Kühne? Check das gerade nicht, zuviel Ostern im Kopf. Bei ersterer Firma kaufen viele aus dem NL Forum und ich habe nichts schlechtes gelesen. Beim zweiten kaufe zumindest ich NIE wieder. Mehr Info gerne PM, sonst wäre das hier geschäftsschädigend. Viele Grüsse, Philipp
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Hej, Bei der Bluetooth-12-V-Version ist die Beleuchtung orange und nicht veränderbar ohne Eingriff ins Gerät ("der Gerät hat orangene LEDs"). Nach Ablauf der Garantie werde ich da mal auf grüne LEDs umlöten. Beste Grüsse, Philipp Edit: Radio ist CD9303UB-CV
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Hej, und das mit dem Bluetooth funktioniert auch super! Vermutlich auch siehe ein paar Dutzend Posts weiter oben. Nur: ich habe ab und zu Aussetzer bei schlechtem Empfang. Das alte Radio hat dann eben gerauscht, das VDO wird dann einfach für Sekundenbruchteile still. Ist störend und mir ist beim altem Radio und auch im anderen Auto nicht aufgefallen, dass der Radio Empfang auf der Strecke Karlsruhe-Antwerpen so schlecht ist. Ich weiß aber nicht, ob es wirklich auf das Radio zurückzuführen ist oder an etwas anderem liegt. Da die Antenne allerdings neu ist und bereits vor dem Einbau Radio ausgetauscht wurde, verdächtige ich das VDO. Grüße, Philipp
-
Heckspoiler Klebeband
Hej, ich hab ihn zur Sicherheit festgeklebt, mit einem dünnen, doppelseitigen, für Außenanwendungen geeigneten Pattex-Klebeband. Wollte eigentlich was besseres, aber 3M gabs nicht im Baumarkt :) Bei mir klemmt der Spoiler nicht unter der Scheibendichtung, diese "rollt" sich immer etwas ein. Obwohl ich die Dichtung einmal im Monat wieder über den Spoiler fummle (ich denke, die war zu lange in der falschen Position und der Vorbesitzer hat sich nicht drum gekümmert). Grüße, Philipp
-
Halbjährige Batterie nach 6x Anlassen leer
Hej, wir haben sehr oft Sonnenschein-Batterien in der Firma, für die Notstromversorgung. Ist zwar ein etwas anderes Anforderungsprofil, aber die Batterien, der Service und die telefonische Beratung dieser Firma haben mich bisher überzeugt. Es gibt (dort) auch verschiedene Batterietypen, du könntest dir eventuell etwas passendes aussuchen (wartungsfrei/ Gel/ hoher Strom auf kurze Zeit/ viel Entladung zulässig/ ...) Viele Grüße, Philipp
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Zumal sich die verkaufende Firma nach meiner Erfahrung bei Reklamationen extrem uneinsichtig und unfreundlich zeigt. Da würde ich nicht ungesehen bieten, erst Recht nicht bei so einer eher ungenauen Auflistung. Viele Grüße, Philipp
-
Lederpflege
Hej saabista, wenn du beim Lederzentrum vor Ort bist, dann probiere doch die angemischte Farbe gleich aus! Ich hatte eine Probe hingeschickt und eine zu braune Farbe zurück bekommen. Fiel mir aber erst auf, nachdem ich die Rückbank behandelt hatte, auch nach dem Trocknen blieb es braun. Nach einem Anruf und erneutem Hinschicken einer Probe habe ich zwar umstandslos und freundlich eine neue Mischung bekommen. Verschwendung von Zeit und auch unnötig bleibt es dennoch. Auch die neue Farbe ist meiner Meinung nach zu wenig rot, aber noch in Ordnung. Wenn du die Farbe gleich testest, bleibt dir diese Erfahrung erspart. Eventuell ist der Rotton auch schwieriger zu treffen und darum gibt es keine gespeicherte Vorlage? Ich hatte Risse, kleine und große. Diese liessen sich mit dem Flüssigleder gut reparieren. Ist allerdings etwas komisch zu verarbeiten, mehr so ne Art Latex. Wenn man zu viel neben dem eigentlichen Riss schmiert, kann man es späte wie eine Haut abziehen... Wie sind eure generellen Erfahrungen mit Hamanol und Vorbehandlung mit Produkten vom Lederzentrum? Ich hatte letzten Sommer erst die Sitze geseift, dann mit Colorfresh behandelt und zum Schluss mit Hamanol eingerieben. Ich habe aber den Eindruck, dass das Hamanol nicht mehr so gut einzieht. Kann es sein, dass das Colorlock auch eine Art Fettsperre darstellt? Oder hab ich da nur was vermurkst? Beste Grüße, Philipp (der im Somer da nochmal ran muss)
-
Erfahrungen mit Achsmanschetten
Hej StRudel, jetzt muss ich erstmal Standschädenerfahrungen sammeln (bis April), dann TÜV-Erfahrungen (bissel versifft vorne unten und eben diese etwas hingepfuschte Manschette) und anschliessend hoffentlich echte Saab-Er-Fahrungen. Ich kann aber berichten, auch den Hersteller und die passende Größe herausfinden. Grüße, Philipp
-
Moin Moin aus Kiel - 2,1er = Phönix aus der...
Hej, geile Farbe! Sieht bestimmt super aus bei Sonnenschein. Und wenn dann die Edelstahlradkappen poliert sind, fein! Beste groeten, Philipp (dessen ZV auch nicht wirklich funktioniert, bei 1 von 4 Schliessungen haut es die Sicherung raus)
-
Erfahrungen mit Achsmanschetten
Hej. Nachdem bei mir eine Manschette komplett aufgerissen war, habe ich jetzt eine Achsmanschette aus dem Zubehör-Handel eingebaut. So ein Universalteil in nicht wirklich passender Größe, aber Samstag nachmittag gabs nix besseres. Mal schauen, wie lange die hält. Der Gummi wirkt aber ordentlich und geschmeidig. Wenn sich das bewährt, werde ich die andere bei Bedarf auch durch so ein Zurüstteil ersetzen. Dann auch mit der passenden Größe. Ich seh keinen Grund, warum es ein schlechtes Originalteil sein muss. Soll ich jedes Jahr hier über Langzeiterfahrungen berichten? :) Grüße, Philipp
-
Saabsichtung
Hej, so einen habe ich vor einigen Monaten hier in Antwerpen gesehen, vor ungefähr einem dreiviertel Jahr auch mal bei Rüsselsheim. Sind aber auch die beiden einzigen Saab-SUVs dieses Typs die ich je gesehen habe. Grüße, Philipp
-
Saabsichtung
Hab ihn nur im dunkeln gesehen, aber beim nächsten Mal weiß ich ja, wo dein Auto steht... Dan melde ich diese Sichtung mit Foto :) Ich melde hier eigentlich keine Saabs, weil hier in Belgien fahren so viele rum, ich wäre Dauerposter. Allein hier in der Straße stehen vier Saab, soviele neue 9-5 wie in Belgien gibts vermutlich in ganz Deutschland nicht. Wieauchimmer, ich bin erst um Weihnachten rum wieder in der alten Heimat, weil ich mein Geld hier verdiene. Und dann auch nicht mit dem Saab, der ist nur für die Sommersaison. Viele Grüße, Philipp
-
Saabsichtung
Sieh an! Da hat mich jemand gesehen... Seit die Stoßstangen rundum bei hft renoviert sind, hat der 900 deutlich an Attraktivität gewonnen. Vorher sah er aus wie ein räudiger Hund (vergleiche auch die Fotos von Eriks Link). Wollte ich unbedingt vorher gerichtet haben, ich hatte Angst, die Braut steigt sonst nicht ins Auto. Gehört dir der rote 900 in Bruchsal? Viele Grüße, Philipp (wieder in Antwerpen)
-
Benzinpumpe nervt mit Dauergeräusch
Hej, also ich bin der von Erik angesprochene Freund mit der neuen und teuren Benzinpumpe. War zwar ein teurer Spass, aber jetzt läuft der 900 auch wieder 200. Vorher grade mal 80 bei sanftem Beschleunigen. Hat sich also gelohnt. Und der Umbau ist ganz einfach, wenn man nicht wie wir lange überlegt, wie man das original-Saab-Austauschwerkzeug nachbaut, sondern den geriffelten Ring mittels Hammer, Schraubenzieher und wohldosierter Gewalt auf- und zudreht. Und das mit dem nach-20-Jahren-brettharten-Benzinschlauch-über-neuen-Nippel-ziehen kannste dir auch sparen. Wir haben ein 5 cm langes Stück neuen Benzinschlauch über Nippel und alten Schlauch gezogen und mit Schlauchschellen festgezogen. Dicht seit 1000 km. Vorher Tankoberseite absaugen und feucht abwischen (bei mir lag da haufenweise Dreck und Steinchen), sonst brauchst du womöglich bald wieder ne Pumpe. Und dann wird es teuer. Kurze Zusammenfassung: Pumpe teuer, Umbau schnell gemacht und wirkungsvoll. Grüße, Philipp/Fred
-
Aktuelle Bezugsquelle für Himmelstoff?
Hej zweiundvierzig, das Velour ist von der Textur am passendsten. Aber es ist wirklich arg beige und im Vergleich zum echten Himmel dann zu, hm gelblich/ ockerfarben. Siehst du auch auf dem Foto, im Vergleich zum beigen Stoff sieht der Himmel grau aus. Ergo: wir brauchen eine andere Bezugsquelle als diese. Ich würd ja auch was nehmen, was zu den Sitzen passt, aber dann stimmen die Haltegriffe über der Tür farblich nimmer. Grüße, Philipp
-
Aktuelle Bezugsquelle für Himmelstoff?
Nochmal, jetzt tut es. Du warst nur zu schnell ;) Grüße, Philipp
-
Aktuelle Bezugsquelle für Himmelstoff?
Hej, ich hatte ja geschrieben, dass ich bei dem Ebay-Händler mal Muster bestelle. Hier die Fotos vom Himmelvergleich, die Qualität könnte besser sein, aber erstens ist das Licht in der Fahrzeughalle bescheiden, zweitens sieht man, was man sehen soll: keiner der bestellten Himmelstoffe passt annähernd zu Saab. http://minicks.net/ProjektSaab900/Musterhimmel/IMG_3287N_1.jpg http://minicks.net/ProjektSaab900/Musterhimmel/IMG_3289N_1.jpg http://minicks.net/ProjektSaab900/Musterhimmel/IMG_3291N_1.jpg http://minicks.net/ProjektSaab900/Musterhimmel/IMG_3293N_1.jpg Viele Grüße, Philipp
-
Lederpflege
Jaa, so soll meiner auch mal aussehen. Brauch ich noch rote Türverkleidungen. Und Flüssigleder, grummel. Ich hab schon öfter gelesen, dass die beim Lederzentrum nicht so gut ausgestattet sind mit Farbmustern und Datenbank, um es mal diplomatisch zu sagen. Aber dass es scht so schlimm ist... Grüße, Philipp
-
Lederpflege
Nee, SO einfach gehts wohl doch nicht. Habe gerade eine Mail bekommen: "...leider haben wir kein Muster von Saab! Schneiden Sie ein Stück Leder..." Ich putz jetzt das Leder mit Stübben und Hammanol und lebe mit dem Riss. Das Auto steh in Deutschland, ich bin in Belgien, da kann ich keinen Aufriss machen mit Leder schnippeln und hin und her schicken. Ich fahr wegen Sitzen nicht durch Europa oder zahl alternativ Versandkosten im zweistelligen Eurobereich, da muss das eben warten bis zum Sommerurlaub oder so. Aber trotzdem danke! Grüße, Philipp
-
Lederpflege
Danke, Klaus!
-
Lederpflege
Farbcode rotbraunes Leder Hej, eine Frage habe ich, halb passend zu diesem Thread. Meine Ledersitze müssen auch mal gereinigt werden, aber der Fahrersitz hat einen kleinen Riss. Den würde ich gern vorher mit Flüssigleder flicken. Weiß jemand, wie das rotbraun von Saab beim Lederzentrum heisst? In der Saab-Farbtabelle* taucht diese Farbe nicht auf. Viele Grüße, Philipp *http://www.lederzentrum.de/farbmuster.html?herstellerid=23
-
Sommerreifen Hankook VENTUS V12 EVO
Hej, ich habe seit rund 70 tkm die Hankook Ventus V12 Evo auf meinem Jetta montiert und bin sehr zufrieden. Abriebfestigkeit ist echt okay und die Bremsleistung auf nasser Straße gefällt mir echt gut (das war auch ein Auswahlkriterium für mich). Auch sonst kann ich mich nicht beschweren, für mich definitiv sehr gute Reifen. Die Serienreifen waren von einer anderen Hankook-Baureihe, die waren nicht so mein Fall, aber in Ordnung. Michelin oder Conti waren mir zu teuer, Linglanglong, Wanli oder Onkel Wu kamen gar nicht erst in Frage. Bei Reifen zwanghaft sparen ist der verkehrte Weg.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hej. So, mal an der Quelle nachgelesen: http://www.alcantara.com/#/de/home Marketingblabla: "...Alcantara ist ein einzigartiges und innovatives Bezugsmaterial..." -> klingt nicht nach Leder. Im Kapitel Geschichte steht: "...Es entsteht ein Material, das dem Design unendliche Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet." -> klingt nicht nach Leder. Im Kapitel Reinigung: "...nur abnehmbare Bezüge in der Waschmaschine waschen..." -> definitiv kein Leder. Viele Grüße, Philipp
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hej, Alcantara ist aber doch kein Leder, sondern ein Kunststoff. Sieht so aus und fühlt sich an wie Wildleder, wurde soweit ich weiß auch als Alternative dazu entwickelt. Oder bin ich voll auf dem falschen Dampfer? Grüße, Philipp
-
Tribute for Saab
Wonderful! Nicht nur, dass ich den speziellen Humor von den Jungs mag, auch die Firma Saab wird dort schön aufgearbeitet. Danke für den Fund! Grüße & YMMD, Philipp