Alle Beiträge von Speznas
-
"prüf mal die Maschine" und "hicks, ich hab Durst"
Hallo zusammen, wie im Threadtitel schon angedeutet, habe ich ein mittleres Problem mit meinem Wagen ( CS 2,3 T; MY 92, TCS) Zum einen habe ich einen "Check Engine"-Fehler, der sich sporadisch selbst löscht. Gleichzeitig genehmigt sich der alte Herr bei mittleren Autobahngeschwindigkeiten, d.h. 130 - 160 derzeit 13 Liter/100km. Gut, alte Herren ergeben sich ja gelegentlich dem Trunk, aber das erscheint mir dann doch grober Missbrauch. Ausgelesen wurde: Gemisch zu fett; Gemisch zu mager, Adaptionsfehler APC. Symptome im Fahrbetrieb: Wenn er kalt ist, nimmt er gelegentlich kein oder kaum Gas an; zu diesem Zeitpunkt ist es nicht möglich, schneller als 60 - 70 zu fahren, egal ob im 3. oder 4. Gang. Gleichzeitig ist eine Art Fauchen oder Heulen von vorn zu vernehmen.Das legt sich dann aber recht schnell, d.h. nach 5-7km, die Leistung kehrt dann fast schlagartig zurück. Allgemein aber eher mäßige Beschleunigungsleistung, insbesondere in den oberen drei Gängen. (Schätzeisen bis rot gestrichelt, d.h. über GLD). Wenn Check-Engine aus war (nach Batterieabklemmen oder Steuergerätewechsel), leuchtet sie meistens nach 20-40km wieder auf. Getauscht/geprüft: Unterdruckschläuche, DI, LH- Steuergerät, APC-Steuergerät, APC-Ventil;Temperatursensoren Ansaugbrücke und Saugrohr, Zündkerzen, Luftfilter, LMM, EGR-Ventil, Aktivkohlefilter Tankentlüftung. Batteriespannung im Fahrbetrieb zwischen 13,6 und 13,8V. Drosselklappe gereinigt. Lambdawerte normal. Hat jemand noch eine zündende Idee - wie z.B. Wastegate (wird Mittwoch geprüft). Gruß Speznas
-
Motorlager Kompatibilität
Wenn Du die hydraulischen Motorlager meinst: Ja, sind sie. Für den B234 passen alle ab 90 bis Produktionsauslauf zueinander(ab 94 sind die auch für die 2,0 passend.)
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Genau das.
-
Zentralverriegelung öffnet nach Schliessung
Viel Hoffnung habe ich nicht - aber hast Du den Tankklappenmotor auch geprüft?
-
Zentralverriegelung öffnet nach Schliessung
Möglicherweise liegt auch eine Fehlfunktion des "Lock"-Schalters in der Mittelkonsole vor, so daß der entweder mechanisch verklemmt ist oder ein Kontaktfehler vorliegt. Um das zu prüfen, würde ich die Fensterheberschaltergruppe ausbauen, den Stecker abziehen und eine Schließung probieren. Gruß Speznas
-
Zylinderkopfdichtung?????
Ja, das sagt etwas: Dein Wagen hat kein TCS - Electric throttle ist die elektronische Drosselklappe und die hättest Du,wenn Du TCS hättest. Die Sicherungsbelegung hab ich nicht im Kopf, deswegen kann ich dir nicht sagen, was auf 31 liegt. Der Modellwechsel im Jahr ist im Oktober, d.h. wenn Dein Wagen Im Oktober oder später gebaut worden ist, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 93er Modell - das kann man aber über die Fahrgestellnummer herausbekommen.
-
Zylinderkopfdichtung?????
Ja. Tut sie. Bei Zündung an leuchten sie (beide, d.h. rechts im Kombiinstrument und erlöschen gleichzeitig (oder mit minimaler Verzögerung nach) der Bremsenkontrolle. Doch, der Wagen hat eine Ausschaltverzögerung, vermutlich ist der Türkontaktschalter hinüber. Schau mal nach, ob im Sicherungskasten im Handschuhfach die Sicherung für "day running lights" steckt. Falls ja, zieh die mal, dann sollte alles wie von Dir erwartet funktionieren. Its not a bug, it's a feature. Das ist die Birnenkontrolle des Wagens. Sobald die Bremse gedrückt wird, mißt er nach ob eine der Birnen defekt sein könnte, falls ja, gehen die Leuchten im Piktogramm nicht aus. Leuchten sie beim Bremsen auf - Bremslicht defekt, leuchten sie dauerhaft vorne oder hinten, ist es die Fahrbeleuchtung. Der Zentralverriegelungsschalter im Innenraum? Ist es ein 92er Modell? Dann hat er keine Tankklappenverriegelung, da hat der deutsche Importeur damals Mist gemacht. Schau mal, ob in der Tankklappe eine Öse für die Verriegelung ist, wenn nein, hatte er keine. Kleinigkeiten, aber vielleicht macht es das Gesamtausmaß erträglicher....
-
205/55R16V Reifen auf einem SAAB 9000
Das kommt dann davon, wenn man nur flüchtig liest :-)
-
205/55R16V Reifen auf einem SAAB 9000
Und alle (halbe) Jahre wieder: http://saab-cars.de/showpost.php?p=24078&postcount=20 Hoffe, das hilft weiter.
-
Unterschied CS und CSE?
Willkommen im Forum. Nein, Ecopower im CS /CSE kann jeweils sein, muß aber nicht. CSE bezeichnet einfach die gehobenere Ausstattungsvariante - und nach Deiner Signatur hast Du keinen Ecopower, also Leichtdruckturbo (LPT, Low Pressure Turbo), sondern einen FPT (Full Pressure Turbo). Möglicherweise bringt die Forumssuche auch einiges wissenswerte zu Tage. Edit: Als äußerliches Erkennungsmerkmal dürften lackierte Stoßfänger am augenfälligsten sein - für den CSE.
-
2,3 Turbo 200 PS
Ähm... Mir wäre neu, daß es im MY 1992 einen Aero gegeben hätte - der kam erst 2/1993, wenn ich mich recht erinnere, aber mit 220 PS aus der Trionic. 220 PS mit LH gab es aber mit dem roten Steuergerät (gern auch im Turbo S). Aber ich lasse mich da gern belehren.
-
9000 CS model: Additional backup lights in front indicator lights?
Immer mit der Ruhe... Turbo 9000 hat den Punkt, der ihn störte, ziemlich deutlich rot ( ich hoffe jetzt, daß Du keine Rot-Grün Sehschwäche hast) markiert. Man könnte Deinen Post eventuell auch so auffassen, daß jemand, der recht neu da ist, ein wenig den Klugsch.. heraushängen läßt. Lies ihn Dir vielleicht unter diesem Aspekt durch, möglicherweise fällt Dir ja etwas auf. Für gewöhnlich herrscht in diesem Forum ein durchaus respektvoller Umgang miteinander.
-
Himmel reinigen
In dem Fall wäre es hilfreich, nicht im 9000er Forum zu posten, sondern im Forum des entsprechenden Modells, also in Deinem Fall im 9³-II Forum, oder zumindest nicht ausgerechnet in dem Forumsteil, in dem es keine Cabrios außer einem Museumsstück gibt :-)
-
3. Bremsleuchte bei CS nachrüsten
Das werde ich dann wohl nochmal bei schönerem Wetter tun :-)
-
3. Bremsleuchte bei CS nachrüsten
Ich habe jetzt dasselbe Experiment vor - ebenfalls 92er CS - mit Heckwischer. Wenn ich Thomas richtig verstanden habe, liegt das Anschlußkabel für die 3. Bremsleuchte bereits irgendwo herum. In der Gummidurchführung für den Wasserschlauch liegt es nicht. Muß ich jetzt noch was basteln, oder hab ich das Kabel nur noch nicht gefunden? Falls es schon da sein sollte: Wo ist es? Gruß Speznas
-
R.I.P Mein Saab ist tot
Wenn ich das Bild richtig interpretiere, dann fehlt dir an der Stelle kein Schlauch - der Stopfen ist blind. Wenn du mit einem Draht in die Öffnung hineinstichst wirst Du vermutlich feststellen, daß es nach einem cm nicht mehr weitergeht.
-
Was für ein Lochkreis hat der Saab 9000 Bj. 95???
108mm/4 Loch
-
Autobild heute Saab 9-3X test
Völlig richtig. Ein Kombicoupè....
-
Platzangebot 9000
Ich habe vor ein paar Jahren einen Wohnzimmertisch für 6 Personen (1,60 x 0,8m) und 4 passende Stühle gekauft. Die Beine vom Tisch waren noch nicht montiert, die Stühle aber waren massiv. Rückbank des CS umgelegt, den Tisch rein (passte wie gemalt) und die Stühle einigermaßen geschickt gepackt. Klappe zu - der Verkäufer konnte es nicht glauben.
-
Passen diese Reifen?
205/55 ZR 16 passt.
-
Crash Test
Toll ist es auch, ein Fahrzeug zu verwenden, das für Wildunfälle nun einmal hervorragend geschützt ist - im Rahmen der Möglichkeiten eben - anstatt die üblichen Verdächtigen (z.B. Golf, Passat, etc.) zu wählen. Naja, so ein Dummi ist auch teuer und ein Hirschgeweih recht hart. Oder war es ein 9k mit TCS ?<g>
-
9000 cs 2,3 147Ps
Möglicherweise hilft dir das hier ein wenig weiter: http://saab-cars.de/announcement.php?f=49&a=13
-
Kayaba Excel G - Erfahrungen?
69% auf der Rüttelplatte hast Du weiter oben geschrieben. Ich habe mal einen 9k CD besessen, den ich mit 315kk und den ersten Dämpfern zum TÜV gebracht habe. Das Ergebnis lag bei 67%. Ich war verblüfft, denn die Dämpfer waren einfach fertig. Der test ist also zumindest für den 9k nicht aussagekräftig. Ist Dein Wagen seitenwindanfällig? Das wäre ein Indiz... Ich würde also zumindest mal an einen Tausch der vorderen Dämpfer denken - insbesondere, wenn die Dämpfer die 160-200Tkm überschritten haben, an der HA wird es meistens ekelig, weil zumeist alles festgegammelt ist. Das Bilstein nichts seriennahes baut, würde ich so nicht unterschreiben - ich habe B4 verbaut, zwar in Verbindung mit Eibach, habe inzwischen aber einen Aero mit Originalfedern und B4 fahren können - recht komfortabel. Und noch eine Anekdote: Ich hatte mal an einem W123 die Dämpfer getauscht und hatte auch irgendwann ein Poltern an der Vorderachse + Zittern im Lenkrad. Ich konnte mir das nicht erklären. Irgendwann habe ich dann die Dämpfer nochmals getauscht und stellte fest, das an einem der VA-Dämpfer die Kolbenstange gebrochen war und sämtliches Öl aus dem Dämpfer gewichen war, was das Rumpeln verursachte und auch das Zittern verursachte. Wenn Du die VA-Dämpfer aber tauschen solltest - nimm die Domlager gleich mit.
-
Versteht einer von euch etwas von Fahrrädern?
Nicht ganz. Ich vermute ganz einfach, daß es hier im Saabforum mehr Radfahrer gibt, als Saabfahrer im Radforum. Ich habe dann heute morgen, nachdem der Händler, der mir mein Wunschbike zusammenschrauben sollte, mich zum dritten Mal vertröstet hat, ein KTM gekauft (natürlich woanders <g>.) Machte mir einen ganz ausgewogenen Eindruck, ist auch mit der von Hardy erwähnten Magura ausgestattet und die ersten 40km hat es heute auch schon geschafft. Vielen Dank nochmal für Eure Beratung. Gruß Speznas
-
Versteht einer von euch etwas von Fahrrädern?
Danke, Gentlemen, auf eine solche Diskussion habe ich gehofft. Ich hätte diese Anfrage auch in irgendeinem Fahrradforum stellen können, klar. Nur, hier hoffte ich, relativ sachliche Aussagen zu meinem Anliegen zu bekommen, und diese Hoffnung hat sich erfüllt. Ich war inzwischen noch bei einigen anderen Fahrradhändlern, und es wird vermutlich darauf hinauslaufen, daß es eine customized Maschine wird, d.h. Grundgerüst eines Fitnessbikes mit einer Reifengröße, die der eines der früheren Sporträder entspricht, + STVzO Ausstattung, etc. Irgendjemand mit einem Veto? <g>