Zum Inhalt springen

Speznas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Speznas

  1. Stimmt, die rote Box hatte ich übersehen.
  2. Jetzt weißt Du aber, wie es mir gerade ging.. .-)
  3. DIR glaub ich gern. :-)
  4. Natürlich hast Du recht, ich habe mich missverständlich ausgedrückt -die Einheit war immer in ein und derselben Kiste. Es gab aber irgendwelche Unterscheide zwischen den prä 89ern mit DI und den späteren. Speedparts bietet deswegen auch eine eine andere ECU für den Upgradefall an. Ich habe immer angenommen, daß die vor 89er die ominösen 3 PS weniger haben. Ist aber in unserem Fall tatsächlich völlig egal, weil wir es ja mit einem 90er zu tun haben also 163 PS/257Nm.
  5. Schon möglich - das sind dann prä 88/89 Modelle des 9k gewesen. 900 II mit Sicherheit nicht.
  6. Den 9000 mit DI gab es ab 88, schon richtig, Marbo meinte aber (glaub ich zumindest) DI/APC in einer Steuerungseinheit und Zündkassette und das war ab MY 89 der Fall.
  7. Wenn der Motor kalt ist, solltest Du auch nochmal vorher an das Wastegate fassen und wackeln , nicht das es komplett ausgefallen ist und den Druck schon vorher herausjagt, das würde ich allerdings ausschließen, wenn Du sagst, Du hast es auf Gängigkeit geprüft. Zur Bedeutung des "Schätzeisens" also der Ladedruckanzeige: Weiß = Unterdruck, also Saugbetrieb. Gelb = Überdruck, bei Anzeige Mitte gelb = Grundladedruck, Rot = wie die Farbe schon sagt, es sei denn, jemand hätte Hand angelegt. Da Du gar keinen Ladedruck aufbaust, bin ich auf den Lader an sich verfallen. Es sei denn, das System an sich ist nicht dicht.
  8. Speznas hat auf saxxxe's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wirklich gute Frage. Das ist aus dem Gedächtnisprotokoll. Gab es evtl den 9-3 I mit TCS? Dann wäre eine Verwechslung naheliegend....
  9. Möglicherweise hast Du einen Turboladerschaden. Zieh mal den Gummischlauch auf der rechten Seite des Turbos (wenn du davorstehst ab, so daß Du die Turboschaufel berühren kannst). Die muß sich absolut ohne Widerstand drehen lassen, falls nicht, ist der Turbo mit absoluter Sicherheit hinüber. Aber 7 Jahre ohne den Lader... Vorher überprüfe bitte alle Unterdruckschläuche auf korrekten Sitz und Porösität. Das Turboladerprinzip basiert auf Überdruck gegenüber dem atmosphärischen Druck - Dichtheit des Systems ist unerläßlich. Wirf alle Schläuche raus, die irgendwie merkwürdig aussehen, oder hart sind. Ansonsten - willkommen im vermutlich besten deutschsprachigen Saabforum.
  10. Man kann es auch so ausdrücken: Die grünen Herrschaften haben eigentlich keine eigene Fahne, sondern eine lange, bunte Wimpelkette. Völlig egal ob die Wimpel daran lemansblau, eukalyptusgrün, skarabäusgrün, talladegarot, kirschrot, montecarlogelb, schwarz, etc. sind. Möglicherweise gibt es diffuse Abneigungen gegen magentabraun, aber wirklich sicher ist das auch nicht. In der Hoffnung, daß es mir viele gleich tun mögen, wähle ich deshalb i.d.R. mit ungültiger Stimme. Aber um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Ja.
  11. Anno 2009: "da gibt es schon tausend andere Threads zu ... zu zwei Dutzend zusammengefasst.. *SCNR*
  12. Ja, grundsätzlich, es sei denn, jemand hat dran gefummelt. Für "dran gefummelt" sind wiederum 200 PS zu wenig, da wären dann, vorausgesetzt, einer der namhaften Tuner hätte Hand angelegt, irgendwas bei 225-230 PS herausgekommen. War es kein namhafter....dann gute Nacht.
  13. Speznas hat auf saxxxe's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja klar, deswegen habe ich extra Aero geschrieben, ich habe nur in dem Moment übersehen, daß der Umstand, daß es den 9000 Aero (von Italien mal abgesehen) nur als 2,3l gab, im 900 II Unterforum nicht zwangsläufig bekannt sein muß. Sorry für die eventuelle Verwirrung. Was das Abbott 2,0T Steuergerät angeht, da hat mir mal ein (wie ich zu wissen meine, Dir sehr gut bekannter) Werkstattmeister darüber berichtet, daß er dieses in einen 900 II verfrachtet hatte und im 2. Gang während der Probefahrt mal eben noch so durch die Ampel bei dunkelorange huschen wollte; (ich zitiere): "Ich hab gedacht, das TCS kackt mir ab."... Abbott gibt, glaube ich, bei Trionicupgrades immer +40 bhp an (diese Pferdchen sind einen Tick wilder als unsere DIN-Pferdchen), damit liegt man, was die PS-Leistung angeht, auch im Hirschbereich. Nur kommt Abbott eben aus dem Rennsport, und dementsprechend ist auch die Leistungsentfaltung. Wenn man das mag, wird man woanders vermutlich kaum besser bedient werden können. Hirsch hat natürlich wiederum von vornherein den TÜV-Segen. Mir persönlich ist auch weniger die PS-Zahl wichtig, sondern die Drehmomentkurve. Was Abbott da liefert, ist schon beeindruckend. Und was Abbott auch tut, ist die Software von vornherein für einen völlig anderen Lader oder andere Hardware anzupassen, wenn es denn gewünscht ist. Aber, wie Du oben auch schon geschrieben hast, man muß sich immer darüber im klaren sein, daß dies alles auf Kosten des kompletten Antriebsstrangs geht - und zumindest im Falle des 9000 können bessere Bremsen auch überhaupt nicht schaden.
  14. Speznas hat auf saxxxe's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich kann jetzt nur für einen 9000 sprechen, was die Leistung von Abbott angeht. In diesem 9000 (das ist nicht meiner, aber ich kenne ihn sehr gut) sind verbaut: Die Intakepipe, 3"Anlage inkl. Rennkat + die angepasste Software. Auf die Frage, was denn das modifizierte Steuergerät bringen würde, haben sie eher ausweichend geantwortet, so im besten Rolls-Royce Stil: Ausreichend. Das Fahrzeug ist ein Aero, also mit Mitsubishi TD04-Lader, auf weitere Nachfrage sprach man vorsichtig von ca. 300 PS und ca. 440 Nm. Diese Eckdaten würde ich aufgrund der gebotenen Leistung auch nicht in Frage stellen wollen, der Wagen ist verdammt schnell, dennoch ist er absolut alltagstauglich, nur muß man halt das Gaspedal noch vorsichtiger bewegen als sonst. Berücksichtigen muß man, daß Abbott aus dem Rennsport kommt und die Leistung wirklich vehement entfaltet wird. Vor ein paar Jahren war es auch so, daß man, wenn man bei Abbott die Abgasanlage bestellt hat, 50% Rabatt auf die Software bekam.
  15. Den vermutlich besten Motor, den BMW je gebaut hat - vielleicht vom 3,5er abgesehen - war m.E. die 3,3l Maschine, aufgeladen als 745i. Ich habe mal von jemandem gelesen, der den 750er 12-Ender rausgeworfen hat und statt dessen eben jenen Motor eingesetzt hat, mit der Begründung von besserem Durchzug, weniger Verbrauch, etc. Was Laufkultur und Drehmoment angeht, wäre meine Traummaschine ein x35i mit Turbolader(n). BMW Verkaufsprospekt 1980: "Das Optimum einer zukunftssicheren Antriebs-Philosophie stellt technologisch das Lader-Triebwerk dar." Der Kunde wollte es aber anders....
  16. Speznas hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Spontan würden mir da die Best of Alan Parsons aus dem Zounds-Label einfallen. Was Dynamik angeht (vorausgesetzt, man mag die Musik, aber selbst wenn nicht, ist die Dynamik beeindruckend), "Symphonic Star Trek" (Telarc), überhaupt findet sich bei Erich Kunzel einiges mit sehr guter Dynamik (Sehr schön z.B. der Chor mit der Schwarzmeerflottenhymne aus "Die Jagd auf Roter Oktober). Anfang der der 90er gab es - auch von Telarc und auch auf Vinyl - die Serie "Synthesizer Greatest" (DDD abgemischt, aber reine Synthesizer; Jan Hammer, Vangelis, Kraftwerk, Gorgio Mordoder, Hans Zimmer, etc. ) I-V; Also sprach Zarathustra (Deutsche Grammophon, 1969).... Für weitere Vorschläge bin ich auch sehr dankbar
  17. Speznas hat auf autopfleger01's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde mich diesbezüglich beispielsweise in der englischen Bucht umschauen, z.B. hier: http://cgi.ebay.co.uk/Vauxhall-Cavalier-4x4-Saab-9000-Carlsson-mag_W0QQitemZ310026237387QQihZ021QQcategoryZ98605QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
  18. Speznas hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    Lass die Finger davon - ich hatte davon mal einen fast geschenkten Satz. Vorderachsenpaar war nach 20TKM vollkommen hinüber. HA ging noch, aber ich hab dann alle rausgeworfen.
  19. "und Fähigkeit, die weiche Spitze zu senken!" Ohne anzüglich werden zu wollen - dazu sag ich jetzt nix.
  20. Speznas hat auf Aero Michl's Thema geantwortet in 9000
    Man könnte auch fragen, warum Du eine 4 Jahre alte Leiche ohne triftigen Grund aus dem Grab zerrst :-)
  21. Speznas hat auf carsten2.3t's Thema geantwortet in 9000
    Bring die Kopfstütze in die obere Position. Anschließend musst Du den Bezug der Rückenlehne an der Plastikführung für die Kopfstütze vorsichtig herunterdrücken. Dort findest Du dann eine Torxschraube (25er?, weiß ich nicht mehr so genau). Die Schraube komplett entfernen. Dann mit beiden Händen links und rechts in die Stütze fassen, da fühlst Du zwei federbeaufschlagte Metallbügel . Die Bügel nach innen drücken und die Kopfstütze herausziehen. (Muß man wirklich die Kopfstütze ausbauen, um den Bezug abzubekommen? Vielleicht weiß das ja jemand..)
  22. Speznas hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    So... Soweit ich das sehen konnte, sieht der Silentblock noch sehr gut aus. Allerdings habe ich auch keinen zweiten Mann hier, der mal den Schalthebelbewegt. Rückwärtsgang läßt sich nur mit gezogenem Ring einlegen. Aus dieser Position springt er dann auch wieder in Leerstaufstellung (also normal mittig) zurück. In allen anderen Gängen tut er das nicht. Aber der Schrauber meines Vertrauens hat mir versprochen, daß der Wagen Montag wieder fährt ...
  23. Speznas hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    Nein, die Befürchtung ist aber natürlich grundsätzlich berechtigt. Das Getriebe ist wegen unschöner Geräusche beim Fahren getauscht worden.
  24. Speznas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun ist korrekte Rechtschreibung auch ein wenig relativ. Wenn jemand beispielsweise "daß" anstelle von "dass" schreibt, dann mag das zwar formal falsch sein, war aber andererseits mehrere Jahrzehnte lang üblich. Die Schlechtschreibreform hat das vieles ver- und zerstört. Bei mir wird ein Delphin nicht zu einem Delfin mutieren - im ärgsten Notfall würde ich halt "Delphinidae" schreiben. Was die Anglizismen angeht, da könnte man doch heutzutage wieder gut Telephon oder Photo schreiben, oder?
  25. Speznas hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    So, ich war noch mal unten, zu früh allerdings, um die Sache mit dem Sperring zu testen. Jedenfalls geht R gut rein - mit gezogenenem Ring. wenn ich 2 oder 4 einlege (von Einlegen kann man kaum sprechen) kann ich den Schalthebel problemlos quer nach links bewegen, vorn (1,3,5) das gleiche. Ich habe auch das Gefühl, daß , wenn ein Gang eingelegt ist, es die 5 ist. Nachtrag: Irgendwie hört es sich, wenn man den Ganghebel bewegt an, als wenn irgendwo vorn Gummi quietscht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.