Alle Beiträge von Speznas
-
Stereoanlage
Wenn ich mich richtig erinnere, ging es SABA genauso wie der Norddeutschen Mende Rundfunk KG aka Nordmende und Telefunken: Allesamt in den 70/80ern von Thomson aufgekauft; die drei haben dann mehr oder weniger baugleiche Geräte hergestellt. Irgendwann Mitte der 90er "zierte" dann der Zusatz "Thomson Technology" die Herstellerschilder von Nordmende, bis dann nur noch Thomson dastand. 2002 erlebte ich dann einen kleinen Schock, als ich in einem Wal-Mart einen billigen DVD-Spieler mit dem Nordmendeemblem sah. "telefunken" ist mittlerweile in der Türkei gelandet, SABA ist wohl immernoch bei Thomson - aber Geräte gibt es wohl keine mehr.
-
Stereoanlage
T+A (Technik + Anwendung - passt irgendwie, oder?)
-
Konzertsaal
Fühl mal um den Messtab herum, da sollte sich eine Federklammer befinden, die verhindert, daß der Stab sich von allein löst. Diese dann beim Herausziehen beiseite drücken. Good Luck! Gruß Speznas
-
Längerer 5 Gang
So einfach ist das nicht - das Getriebe muß dazu raus. Da wird es bei einer halben Stunde wohl eher nicht bleiben.
-
Längerer 5 Gang
Wahrscheinlich wirst Du dort die Nummer GM75403 vorfinden. das einzige längere Getriebe, das auch bei Dir passt, ist das 2,3er Getriebe aus dem Modelljahr 93: GM75701. Das hat aber nicht nur einen längeren 5., sondern ist komplett länger. Sicherlich ließe sich auch ein einzelnes Zahnrad aus jenem Getriebe beschaffen und entsprechend einsetzen. Ich meine, irgendjemand aus dem Forum (MIB?) hatte sich mal einen verstärkten 5. Gang ins Getriebe bei Gabor O. einsetzen lassen.
-
Beitragszahlen!
Hast du die Haare schön ? <g>
-
6-fach Wechsler vs. 10-fach Wechsler
Das SE steht wie bei Marantz für Special Edition. Diese wiederum war stoßgedämpft - ob es noch weitere, z.B. anderer D/A Wandler oder ähnliches gab, weiß ich leider auch nicht. Da fällt mir noch was ein: Es gibt einige Sony Wechsler, die an dein Gerät passen müssten; der Silverstone 2630 ist vom Innenleben her eigentlich ein Sony. Es gab Sony Wechsler, die mit Becker Steuergeräten "gesprochen" haben.
- Jetronic
-
6-fach Wechsler vs. 10-fach Wechsler
Ich habe einen 2630 an einem Traffic Pro HighSpeed. Der Wechsler funktioniert in allen Lebenslagen bisher (also seit etwa 4 Jahren) absolut zuverlässig. Wenn Du einen gebrauchten suchst, kannst Du auch einem 2640 SE schauen, die sind prinzipiell baugleich, nur noch zusätzlich stoßgedämpft.
-
Jetronic
Du möchtest einen Chip für einen Sauger und 20% mehr: 20% mehr Leistung? 20% mehr Drehmoment? Saab hat aus gutem Grund Turbolader für seine Motoren verwendet. Als Faustregel kannst du bei einem Turbo mit 20- 30% mehr Leistung und ca. 30-35% mehr Drehmoment rechnen. Wenn ich Deine Posts hier im Forum bisher betrachte, bin ich mir nicht sicher, ob du das richtige Auto für Deine Zwecke gewählt hast. Um ein Auto zu verheizen, findest Du bei anderen einschlägigen Herstellern sicherlich preiswertere Möglichkeiten, als bei Saab. Sicherlich läßt sich die LH modifizieren. Ob es damit getan ist, weiß ich allerdings nicht. Es wird auch schwierig sein, jemanden zu finden, der sich mit Saab Saugertuning auskennt - es lohnt sich ganz einfach nicht. Wenn Du mehr Leistung willst, besorg Dir einen Turbo.
- Jetronic
-
Tieferlegungsfedern
Sehr gute Alternative zu H&R wären die Eibach-Federn. Senken 35mm statt 40mm. Die werden aber glaube ich nur noch von Nordic angeboten; d.h. Nordic vertreibt Federn, die von Eibach hergestellt werden. Ob die identisch sind, mit den Federn, die Eibach selbst vertrieben hat, weiß ich allerdings nicht.
-
9000 CS model: Additional backup lights in front indicator lights?
Bilder kann ich machen, sobald ich die Kamera meiner Frau gefunden habe - meine fabriziert seit neuestem einen derartigen Magentastich in ihre Bilder, daß man nichts erkennen kann. Ich kann ja derweil mal nach Hersteller und Nummer schauen :-).
-
9000 CS model: Additional backup lights in front indicator lights?
Irgendwie muß dieser Thread an mir vorbeigegangen sein...sorry, daß ich mich erst jetzt melde. Es gibt anscheinend doch weiße Blinker für den CS mit der Rückleuchtenfunktion - ich habe welche verbaut. Ich habe sie zwar nachgerüstet, aber es sind meines Wissens nach Originalteile.
-
Er will nicht, wenn er kalt ist...
Der Reihe nach: TCS- System ist da (s. Avatar <g>) Ich hab schon einen TCS 9k gefahren (meinen), bei dem das Steuergerät in den Notlauf gegangen ist, TCS arbeitet normal, Gaspedal ist federleicht. Bei Deiner nächsten Frage wird es schon schwieriger. Ich habe das Phänomen auch schon einmal nach ca. 50 km Fahrststrecke erlebt, aber nur kurzzeitig und ist auch nie wieder passiert. Im Sommer hatte ich das Problem schon einmal, da kam auch die Check Engine, dananch lief er auch warm gan schlecht - bis zum Löschen des Fehlers "Gemisch zu fett". Danach war eigentlich alls normal, ich würde sagen, der Fehler hat schleichend zugenommen. Wenn die Karre warm ist, läuft sie normal - verbrauch um 9-10L bei normaler Fahrweise (500km am Stück). ladedruck kommt ab ca. 2000 Touren und das sehr nachdrücklich. Zieht willig bis 200 hoch, danach etwas langsamer. Abgas fast absolut geruchlos. Ich kümmere mich dann erstmal um das Geschläuch und die Stecker und melde mich dann. Vielen Dank für Deine Hilfe und Geduld :-)
-
Er will nicht, wenn er kalt ist...
So.. gerade habe ich ein wenig getestet. Direkt nach dem Kaltstart: Er stinkt zum Gottserbarmen nach Sprit. Nach einer Runde um den Block: Stinkt immernoch, zusätzlich spuckt er klares (nicht süßlich riechendes) Wasser aus dem Auspuff. Nach 25km: Auspuffgas ist nicht sichtbar, und riecht auch nach fast gar nichts. Ruß konnte ich nicht feststellen.
-
OT: Kennt sich jemand mit Mercedes-Benz aus?
Dinge, auf die man achten könnte: ZV sollte mindestens 4-5 mal (gute schaffen 8-9mal) ohne Motor (direkt nach dem Abstellen, wenn man ein wenig gefahren ist) funktionieren. Falls nicht, meld Dich ggf. nochmal - ist selten wirklich teuer. Schau nach Rost in den Scheinwerferecken innen und unter Dichtung im Motorraum an der Spritzwand. Nimm ihn mal hoch und prüf die Kugelköpfe. Falls Spiel drin ist, kleiner Tipp: Früher war es so, daß bei MB die komplette Spurstange günstiger war, als zwei Kugelköpfe. Die Traggelenke oben schlagen schon mal aus - fahr mal langsam an und lausche, ob Du ein "knacken" oder ein "klonk" von vorn hörst. Ich geh davon aus, daß ihr nach Ölverlust geschaut habt :-) Prüf die Manschetten an der HA und das Differential auf Ölspuren. Auf das Lenkspiel hat Doctor D ja schon hingewiesen, die Kugelumlauflenkung ist sehr anfällig für Spiel, das AT kostete anno 2000 knapp 1700 DM - ohne Einbau, versteht sich. Die Feststellbremse zieht fast immer einseitig, läßt sich aber einfach einstellen. Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein :-)
-
Er will nicht, wenn er kalt ist...
Zur Check Engine: Check Engine kam im Sommer einmal, Fehlercode ergab "Gemisch zu fett", aber keinen Hinweis darauf, woher es kommen könnte. Aktuell ist aber kein Fehlercode abgelegt.
-
Er will nicht, wenn er kalt ist...
Hallo zusammen, mein 92er 2,3 Turbo mit LH will, wenn er kalt ist, nicht so, wie ich das gern hätte. Das äußert sich so, daß er kein Gas annimmt, d.h. die Verbrauchsanzeige geht zwar hoch (was man auch am Verbrauch bemerkt, er säuft wie ein Loch), aber es kommt nahezu kein Vortrieb. Dabei ist es völlig egal, ob ich das Pedal nur leicht trete, oder stärker (Vollgas will ich verständlicherweise nicht), aber ich habe auch den Eindruck, daß er mit dem mehr zugeführten Sprit auch nichts anfangen kann. Angenehmste Geschwindigkeit ist ca. 60.; wobei er anscheinend versucht zu regeln, denn er ruckelt immer ein wenig, so als wenn maneinen Choke per Handziehen bzw. reindrücken würde. Mit zunehmender Erwärmung nimmt er dann auch immer williger Gas an, ist er warm, ist alles wie gewohnt. Schläuche sind alle ok, DI ist recht neu. Jemand eine Idee? Gruß Speznas
-
TCS-Probleme
Das Problem hatte ich auch mal - bei mir war es der ABS-Sensor. Ausgetauscht und es war gut... Hope that helps :-)
-
Nochmals Blondie: Hilfe
Völlig korrekt. Mea culpa. Sehts mir nach, es ist spät.
-
Nochmals Blondie: Hilfe
wenn es der hier ist: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=8465306&id=rk11kqed1ye&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift dann habe ich schlechte Nachrichten. Das ist ein CD - und das passt leider nicht. Etwas weiter unten steht für 500€ ein CSE in schwarzmetallic aus Hamburg, der würde passen. Vielleicht hilft dir zum besseren Verständnis die Terminologie: CD: Limousine ab Baujahr 88, Schräge, eckige Front, ab MY 1995 Front vom CS CC: Schräghäck mit gerader, eckiger oder der Front vom CD gebaut bis 1992 CS gebaut ab MY 91 bis zum Ende - dies ist Dein Auto. CS und CSE unterscheiden eine hochwertigere Ausstattung beim CSE, die Teile sind aber 100%ig kompatibel. MY = Modelljahr Gruss Speznas
-
Nochmals Blondie: Hilfe
Wenn der, den Du erworben hast ebenfalls ein CS(E) ist, ja. Falls deine Stoßfänger lackiert waren, und der neue nur ein CS ist,werden die Stoßfänger nicht lackiert sein, aber passen werden sie. Ist der "neue" ein CD oder gar CC, dann nein. Gruß Speznas PS. Ein Bild des neuen könnte helfen.
-
Federn Farbcode
Mein WHB ist schon in irgendeinem Umzugskarton verschwunden, aber gp kann Dir sicher helfen :-)
-
noch ein saab..
Ein 2,3er aus Italien? Das ist merkwürdig - wegen der Luxussteuer bei Fahrzeugen über 2,0 L hat Saab ja auch den "Italo Aero" (so nenn ich die Version immer) gebaut - Aero mit B204 Block und 185 PS. Vielleicht war das dem Vorbesitzer aber auch wurscht - oder aber, der Wagen kommmt ganz woanders her...