Zum Inhalt springen

Speznas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Speznas

  1. Das gute Stück nennt sich Silentblock (jedenfalls stand das auf meiner Reparaturrechnung) - ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen - also keine Panik. Gruss Speznas
  2. Hallo zusammen, mein 2,3 T (´92) ärgerte mich heute wie folgt: Aus recht heiterem Himmel bekomme ich meine Ladedruckanzeige nicht mehr über die Grenze von weiß/orange hinaus. Der Unterdruck wird korrekt angezeigt, aber beim Beschleunigen zuckt die Nadel bis eben genau auf den Strich und steht da, wie angenagelt. Fuß vom Gas., und sie geht in den weißen Bereich zurück. Ansonsten läuft die Maschine völlig normal. Allerdings hatte ich das im Vorfeld gelegentlich das Problem (insbesondere, wenn es nass ist, bzw. hohe Luftfeuchtigkeit herrschte, oder auch schon mal während der Warmlaufphase), daß er schlecht Gas annahm, was sich aber immer nach ein paar hundert Metern wieder gegeben hat. Vielllicht hängt beides ja zusammen. Was meint Ihr dazu? Wastegate? Schläuche habe ich vor einem halben Jahr komplett getauscht. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe, Gruss Speznas
  3. So weit mir bekannt ist, gab es den Griffin durchaus mit hinterer Klimanlage - für den amerikanischen Markt. Das galt dort aber auch für den normalen CD/E oder CS/E. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie das ausgesehen hat.
  4. Speznas hat auf tapeworm's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich schätze, das Teil in Deinem Avatar stellt eine ganz gewöhnliche Dachantenne dar <g>. Ansonsten gebe ich Dir völlig recht...
  5. Speznas hat auf tapeworm's Thema geantwortet in Hallo !
    Immer wenn ich Bilder von deinem Auto sehe, denke ich etwas wehmütig an meinen 89er 2.0 t... gleiche Farbe aussen/innen (allerdings hatte ich die Shortspokes als Felgen) und das Problem mit der E-Antenne hast Du offenbar auch <g>; naja immerhin ist der gute noch in Familienbesitz. Wie auch immer - schönes Auto!!! Gruss Speznas
  6. Also.... irgendwie sieht das aus, als wenn da jemand heftigst mit einer Heißluftpistole gearbeitet hat.... normal kann das nicht sein.
  7. Speznas hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Der Talladega Langstreckentest wurde mit dem damals serienmäßigen Turbo ohne Kat, 175 PS/273 Nm absolviert (Vmax lt Werksangabe 220, wobei die ams eine 163 PS Versio anno 1990 mit 232 gemessen hat). @) Ralftorsten: Richtig, den V6 gab es nur mit Aut. und 210 PS - aber im MY 1994 gab es den Griffin mit dem 2,3l turbo und 200 PS - ich nehme an, es handelt sich um eben jenen.
  8. Speznas hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Extra-Schalter fand als Zusatzscheinwerferschalter anstelle des vorderen Nebelleuchtenschalters Verwendung - jedenfalls ist das in dem 9000 CD 2.3 Turbo "S" meines Freundes so :-)
  9. Willkommen im Forum :-) Nach Deiner Schlüsselnummer zu 1) (am Ende 01) ist es ein Euro I. Möglicherweise läßt er sich aber umschlüsseln auf Euro 2 - das kann ich aber nicht sicher sagen.
  10. Speznas hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, die zip. Datei enthält ein .jpg mit der Freigabe. Für diejenigen, die mit einem Modem unterwegs sind und nicht wissen, ob sich das herunterladen lohnt, hier kurz der Inhalt: Die Freigabe gilt für alle 9000 CS und ist datiert auf den 23.09.1994. Es handelt sich hierbei um den Nachtrag 06 der ABE F885. Die ABE deckt folgende Reifendimensionen ab: Nur für B202i/204i (94/96kW) auf Original Saab Rädern: 195/65 R15 91H; 205/60 R15 91H; 205/55 R16 88H; 205/50 R16 86H Für alle auf Original Saab Rädern: 195/65 ZR 15 205/60 ZR 15 205/55 ZR 16 205/55 R16 89W 205/55 ZR16 89W Für alle außer B234 R 162/165kW (Aero, Anniversary) auf original Saab Rädern: 205/50 ZR 16 195/65 R 15 91V 205/60 R 15 91V Korrektur der Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich. Ein paar Randbedingungen sind noch zusätzlich angegeben (Felgengrößen, etc). Mitzuführen ist die ABE natürlich auch. Falls jemand eine Papierkopie benötigt, schickt mir bitte eine PN. Gruß Speznas abe_reifen.zip
  11. Speznas hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, nochmal zum Thema Reifen/ZR: Ich habe für meinen Wagen (2,3 Vollturbo) von Saab Deutschland eine generelle Freigabetabelle für sämtliche von Saab genehmigten Reifendimensionen. Falls Interesse besteht, könnte ich die morgen mal aus dem Auto holen und ggf. kopieren. Ich kann jetzt aber nicht aus dem Kopf sagen, für welche Modelle die Freigabe gilt, ich meine aber, die galt für mehrere Motorisierungen. Der TÜV - Prüfer wollte mich wegen der Reifen (V) auch nicht durchlassen - bis ich den Schein (A4 Seite) zog. Er schüttelte dann den Kopf und meinte, soetwas hätte er noch nie gesehen. Gruß Speznas
  12. Speznas hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...hmmm.... sieht ja schon recht gut aus, aber haben wir nicht alle am meisten Spaß mit dem Drehmoment? Wollen wir das mal ausrechnen.... <g>
  13. Speznas hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Falls noch Bedarf besteht, würde ich meine 363 PS (2,3/2,0 Vollturbo) auch noch zur Verfügung stellen: 5953,5/26 Gruß Speznas
  14. Speznas hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, ich habe heute das große "Glück" gehabt, daß mir mein Flammrohr direkt hinter dem Flansch am Turbo abgerissen ist (incl. Lambdasonde). Nun meine Frage: Kann ich damit noch ca. 5km fahren? Oder ist das wegen des Turbos zu riskant? Ich würde mir halt ein Flammrohr von Flenner kommen lassen und mir dann irgendeine Bude suchen ATU, Pit-Stop oder so was und das Rohr dort anbringen lassen. Oder wäre es sinnvoller, die nächstgelegene Saab-Dependance aufzusuchen? Dank und Gruß Speznas
  15. Speznas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt sind die Fensterheber abhanden gekommen:
  16. Speznas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Um die Verwirrung komplett zu machen: Der Erstbesitzer dieses Fahrzeugs war Saab Deutschland.
  17. Ich glaube eher nicht, das dies ein Original ist - um diese Zeit war Saab eher mit Grundig zu Gange. Die Clarions kamen etwas später. Die originalen Grundigs hießen meistenteils Trollhättan (I oder II) und auf der Kassettenklappe steht dann meist "Grundig made for Saab". Nach dem Design des Bildes würde ich auf ein relativ preiswertes Modell von Anfang - Mitte der 90er tippen.
  18. Der CD mit der CS Schnauze ist nur von MY 1995 bis 1997 gebaut worden - wohl auch für nicht Saabisten einer schönsten Limousinen überhaupt. Dummerweise haben viele von diesen Wagen den Opel V6 drin... schade drum. Ich hätte beinahe einen solchen CD gekauft - aber ich wollte unbedingt einen 2,3er. Bei Mobile.de hab ich dieses MY 97er Heck gefunden:
  19. @ingmar: Du machst Dich nicht strafbar wenn Du R12 in Deiner bestehenden Anlage weiter fährst (http://www.car-garage.de/cargarage.de.php3?Menu=41). Solange sie funktioniert ist alles in bester Ordnung. Allerdings darf es Dir niemand nachfüllen - denn derjenige macht sich strafbar. Außerdem ist R12 so gut wie nicht zubeschaffen - eben weil es inzwischen "böse" ist. (Aber vielleicht hat ja jemand noch Altbestände, die selbstverständlich nicht mehr benutzt werden dürfen <g>) Wenn eine Umrüstung notwendig sein sollte: Das Kältemittel Deiner Wahl sollte R 413 sein. Mein guter alter 89er CC hat die Umstellung seinerzeit völlig problemlos verkraftet - und es war auch nicht so extrem teuer, wie befürchtet. Gruß Speznas
  20. Speznas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Ich kann leider nicht genau sagen, aus welchen Jahr der Griffin ( ich glaub sogar, das war ein US-Modell) war. Den rechten Luftauslass gab es aber durchaus von Saab, das kann ich aber sicher nur vor der Modelljahrangabe von Fachid (in diesem Fall war´s ein 92er (kein Griffin)) sagen. Wie dem auch sei, das variiert vermutlich tatsächlich von Baujahr zu Baujahr - und nach Deinen Erfahrungen scheint man mit dem Originalmaterial ohnehin nicht so gut beraten zu sein.
  21. Speznas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Die wohl kompletteste Holzausstattung hatte der Griffin: Das Armaturenbrett, die Automatikkulisse /-schalthebel , Fensterheberpanel, Mittelfachabdeckung, Luftausströmer rechts, Türzargen, Griffschalen der Türöffner und last not least der hintere Aschenbecher - ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Ein komplettes Holzpaket habe ich nicht aus der Aufpreisliste in Erinnerung, wohl aber die 4 Türzargen: Saab wollte lächerliche 4000 Mark dafür sehen...
  22. Speznas hat auf Daniel9000CSE's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich mich richtig erinnere, unterscheiden sich die Fahrwerke in zwei Punkten: Der Aero liegt 10mm tiefer, die Federn hatten eine segmentierte Strichkennzeichnung orange/grün/weiß, zumindest vorn. Die Stoßdämpfer lassen sich optisch - glaube ich - nicht oder kaum unterscheiden, die Aerodämpfer stammten aber nicht wie die normalen Dämpfer aus der Super Touring Serie, sondern aus deren Sportabteilung und sind straffer als das normale Serienfahrwerk. Gruß Speznas
  23. Talkum (auch unter der Bezeichnung "Steatit" zu bekommen) solltest Du eigentlich in jedem Sportgeschäft (-abteilung) finden, das Tauchermaterial führt. Das Zeug benutzen Taucher oft zur Pflege der Anzüge. Ist ein Gummipflegemittel (Dein Reifenhändler oder Dein bevorzugter Fahrradhändler könnten es auch haben). Gruß Speznas
  24. So.. jetzt ist er auch wieder so leidlich sauber. Allerdings steht er immer noch auf seinen Winterreifen - die neuen gibts erst morgen...
  25. @ Aicke, ja, das Öl war auch an der Unterseite der Wasserpumpe, es war fast überall auf der rechten Seite. Drauf gekommen bin ich, weil ich hörte, wie die Servopumpe Luft angesaugt hat und dann entsprechend mal nach meinem Servoöl geschaut hab :-) Gruß Speznas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.