
Alle Beiträge von trollhetz
-
Es wird Zeit...
Locker geschriebene Doku zur Rattenmetamorphose, klasse! Den 9-5er lässt du aber nicht untergehn, da bin ich sicher. Nicht, wer das so dokumentiert. Gratulation zum Familienzuwachs!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ist alles hinlänglich bekannt. Zu den Turbos: keine 60.- Euro...Und nicht weit. Dieser 85er Umbau braucht eine längere Anfahrt, dafür kann man noch ein paar Rundnasen einpacken. Er sagt, er räumt auf...
-
Deutsches Fahrzeug aus der Schweiz reimortieren
Meine Güte, was kaufst du denn da wieder? Gut, wenn´s nicht anders geht: Einfuhrumsatzsteuer (19%) musst du in jedem Fall voll bezahlen, von den 10% Zoll für PKWs kann nach Ermessen des an der Grenze abwickelnden Beamten ein Nachlass (max. 3%) aus besonderen Gründen gewährt werden, z.B. weil es ein historisch "irgendwie" wertvolles Auto ist. Du wirst wohl mit einem insgesamt "normalem" Abwicklungsverfahren aus einem EFTA-Land rechnen müssen. Führe das Auto aber möglichst über eine deutsche Grenzstation ein (Ersteintritt/Einfuhr in ein EU-Land), sonst wird das Verfahren noch etwas umfangreicher. Erstabwicklung an der Grenze, z.B. Österreich, dann Endabwicklung am Heimatort. Die Zollleuts sind aber meist ganz nett (Schnapp, schnapp...Krokodile sind ja auch grün). Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg! Edit - Ach ja, Papiere. Zusätzlich der Zollformulare: alles zum Fahrzeug (Zulassung, ursprüngliche Importpapiere, so vorhanden, etc.), aktuelle Rechnung / Kaufvertrag von Privat (?), Kopie ID-Card des Vorbesitzers, die Ausfuhranmeldung der Schweiz. Mit Bescheinigung des Herstellers stellt die schweizerische Zollbehörde eine Warenverkehrsbescheinigung nach dem EU-Herstellungsland (?) des Autos aus, nach der ev. eine Zollbefreiung erfolgen kann. Für die Warenverkehrsbescheinigung solltest du dein Zollamt vor Ort befragen, auch die Höhe des Kaufpreises spielt dafür eine Rolle. Der nachzuweisende Kaufpreis als Bemessungsgrundlage sollte realistisch sein, sonst wird geschätzt.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
3800.- €! Sagte ja schon, Kinkerlitzchen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja super, ein Schnäppchen wohlmöglich. 84er, sehr schön, Haube und Grill und ein paar Kinkerlitzchen mal irgendwann anpassen, dazu noch den Klebekrams der Flanken plus richtige Embleme dran, schon hat man eine feine Zeitmaschine. Klasse, dass er nicht so stinkt und das ganze Fahrbremswerks schon abgewickelt wurde. Die paar Ventile fehlen halt, trotzdem ein schicker Einsteiger, so scheint's!
-
Einbaurahmen / cage für Clarion Radio US-CV 1994 demontieren
OK, das habe ich auch schon versucht, wahrscheinlich nicht konsequent genug. Danke für den Hinweis. Du meinst doch die quadratischen Ausschnitte in meinem Bild unten halbrechts und -links? Werde es am WE nochmal angehen.
-
Einbaurahmen / cage für Clarion Radio US-CV 1994 demontieren
Kennt jemand einen beschädigungsfreien Weg, den "Einbauschacht" ( Saab No. 4083036, eigentlich Schacht / basket plus Verstärkereinheit des Radios) des serienmäßigen Clarion (headunit FPT, Saab No. 0247502) aus seinem Sitz zu bekommen, OHNE das ganze Armaturenpanel zu demontieren? Ich habe das org. US-Manual, dazu steht dort nur etwas zum Wechsel der Sicherungen, incl. einer Abbildung des ganzen Schachtgebildes mit Kabeln etc. Die Radioeinheit selbst kann mit den mitgelieferten Ausziehhaken, ähnlich den bei uns üblichen, leicht aus seiner Lagerung gezogen werden. Innen hinten finden sich im Schacht die Radio-Einschubanschlüsse und der Zugang zu den beiden Sicherungen. Blechlaschen, wie bei den DIN-Schächten, sind nicht vorhanden, auch keine sichtbare Klemmung oder Verschraubung. Die ganze Anlage mit Equalizer, CD und Zusatzverstärker hinten läuft super und bleibt unbedingt, ich hätte gern nur mal schnell für zwischendurch einen Zugang zum Raum hinter dem Radio. Würde mich freuen, wenn hier schon mal jemand erfolgreich war...
-
Cabrio - Persenning - Vorlage/Muster gesucht
Es gibt noch eine "Spaßbremse". Die Hartpersenning-Seitenteile gehen recht stramm über die Gurthöcker. Viel Zwischenraum zu den hinteren Seitescheiben ist montiert dort auch nicht. Ich finde die parade-boot (wie die Amis dazu sagen, der Name ist ja schon albern) auch nur schwer und klobig, aber sie gehören nun mal zur Ausstattung. Wollte man nun beide Abdeckungen alternativ nutzen, kann es mit der originalen Positionierung der Druckknöpfe für die Weichpersenning "eng" werden. Interesse hätte ich trotzdem!
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Hi Tobias, lieben Dank, dass du an uns denkst! Die letzten Treffen waren ja auch wirklich sehr nett, keine Frage - und dass, obwohl mit "ungebührlich" modernem Gerät angereist. Leider kommt der kommende Freitag wegen beruflicher Verpflichtung nicht in Frage. Ich kann da auch nichts verschieben, leider. Hoffe auf das nächste Mal. So bleibt nur, euch einen schönen Stammtisch-Abend zu wünschen!
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Zig mal gelesen, schon lange zuvor sogar. Eine mögliche "Interpretation" wäre der Begriff der sog. Fahrzeugbaureihe. Der Prüfer sieht diese hier wohl laut seines Datenblattes bis MJ 1987 einschließlich. MJ 1988 hat bezüglich des Fahrwerks und der Bremsanlage komplett andere Daten. Sähe er die "Baureihe" als für den 900er generell übergreifend, hätte er ev. Spielraum. Eine Annahme, bestehen kann man darauf wohl nicht. Und nochmal, ich bin ganz und gar nicht der advocatus diaboli des TÜV und hätte ebenso gern wie alle anderen hier ein gutes Ende für #coretto! Deshalb jetzt Ende hier. Und denke gerade dran, das Schwedische Wort für Besserwisser? Genau...
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Ist nicht mein "Beispiel" (leider) und ein Vergaser ist keine Hauptbaugruppe. Das Fahrwerk und die komplette Bremsanlage schon.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Eben dies sieht der Prüfer offensichtlich nicht so, sonst gäbe es diesen und andere Threads ja nicht. Wunschdenken und scheinbares "Rechthaben" führt hier nicht zum Ziel. Es sollte ein Prüfer gefunden werden, der, vielleicht selbst Enthusiast, für eine "Interpretation" des Regelwerks offen ist. Nach meiner Erfahrung geht das am besten mit einem Gespräch vor dem eigentlichen Prüfungsszenario.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Das hatten wir alles schon mal. Ich habe versucht, die Bewertung des Prüfers nachzuvollziehen: 1) Es gibt zu jedem Modelljahr des 900 ein Datenblatt, das die ABE dieser Baureihe beschreibt. Das ist im MJ1987 anders als ein Jahr später. 2) Das Auto vom TE hat gar keine ALLGEMEINE-BE des Herstellers mehr, sondern seit legalem Umbau eine Einzelbetriebserlaubnis. Darauf wird sich der Prüfer beziehen in seinem Urteil. Ich vertrete hier übrigens nicht den TÜV, sondern gebe meine eigene Erfahrung der Sichtweise der Prüfstellen bei der Abnahme in zwei vergleichbaren Fällen wieder.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Kaum. Zum einen ist dies eine völlig andere Art von Gutachten, zum anderen ist das fragliche Auto vom Vinario bis auf das erlaubt spätere Radio und eben die zeitgenössische Zubehör-Auspuffanlage gänzlich im Originalzustand. Es entspricht damit der ABE des Herstellers für diesen Fahrzeugtyp von 1984/MJ1985. Dein Auto hat diese Hersteller-ABE (hier vom Typ des Jahres 1987) seit der Umrüstung auf "neue Achse" und Bremsanlage nicht mehr. Es wurde statt derer später mit der beschriebenen Eintragung in die Fahrzeugpapiere eine Einzel-Betriebserlaubnis erworben, die nur für dieses Fahrzeug gilt. Das ist eine Änderung einer oder mehrerer Hauptbaugruppen und damit ein Auschlusskriterium für eine H-Abnahme. Völlig egal ist dabei, ob das damals oder später eine "übliche Änderung/Verbesserung" war und auch späterer Serienstand wurde. Es bleibt ein Umbau von Hauptbaugruppen mit Verlust der originalen ABE. Jedenfalls sieht dies dein Prüfer so. Und hat damit wohl Recht. Schade, dass er keinen Spielraum sieht. Ich selbst habe inzwischen ein wenig Erfahrung in der Einzelabnahme von älteren Autos gesammelt. Die Lesart der Vorschriften für die Prüfer ist klar eine andere als die für uns Laien. Mein Rat wäre, die Prozedur bei diesem Prüfer abzubrechen und das Problem einer anderen Prüfstelle mit Erläuterung deines Falles VOR der eigentlichen Prüfung erneut vorzulegen. In der Hoffnung auf den fraglichen Ermessensspielraum. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg!
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
#HAGMANN: Sehr coole Werkstätte! Und so ein palettenbasierter Referenzmotor in der Ecke harrend hat ja auch was: wenn am Einbauaggregat mal etwas vermeintlich untypisch klüntert, schlendert man nur kurz zum bereitstehenden Sollwertlieferanten rüber und ruft mal kurz das Vergleichsgeräusch ab. Supi! Ehrlich? Ehrlicher Respekt!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Verkäufer hat schlicht einen Großteil des erzielbaren Endpreises für den glücklichen Käufer selbst "übernommen". Wer auf eBay Minimalbeschreibungen mit Handyfotos im Gegenlicht und unkommentierten Schadensbildern kombiniert (Leserfrage: sind das nun lange Karosseriekratzer oder Lackspiegelungen von Leitungen oder Wäscheleinen?), wird dafür mit Häme nicht unter 20 Jahren bestraft. Phlegmatisch-pampige Aufforderungen wie "Bei Fragen einfach fragen" als Anzeigenschlusssatz kämen auch als Grabstein-Zitate nicht besser. Das Grüne eBay-CV ist schlicht ein Paradebeispiel für solch gewährten Verkäuferabatt. Edit: falls #AeroCVs obige Annahme stimmt, ist das natürlich noch ein besonderer Umstand, Danke!
-
900 Cabrio - wie den Tankdeckel öffnen?
Für die 900er Saab Deckel, die ich kenne, gilt: Schlüssel im Uhrzeigersinn 180Grad drehen. Entriegelt. Deckel dann entgegen Uhrzeigersinn drehen bis geöffnet. Falls das Schloss dabei hakt, besser nicht wieder verschließen. Viel Erfolg!
-
Motorhaube Unterschied Geradschnauzer / Schrägschnauzer
Nisthilfe? (Ganz wichtig: Tor auflassen!) Ernsthaft: Verzug vorbeugen! Den hatte ich selbst mal nach vielen Jahren mit ebensolcher "Hallenlagerung" für ein anderes Fabrikat.
-
Ein 900 Sedan weniger in Berlin
Gratulation dito! Habe den Roten vom Saapido kennenlernen dürfen. Viele sagen ja, die Farbe passe nicht zu 900ern. Finde ich ganz und gar nicht, deshalb viel Erfolg bei der Aufbereitung des seltenen Stücks!
-
Motorhaube Unterschied Geradschnauzer / Schrägschnauzer
ALLES aufheben, IMMER ! Die beste Voraussetzung, dass du es nie brauchen wirst. Kaputt geht nur, was du nicht hast!
-
Hydraulikzylinder undicht
Wird immer wieder diskutiert. Fest steht, defekte Zylinder lassen sich dauerhaft regenerieren. In meinem Fall jetzt seit sieben Jahren (!) fehlerfreie Funktion des gesamten Systems. Es gibt überhaupt keinen Grund, es nicht zu versuchen, andere Komponenten der Hydraulik werden nicht beeinträchtigt. Ich kenne reparierte "Austauschzylinder" im Bekanntenkreis , die in dieser Zeit schon wieder undicht wurden. Zitiere mich mal selbst: Bis heute (06/2017), habe ich nie wieder etwas nachgefüllt. 30ml LecWec reichen übrigens locker. Viel Erfolg!
-
Cabrio - undichte Hydraulikzylinder - Produktempfehlung
....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Du meinst sicher diesen "Sportschalldämpfer" hier : http://www.schumann.be/_fotos_var/___CV_901_my/900_cat_eu2.jpg (Das war wiederum eine sehr kleine, weil einfache "Episode".) Ich wollte hier eigentlich keine Dokumentation in diesem schon fast gekaperten thread breittreten. Werde das an anderer Stelle tun, wenn alles so ist, wie ich es sein soll. Danke aber an alle Interessierten für die freundliche Aufnahme und Nachfragen!- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ganz lieben Dank! Letzen Freitag noch die kleinen Container-Dellchen vom Smartentbeuler meines Vertrauens verdrückt, jetzt könnte er mal den Weißen besuchen. Nur besuchen wohlgemerkt! http://www.schumann.be/_fotos_var/___CV_901_my/900_beulendoc.jpg Motor (B202R) läuft inzwischen auch richtig. Für den §21war die NSL übrigens erstmal die kleinste Episode , da war Komplexeres, um ihn bei uns auf die Strasse zu bekommen. - 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.