Zum Inhalt springen

trollhetz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von trollhetz

  1. Das ist definitiv nicht richtig. Es geht zwecks Import nach Deutschland und Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis erst einmal um die hierzu nötige Abnahme nach Paragraph 21. Grundlage dafür ist die ABE, die einmal für diesen speziellen Fahrzeugtyp in Deutschland vom Hersteller beantragt wurde. Nenne mir deinen Prüfer, der das hier fragliche Fahrzeug in so verändertem Zustand abnähme und ich fahre in Zukunft nur noch zu diesem. Ich kenne die zuständigen Prüfer von TÜV-Nord in Essen und -Süd in Vahingen inzwischen persönlich, keiner davon würde ein Datenblatt (Art der Bremse, Achslast, Rädergröße, Bereifung etc) für seine Kollegen zur Abnahme des 21er Gutachtens in der gewünschten Form abändern (dürfen), bzw. ein Prüfer würde ohne ein solches ein 21er Gutachten eigenmächtig erstellen. Ich habe gerade eben erst bei einem vergleichbaren Import, technisch aber einfacherem Fall, einen langen Weg hinter mir. Die von dir beschriebene Abnahme als historisches Fahrzeug ist ein ganz anderer, davon abgetrennter Vorgang, der erst nach der Erlangung der Einzelbetriebserlaubnis erfolgen kann, wenn das Fahrzeug also zulassungsfähig wäre.
  2. Habe ich selbst ganz anders erlebt. Sogar beim TÜV-Süd. Frag an: Neue Achse, neue Bremse, schon gar keine 16 Zöller. Ist nicht Baumuster-entsprechend/original. Kein Datenblatt hat Gültigkeit aus 84-86, somit keine Paragraph 21 Abnahme für einen Turbo 16S. Habe gerade erst in anderem Fall mit viel geringerer technischer Diskrepanz zum vorhandenen Datenblatt große Schwierigkeiten gehabt. Bedenke, dass es ein Import ist.
  3. Interessantes Auto, auf jeden Fall. Aber die neue Achse ist ja blöd für die $21- und H-Abnahme. EU-Front, Embleme und Prallplatte vom 84er Lenkrad wären nett, wenn da noch nachgesucht werden könnte. Tolles Leder jedenfalls, auch wenn's nicht blau ist. Beim "Finnischer TÜV ist im Ordnung" gibt's bestimmt auch lustige Datenblätter dazu. Man muss ja nicht immer alles übersetzen. So, Lästerende. Der würde mir schon gefallen!
  4. "Umbauen" muss man zumindest an den Geräten aber nichts, höchstens die Stecker-Adaptation ans Auto. Die Frequenzanpassung für Europa erfolgt durch Tastenshortcuts und den hoffentlich vorhandenen Gerätecode. Der Empfang ist OK, ein olles Becker kann's aber etwas besser. http://www.schumann.be/_fotos_var/___CV_901_my/600_CV_armaturen.jpg Eher niedlich aus heutiger Sicht ist die Zuckzeile des Equalizers, die Einstellungen sind vierfach speicherbar. [mention=2503]Flemming[/mention]: 1k€ ? Wohl ein bisschen happig, oder? http://www.schumann.be/_fotos_var/___CV_901_my/600_CV_equalizer.jpg
  5. Das ist wirklich nett! (Raunen im Publikum...)
  6. Danke. Nett, dass du drauf eingegangen bist!
  7. Jaja, klar, im Jahr Eins des Trump sind wir längst gewarnt, this ist fake. So sad. Gut aufgepasst aber, dass du deine Cartier für's Foto abgelegt hast. Ich leih' dir nächstens mal ne Pepsi.
  8. Bist du sicher? Gestern morgen hast du mir immerhin noch ein Foto von dir am Steuer deines CC gemailt, das wirklich tolle Nachtdesign des Saab-Equalizes demonstrierend. In Flugkapitänsuniform! Respekt! Dazu greift doch eigentlich nur, so überhaupt verfügbar, wer im tiefsten Inneren wenigstens einen Hauch mentaler Verbundenheit verspürt! Hab' ich doch nicht falsch verstanden? groundcontrol-Gruß [sicr]
  9. Würde gern wieder reinschauen, wenn es Freitag bei mir nicht zu spät wird. Also 90%. Freue mich. Edit: Sehe gerade, dass für den Diner's Interessiertenkreis eine Befahrzeugung nur bis zur 9000er Reihe erwünscht ist. 9-3er Cabrios führen danach bevorzugt höchstens Kreise ums Lokal, weil der Besatzung nur schmerzend Tischzugang eingeräumt werden kann? Will die Regeln keineswegs anzweifeln, fahre dann auf eine Brezel durch zum Gambacher Kreuz. Bitte also freundlich um kurze Stellungnahme der Stammtischleitung .
  10. In der seitlichen Aufsicht wirken die Planken oft absolut glatt. Schräg im richtigem Licht angeschnitten, könnte man aber annehmen, dass sich die Befestigungsschienen abbilden. Tun sie natürlich nicht. Hier mal meine "alternativen Fakten" von nach Saab Definition völlig glatter Planken: http://www.schumann.be/_fotos_var/0067_vit/1024_planken_welle_crop.jpg
  11. En älva (?): det var en gång i Trollhättan. Två humlor möttes för samtal. En var din, menar det var humlan vänster. Precis? Kanske vi ses snart! Hälsningar, B. http://www.schumann.be/_galerien/trollhaettan_museum0606/1024_BSZ_1017.jpg
  12. [mention=1307]René[/mention] [mention=4022]turbo_forever[/mention] Mannomann, könnt Ihr nicht mal woanders die warme Luft aus dem Kessel lassen? Ein bashing löst das andere ab, sei es nun ein Saab-Import, ein Funkschlüssel mit Schrumpfschlauchimprovisat oder Pixelzählerei auf einem Schweißnahtfoto. Gralshüterei zum Fremdschämen. Ihr seid nicht zuständig, das schrumpfschlaucht der TÜV oder das Finanzamt.
  13. Die einfach weißen LEDs in weiß (mit Blaustich) von [mention=9732]saapido[/mention] vom Start oben, gibt es auch mit sattgrünem Licht und guter Streuwirkung, zumal im Gehäuse ja noch eine Linse in den Birnenschächten zu diffuser Beleuchtung führt. Ich darf mal zitieren (in das Zitat klicken):
  14. No, Sir! Natürlich doppelt "schwarz-hochglanz"! Muss! Sorry, erschien mir nicht so wichtig, da der Einfluss der Wagenfarbe auf den Sound mW etwas weiter unten rangiert (sicr ). Ist mein Ex-Auto, Farbe skarabäus-grün!
  15. Finde das gerade, falls noch von Interesse: ich hatte solch ein Endrohr an meinem 92er T16S. Die Qualität und Passform war sehr gut, ich hatte es allerdings noch zusätzlich mit Wärmefestlack behandelt. Gefiel mir insgesamt gut, das "Geblubber" hat sich nach meiner Erinnerung aber nicht sonderlich verändert. Soundbestimmend war eher der recht laute Matrix-Kat. http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/901_endrohr_double.jpg
  16. Ja, sehr, sehr schade! Am 30.04. tanzen wir Trolle bekanntlich zur Walpurgisnacht um die Feuer in Schweden. Da treibe ich dann alle anderen zusammen (mein Avatar beschreibt es ja) und habe auch den ganzen Samstag schon damit zu tun. Deshalb, und aus einem wichtigen weiteren Grund, bin ich noch oben im Norden und kann diesmal leider nicht kommen. Als letztjähriger "Awardwinner" bei den 900ern hätte ich mich ja gern Cartiers Blechhaufen concourmäßig entgegen geworfen, aber leider absentiert der sich ja wohl ebenfalls. Zum Zelten an Dune-, oder heißt es Buhne (?), Sieben - so trugen mir kürzlich zuverlässig meine Wichtel zu. Jedenfalls ebenfalls schade, sie war unerwartet nett [sic], unsere Begegenung beim Treffen letztens in Kamen. Wie auch immer, dieser Punkt wäre nun nicht so oberwichtig gewesen, vermissen werde ich aber die lockere Runde und nette Atmosphäre der letzten Treffen, die maßgeblich Philip und seinen Helfern zu verdanken war. Kompliment an dieser Stelle nochmal! Ich wünsche also allen Saabisti ganz viel Spaß, spannende Gespräche und gutes Wetter an diesem Tag! Allen, die bisher noch nicht dort waren: rafft euch auf, es lohnt sich!
  17. trollhetz hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Not so bad , aber sei vorsichtig, sonst stehst du hier schon wieder mit einem Bein im Knast. Ngorongoro ist nämlich ein Einbruchkrater.
  18. Nein, ich bin mir ja auch selbst längst nicht sicher. Wir werden sehen. Danke jedenfalls der Anteilnahme :-)
  19. Ganz lieben Dank. Ich hab´s vorgemerkt und melde mich rechtzeitig! Ob ich mit dem 16S kommen werde, ist allerdings ungewiss (ev. werde ich ihn schweren Herzens verkaufen - zu viele Autos, zu wenig Platz - wovon trenne ich mich?).
  20. Link wieder entfernt, sorry. -> PN
  21. Wäre gern mal dabei, vielleicht klappt´s ja dieses Jahr, danke für das Engagement! Leider kann ich erst in der Woche zuvor sicher zusagen. Vorgemerkt aber sicher! 1. AeroCV-------------------100%----------------Kohle, Anzünder, Kaffeepulver, Milch, Salat,-------------901 CV/Ausgleichbehälter, Kleinigkeiten 2. saapido------------------100%----------------------Wasserkocher, Tee, Kanelbullen-----------------------901 Sedan/Unterdruckschläuche 3. Jan.b---------------------100%---------------------------noch offen------------------------------------------------9-3I 4. Saab-Peter---------------80%---------------- findet sich immer was :-)) 5. meux-(Thomas)---------99,9%---------------keinen Salat, keinen Kuchen...sonst mal sehen----------9000 evtl. Lautsprecherupgrade vorne 6. trollhetz-------------------77,7%--------------Läkerol (salty caramel, unglaubliches Zeugs) für alle (Zähne)-------901, Scheiben saubermachen 7. 8. 9. 10.
  22. trollhetz hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es geht m.E. leider oft um die Diskussion "was darf sowas überhaupt kosten" statt "was ist es mir wert" . Ich rede nicht gern von mir, finde meine Position aber klar bei Zweiterem. So bin ich auch zig hunderte Kilometer für ein bestimmtes Modell gefahren, das auch vorher schon nicht unbedingt günstig schien, letztlich aber im engen Wortsinn preiswert war. Was da regional, auch im Ausland, typischerweise veranschlagt war, kam erst deutlich später in den Überlegungen. Kaufe ich das Auto etwa nur deshalb nicht, weil es zwar mein Blut zum Rauschen bringt aber kein absolutes Schnäppchen ist?
  23. Ernstes Beileid. In Kristianstad gibt es aber ein bestens sortiertes bildermontering. "Svenssons", Mosslundavägen 64 - 44, +46 44 24 4117. Die haben den Blinker sicher. Viel Erfolg.
  24. Ja, es war nett, keine Frage, ich nahm gern den Sitz von Herrn Sacit, der den von Herrn Kurti dann doch nicht füllen konnte. Wieder ein paar Menschen hinter den Avataren gefunden, danke für den schönen Abend!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.