Zum Inhalt springen

dreisaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. chris_bo folgt nun dreisaab
  2. Guten Morgen, genannte Produkte zum Teil ( auch Olivenöl) schon getestet…alles nicht mit gutem Langzeiteffekt. Vor etwa 3 Jahren dann Polytrol an verschiedenen Fahrzeugen genommen. Das hält bis jetzt Wasser und UV stand…nichts anderes mehr!
  3. Guten Abend, noch kein E-Auto aber immer wieder kurz davor. Und jetzt gerade wieder in Zushang mit PV-Förderung etc. die in 2024 nochmal neu aufgelegt wird (der Topf, der vor kurzem in weniger als 24 h leer war...). Überlege ernsthaft den neuen Volvo EX 30 mit Einstiegs LFP-Akku zu bestellen, da ich parallel auf jeden Fall meinen aktuellen und auch sehr sparsamen Volvo-Verbrenner für seltene wirkliche Langstrecken behalten werde. Arbeitsweg sind gut 80km hin und zurück. Da dann absolut passend. Den EX habe ich sogar schon live gesehen -größer als er auf Fotos aussieht und wirklich, wie ich finde, gelungen, und nicht zu "SUV" ig - das mag ich nämlich nicht. Einzig wirklich nicht gut: Ladekante habe ich 80cm gemessen (!). Für unseren Hund, der zwar recht sportlich und groß ist, (wird aber ja älter) nur bedingt geeignet... Ab und zu fahre ich den e-megane meiner Eltern - macht wirklich Spaß und obwohl nur die Basismotorisierung, absolut ausreichend. Ein bisschen irrsinnig finde ich die Beschleunigungswerte des EX - wozu ist das notwendig? Nicht schlecht und auch mittlerweile gebraucht recht attraktiv find ich den Citroen e C4. Mal sehen... Gruß, Martin
  4. Hier, nähe HD auf dem Land, ca 75€inkl. Mwst -freie Werkstatt Ex -Saabmeister. Habe ich schon vor über 20 Jahren ein Getriebe überholen lassen an meinem damals Alltags 900. Und da bring ich meine Autos immer noch hin, wenn ich nicht selbst kann. Bei Interesse gerne über PN
  5. aus eigener Erfahrung: Nimm das GL 3 plus. Hatte ich mal drin. Inzwischen wieder Motöl 10W-40. Werde aber wieder auf Erstgenanntes ändern - Gänge , flutschen‘ damit spürbar leichter!
  6. Kann dich, Johannes beruhigen,was das Endergebnis angeht, habe das letztes Jahr auch gemach und war nur mäßig zufrieden,aber eingebaut sieht man die Druckstellen, die ich auch hatte kaum mehr - siehe hier: https://www.saab-cars.de/threads/beim-teutates.674/page-21#post-156172 #403 und weiter oben mit auch sichtbaren Druckstellen Gruß Martín
  7. dreisaab hat auf dreisaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Mal wieder Zeit für einen Beitrag...und ein kleines Update - bin jetzt im Schrauberhimmel:smile: -siehe neues Avatar -die Zeiten auf dem Boden kriechend sind jetzt endgültig rum. Habe mich im Sommer relativ spontan entschlossen eine freistehende und mobile 4-Säulenbühne zu kaufen. Erforderte allerdings "etwas" Vorarbeit, da in der Scheune nur gewachsener und hochverdichter Boden (durch Jahrzehnte landwirtschaftlicher Maschinen) war . Und da kein Baggerfahrer Zeit/Lust hatte, habe ich beschlossen, wie in alten Zeiten, alles von Hand auszuheben (das hatte ich in der Menge und der Höhe der Verdichtung unterschätzt...musste erst mal mit Boschhammer lockern...)...und auch selbst zu pflastern. Na ja, dabei habe ich so richtig "das Alter" gemerkt -solche "Brutalaktionen" in wenigen Wochen mach ich nicht mehr "mit links"... Egal, das Ergebnis überzeugt sehr, auch wenn ich bisher noch nicht so viel gemacht habe. Die Autos sind eigentlich erst mein Hobby, das an dritter Stelle steht -anderes kann ich besser.... Daher hab ich das mit der Bühne auch lange aufgeschoben, obwohl die Möglichkeiten (über 4m Höhe) da waren/sind. Ist eigentlich eine Parkbühne, aber so hoch, dass ich mit 185 Größe nichtmal in die höchste Rastposition muss, wenn ich bequem am Unterboden arbeiten möchte. Und jetzt steht erstmal das Neueindecken des Gebäudes (ca. 500qm) an, das ich natürlich machen lasse, aber auch da einige Peripheriearbeiten selbst machen möchte -z.B. das Gerüst nutzen und Fassadenarbeiten machen...also wieder keine Zeit für die Oldies...Gut, dass sie mit Ausnahme meiner Französin alle laufen. Mein 504 Coupe -war übrigens meine erste Bühnenaktion -Anlassertausch (brutal verbaut, jedenfalls beim V6) -zickt trotz anderem AT.Anlasser rum -springt mal an, mal nicht...das neeeervt so. Mal geht, mal geht nicht -Fehler sind schwierig zu finden. Vielleicht hör ich mal auf meine Frau und lass auch mal was machen... Überlege sowieso, dass ich -habe z.B. auch eine große Werkstatt für Holzarbeiten - meine Geräte/Möglichkeiten ab und an vermiete gegen Mithilfe -ist ja auch nachhaltig...mal sehen. Problem mit der Bühne ist nur, dass nach oben alles offen ist, ich also da (noch) nicht schweißen/flexen kann/will - zu gefährlich. Da müsste ich erst mit feuerfesten Platten zumachen.... Zum Schluss noch ein Bild von der anderen Seite: (Rampen und großer Wagenheber inzwischen verkauft)
  8. dreisaab hat auf Stegi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zu FF: Es gibt ja unterschiedliche Konsistenzen: Da ich nicht aufwärmen möchte( voll Öko:top:): Liq A zu jeder Jahreszeit und immer als Erstbehandlung, weil,es auch rissigen UBS durchdringt NAS im Sommer- ich meine, ohne das jetzt nochmal nachgelesen zu haben ab 25 Grad GEL mit dem Pinsel z. B. Radlaufleisten Ein bisschen Hochbocken/ Auffahrrampen - daher ist das ideal für Selbermacher. Ich hab immer etwas parat und selbst wenn ich mal nur ein Rad ab habe ( am Auto) Spritz ich wenn nötig nach. Und ich kann das bestätigen : Da ich selten wasche: Das Zeug kriecht nach oben: Obwohl ich meinen Aussenschweller nie behandelt habe, sondern nur unten und innen: Das Fett befindet sich sogar auf dem Lack außen.Muss allerdings dazu sagen, dass mein Volvo fast nur im Trockenen gefahren wird. Und Klar: Beim Saab der auch im Regen gefahren wird : Im Bereich Radlauf muss schonmal nachgespritzt werden Viel Erfolg!
  9. https://www.saab-cars.de/threads/schiebedach-ausbau.76931/#post-1554246 Ausbau und Bezug - Langversion Gruß Martin
  10. dreisaab hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dank Klaus (Muster) wusste ich dann wo die Trennung ist. Habe einfach überlappt. Sieht man eingebaut kaum. Bewährt hat sich die Dehnbarkeit des Stoffs -da geht das dann faltenfrei. Leichte Druckstellen dennoch zu sehen, wobei nur bei bestimmten Lichtverhältnissen - bin zufrieden. Unten ein paar Bilder vom Seitenteil und vom Himmel mit SD. Und seit ich heute das "H" amtlich habe ist die Saab - Welt "Himmel"isch... Gruß, Martin
  11. dreisaab hat auf dreisaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Und wieder über ein Jahr rum und heute auf Anhieb neue HU mängelfrei und das H-Gutachten -jetzt also Oldtimer - damit kann ich jetzt mit 07 Kennzeichen fahren... War viel "Kleinkram" zu machen, wobei der Himmel mit SD schon etwas mehr als "Kleinkram" waren -siehe hier auch an anderer Stelle.. Sonst vom Fahrersitz mit neuer Federung bis hin zu kleinen Ausbesserungs-Lackarbeiten. Sehr bewährt hat sich, dass ich einen Schlachter stehen habe. Das habe ich zum Anlass genommen mal Fehlteile zu ersetzen bis hin zum nur fehlenden hinteren Aschenbecher... Jetzt hoffe ich zeitnah einen Termin bei Zulassungsstelle zu bekommen -auch bei 07er muss das Fahrzeug eingetragen werden... Gruß, Martin
  12. Heute morgen eingebaut -was bis dahin geschah: Bespannen: Ich habe "nur" geklebt und überhaupt keine Leisten verwendet. Original ist das SD nur seitlich geklebt. Vorne und hinten an Leisten genäht, die nur eingehängt werden. Ich habe alle Seiten geklebt (vorher gut entfetten!) und zwar so: 1. Zuerst an den seitlichen Rändern der Unterseite (siehe Foto oben) -sind sowieso nicht sichtbar und die leichte Profilierung durchs Kleben ist egal. Im Kontaktverfahren mit Pattex Kraft (also beide Seiten eingestrichen, etwa 15 min warten, dann erst eine seite -dann Spannen -und dann auf der anderen Seite kleben -das geht wirklich gut und "bappt" sofort sehr gut -da rutscht nichts mehr 2. Dann vorne und hinten umgeschlagen und an den Rändern (auch wieder gespannt) verklebt -also da, wo original die Leisten waren. 3.Dann umdrehen: Hier schon beim Montieren heute morgen -also an allen Seiten umgeschlagen und nochmal geklebt. Habe dann beschlossen auf Leisten insgesamt zu verzichten. Die Hintere ist sowieso nicht sichtbar. Die Vordere sieht im Ergebnis gut aus - siehe weiter unten. Dann habe ich mich dem Oberteil gewidmet- Das Gummiprofil ist noch in erstaunlich gutem Zustand und sehr geschmeidig. Auch ziemlich rostfrei -nur gut gesäubert und das Gummi mit Silkonöl gepflegt. Montage: Wie beim Ausbau: Kante vorne mit Teppich schützen und Schiebedachunterteil da auflegen. Der komplizierteste Teil kommt jetzt: Die Führungen hinten müssen unter den Stoff geschoben werden -dann auf beiden Seiten "eingeklinkt" werden -das geht noch recht einfach. Dann habe ich es aber nur mit einer 3. Hand geschafft: Unten die Führung dagegendrücken (gerade bei helllem Stoff wie meinem mit sauberen Stoffhandschuhen arbeiten!). Von oben müssen dann die 2 Schrauben gegen die Federkraft rein. Ist allein sehr frickelig.... Noch nicht richtig festziehen -Dach ist ja schräg, weil es noch aufliegt.Dach jetzt soweit hineinschieben, dass die Muttern gerade noch mit Schlüssel erreichbar sind -dann vermitteln (Langlöcher), so dass Dach mittig sitzt -festziehen-fertig ist der erste Teil. Der Rest (die 2 anderen Führungspaare) ist einfach -wichtig -da war ich mir echt nicht sicher -die anderen Führungen müssen nicht vorher am Fahrzeug montiert werden -können nachdem die hinterste Führung fest ist montiert werden -gehen leicht rein, wenn das Schiebedach schon drin liegt. Jetzt kommt das Oberteil ins Spiel .Dach fast zu. Dann hinten in die Aussparung der Federn einklinken -daher haben die Federn eine Aussparung -siehe Bilder weiter oben. Jetzt Oberteil nach vorne bis zum Anschlag ziehen und Dach so öffnen, dass man bequem die 4 Schrauben (ich habe mir neue Edelstahlschrauben gegönnt...) reindrehen kann. Hier sieht man die Vorderansicht (statt Leiste) -was auf dem letzten Foto richtig stört ist die nicht mittege U-Scheibe:-( Funktionsprobe -läuft gut und leicht... Sieht perfekt aus -einzig auffallend -Stoff, obwohl gut gespannt streift mittig am Keder der Dachhimmel einfassung. Nur leicht -damit kann man leben. Das Dach lässt aber an den Führungen keine Höhenverstellung zu... Demnächst an anderer Stelle mehr -die Seitenverkleidungen beim 5 -Türer sind deutlich anspruchsvollen zu bekleben... Gruß, Martin
  13. dreisaab hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    SSD gerade fertig - wirklich einfachst. Werd ich an anderer Stelle demnächst weiter dokumentieren. 2 Teilstücke? An welcher Stelle ist die Trennung?Innen und außen?Das wäre dann ja eine lange Naht. Nähen werd ich sicher nicht - eher auf Stoß kleben. Danke nochmal!
  14. dreisaab hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Regenwetter... andere Projekte müssen ruhen...also an die gefürchteten Seitenteile (dagegen ist der eigentlich Himmel, was die Profilierung betrifft, "Kindergarten") beim 5-Türer: Spätestens jetzt weiß man, warum man den Beruf des Sattlers lernen kann:rolleyes:. So sehr ich mein Hirn anstrenge - ich habe keine richtige Strategie. Mit einem großen Teil ist es aufgrund der Profilierung wohl kaum zu schaffen. Die hier, die das schon gemacht haben -wir seid ihr vorgegangen? Ich mach ich mich jetzt erstmal ans Schiebedach -da sehe ich keine großen Probleme und hoffe auf hilfreiche Antworten zu den beiden Teilen. Ich danke! Gruß, Martin ...gerade mal geguckt -vielleicht kauf ich mir auch ne Dose Strukturlack schwarz matt -würde zur Ablage und den Teilen neben der Ablage (Alcantara schwarz) passen...als Sofortlösung...
  15. dreisaab hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein -hast nichts überlesen -also hier der Stoff von fortispolster (der heute morgen zumindest auf der Homepage nicht mehr zu finden ist !?): SAM 512 (T 512) grau -beige: Unglaublich, was unterschiedliche Lichtverhältnisse ausmachen -ist aber derselbe Stoff. Auf Fläche ist leichte Waffelstruktur kaum zu sehen -also eher so wie links -gefällt mir viel besser als das (von der Optik her) fast filzartige Original. Auch die Farbgebung ist links stimmiger -geht leicht ins beige, weniger in mausgrau wie rechts. Dennoch beide bei Tageslicht aufgenommen... Habe eben nochmal geschaut -mein iphone sieht schärfer als meine alten Augen:-) -In der Fläche aus realer Entfernung ist Leinen/Waffelstruktur kaum mehr wahrzunehmen. Gruß, Martin P.S.: Ist übrigens 3mm -schaumstoffkaschiert
  16. dreisaab hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das wäre interessant - "Misserfolgsoutings" sind oft sehr hilfreich für andere! Am Kleber hats vermutlich nicht gelegen, wenn er auch hochtemperaturbeständig war (?). Ist dein Stoff schaumstoffkaschiert? . Wenn beim Lösen keine Schaumstoffreste zu sehen sind oder bei nicht Kaschiertem keinerlei Stoffanhaftungen, hat der Himmel vielleicht zu schnell den Kleber aufgesaugt, so dass der Stoff nicht mehr "kontakten" konnte? Eine Rückmeldung ist spannend! Gruß, Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.