Alle Beiträge von Morpheus
-
Black is beautiful! Saab Aero X in Karstadt-Werbung?
Ich wußte gar nicht, das SAAB mit zur Arcandor Gruppe gehört . Macht nichts, dann werden die Sprinter halt in Zukunft in 9-5 Kombis getauscht und das Versandgeschäft läuft,...stollpert, ...stockt wieder
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Saab galt als Understatement-Alternative zu Audi, BMW oder Mercedes - auch das 9-3-Cabrio, das 2003 in New York vorgestellt wurde Hhmm, das geht runter wie Öl!
-
umrüstung des radios
Bitte, gern geschehen MfG
-
Das Radio geht von alleine aus?????
Sogar ein SAAB hat einen Lichtschalter! Nutze ihn und Dir wird ein Licht an oder aus gehen . MfG
-
umrüstung des radios
Ganz einfach, NO! Warum, es geht einfach nicht. Das was Du als Radio siehst ist nicht das Radio sondern das Gehirn Deines FZ. Wenn Du das Ding ausbaust geht gar nichts mehr. Wäre bei Dir ja auch nicht anders . Das "Radio" ist nur eine Bedieneinheit und gleichzeitig Zentrale. Ich war am nur am Überlegen, diese Bedienteil nur, zu versetzen, und hier für die Kabel zu verlängern. Davon habe ich allerdings ganz schnell wieder Abstand genommen. Wenn dort nachher und sei es nur aufgrund eines zu hohen Widerstandes ein Fehler auftaucht, bleibt die Karre wahrscheinlich bis in alle Ewigkeit stehen. Also Finger davon!!! Das eigentliche Radio befindet sich übrigens hinter dem Heizungbedienteil . Wie Ravenous schon schrieb ist der einzige DIN Schacht der vom CD-Player. Obwohl auch das kein DIN-Schacht ist. Auch hier muß gebastelt werden und einen Rahmen dafür bekommst Du auch nicht. Du hast im Grunde nur zwei Möglichkeiten. Entweder Du folgst dem Einbau von Hertzkasper ( guter Sound in 93 Schritten) oder Du machst es wie ich und machst alles selbst. ...und damit meine ich alles! Beide Varianten sind nichts für Anfänger. Hier noch einmal ein paar Pfade, da wir dieses Thema zum Glück schon mehrfach hatten http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=31203 http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=29395 Viel Spaß beim Lesen MfG
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Nö die Clifford zur Viper gemacht. Die Clifford wollte sich einfach nicht mit dem SAAB vertragen
-
Das große Federviehfuttern der Hamburger Jungs und Mädels
Du weißt doch, ich mache keine halben Sachen!
-
Hupen
Sei doch nicht so bösartig. Ich hätte bei der Überschrift beinahe das geschrieben: " Einfach mal mittig auf´s Lenkrad drücken" Die "runde Kugel" ( ich sah noch nie eine eckige ) blinckt auch wenn man keine Alarmanlage hat, aber das hatte Thomas ja schon erläutert. Da hilft wohl nur noch der Blick ins Handbuch. MfG
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Nee, steht in Wedel! Euch werden die Augen ausfaulen, wenn ich meinen Opelschlüssel auf den Tisch lege
-
Verkabelung High End Anlage
Bilder wären hilfreich. Ich versuche es trotzdem mal so. Der ISO-Stecker ist die Zuleitung fürs Radio. Entweder sind es zwei einzelne oder ein großer. Der eine Stecker beinhaltet Kabel mit den Farben 1 x rot (geschaltetes Plus), 1 x gelb (Dauerplus), 1 x orange weiß (Antenne) und 1x schwarz ( Masse). Der zweite ist der Kabelbaum für die Lautsprecher ( weiß, weiß/schwarz, grau, grau/schwarz usw.), evtl nicht angeschloßen. Das ganze kann auch ein großer Klotz sein. Der ISO-Stecker heißt nicht umsonst ISO-Stecker, der paßt entweder in einen mit gelieferten Adapter oder direkt auf´s Radio. Die Chinch Leitungen machen mir viel mehr Sorge. Zu jedem weißem gehört auch ein roter. Hast Du schon einmal auf Deine Endstufe geschaut, wieviele Chinch Stecker dort angeschlossen sind? Die gleiche Anzahl solltest Du auch vorne wieder finden. Sowohl in weiß, wie auch in rot. Es durchaus möglich das "nur" vier Stecker angeschlossen sind. Jetzt einmal tief Luft holen und rein in den Kofferraum und schauen was auf der Endstufe bei den Steckern angegeben ist ( front, rear oder sub). Dann mußt Du die Leitungen mal durchklingeln um zu sehen welcher Stecker, von denen die vorne raus hängen, wo angeschlossen ist. Wenn Du das heraus gefunden hast, mußt Du die Stecker nur noch richtig in Dein Radio stöpseln. P.s Du mußt nicht alle Chinch-Leitungen durch klingeln, wie gesagt zu jedem weißen gehört ein roter. Viel Spaß MfG
-
Das große Federviehfuttern der Hamburger Jungs und Mädels
Schade Dann machen wir halt nur aus Kerstin ´ne Stopfente Bis morgen...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Bin wahrscheinlich wieder dabei. Allerdings mit meinem lieblings Opel ....meinem Corsa . Ich möchte euch auch gerne nochmals auf die Hamburger SAAB-Stammtisch Weihnachtsfeier am 18.12. um 19h im Randel aufmerksam machen. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=34648 MfG
-
Baumarkttuning
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=39976&d=1258624400 ...aber gerade durch die Anbringung des LLK wird durch den gamelligen trägers, ordentlich Gewicht auf die Vorderachse gebracht. Was bei einer derartigen Leistungssteigerung für mehr Traktion beim Beschleunigen sorgen soll. MfG
-
Entstörung nach Verstärkereinbau - leises Knistern in den Hochtönern?
Mein Radio ist ein Eigenbau und ausschließlich selbst verkablet. Ich habe nirgendwo etwas abgegriffen, um genau das zu vermeiden. Störgeräusche ab zu fangen meine ich. Dennoch scheinen wir beide das selbe Problem zu haben interessant oder? MfG
-
Radioantenne: Adapter auf ISO
Dann wäre das ja geklärt MfG
-
Dimmer für Zusatzinstrumente
Man kann es natürlich auch selber bauen. Puuhh, da habe ich eigentlich überhaupt keine Lust drauf, aber mal sehen. Ist ja schließlich Winter und das Cab steht ohne hin fast ausschließlich in der Garage. MfG
-
Große SH Rundfahrt
:tongue: ...aber ist schon toll so ein Klimawandel oder nicht? Ich höre erst dann auf Audo zu fahren, wenn ich mich im Sommer im Garten unter ´ne Palme legen kann MfG
-
9-3 I Günstiger Ersatz für hintere Lautsprecher
Dann mußt du wohl oder übel nach Hamburg kommen. Nach Bonn komme ich selten MfG
-
Entstörung nach Verstärkereinbau - leises Knistern in den Hochtönern?
Toll, ich habe das gleiche Problem! Ich suche hierbei auf der Masseseite. Obwohl ich mir sehr sehr sicher bin dort keinen Fehler gemacht zu haben. Wenn ich den Fehler gefunden habe poste ich es. ...oder Du wenn Du es vor mir gefunden hast. MfG
-
Gibt es die möglichkeit beim 93-II Kofferraumdeckel richtig zu öffnen?
Schöner Schenkelkloppfer!! *brüll* Hey, dafür fahrt ihr SAAB! MfG
-
Dimmer für Zusatzinstrumente
Danke ich habe schon einmal im Netz danach gesucht aber nichts gefunden. Ich werde mich nächste Woche mal auf´n Weg zu Conrad machen und selber mal schauen, was sich da machen läßt. Die Idee mit der Fotozelle ist einfach zu geil. Verdammt nun brauche ich wieder Wochen nur um dieses kleine biestige Detail fertig, zu stellen.
-
Schalter für Zusatzgeräte...
...mein Reden
-
Dimmer für Zusatzinstrumente
Hhhmm...nette Idee die Helligkeit über eine Fotozelle zu regeln. Wo finde ich so etwas, vielleicht bin ich auch einfach für die Suche zu blöde MfG
-
Dimmer für Zusatzinstrumente
Moin moin, so langsam nimmt mein tapferes Schneiderlein Gestallt an. Nun hat der Lacker sogar endlich meine A-Säulenverkleidung ohne Fehler fertig lackiert. Doch da taucht schon das nächste Problem auf. Ich habe drei Zusatzinstrumente in die Verkleidung integriert. Wie man sich denken kann, sind die Instrumente ,wie gewollt, unmittelbar im Sichtfeld. Hier macht mir nun die Helligkeit der Instrumente Sorgen. Einfach einen Schalter da zwischen wäre mir zu leicht. Ich WILL einen Dimmer oder einen geschlateten Widerstand. Den Dimmer würde ich allerdings bevorzugen, mehr geht einfach nicht. Dieser sollte dann aber auch so klein sein, das man ihn problemlos verstecken kann. Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich, oder sogar eine andere Idee? Danke MfG
-
Schalter für Zusatzgeräte...
Sich von der Klemme 13 ein geschaltetes Plus zu legen sehe ich grundsätzlich nicht als Problem an. Einfacher geht es eigentlich gar nicht. Man kann sich natürlich auch mittels Wandler und Relais behelfen und ein Züdungssignal abfangen. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das beim 08 immer noch auf Lichtleiter läuft. Geht nicht gibt es nicht. Solltest Du auf ein Fremdprodukt zurück greifen, dann tu Dir den Gefallen und leg Dir den Strom selbst. Dort kannst Du dann auch mittels Schalter wiederrum ein Remote abfangen. So habe ich es gemacht. Mir war der andere Firlefanz zu auf wendig. Dieser Tipp ist Grundsätzlich Gold wert. Blutige Finger an den Türen sind immer eine feine Sache MfG