Alle Beiträge von Knudsburg
-
3.0 TID, Motorschaden
Nur mal als Gedanke! 9-5 2.3t umbauen auf Gas? Damit fährst du dann bei deinen Km-Leistungen noch günstiger als mit Diesel, zudem keine drohenden Fahrverbote. Solltest du in 1.5 Jahren wieder reingefahren haben.
-
Kühlwasserverlust
Heizungsbypassventil wäre auch ein Kandidat. Sitzt an der Spritzwand Richtung Beifahrer. Wenn dort Wasser flöten geht sieht man das ganz schlecht.
- Brabus
-
Mobil1 0W40. Aber welches???
Was mache ich, wenn ich nur ein "Normaluser" bin der mit seinem Auto unbehelligt seine Kilometer abspulen möchte und nicht über ein Diplom in Maschinenbau verfügt? Ich werfe einen Blick in meine Betriebsanleitung und lese: Grundempfehlung 9-5 Benzinmotoren 5W-30, oW-30, 5W-40 ganz od. teilweise synth. Öle. Auch vollsyth. Öle 0W-40-50 werden empfohlen "bei extremen Fahrbedingungen". Also kaufe ich dann ein entsprechendes Motoröl, in meinem Fall ein vollsynth. 0W-40 und mache ca. alle 12.000km einen Öl/Filterwechsel. Die Motorenentwickler von Saab haben sich bei den Empfehlungen doch ihre Gedanken gemacht.
-
9-5 B235 LPG Gasanlage Erfahrungsaustausch
[mention=137]ssason[/mention] Ja, das mag stimmen. Besonders glücklich bin ich mit der Situation auch nicht, zumal ja auch nicht wenig Geld in die Anlage geflossen ist. Aber ich halte ihm zu Gute das er immer ansprechbar ist, auch kurzfristig und nicht versucht, sich aus der Verantwortung zu stehlen.
-
9-5 B235 LPG Gasanlage Erfahrungsaustausch
Kurzes Update zu meiner KME Diego Nevo Pro mit Turbo Gold Verdampfer. Es hat sich rausgestellt, das der Verdampfer wohl doch OK war, also Entwarnung. Alle Baustellen, d.h. Fehlercodes sind jetzt beseitigt. Siehe Post #127. Allerdings ist mir aufgefallen, das sich der Verbrauch von Tanken zu Tanken immer weiter nach unten bewegt. Lt. SID fängt es so bei 8,2 l/100km an. Dann Tanken-Verbrauch sinkt weiter auf ca. 7,5, Tanken-Verbrauch sinkt auf 6,5. Dann in der Regel Fehlercode-zu mager. Nach Rücksprache mit dem Umrüster haben wir jetzt entschieden, das LPG Steuergerät so einzustellen das es nicht mehr adaptiert, sondern die Werte von der letzten Einstellungsfahrt dauerhaft übernimmt. Meine Vermutung war, das die Werte vom Motorsteuergerät naturgemäß immer zu fett sind, da das Auto ja nur im kalten Betrieb auf Benzin läuft und dadurch das Gemisch angefettet wird. Das LPG Steuergerät nimmt dann diese Daten und zieht die falschen Schlüsse. Man könnte das vielleicht umgehen indem man immer wieder mal ein paar Kilometer unter Benzin, bei warmen Motor, fährt und dann wieder umschaltet. Werde das jetzt mal über ein paar Tankfüllungen beobachten. Das Auto zieht aber unter Last/LPG jetzt wieder schön durch, ohne Aussetzer oder Gedenksekunden. Bevor jemand schreibt, das der SID Verbrauch NICHT der reale Gasverbrauch ist; das weiß ich ☺ Aber er steht ja in Relation, von daher ist sinkender Verbrauch im SID auch analog zum tatsächlichen Gasverbrauch.
-
Abs TCS brake etc
Hatte bei meinem auch das Problem, bloß ohne Leistungsverlust. ABS Ring defekt. Erst links - halbes Jahr später dann rechts. Kann man in einer Freien Werkstatt so um die € 100 machen lassen. Saab Spezialkenntnisse sind nicht nötig.
-
Unfall - was jetzt
Drücke dir die Daumen, das während Rep. nicht noch weitere Schäden gefunden werden-so wie bei meinem + ca. 1000€, die der Gutachter nicht sehen konnte.
-
Unfall - was jetzt
Weitere Gründe FÜR die Einschaltung eines Rechtsanwaltes sind, sollte der Unfallgegner im nachhinein seine Schuld der Versicherung gegenüber abstreiten, kann der Anwalt das polizeiliche Vernehmungsprotokoll und die Unfallaufnahme einsehen, sofern aufgenommen. War bei mir der Fall. Die Dame hat abgestritten, bei der Vernehmung am Unfallort aber eingeräumt am dem Unfall schuld zu sein. War eine rechts vor links Situation, ich kam von rechts und hatte Vorfahrt. Selbst so offensichtlich simple Sachverhalte können ohne Rechtsbeistand kompliziert werden. Dafür ist mit meine Lebenszeit echt zu schade. Abgesehen davon zahlt man doch nichts, sofern unverschuldet.
-
Unfall - was jetzt
Dezember 2015, fast die gleiche Situation. Laut Gutachter geschätzte reparaturkosten € 5.100. Fahrzeugwert € 5800 (2014 neuer Motor) Während der Reparatur bei Saab in Kiel wurden dann wie bei dir auch weitere Schäden entdeckt, u.a. Querträger, der als Neuteil nicht zu beschaffen war. Insgesamt eine rechnung von € 6800. Habe mir am Tag des Unfalls gleich einen Anwalt genommen. Ein halbes Jahr später war der Schaden reguliert. Bin gerade so in die 130% Regelung reingerutscht, auch weil die Werkstatt einige Dinge nicht berechnet hat. Ohne Anwalt geht in so einem Fall gar nichts!
-
9-5 B235 LPG Gasanlage Erfahrungsaustausch
[mention=1673]el-se[/mention] habe auch seit Oktober eine KME Diego Nevo Pro mit Turbo Gold Verdampfer drin. Leider hatte ich kurze Zeit später ein Problem mit Fehlercode P1110, welcher jetzt endlich erledigt ist. Mehrere Einstellfahrten für die Gasanlage haben mit dem Fehlercode natürlich nie zu einem vernünftigen Ergebnis geführt, da das Motorsteuergerät falsche Daten an das Gassteuergerät gesendet hat. Nachdem jetzt P1110 erledigt ist und die Daten vom Motorst.gerät jetzt im grünen Bereich liegen sollten, haben wir an Sonnabend noch einmal eine Einstellfahrt für Gas gemacht. Dabei stellte sich heraus, das der Verdampfer nicht einwandfrei arbeitet. Der wird jetzt auf Garantie getauscht. Hatte beim Beschleunigen von ca. 70 km/h im dritten Gang immer aussetzer, sehr irritierend während des überholvorgangs. Wenn du Interesse an der Adresse des Umrüsters hast schicke mir bitte eine PM. Ist allerdings gaaaanz weit oben im Norden. Der Betrieb gibt sich aber sehr viel Mühe und ist mir viel Elan dabei.
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Dies ist aber nicht das Teil das ich meinte! Das verlinkte Teil oben ist ein Sensor, der an dem Schlauch vom Ladeluftkühler zur Drokla sitzt, also eher auf der rechten Motorseite. Leider haben im EPC beide Teile die gleiche Teilenummer. Das oben genannte Teil ist kein Saab Original und hat einen vierpoligen eckigen Stecker. Das Teil, welches ich meinte hat einen dreipoligen runden Stecker und befindet sich in der Nähe der Drokla, etwas links auf dem Einlaßrohr. Habe heute leider das falsche Teil von Sca... erhalten, (Hersteller FAE) was mein Fehler war. Leider ist der Sensor http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/luftmassen-mengenmesser/sensor-saugrohr-saugrohrdruck/1033206/ bei Skan.. und Schw.teile auch nicht lieferbar. Versuche mein Glück mal bei Efler... , die haben es zwar nicht auf ihrer Teileliste aber ich schicke denen mal eine Mail.
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Sorry [mention=140]GSUS[/mention] hast natürlich recht! 55 560162, so ist es richtig.
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Moin, jetzt hats mich auch mit dem P1110 erwischt. Das Problem dabei ist, das es ja erstmal auf das Bypassventil hindeutet. Dies wurde getauscht, Fehler wieder da. Dann das Magnetventil/Ladeluftregelung getauscht, Fehler wieder da. Zu guter Letzt das Magnetventil/Bypass getauscht, Fehler wieder da. Natürlich vorher alle Schläuche überprüft, alles OK. Dann hab ich mal den AbsolutdruckgeberLadeluft, sitzt am Schlauch zw. dem Ladeluftkühler und dem Drokla-gehäuse ca. 10 cm links von der Drokla., genauer betrachtet. In der Fehlercodebeschreibung (WIS) gibt es ja verschiedene Abhängigkeiten den Atmosphärendruck betreffend. Obenauf sitzt ein kleiner runder Stecker, der lose in der Fassung vom Druckgeber war. Vorerst mit Kabelbinder fixiert, in der Hoffnung das das die Ursache gewesen sein könnte. Leider nicht. Dann den Druckgeber mal losgeschraubt und genau geguckt. Dabei stellte sich heraus, das eine von den drei Leitungen etwas korrodiert war, was in der Messung des Drucks zu Störungen führen könnte. Leitungen neu verlötet, Stecker wieder drauf, Fehler wieder da. Hab mir jetzt einen neuen AbsolutdruckgeberLadeluft-Temparaturgeber Ansaugluft ,TEnr. 55 560126, gibt es übriges NICHT bei Saab (ausverkauft od. nicht lieferbar) bei Skan... bestellt und hoffe mal das dieses Elend dann ein Ende hat. Drückt mal die Daumen ☺Vielleicht hilft dies ja dem einen oder anderen mit demselben Fehlercode.
-
was noch alles ? ..9-5 V6 3.0 stottert jetzt nur noch
Wenn du ein Android Smartphone hast, weiß grad nicht ob Apfel das auch anbietet, lade dir Torque pro runter. Dann brauchst du noch einen OBD 2 Bluetoothstecker und du kannst die Fehlercodes direkt auslesen und löschen ohne Werkstatt.
-
was noch alles ? ..9-5 V6 3.0 stottert jetzt nur noch
P0340 Nockenwellensensor = Kurbelwellensensor = tauschen P1313 Verbrennungssignal Zylinder 1+2, könnte Fehler im Kabelbaum sein. Wackeln und prüfen. Tippe aber auf die Zündkerzen. NGK rein und beobachten. P1324 Verbrennungssignal Zylinder 3+4, Dito s.o.
-
Jalousie neben dem Gaspedal/Umluftklappe
Das Problem hatte ich auch bei meinem. Hast du bei der Klima einen Fehlercode? An der Klima "Auto" und "Off" bei Zündung gleichzeitig drücken. Dann geht die Klima alle Positionen durch und im Display sollte bei deinem Problem 08 stehen. Bei meinem war allerdings nicht der Stellhebel gebrochen sondern nur die Welle aus dem Motor gewandert. Vorsichtig wieder reinklopfen, dann sollte alles wieder funktionieren.
-
Mit SAAB und HUND ein Böller freies Silvester - Wo?
Auf Sylt wird übrigens auch geballert, und nicht zu knapp. Allerdings gehen die meisten dafür an den Brandenburger Strand in Westerland, wo dann ca. 8000 Menschen ins neue Jahr feiern, auch mit Böllern und Raketen. Die meisten sind aber Gott sei Dank so schlau und halten sich tatsächlich von Reetdachhäusern fern. Ohne Geböller geht es wohl nur auf einer Hallig oder in sehr abgelegen Bergdörfern.
-
Neue interessante Headunit von Sony (Apple CarPlay/Android Auto)
Alternative zu WAZE = Sygic. Läuft nur über GPS = kein Datenverbrauch. Ist günstig, zur Zeit ganz Europa für € 17.
-
Achsmanschette meines 9-5 Sportkombi tauschen
Das Problem hatte ich auch vor kurzem bei meinem. Die Werkstatt hat dann einen SKF Faltenbalg VKJP 01001 verbaut. Die Manschette kostet € 15 + Arbeitslohn € 80. Der Vorteil dieser Manschette ist, das sie ohne Ausbau der Antriebswelle montiert werden kann.
-
Darf ich vorstellen mein neuer
[mention=10051]mafema[/mention] "denn ich will den Wagen nach DK importieren" Als jemand der 10 km von der DK Grenze entfernt lebt, kann ich dir sagen, das es nur noch ca. 10 -12 LPG Tankstellen in DK gibt da schon vor einigen Jahren die Steuerbefreiung gecancelt wurde. LPG ist in DK genauso teuer oder sogar teurer als der normale Sprit. Wenn man bis zu 20-30 km in Grenznähe lebt lohnt sich allerdings ein Abstecher nach D um zu tanken. Da ist die Auswahl sehr groß.
-
2.0t läuft wie ein sack Muscheln und hat keine Leistung dazu qualmt er schwarz beim Gas geben
Hatte vor kurzem auch P1110 und Check Engine. Bypassventil getauscht, Unterdruckventil Bypass getauscht, Schraubentest OK. Letztendlich APC oder Magnetventil Turbo getauscht-Alles gut! Grinsen wieder da ☺
-
9-5 B235 LPG Gasanlage Erfahrungsaustausch
[mention=2503]Flemming[/mention] [mention=137]ssason[/mention] Danke für die Links ☺ Habe mir nun alles mal durchgelesen und der Trend scheint der zu sein, das die meisten mit den herkömmlichen 7`Kerzen weiterfahren. Die speziellen NGK LPG Kerzen sind wohl nicht nötig und können u.U. sogar der DI durch den geringeren Elektrodenabstand schaden. Erstmal danke für die Infos.
-
9-5 B235 LPG Gasanlage Erfahrungsaustausch
[mention=2503]Flemming[/mention] Nimm es mir bitte nicht übel, aber mir geht es um die Erfahrungen die andere damit gemacht haben, natürlich auch deine. Mit deinem "Seuftz...." deutest du soon kleines bißchen an als ob hier eine Koryphäe mit dem Zitat "Sch... auf die Longlife Sachen" das letzte Wort hat. Aber ich kann mich auch täuschen.
-
9-5 B235 LPG Gasanlage Erfahrungsaustausch
Eine kurze Frage zu den Zündkerzen! Nehmt ihr die NGK LPG Kerzen oder lasst ihr ihr normalen 7ES-11 drin und verkürzt den Elektrodenabstand? Immerhin sollen die NGK LPG Kerzen bis zu 80.000 km drin bleiben können.