Alle Beiträge von hundemumin
-
Metallicfarbton gesucht
Das Espressoblack war aber wohl ein 04er Farbton. Eine ähnliche Farbe fand ich auch schon auf einem Vectra B bzw auf einem Astra G. Deshalb kam ich auf "Opel-Farbe".
-
Metallicfarbton gesucht
Danke..... du hattest mich schon auf Espressoschwarz hingewiesen. Das war der gesuchte Grauton. ☺☺☺☺
-
ausziehbarer Ladeboden Kombi
Ich kenne keinen 9-5 mit dem Feature. In wieweit ein Markt vorhanden ist, sagen Dir die einschlägigen Internethandelsplattform. Ich selbst fände es geil soetwas zu haben.
-
Metallicfarbton gesucht
Diese Tabelle ist schon sehr hilfreich :) vielen Dank
-
Metallicfarbton gesucht
Wer weiß hier vielleicht was.... ? Im Modeljahr 2003? gab es in der Farbpalette beim 9-5 folgende Farben: ein sehr dunkles olivgrün Metallic, ein sehr dunkles grau-blau Metallic und ein kaffeebraun Metallic. Wie heißen diese Farben? Und gibt es dazu evtl. Bilder hier im Forum? Habe ich vielleicht noch einen der außergewöhnlichen Farbtöne vergessen? Waren das evtl. sogar Opel Farbtöne? Danke für Eure Unterstützung
-
Kurbelwellensimmering - Riemenspanner klemmt
Du must dir doch erst Luft verschaffen, damit du den Keil (die Keile) platzieren kannst. Du wirst ohnehin kaum darum hin kommen den Motor auf die eine oder andere Art und Weise anzuheben. Entweder du machst es wie von @ Flemming vorgeschlagen, mit einem Wagenheber, oder aus der Hebebühne mit einem langen Vierkantstab (Kantholz) unter dem Motor platzieren und dann die Bühne herablassen... (sehr ungenau und sicherlich nicht der beste Weg). Oder du nimmst einen Motorgalgen und ziehst den Motor hoch.... Wenn Luft... Keil einbringen.... Ich habe meine Keile (Eichenholz) aus dem Baumarkt -> in der Abteilung in der man Montagematerial für Türzargen kaufen kann... Verschiedene Keilwinkel und verschiedene Längen.... und vor allem richtig günstig. Grüße hundemumin
-
Motorrevision B235R
Klingt spannend. Ich drück die Daumen und lese gerne von Deinen Erfolgen. Gruß hundemumin
-
2.2TiD Stottert wenn er warm ist.
Werden überhaupt keine Fehler im Speicher abgelegt? Ist Tech II ausgelesen worden oder mit einem Universalität?
-
Heizung nur noch lauwarm
.... und welche Aussentemperatur zeigt das SID an? Bei unpaarigen Temperaturen innen/außen bitte zunächt den Aussentemperaturfühler übrprüfen bzw. erneuern.
-
Vakuumschläuche
bei diesen "ungeliebten Dieseln" wird schnell die Diagnose gestellt, Pumpe defekt. Erst recht, wenn mann den Fehlren nicht wirklich auf den Grund geht. Erfahrungsgemäß springt das Fahrzeug nicht an, wenn ein Fehler in der Pumpenelektronik vorliegt. (Motor dreht und springt nicht an oder er läuft im Leerlauf wie ein Sack Nüsse, wenn er dann nach unendlichem orgeln kurzzeitig seinen Dienst aufnimmt bevor er wieder abstirbt) Wenn der Motor läuft und die CE-Leuchte leuchtet und die oben beschriebenen Fehlercodes ausgelesen werden können, lohnt es sich allemal die üblichen Verdächtigen zu prüfen. 1. Prüfen der kleinen 3mm Schläuche / besser noch deren komplette Auswechslung 2. Reinigen des AGR-Ventils 3. Reinigen des Ansaugrohdrucksensors 4. prüfen der Turboschläuche auf festen Sitz Eher seltener kann sich auch ein Defekt im Luftmassenmesser einstellen. Leider gibt es keinen klaren Fehlercode der auf den LLM hinweist. Sicher ist aber, dass bei defektem LMM oberhalb von ~ 3000 1/min keine Leistung abgegeben wird. Ein weiteres drücken des Gaspedals zwingt den Motor geradezu in die Knie. Selbstverständlich habe ich vorher die Punkte 1.-4. abgearbeitet. Der Motor läuft im Leerlauf auch mit abgezogenem LLM-Stecker (also ohne LLM) nicht aber mit defekter Dieselelektronik. -> Also ENTWARNUNG :-))
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
mit welchem Trick hast Du denn die oberen Hälften der Lagerschalen in den Hauptlagern herausbekommen? Schön das Motoren auch nach Ü 300TKM noch so aussehen. So richtig notwendig schien die Lagerkur ja nicht zu sein... Ich wünsche auch künftig viele erfolgreiche Kilometer mit dem Triebwerk. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
Überholsatz Garrett gt17
Die Rumpfgruppe gab es bei Ebay (der Anbieter heißt ''ttechnik'' dort um 100€ mit der Option einen Preisvorschlag zu machen. Also 95€ müsste auch gehen. Interessant sicher auch.... den Original Elring Dicht-und Montagesatz aus der selben Quelle bei "autoteile-fachmann" für um die 19 €... (Ich habe die sonst immer für um die 30 € gesehen. Das dürfte ein Schnäpchenkurs sein.... also für Schnellentschlossene ..... oder auf Vorrat
-
Überholsatz Garrett gt17
Dank an alle die geantwortet haben. Habe eine Rumpfgruppe bestellt und werde damit den Lader überarbeiten.
-
seltsame Startprobleme 9-3I TiD
Erste Möglichkeit: durch das Orgeln hast du dem Anlasser hinübergeholfen zweite Möglichkeit:. Der Kurbelwellen-Nockenwellensensor gibt keinen Impuls mehr ab und der Motor springt deshalb nicht an. dritte Möglickeit: tatsächlich die Traversendichtringe ... Einspritzanlage zieht Luft. vierte Möglichkeit: die Einspritzpumpe mag nicht mehr (dieselelektrischer Fehler) Last but not least.... es gibt tatsächlich einen Fresser bedingt einen kapitalen Motorschaden. Aber.... leider entspricht der Wert des Wagens kaum den Kosten einer tiefergehenden Reparatur.. ist leider nur der ungeliebte Diesel... Nicht das jetzt ein falscher Verdacht aufkommt... ich habe den Motor im 9-5 und bin ein echter Fan..
-
9-5 2.2 TiD Kraftstoffleitung durchgerostet (MY 2004)
Wenn es Opel Identteile sind, kann der freundliche Teile-Dealer umschlüsseln und das sparen fängt an. Imho gibt es eine Anweisung stets den gesamten Leitungssatz zu tauschen und nicht nur die defekte Leitung selbst. Zumindest war es damals beim ASTRA so.....
-
9-5 2.2 TiD Kraftstoffleitung durchgerostet (MY 2004)
Wenn es die Leitungen von der Pumpe zu den Düsen ist, dann kennen vor allem die Opelkollegen das Problem .... bei meinem ASTRA G 2.0 DTI durfte es auch ein neues Leitungsgeschirr sein. Die Karre stank plotzlich nach Diesel... Leitung durchgerostet und dann einen haardünnen Strahl Diesel in den Motorraum geblasen.
-
Überholsatz Garrett gt17
Hast du einen Überholsatz gekauft oder eine Rumpfgruppe erworben? In der Liste stehen bei denen nur die Rumpfgruppen.
-
Überholsatz Garrett gt17
Ausgetauscht werden sollen die Federabdichtungen auf der Turbinenwelle, das Hauptlager, Hitzeschild etc. Alle Teile die einem Verschleiß bzw. einer Abnutzung unterliegen. Der Grund ist simpel, Verschleiß .... zeigt sich durch Qualmen und Wellenspiel....
-
Überholsatz Garrett gt17
Hallo Gemeinde, ich möchte einen originalen Garrett GT1752 Lader überholen und suche nach einer Bezugsquelle für einen tauglichen Überholsatz. Wer weiß was bzw. wer hat konkrete Erfahrungen gemacht und kann eine Empfehlung aussprechen. Vor einigen Jahren habe ich mal einen originalen Überholsatz von Garrett bei Ebay entdeckt. Leider war damals das Ladergehäuse meines Laders gerissen und nicht überholbar. So habe ich dort nicht zugeschlagen und auch leider die Quelle aus dem Auge verloren. Danke
-
Halbgarage
Ich dachte an etwas "Regendichtes". Bzw. Schneeschmelzwasserdichtes. Cabrio steht, dem vollständigen Zugriff der Natur ausgesetzt, auf dem Hof. Auch Vogelkot, Moos und Baumharz beeinträchtigen die Dachhaut.
-
Halbgarage
Liebe Gemeinde, aus aktuellem Anlass muss mein Cabrio dieses Jahr im Freien überwintern. Wer von Euch benutzt eine Halbgarage für das Cabrio und kann u. U. aus Erfahrung eine Produktempfehlung aussprechen? Ich freue mich über Tipps und Hinweise.... Danke hundemumin
-
Wie verknotet man das Pleuel 1+2 Zyl
Geiler Soundfile... wenn jetzt noch eine Schadenbeschreibung dazu nachgereicht wird.... dann ist dieser Motor ohnehin nicht unsonst gestorben. Ist wie Körperspende in der Uniklinik... lernen auch junge Medizinstudenten das Präparieren dran...
-
2.2 TiD fällt ab und zu aus
Die Videos wo an der ESP gelötet werden, beziehen sich auf die mit der einfachen Dieselelektronik 116 Ps. Da haben die Bastler schon gelötet. Im 120 bzw 125 Ps Motor ist jedoch die Platine der ESP mit zwei Kabelbäumen angesteuert und derzeitig nicht zuverlässig zu reparieren. Wolltest du nicht die Fehlercodes hier posten? Bei manchmaligem Nichtanspringen sollte auch der Zündanlassschalter unter dem Zündschloss und speziell beim Automatik auch der Schaltlagensensor auf dem Getriebe auf einwandfreie Funktion hin geprüft werden. Das AGR Ventil kann mit TECH II angesteuert wetden. Dann prüft sich das Ventil selbst. SAAB Originalteile kommen von Fa. WAHLER. Gibt es auch so in der Bucht zu kaufen .... ich hatte da mal ca. ~ 250 € gezahlt... war vor 3 Jahren.
-
Zylinderkopfdichtung B235E
Achte auf die Dichtung... gerne werden die Kopfdichtungen für den B204 Motor auch "als passend für den B205-Motor" beschrieben, was natürlich Quatsch ist, denn die Wasserversorgung für den Kopf ist nicht identisch.
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
Loch im Kolben würde gegen eine gleichmäßige Kompression sprechen. Ich denke an den Thread "Butter bei die Fische" Ölfallen können leer gesaugt werden.... Hatte selbst schon einen B205 mit gebrochener Welle im Lader. Da wurde das Öl gleich in den Abgas-Trakt gedrückt. War ein geiler Nebel .... aber es ist zu keiner Druckerhöhung im KW-Gehäuse genommen.