Zum Inhalt springen

hundemumin

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hundemumin

  1. Hallo Anita, willkommen hier im Forum! Schreibe uns doch mal auf, welche Teile Du benötigst. Sage uns bitte auch wo, Du ungefähr wohnst... Es macht ja wenig Sinn, eine Motorhaube quer durch die Republik zu schicken. Viele schlachten bereits auch die etwas besseren Fahrzeuge oder gar Importfahrzeuge aus England, Holland oder Dänemark. Vielleicht wäre ja genau das(die) passende(n) Teil(e) für Dich dabei. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  2. wie geil ist das denn, für die Reservierung eine Anzahlung zu leisten, die 42,85% über dem Kaufpreis liegt.!!?? *lach* hundemumin
  3. liebe Forumsmitglieder, es ist in vielen Beiträgen (900 II/9-3) zu lesen, ..."meine Klimaanlage geht nicht mehr ... der Kompressor macht Geräusche ... Kompressor arbeitet nicht" u.s.w. Selbst die Kaufberatung weist bei den 9-3 Modellen als besondere Prüfposition die Funktionsprobe des Klimakompressors aus. In diesem Zusammenhang stelle ich mir die Frage, - woran sterben die Kompressoren? - ist es etwas "nur" die elektromagnetische Kupplung? - kann die Kupplung getauscht werden? - lässt sich ein Kompressor/ die Kupplung reparieren? Gibt es Ersatzteile (Aftermarked-Parts) die länger halten als das Original? Kennt hier im Forum jemand Antworten?? Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  4. täusch Dich da man nicht..... ich habe hier keine Namen genannt, das würde ich auch nicht tun, weil ich auch keinen bestimmten User im Blick hatte. Und diejenigen, die das als Reparatur-Tipp angenommen haben, werden sich so wieso nicht outen. eben... wenn der Hebel nur lang genug ist, dann hast Du auch mal schnell mehrere Zentimeter Lagerluft. Deshalb ja auch "nur zum Prüfen" Richtiges Messen ist ohnehin nur mit Messuhr und Messuhrenhalter möglich, alles andere ist eine Zwischending zwischen Peilen und Schätzen. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  5. ...von einer auffallend großen Zahl an immer gleichen Käufern ???? Und noch einmal zum Mitdenken!!! Nicht die Ware selbst steht zur Debatte, sondern vielmehr einige Ungereimtheiten beim Bieten und beim Überboten werden und um das Wiederauftauchen von Artikeln, die wohl nicht den erwarteten Preis gebracht haben. Auch gibt es Anzeichen, dass entweder ein Verkäufer unter verschiedenen Anbieter-Namen auftritt oder sich mehrere Leute gegenseitig ihre Teile versteigern. Grüße hundemumin
  6. sollte es immer noch Unklarheiten geben über die Art- und Weise die Lagerluft in der Differenziallagerung zu prüfen, dann schlage ich vor, das Wort Gelekwelle zu streichen und das Wort Besenstiel dafür zu setzen. Einen vom Durchmesser her passenden Besenstiel (oder Holzrundstab) auf ca. 30 cm absägen und mit Panzerband, Alu-Tape, Isolierband oder von mir aus auch mit Paketband so umwickeln, dass der Stiel mit sanftem Druck einzuführen ist. (Zur Not auch etwas mit technischer Vaseline einfetten) Dabei gegen die Wickelrichtung des Klebebandes hinein drehen. Wenn der Besenstiel stramm sitzt, das Ende, welches aus dem Differenzial heraus steht, mit drei Fingern oben und Daumen unten anfassen und vorsichtig hin und her bewegen. Ist jetzt ein deutliches Spiel zu erkennen, hat das (die) Lager im Differenzial ein zu großes Spiel. Das war es!!! Diese von majoja02 beschriebene Weise zu prüfen, dient wirklich nur der schnellen Übersicht, wo das Spiel zu suchen ist. Da nicht jeder einen passenden Rundstab (Besenstiel) zur Hand hat, aber den Achswellenstumpf.... darf natürlich auch dieser verwendet werden. Um jetzt nicht mit der ganzen Welle zu prüfen kam der Hinweis diese zu trennen und nur mit dem Achswellenstumpf und Tripodengehäuse zu prüfen und danach die Welle wieder zusammen zusetzen. Lässt sich der Rundstab nicht auffällig bewegen kann sich der geneigte Schrauber der nächsten Prüfposition zuwenden. Diese wäre dann die Luft zwischen Hülse und Gelenkwellenstumpf. Ich glaube es gibt hier einige Leser die zunächst davon ausgegangen sein könnten, dass das Umwickeln des Achswellenstumpfes an sich der Reparatur-Tipp gewesen sein sollte um das Ersetzen der Hülse vermeiden. Mich würde eigentlich viel mehr interessieren, wie den das so genannte Spiel gemessen wurde?? Es wurden hier Werte genannt, die Umgangssprachlich als Klapperpassung benannt werden... Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  7. ist doch Massenware.... da kann jeder Schrotti weiterhelfen. Allerdings solltest Du eher nach OPEL-Teilen fragen.. In der von nightcruiser verlinkten Bezugsquelle ist eine Typenliste hinterlegt. In dieser findest Du die Fahrzeuge nach deren Anlasser Du den Schrotti fragen musst um so etwas für 10 - 15 € zu bekommen. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  8. Schade eigentlich, dass so ein feines Auto angeboten werden muss wie Sauerbier..... .... zeigt das jedoch auch, welchen Stellenwert die Marke Saab noch hat. Das stimmt mich traurig. Dem neuen Besitzer wünsche ich viel Freude mit seinem Saab 902 2,0 Sauger. Möge er für ewig halten. Grüße hundemumin
  9. Deine Schraubererfahrungen in allen Ehren, wie sieht es aber mit Deinen Fahrerfahrungen aus?? Für einen Führerscheinneuling finde ich 131 PS schon stark übermotorisiert. Von 150-205 PS will ich gar nicht sprechen. Gas geben kann jeder........... kritisch wird es aber wenn die Straße plötzlich zu eng, der Abstand zum Vordermann zu gering und der Reibwert des Straßenbelages zu unterschiedlich wird. Dann zeigt sich ob Du mit dem Auto fährst; oder das Auto mit Dir. Nicht umsonst gehen die FZ-Versicherer dazu über in der Altersgruppe 18-24 Jahre Abwehrprämien zu kalkulieren. Die Idee einen Saab als Erstauto anzuschaffen, finde ich per se schon geil. Mein persönlicher Rat wäre jedoch: mach es erst einmal mit einer 2-türigen Sauger-Limo -> http://www.autohus.de/fahrzeugsuche/erweiterte-suche/?make=Saab&type=0&price_to=all&model=Saab+900&fuel=0&location%5B%5D=Bockel&location%5B%5D=Bremen und gewöhne Dich an 1) das Fahren und 2) an die Marke und 3) ans reparieren. Der Sommer ist um und für den Winter reicht so etwas. Im nächsten Frühling such Dir 'nen Cabrio. bon chance hundemumin
  10. Der Brite trägt seinen Ehering dort, wo wir den Verlobungsring tragen. Wenn das als Indikator für ein Lenkrad von der Insel sein soll, funktioniert das leider nicht. Denn, Andersrummes Lenkrad und Andersrummer Ehering geben zusammen das gleich Verschleißbild wie auf dem Kontinent. @ majoja02 ich gehöre auch zu denen, die mal getragen haben.... seit 2002 liegt der Ring schön verschleißarm bei dem Scheidungsurteil im Ordner *lach* Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  11. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    UPDATE II heute 1x HH-City und zurück gefahren..... und -> CE Leuchte aus! Nun hatte ich schon eine Verabredung mit dem großen Meister und seinem TECH II und unglaublich aber wahr, die Trolle in meinem Auto wollen sich nicht unter die Mütze gucken lassen. Ich werde weiter beobachten und auch berichten.. stay tuned hundemumin
  12. bin bei Frau Dana Woodapple (alias snipper) mit einem Aero Ladeluftkühler abgeflogen, ein Vectorlenkrad und zwei Federbeine kamen von ihr jedoch im Verhältnis günstig auf meine Werkbank. Der Zustand glich jedoch nur bedingt der Beschreibung bei E-bay. Zeitgleich war noch eine weitere Auktion mit den selben Teilen online. Zunächst dachte ich auch daran, dass hier wie bei dem Aero Ladeluftkühler getürkt wird, habe die Teile jedoch erhalten. Nur der Zustand war halt nicht so klasse. Alles arg verranzt. Lustig war auch die multiple Persönlichkeit des® Verkäufer(s), drei unterschiedliche Namen und Adressen bei E-bay und als Absender der Ware. Ich würde mich nicht wundern, wenn hier britische Ware geschlachtet und vertickt wird. Aber, dass ist ja nicht ungesetzlich und auch nicht moralisch Zweifelhaft. Nur Preise nach oben treiben ist unfein... deshalb einmal und nicht wieder bei Lack-Schuh oder Heckenschütze! Grüße hundemumin
  13. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    UPDATE heute den Sensor am Ansaugrohr ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt und.................................... die CE kommt immer noch :( Will heißen, Sensor defekt! Habe da schon was in der Bucht entdeckt.... To be continued.... Grüße hundemumin
  14. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke an den Mann, der alles kann Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  15. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liebe Saab-Freunde, gestern hat mich mein 9-5 (MJ. 2004, 2,2 TiD mit Hirsch-Tuning und Automatik) bei KM Stand 129800 mit der CE-Leuchte erfreut. Zur Vorgeschichte kann ich sagen, dass bei 122000 KM das AGR-Ventil erneuert wurde. Bei 123000 KM gab es einen neuen Turbolader. Mit meinem OBD II Auslesegerät konnte ich die Fehler mit der Kennung (P0106) und (P2227) auslesen. (P0106) ist laut Schlüsseltabelle ein Funktionsfehler des Atmosphärendrucksensors im Saugrohr. Es wäre sicherlich einfach, diesen Sensor zu tauschen, wenn da nicht noch der Fehler (P2227) wäre. Ich kann diesen jedoch nicht zuordnen. Vermute aber, das dieser Fehlercode in direkter Beziehung zu dem P0106 steht. Ist hier vielleicht jemand, dem diese Fehlermeldung schon einmal unter gekommen ist? Mich würden Ursache und Fehlerbehebung brennend interessieren Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  16. hundemumin hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja das kenne ich wohl, denn so eine Parkhilfe habe ich auch. Entweder Dauerton und keinerlei Funktion oder Piepton der etwas dedektiert, was gar nicht vorhanden ist.... oder regelrechte Funktion. Mittlerweile habe ich fast den Eindruck, da sitzt ein kleiner Troll und will spielen. Gruß hundemumin
  17. hundemumin hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fehlercodes die mit einem "B" beginnen stehen für B(ody) also alles was mit Karosserie zu tun hat. Fehlercodes die mit einem "P" beginnen stehen für P(owertrain) also alles was mit dem Antrieb zu tun hat. brose hat den Fehler als Problem im Bereich der Parkhilfesensoren benannt. Wenn hier ein Fehler auftritt, dann in der Regel auch mit einer Fehlfunktion der Parkhilfe (Rückfahr-Piepser). Ist dem TE neben seinem angegebenen Fehlercode vielleicht auch eine Fehlfunktion aufgefallen?? So sollte er dieses hier posten... -> ist hilfreich Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  18. Lambdasonde defekt? Was NEU aussieht und angeblich neu gemacht wurde muss nicht zwangsläufig funktionieren bon chance hundemumin
  19. @ MOD vielleicht kann dieser Artikel ja in die KB übernommen werden???
  20. oder er hat den Führerschein doch nicht bekommen... folgende Punkte: - keine Ahnung (was ist eine Versicherungsprämie?) - kein Geld (die 1500€ für die Anschaffung werden von Mama und Papa geliehen) - keine Vorversicherung (steigt also als Anfänger ein 240% SFR und wenn er nicht am begleiteteten Fahren ab 17 (BF17) teilgenommen hat, wird er sich eh gar kein Auto selbst leisten können.. sind denkbar schlechte Voraussetzungen um ein erstes eigenes Auto (SAAB und alle anderen Fabrikate) zu kaufen und auf den eigenen Namen anzumelden und zu versichern. Aber schön, das hier mal wieder kontrovers diskutiert wurde ob ein Auto mit 3ooTkm noch gekauft werden kann.. hundemumin
  21. Hallo liebe Cabrioexperten, ich habe vor mein Verdeck gegen ein anderes, wesentlich besser erhaltenes, aus einem Unfallwagen zu tauschen. Im WIS steht "Zahl der Zwischenlegscheiben notieren". Dazu habe ich eine Frage. Beziehen sich die Zwischenlegscheiben auf das jeweilige Verdeck? Oder beziehen sie sich auf die jeweilige Karosserie? Für den Fall, das die Anzahl der Zwischenlegscheiben des Tauschverdecks nicht mehr bekannt ist, gibt es eine Möglichkeit deren erforderliche Anzahl zu ermitteln um das Tauschverdeck auf dem Fahrzeug einigermaßen grade zu platzieren? Oder gibt es eine Art Grundeinstellung? Dieses Rätsel konnte ich bisher noch nicht lösen und hoffe hier auf einen Hinweis. Vielen Dank und Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  22. Schau mal was flemming geschrieben hat .... Die Art und Weise wie Du hier Unterlagen aus dem WIS einforderst (es kommt noch nicht einmal ein Bitte..) ist kaum dazu geeignet das sich irgend ein Nutzer hier die Mühe macht, Dir aus seiner gekauften WIS-CD die entsprechenden Seiten heraus zukopieren und sie Dir zu mailen. Das erfordert Arbeit und Mühe und ist bei Liebe keine Selbstverständlichkeit. Kauf Dir mal schön eine WIS-CD bei E-Bay! Als Tipp erhälst Du noch die Info bei www.ebay.co.uk zu schauen; denn dort gibt es die WIS-CD günstiger als in der BRD. Über den Sprachmodus kannst Du dann auch Deutsch als Sprache wählen und alles ist schön. Wenn Dir das zu teuer oder zu aufwendig ist, kannst Du ja mal bei den OPEL-Leuten im Forum schnorren gehen. (Der Motor ist mit dem OPEL Y22DTH-Motor identisch) Vielleicht stehen die Jungs dort ja auf diese Art der Ansprache. hundemumin
  23. hundemumin hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Marcossaab96, Ja, Stehbolzen reißen auch mal im Sackloch ab. Ist zwar doof aber nicht unreparabel. Ein gute Werkstatt (besser ein Mechaniker der auch mit einem Schutzgasschweißgerät umzugehen weiß) wird Dir helfen können ohne den Kopf aus zubauen. Je nach dem, wie tief der Rest von dem Gewindestück im Sackloch steckt, muss dieses Gewindestück mit erst Materialauftrag verlängert werden. Dieses kann durch Aufpunkten geschehen. Danach wird mit dem Werkzeug -> http://www.notfalll.de/ eine Mutter aufgeschweißt und der Rest vom Gewinde herausgedreht. Bei meinem Cabrio so passiert und das Gewinde wurde auch so entfernt. Nun ja, es ging zwar nicht direkt beim ersten Versuch, aber drei Versuche und ein Erfolg sind alle Mal besser als ein Mal Zylinderkopf ausbauen ... und auf YouTube sieht das dann so aus: -> bon chance hundemumin
  24. hundemumin hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    reinige die ÖL-Leitung zum Turbo!! An besten mit einem Blumendraht an dem Du hinten ein dickes Paketband dran rödelst. Das Paketband solange durch das Rohr hin- und her ziehen, bis wirklich nichts mehr schwarz ist am Band. Sonst hast Du gleich den neuen Turbo wieder auf dem Gewissen. (PS: Saab schreibt den Tausch der Leitung vor!!) Bon Chance hundemumin
  25. hundemumin hat auf Klosterbruder's Thema geantwortet in 9-5 I
    sicherlich kann man mit einem TECH II - Gerät die Funktion der Lamdasonden überprüfen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du jeweils eine vor und eine nach dem Kat. hast. Zu Deinem Fehler passt auch eine defekte Lamdasonde und zwar die, die nach dem Katalysator arbeitet. (Manchmal ist auch nur das Kabel als solches defekt). Bitte zunächst nach den Kabeln schauen. Hast Du niemanden der ein SAAB TECH II Gerät hat, kannst Du zunächst bei den üblichen Verdächtigen schauen, ob Du dort eine Sonde bekommst. Versuche es mit einer Universalsonde. Diese kosten um die 80,- €. Fehler weg ?? Dann war es die Sonde. Fehler immer noch da, könnte tatsächlich der Kat als solches defekt sein. Auch hier mal in der Bucht suchen oder unter SAAB-Teile Suuche hier im Forum schreiben. Viel Glück hundemumin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.