Zum Inhalt springen

hundemumin

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hundemumin

  1. hundemumin hat auf hussi85's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    pimp my ride !!!
  2. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    So es ist vollbracht, Die VW-Antenne ist erfolgreich in den Saab verpflanzt worden und funktioniert einwandfrei. Das Ergebnis sieht so aus: Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  3. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ TIK: Erst einmal Vielen herzlichen Dank, Dein Tipp war Gold wert. Unter der angegebenen Teilenummer bei E-Bay gesucht und per Sofortkauf für 49,- € eine GPS-Antenne vom VW Touran gekauft. Heute Mittag vom Paketboten gebracht - konnte ich sofort frisch ans Werk gehen!! Den Himmel im hinteren 1/3 abgarniert und die Antenne freigelegt. Dabei habe ich gleich noch einen Wasserschaden entdeckt. Der Himmel war in Höhe der hinteren Gepäckraumlampe durchfeuchtet. Der Wassereintritt kam durch den undichten Antennenfuß. Leider habe ich auch feststellen dürfen, das mein freundlicher E-Bay-Verkäufer mir zwar eine VW Touran-Antenne gesendet hat jedoch leider die dazugehörige Befestigungsmutter vergessen hat. Kein Problem, wenn der VW-Händler gleich um die Ecke ist :-). Jedenfalls habe ich die neue Antenne einer Funktionsprobe unterzogen und TRARAAA mein Navi empfängt wieder Sateliten und das Startbild ist das Bild des aktuellen Standortes des Wagens und nicht mehr ein Dorf im tschechischen Egerland. Ich denke mal, ein Problem gelöst... Morgen kommt die Fuß-Mutter für die VW-Antenne und ich kann alles wieder zusammenbauen. Den Himmel wieder garnieren und mich über ein Saab mit Navi freuen. Mal sehen, wenn morgen Zeit über ist, mache ich noch ein paar Bilder... Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  4. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    In meinem Haushalt sind zwei 9-5er vorhanden. Einer ist aus 6/2002 (2.0t) der andere aus 7/2004 (2.2 TiD). Bei beiden habe ich lackierte Schwellerblenden, lackierte Spoiler(ecken) und einen lackierten Heckstoßstangenabschluss. Da beide Fahrzeuge aus unterschiedlichen Quellen kommen und der 2.0t nur von "älteren" Semestern besessen wurde, denke ich, dass diese Ausführung Serientrimm ist. Nach meinem Dafürhalten sehen die lackierten Teile auch nicht böse hingebastelt aus sondern fügen sich vom Lack her harmonisch in das Gesamtbild ein. Vielmehr glaube ich, das bei Saab das verbaut wurde, was grade da war, bzw. was grade günstig beschafft werden konnte. Den Saab den ich in Hannover besichtigt habe und auch hier im Forum beschrieben habe, (auch ein Modell 2004) der hatte keine Nebellampen, keine Sitzheizung, kein Leder, keinen Rückfahrwarner, aber ESP und ein Kenwood Navi drinnen. Hier im Forum gab es wohl mal einen Thread der sich mit dem Ausstattungsstandart der einzelnen Modelle auseinandergesetzt hat. Soweit ich das verfolgt habe, ist der aber auch irgendwann eingeschlafen. Wie nennt sich Deine Farbe? Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  5. hundemumin hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich erinnere das Video... es stammt von einem Motorenspezialist aus Schlesien. Dieses Video hat mich aus zwei Gründen beeindruckt: 1) endlich ein Hoffnungsschimmer für alle leidgeplagten 6-Zylinder Diesel Eigner. Hier hat ein fähiger Handwerker den Mut besessen über seinen Tellerrand hinaus denkend ein Problem zu beseitigen und diese Lösung auch noch ins Internet gestellt. (analog den Reparatursätzen der Heizhebel an der Luftverteilung... die wären auch nicht auf auf dem Markt, wenn sich nicht einer hier Gedanken gemacht hätte und sein Wissen und Können geteilt hätte) 2) ich habe noch nie eine so aufgeräumte und saubere Werkstatt gesehen. In meinem Beruf habe ich viel mit Handwerksbetrieben zu tun. In den 25 Jahren, die ich jetzt in Handwerksbetrieben ein- und aus gehe, habe ich die Erfahrung gemacht, dass Qualität nie an einem völlig verrotzten Arbeitsplatz entsteht. Mit einem Vorurteil möchte ich jedoch aufräumen: Die Polen sind begnadete Handwerker die können wirklich etwas. Allerdings arbeitet in Polen auch niemand mehr für ein Trinkgeld. Mittlerweile haben die Preise in Polen wie auch in anderen ehemaligen RGW-Staaten mit Westnachbarschaft deutlich angezogen. Billig war einmal, genauso wie das Vorurteil, das ein Westauto mit polnischer Nummer immer geklaut ist..... Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin PS.: auf der Suche nach meinem Saab 9-5 SC 2.2 TiD Automatik mit ESP hatte ich bei mobile 5 Treffer! Einer in Hannover (den habe ich besichtigt und hier im Forum beschrieben) 2 in Nürnberg (einen davon habe ich gekauft) und jeweils einen in Swienemünde (Świnoujście, Vorpommern) und einen in Lyk (Ełk, Masuren) Wenn das in Nürnberg nicht geklappt hätte, wäre der in Swinemünde der Nächste gewesen den ich besichtigt hätte.
  6. Wie gerupft sehen die denn aus? Ich meine aus Erinnerung, das Bender die ins Hochregal schiebt und nicht jeder einfach so dran kann. Die meisten Schrottis bauen das an Teilen aus, was gutes Geld bringt und überlassen dann die Reste auf dem Platz den Aasgeiern. Leider sind die Fahrzeuge dann auch in der Regel völlig zerefleddert. Ich könnte einen Rückbankbezug in grauem Leder gebrauchen (Mod. 2004) und wenn wir schon mal dabei sind, wäre meine Sitzbelegungskennung rechts auch dran. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  7. hundemumin hat auf Hamburger's Thema geantwortet in 9-5 I
    @TE -> na das ist doch eine gute Nachricht!! Die Ventilschaftabdichtungen haben ja schon einen langen Alterungsprozess hinter sich. Dein Öl saut nicht in die Umwelt - sondern in den Motor und braucht deshalb auch nicht "gestern schon" repariert zu werden. Also kannst Du in aller Ruhe die Reparatur planen und Dir überlegen, ob Du die Ventielschafztabdichtungen bei eingebautem Kopf ersetzen (lassen) willst, oder ob Du gleich eine komplette Kopfkur machst. Jedenfalls zunächst herzlichen Glückwunsch zur frischen Plakette und viel Fahrspass für die nächsten zwei Jahre. Güße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  8. hundemumin hat auf Hamburger's Thema geantwortet in 9-5 I
    @majoja02: da habe ich den Text schon mehr als einmal durchgelesen und auch den einen oder anderen Rechtschreibfehler gefunden und geändert... allerdings den falsch plazierten Ölabstreifring übersehen.... Asche auf mein Haupt!! Der Ölabstreifring gehört natürlich nach unten... Auch beim Saab! Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  9. hundemumin hat auf Hamburger's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Nachbar, Das bleuen beim Kaltstart kann durchaus verschiedene Ursachen haben. Einer der Verdächtigen sind bei vielen Motoren die Dichtungen an den Ventilschäften. Wenn sie dicht sind, verhindern sie, das Öl aus dem Zylinderkopf über die Ventilschäfte in den Brennraum läuft. Wenn sie im Laufe der Zeit spröde geworden sind, kommen sie ihrer Aufgabe nur noch bedingt nach. Dann kann auch das im Fahrbetrieb sehr dünnflüssig gewordene Öl, an den Ventilschäften entlang, über den Ventilteller in die Brennräume gelangen und dort wird es beim Starten verbrannt. Das Ergebnis sind dann die "blauen Wölkchen". Das gleiche passiert übrigens auch wenn die Ölabstreifringe (oberer Kolbenring) der Kolben die Verschleißgrenze ereicht haben. Wobei dann die "blauen Wölkchen" schon auch im Fahrbetrieb zu sehen und vor allem auch zu riechen sind. Eine defekte Zylinderkopfdichtung zeigt sich durchaus auch in einigen Fällen durch Ölaustritt aus den Bohrungen des Ölkanals zwischen Kopf und Block, eben in Höhe der Zylinderkopfdichtung; eben auch mal in Richtung Brennraum. Wenn der Motor die Betriebsthemperatur erreicht, dehnen sich Block und Kopf aus und dichten diese Leckage. Wird der Motor jedoch im kalten Zustand angelassen, drückt der Öldruck das Öl über die Leckage in den Brennraum. Ein Fachmann wird Deinen Motor gründlich durchchecken wenn er dazu einen Auftrag erhält. Komressionstest, Druckverlusttest, Untersuchung mit dem Endoskop durch die Zündkerzenlöcher, Befundung des Kerzengesichtes, Diagnose mit dem Motortester wäre einige der möglichen Untersuchungsmethoden. Der Abgaskrümmer ist ein thermisch hochbelastetes Bauteil und neigt dazu sich gerne zu verziehen. Einige Werkstätten führen heute keine Reparaturen mehr am ausgebauten Zylinderkopf aus ohne den Krümmer auf Verzug zu prüfen, die Stehbolzen zu erneuern und den Krümmer gegebenenfalls plan zu schleifen. Bei den von Dir geschilderten Symptomen geht gerne einiges an "eckigem Geld" über den Tresen. Bei allem Respekt, aber das hört sich eher nach "auffahren bis zum nächsten TüV" an als nach einem Kandidaten, der technisch restauriert werden wird. Ist es aber der unbedingte Wille einen (Deinen) Saab technisch zu gesunden, wäre vielleicht die Suche nach einem Tauschmotor oder je nach Diagnose der Werkstatt auch einem Tausch-Zylinderkopf der effizientere Weg nicht ganz soviel Geld zu zerbröseln. In der Hoffnung es möge nicht arg so schlimm werden..... Grüße aus dem Hamburger Umland Hundemumin PS.: die neue Kurbelgehäuseentlüftung sollte dann auch gleich nachgerüstet werden.
  10. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mööööp Dann klemm ich mich mal bei E-Bay dahinter. Grüße aus dem Hamburger Umland
  11. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der "Alte" von Saab Kaiser aus Nürnberg ist jetzt der "Neue" von mir. Er ersetzt den Audi A6 Avant Quattro, der mir in der Nacht vom 18. auf den 19. April 2012 hier im Hamburger Umland gestohlen wurde. Im Moment befinden wir uns noch in der Adaptionsphase, der Saab und ich. So muss ich mich zum Beispiel wieder daran gewöhnen, dass Autos auch mit durchdrehenden Rädern anfahren können, wenn man es mal eilig hat. Quattro fahren lässt einen diesen Umstand einfach vergessen. Der Saab darf sich daran gewöhnen, dass die Aktentasche mein permanenter Beifahrer ist und ..... das Aktentaschen nicht der Gurtpflicht unterliegen. Er will jedenfalls immer, dass ich die Tasche anschnalle. Wir diskutieren grade noch an diesem Thema herum. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass diese Diskusion durch das Ersetzen des Sitzbelegungsschalters von mir gewonnen wird. OK.. ich habe auch gaaaaanz lange geraucht und der Geruch war mir auch egal aber jetzt mag ich den eigentümlichen Geruch nicht mehr riechen, auch nicht in meinem neuen (gebrauchten) Saab. Er versucht mir im Moment noch recht halbherzig zu erklären, das er ja eigentlich ein Nichtraucherauto sein will; aber die Brandlöcher an der A-Säulenverkleidung, auf den Teppich und leider auch auf der Rückbank verraten ihn. Mal sehen, was wir da noch gemeinsam unternehmen... Fürs erste könnte ich dem Saab ja mal mit der Ozonlampe den Weg leuchten... Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin[ATTACH]62948.vB[/ATTACH] [ATTACH]62949.vB[/ATTACH] [ATTACH]62950.vB[/ATTACH] [ATTACH]62951.vB[/ATTACH]
  12. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann werde ich morgen mal meinen VW-Händler umme Ecke verhören...
  13. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tageskurs Saab Lensch & Bleck vom 07.05.2012 317,45 TEURO..... da gewinnt der Hirsch(mann)
  14. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    UPDATE: das Navi findet keine Sateliten und beim genaueren nachschauen habe ich Wildverbiss an der Antenne festgestellt. Da kombiniere ich doch messerscharf: die Antenne könnte hin sein.... Frage an die kundigen und erfahrenen Saab-Eigner: Welche Antenne kann ich verbauen? bzw: Nach welchen Kriterien muss ich suchen (bei e-bay oder sonstigen Shops)? Die Originalantenne muss es nicht unbedingt sein, eine gute aus dem Zubehör macht mich auch glücklich, hautpsache das Navi tut es wieder. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  15. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bitte um Tipps, heute habe ich meinen SAAB 9-5 TiD Kombi abgeholt. (2.2 TiD, Hirsch, ARC, Automatik, EZ: 7/2004, 102000 KM) Auf der Fahrt quer durch unsere schöne Republik vom Süden bis in den Norden, hat mich leider das werkseitig verbaute Kenwood Navi im Stich gelassen. Die Anzeige auf dem Bildschirm passt so überhaupt nicht zu den derzeitig befahrenen Straßen (Einer der Vornutzer ist mit dem Wagen wohl mal in Tschechien gewesen und das Navi hat immer noch diese Karten im Arbeitsspeicher). Durch Befragen der Su-Fu konnte ich mein Problem leider nicht klären... 1) gibt es für das Navi eine Reset-Funktion? 2) gibt es einen Weg heraus zu finden, ob die Antenne oder das Navi defekt ist? 3) wie kann ich eine Dachantenne prüfen? 4) könnte (zu Testzwecken) eine Antenne aus dem Zubehör provisorisch angeschlossen werden und auf dem Armaturenbrett befestigt werden? Vielleicht liest ja hier ein "kundiger" mit und hat einen Tipp für mich... Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  16. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    ist dieses Auto wirklich keinem bekannt? Bzw. hat keiner der fränkischen Saab-Eigner dieses Auto als Werkstattersatzwagen gefahren? Ich würde wirklich gerne etwas mehr über dieses Fahrzeug erfahren. Grüße aus dem Hamburger Umland. hundemumin PS.: wenn Vertraulichkeit gewünscht wird, dann auch gerne per Privatnachricht.
  17. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aus Intresse an diesem Fahrzeug. Infolge der Insolvenz sind leider keine Unterlagen mehr zu diesem Fahrzeug vorhanden. Mir geht es auch lediglich um das Fahrzeug, nicht um Personen oder persönliches. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  18. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebes Forum, heute habe ich eine Bitte an die Franken hier unter den Usern und Mitlesern. von Anfang 2010 bis zur Insolvenz hatte dieses Autohaus (SAAB-Vertretung Kaiser Nürnberg) einen silbernen Saab 9-5 2.2 TiD Sportscombi mit Automatik als Werkstattersatzwagen laufen. Mich interessieren alle möglichen Details zu diesem Fahrzeug. Wer von Euch kennt dieses Auto oder hatte es mal als Ersatzfahrzeug, als sein eigener dort bei Kaiser in Pflege war? An was erinnert Ihr Euch zu diesem Auto? Wie war der Pflegezustand? Wie waren die Fahreigenschaften? Gab es irgendwelche Auffälligkeiten (sprich Macken, Beulen, ungewöhnlich guter oder ungewöhnlich schlechter Zustand ? Ich versuche grade die Historie zu diesem Fahrzeug zu beleuchten. Vielen Dank für Hinweise (gerne auch über persönliche Nachrichten) und Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  19. es gibt Dinge im Leben, die sollte man/frau vorsätzlich tun, d.h. mit Wissen und Wollen! Der Kauf eines Autos, insbesondere eines doch etwas "anderen" Autos, wie Saab zum Beispiel, gehört für mich auch dazu. Irgendein "schönes" Auto zu kaufen, wo dann ganz zufällig SAAB dran steht, wäre dann schon Fahrlässigkeit. So ein Forum lebt aber auch von solchen Usern, die schreiben "mein Auto ist kaputt, meine Rente/Lehrlingsgehalt/Haushaltsgeld/Taschengeld ist nicht hoch, Ahnung hab ich auch keine und schrauben kann ich auch nicht - wie krieg ich das Ding jetzt wieder zum laufen.... Aber die sind eher wohl im MT zu finden :biggrin: schöne Grüße aus dem Herzogtum Mumin
  20. bin vor meinem Saab auf die Knie gefallen, dann offenbarte er mir seine Geheimnisse.... Danke @ all
  21. kurze Frage ans Forum, wo finde ich im Modell 2002 die OBD-Schnittstelle um ein Fehlerspeicherauslesegerät anzuschließen? Vielen Dank und Grüße aus dem Hamburger Umland Mumin
  22. @ jollicoeur, ich habe Deinen Thread so halbwegs mitgelesen. Die Idee einen Saab zu fahren finde ich grundsätzlich gut, aber.... warum willst Du einen Saab haben? Gibt es dafür eher einen rationalen oder eher einen emotionalen Grund? Einige hier im Forum haben schon mal die Datenbanken befragt und einige Fahrzeuge daraus hier gepostet. Vielleicht tust Du Dir selbst und denen die sich hier berufen fühlen zu helfen einen Gefallen, wenn Du hier zum Beispiel mal schreibst, 1) was Du dir vorstellen kannst, an Farbe, Anzahl der Türen, an Zustand ... 2) was Du unbedingt haben mußt z.B: Anhängerkupplung, Leder, Schiebedach oder 4 Türen ... 3) was gar nicht geht z.B: Außenfarbe (Grün, Rot oder Gelb) ... 4) wo liegt Deine absolute Schmerzgrenze (damit ist nicht nur der Kaufpreis sondern auch Deine Reserve für anstehende oder zwingend notwendige Reparaturen gemeint) 5) bist Du Dir darüber im Klaren, dass die Versicherungsbeiträge nicht nur vom Baumuster abhängen, sondern vielmehr modellspezifisch sind.. Ein und das Selbe Baumuster kann durchaus in unterschiedliche modellspezifische Beitragsklassen bei Deiner Versicherung eingestuft werden. Bei einem begrenzten Budget kann manchmal auch schon deshalb ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Raster fallen, weil die Versicherungsbeiträge deutlich höher sind als bei einem Fahrzeug des gleichen Baumusters aber eben mit einer anderen Motorisierung. Also welche Modelle fallen raus ... Oder ganz einfach aus welchen emotionalen Gründen Du einen Saab haben möchtest ... Wenn Du diese Punkte für Dich fix hast und so weit Dir möglich ist auch hier beschrieben hast, werden die Angebote hier sicherlich auch etwas passender zu Deinen Vorstellungen gepostet werden. Ein Fahrzeug am anderen Ende der Republik könnte ja für den "ersten Augenschein" zum Beispiel auch von einem Forumskollegen/in besichtigt und mit ein Fotos und einer Kurzbeschreibung verifiziert werden. Wenn es dann eine echte Perle zu sein scheint und nicht nur eine Möhre; dann kannst Du ja immer noch "reisen". das kenne ich auch so aus meinen Tierschutzzeiten... für potentielle Pflege- und Vermittlungsstellen für Nottiere wurden die Vorbesichtigungen und Kontrollbesuche bei den neuen Haltern, an dessen Wohnort idR. von ortsansässigen Vertrauensleuten durchgeführt, die dann der Tierschutzorganisation über die vorgefundenen Verhältnisse berichtet haben. Das wäre doch auch mal eine Rubrik wert "FAHRZEUGBESICHTIGUNGEN gesucht" (an die mitlesenden Mod's) Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin PS.: die frühen 9-5 Limousinen sind auch nicht teuer, in der Regel gut bis sehr gut ausgestattet und sicherlich auch alle Mal eine Empfehlung wert, es sei denn ... -> emotionale Gründe ..
  23. hundemumin hat auf bukaschka's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es schon etwas neues? Warum kommt der Diesel-Elch nicht richtig auf trab? Im Prinzip ist der Moter von der Grundkonstruktion her baugleich mit dem 2.0 DTL/DTH von OPEL. Einen solchen Fehler hatte ich auch, als ich meinem Astra 2.0 DTI gebraucht angeschafft habe. (68000 KM im Staatsdienst zurückgelegt) und technisch gepflegt. Wie findet man jetzt den Fehler ohne Tech 2 heraus??? Nach dem Prüfen aller Druck- und Unterdruckleitungen (waren alle OK!) hatte ich als nächsten Verdächtigen den Luftmassenmesser in Verdacht. Zu Testzwecken ein China-Nachbau-Teil aus der E-Bucht bestellt (34,- €) und den Sensor in das Bosch-Gehäuse implantiert und im Fahrzeug verbaut. Was soll ich sagen.... seit dem, und bis zum Verkauf mit 180000 KM, alle paletti und keinerlei Probleme mehr. Manchmal hält ein Provisorium eben doch länger als eigentlich gedacht und beabsichtigt. Diesen Weg würde ich Dir auch vorschlagen zu gehen. PS: sag mir bitte mal ob, bzw. wie zufrieden Du mit dieser Kombination 2.2 TiD und Automatik im 9-5 bist. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  24. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Frage an die Experten.... In unserem 9-5 2.0t Automatik BJ. 2002 gibt es nicht nachvollziehbare Fehlermeldungen im SID. Alarmanlagenservice wird mehr oder weniger dauerhaft angezeigt und sporadisch werden Beleuchtungsfehler (Heckleuchte und Frontscheinwerfer) gemeldet. Die Fehlermeldungen in der Beleuchtung entbehren jedoch ihrer Grundlage, denn jedes Mal wenn sie angezeigt wurden habe ich die Beleuchtung überprüft und keinen Fehler feststellen können. Ein bestimmtes Schema nach denen die Meldung kommt ist bisher auch nicht erkennbar gewesen. sind derartige Fehler bekannt? gibt es vielleicht eine Lösung für Phantomfehler? (Zu dem Alarmanlagenfehler habe ich mit der SU-FU etwas gefunden. Hier könnte evtl. das auswechseln der Akkus die Lösung bringen. ) Unsere momentane Lösungsstrategie besteht im ignorieren bzw. im wegdrücken mit der Clear-Taste. Diese empfinden wir jedoch, als Dauerlösung, nicht tragbar. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  25. hundemumin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hmmm.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.