Zum Inhalt springen

hundemumin

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hundemumin

  1. hundemumin hat auf LoudHoward's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kupplung prüfen, noch eine schmale Preiskorrektur aushandeln und mitnehmen.
  2. Nur Motor alleine tauschen geht nicht. 1:1 Tausch der gesamten Technik inkl Elektronik dürfte für einen versierten Bastler ein lösbares Problem darstellen.
  3. Hallo Oli, Tipp: kauf Dir einen Haynes (Band 4614) oder nutze zu einzelnen Fragestellungen die Suchfunktion hier im Forum Tipp: Ölwanne runter und Ölwanne und Ölsieb reinigen. (oilslush and carbonized dirt) Tipp: Ventieldeckel runter und Ventildeckel und Zylinderkopf reinigen Tipp: die aktuelle Ölfalle und das Ventil zwischen Ventildeckel und Throttlebody erneueren. Tipp: erst einmal den Kettenspanner und die Laufschienen (grade die oben im Vebtildeckel http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorsteuerung/kettenspannung-fuehrung/steuerkettenfuehrung-oben/1003974/ ) prüfen. Tipp: wenn ausbauen; dann am besten das gesamte Aggregat nach unten ausbauen. Man kommt einfach besser an alle relevanten Stellen heran. Tipp: warum nicht mal darüber nachdenken? http://www.schwedenteile.de/b205e-motorblock-saab-9-3-i-20t-t7-00-03-at-0km-p-3690.html und Deinen Kopf und Deinen Turbolader wieder verbauen. (Wichtig; die Ölzuführungsleitung zum Turbolader gründlich reinigen oder erneuern.) Dann haste Ruhe und ein gutes Gefühl im Outback... Wenn Du in AUS bist dann kauf Dir doch Deine Teile aus der VRC. Insbesondere die Motoren werden dort hergestellt und sollen qualitativ ganz ordentlich sein (hörensagen). Ansonsten, herzlich willkommen und viel Spaß beim verwerten der Forumsinformationen.
  4. dieser Hinweis hätte wohl auch ganz gut unter den Beitrag #21 von [mention=3353]majoja02[/mention] gepasst. Trotzdem Danke, dann wende ich mich auch noch einmal an diese Firma.
  5. UPDATE: ich habe heute mal die Firma Zender angeschrieben und um INFO's zu dem Body-Panel-Satz gebeten. Rückmeldung an das Forum, sobald ich weiteres gewahr werde.
  6. grundsätzlich finde ich die Idee einer Kaufberatung für gebrauchte Teile, bzw Aftermarket Parts, gut. Wie sonst, zum Beispiel, sollte ich wissen worauf ich genau achten muss wenn ich mich für den Ankauf einer (sagen wir mal beispielsweise) automatische Antenne oder eines Scheibenwischermotors interessiere. Kann ich Schwachstellen erkennen, gibt es bei zwei oder mehr Herstellern eine Qualitätsempfehlung? Gab es in der Serie Ersatzvornahmen oder Bauteiländerungen? z.B. T5 Zündkassetten die von Saab getauscht wurden und dann über dubiose Kanäle als Gebrauchtteile in der Elektrobucht gelandet sind. Die Liste ließe sich fortsetzen....
  7. weil ich grade mal darüber gestolpert bin... die Wasserpumpe für den 900 II und den 9-3 passt auch für den EURO V6 von Renault, verbaut im RenaultLaguna GrandtourK56_3.01996/02-2001/032963 ccm, 123 KW, 167 PS RenaultLaguna IB56_, 556_3.01993/11-2001/032963 ccm, 123 KW, 167 PS RenaultSafrane IIB54_3.0 V61996/07-2000/122963 ccm, 123 KW, 167 PS hier jedoch nur die Pumpe selbst und nicht das Gehäuse....
  8. kleine Ergänzung: der Zuheizer kann über TECH II (bei den Modellen ab SID 2) zur Standheizung aufgerüstet werden. Bei Saab gibt es einen Aufrüstsatz (400 110 482) der mit verbaut werden kann und das Kühlwasser umwälzt. (Funktioniert jedoch auch ohne) :-)
  9. mir erschließt sich der Sinn einer solchen Broschüre noch nicht. Wer soll damit "überzeugt" werden? In diesem Forum Meinung für Saab zu machen, hieße doch Eulen nach Athen tragen. Einen BMW E30 Cabrio-Fan wirst Du eh nicht von einem Saab 900 II/9-3 überzeugen Da braucht's auch keine zusammen gesammelten Testberichte und auch keine bunten Bildchen. Wenn ich denn dieses Auto toll finde, frage ich doch nach Motoren, Getrieben, Ausstattungen, nach Haltbarkeit, Preisen von Reparaturen, Schwachstellen und nach Nutzererfahrungen. IMHO ist es schon schwierig den Bogen vom liebhabergepflegten und dem persönlichen Geschmack folgend modifizierten VIGGEN zum 900 II mit Straßenbahnausstattung als Winterauto zu schlagen. Das schafft weder eine Kaufberatung noch eine Sammlung aus Nutzererfahrungen und erst recht keine Broschüre. hundemumin
  10. der Anblick frommt dem Auge und und naja der Preis.... da dürfte noch etwas Gesprächsbedarf sein.. (zum ersten Mal ein Auto, bei dem mir das blau/schwarze Leder optisch auch gefällt) und ein DANKE fürs Finden an den FINDER
  11. hundemumin hat auf schubbi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Schubi, schade... für Dein Baustellen-Mobil und schade, Dich nicht mehr unter uns als Saab-Fahrer zu wissen. Hoffentlich hast Du für das neue Modell auch so ein kompetentes Team um Dich herum; insbesondere bei der Instandhaltung. Fledderst Du Deinen alten? Oder geht der am Stück weg? Ach ja und auch bei "van Dongen autobedrijf" wird man Dich sicherlich als Kunden vermissen. Danke noch mal für den Tip! Mach et jut.. und trotz Schaden am Saab .... frohes Fest. Vielleicht gibt es ja auch für Dich eine Rückkehroption zum Greif. hundemumin
  12. erst einmal reinigen.... Lederzentrum Göttingen hat dazu viele Lehrfilme auf seiner Page. www.lederzentrum.de wenn dann noch Fragen, erneut posten
  13. oder auch ein gebrocherner Sensorring an der Antriebswelle. Bei einem gebrochenen Ring, sollter der Fehler jedoch eigentlich dauerhaft angezeigt werden. Den Fehler am Füllstandsschalter kann man überprüfen, wenn der Schalter überbrückt wird. Tritt der Fehler auch mit überbrücktem Schalter auf.... -> bei den Steckverbindungen des ABS weitersuchen bis zum Sensor! Korrosion der Kontakte oder Feuchtigkeit wäre auch eine Fehlerquelle.
  14. hundemumin hat auf prinzalberttom's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    am Steuergerät wurde aber nicht herumgefrickelt oder?????
  15. @all vielleicht können die Leute hier mit einem EPC mal die Nummer auf dem Spoiler von [mention=3353]majoja02[/mention] eintippen und schauen ob ein Hinweis auf das Aero-Paket (I) kommt. Ich finde die Planken auch rattenscharf und werde mal Zender anschreiben. (Alllerdings erst ab Mitte Dez. vorher ist noch zuviel zu tun.) Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir so ein Ding aus Italien zu holen. Vor einem halben Jahr habe ich einen gefunden, Schwarz mit allen Extras (außer Sitzheizung *lach) und erst 40TKm gelaufen. Standort war leider Sizilien :-( und somit zuweit wech um mal nach dem Rechten zu schauen.
  16. der von mir in HH besichtigte AERO war "nur ein Talladega" mit 185 PS. Das italienische Body-Kit war nicht verbaut. Ist ja auch ein spätes Modell (01/98) kann durchaus sein, das dort schon mit Bauteilen aus dem Nachfolgemodell experimentiert worden ist und zwar im Werk. Es wäre durchaus Interessant, mehr über diese Modell in Erfahrung zu bringen. (Prospekt, Stückzahlen und Märkte) Interessant wäre auch zu wissen, welche Farben es gab. Ich kenne nur Silber und Schwarz, einen Gelben habe ich auch mal im Netz gefunden. Kann aber auch sein, das letztgenannter ein Baussatz von einem ambitionierten italienischen Schrauber gewesen ist. hundemumin
  17. Heizer sprint an. Qualm und Geruch begleiten das Anspringen. Welches Diagnosegerät meinst Du? Kann TECH II auf die Steuerung der Standheizung zugreifen?
  18. Hallo liebes Forum, ich habe das Gefühl, mein Zuheizer arbeitet nicht so wie er soll. Der Zuheizer ist mit dem TECH II in das SID eingebunden worden und kann jetzt auch manuell (bei ausgeschalteter Zündung und gezogenem Schlüssel) gestartet werden. Er springt jedoch nicht jedesmal an wenn er gestartet wird und wenn er es dann doch tut, läuft er statt der 59 min. oft nur 6-7 min. Kennt jemand den Aufbau des Zuheizers, bzw. kann jemand Angaben zu eventuellen nötigen Wartungs/Service Arbeiten machen wie z.b. Zündkerzentausch oder Reinigung der Brennkammer? Jede Art von Info ist willkommen. Gruß aus dem Hamburger Umland hundemumin
  19. hundemumin hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ..... und der wikingerdirk wird schon wissen was er macht und wie er es macht..... In seiner Mail an Hirsch hat er sich ja als Dipl. Ing. mit Schwerpunkt Bootstechnik geoutet. Sowohl als Maschinenbauer, als auch als Boot(motoren)kundiger wird er genug "know how" angesammelt haben um trotz - oder grade mit Leistungssteigerung - sein Ziel, 500 TKm, zu erreichen. Ich persönlich finde das Experiment spannend und freue mich wenn ER uns auf dem Laufenden hält.
  20. [mention=9258]KlausAC[/mention] ; das wichtigste Argument für oder wieder den SAAB 902/9-3 wird sicherlich sein, ob und wie die Holde damit zurecht kommt. Dazu gehört natürlich auch die Sitzprobe (Achtung großer Unterschied zwischen 902 und 9-3) und die Rückwärts-Fahrt (offen und mit geschlossenem Verdeck). Wenn SIE nicht reinpasst oder ES sich für SIE nicht rückwärts fahren lässt, dann kannst Du Dir weitere Aktivitäten sparen; dann ist es eben so und es wird kein Schwede sondern ein Japaner. Die Fahrzeuge Mazda MX5 und SAAB 902 und 9-3 sind natürlich überhaupt nicht miteinander zu vergleichen. Das fängt mit dem Fahrzeugkonzept an, geht über die Ganzjahrestauglichkeit und endet mit den Nutzungseigenschaften. Wir haben hier im Forum Leute, die fahren seit Jahren zufrieden einen Sauger (2,3 oder 2,0). Und wir haben Leute hier die für die muss ein Saab immer einen TURBO haben. Du wirst also auch immer unterschiedliche Meinungen hören.... frage doch einfach mal was (Frau) wollen würde. Es würde mich nicht überraschen, wenn eine Antwort käme wie diese: " Motor egal; aber er muss grün sein und innen beige und auf gar keinen Fall silber" Ansonsten, wenn es denn doch der Saab sein soll, frage doch um Hilfe beim besichtigen oder stelle auf dem MArktplatz eine Suchanzeige ein.
  21. gründliche mechanische Reinigung und danach nach 500 Km / 1000 Km erneut Ölwechsel. Nach 10000 Km nochmal Wanne ab und Ergebnis prüfen. Aber!!! der Dreck sitzt auch im Zylinderkopf unter dem Ventildeckel und im Steuertrieb. Nur Ölwanne alleine ist also auch nur die halbe Miete und bringt sicherlich langfristig nicht das gewünschte Ergebnis. Was halten die Experten eigentlich von einer Trockeneisreinigung?
  22. neuer Saab* gekauft...... Kalkulation IMMER = Kaufpreis + Kosten für Pflichtcheck der Ölwanne. *Gilt eigentlich für alle Modelle mit KAT unter der Ölwanne
  23. Und die Gummidichtringe schön mit Vaseline einschmieren.
  24. hundemumin hat auf Joergel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider geht mit günstig gar nichts. Hochdruckpumpe 1400€ und Laufbuchsen unbezahlbar .... der Preis des Wagens wird sicher seinen Grund gehabt haben. Mit Glück ist es die Pumpe (auslesen lassen) und dieses Problem mit einem Gebrauchtteil beheben. Wäre die einzige Hoffnung die die ich für dich habe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.