Zum Inhalt springen

tinfo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tinfo

  1. tinfo hat auf Matt9000's Thema geantwortet in 9000
    Hi, mein Tempomat hat leider auch mehr Aussetzer, als dass er funktioniert (eigentlich nie). Er lief erstaunlicherweise einmal besonders gut, als ich bei höheren Aussentemperaturen etwa 30 Minuten im Stau stand und der Motorraum so richtig schön warm geworden ist. Das Steuermodul wurde ausgebaut und siehe da: Die Platine ist zu 2/3 mit Lötlack (?) überzogen. Die Lötstellen sehen alle sehr gut aus. Ich vermute daher den Fehler woanders. Ausserdem ist im vorderen Bereich um den Kondensator eine plastische Masse aufgebracht (Silikon?) Die Kette hängt etwas durch. Wie stramm muss sie denn sein bzw. wie groß ist der mögliche Weg durch die Unterdruckdose? Ich möchte mir mal den Tempomatschalter (Blinker-) vornehmen und hätte gerne einen Schaltplan um ggf. Kontaktprobleme aufzuspüren, wer kann mir damit helfen? Hier die Bilder des Steuergerätes. Danke Thomas
  2. Hi, ich hatte nach meinem "Verbrannten Auslassventil Schaden" den Fehlerspeicher auslesen lassen. Eine Meldung war: Lambda Sonde (defekt?) Wie kann man die Lambdasonde bzw. deren Funktion prüfen? Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn diese ein falsches Signal liefert? Ich kann mir vorstellen, dass durch das defekte Ventil unverbrannte Auspuffgase über die Lambdasonde in den Kat gekommen sind. Was könnte denn am wahrscheinlichsten kaputt gegangen sein? Gruß Thomas
  3. tinfo hat auf Homer_MCSM's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Infos bisher, aber ich denke es ist am Ende am wichtigsten "WAS HINTEN RAUSKOMMT". Solange der Wagen Euro2 konforme Schadstoffe liefert verkommt das Ganze für mich zum Politikum. Ein Wagen mit Kaltlaufregler hat ja auch nur für kurze Zeit niedrigere Werte, wie immer die auch zustande kommen ;-) Mal sehen ob ich es doch noch schaffe das Modell umzuschlüsseln. Wenn es dann irgendwann mal geschafft ist kommt vielleicht die Abschaffung der KfZ-Steuer (auf Druck der EU!?), dann war die ganze Aufregung umsonst. Schönes Wochenende Thomas
  4. tinfo hat auf Homer_MCSM's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht hat ja jemand verlässliche / nachweisbare Infos darüber, ob es unterschiedliche Motorvarianten gibt um auf die Leistung zu kommen.
  5. tinfo hat auf Homer_MCSM's Thema geantwortet in 9000
    Aber 200 PS sind 200 PS (oder 147 kW für die Freunde der SI-Einheiten ;-) ), ich glaube nicht, dass man hier auf verschiedene Art und Weise auf die Leistung gekommen ist, oder liege ich da ganz falsch?
  6. tinfo hat auf Homer_MCSM's Thema geantwortet in 9000
    Verdammter Zahlensalat, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass SAAB so viele verschiedene Ausführungen an Motoren und Katalysatoren verbaut hat, die so unterschiedliche Schadstoffe ausstossen sollen. Ich versuche mal mit dem TÜV zu reden ob sich da nichts machen lässt.
  7. Falls Du noch ausreichend auf Lager hast wäre ich auch an den Dichtungen interessiert. Gruß Thomas
  8. Ich will meinen linken Scheinwerfer austauschen (schwarzer Kunststoffknauf defekt) und habe zwei Fragen: An welchen Rädchen muss ich drehen, um den Scheinwerfer einzustellen? Es gibt da einen Sechskant direkt am Verstellmotor!? Wie bekomme ich das Scheinwerferglas zum Gehäuse wieder dicht, wenn ich das Glas zum Reinigen entferne? Reicht Dichtmittel wie Dirko oder Silikon oder gibt es fertige Dichtungen als Ersatzteil? Danke Thomas
  9. tinfo hat auf Homer_MCSM's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe einen 94er. Nach Anfrage bei verschiedenen Anbietern von Mini-Kats bin ich leider noch nicht fündig geworden.
  10. tinfo hat auf Homer_MCSM's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe hier auch eine Bescheinigung von SAAB vorliegen, aber die Kombination: ABE: F885 TSN: 346 ASN: 003 ist nirgendwo aufgeführt. Wie kann ich den Gutachter vom TÜV... oder die Zulassungsstelle überzeugen, dass der eingebaute Motor in anderen Modellen die Euro2 erfüllt? Kann dies mittels einfachem CO Test ermittelt werden? Danke Thomas
  11. tinfo hat auf Homer_MCSM's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, meiner hat auch die ABE-Nr F885, 147 kW / 200PS und Automatik. (MY94) Ich habe leider noch keine Möglichkeit gefunden den Wagen umzuschlüsseln oder den passenden Mini-Kat zu finden. Fahrzeug 9116 346 003 Wart Ihr dabei erfolgreich und könnt helfen? Anscheinend habe ich den einzigen SAAB 9000 den man mit keiner Möglichkeit auf Euro 2 bekommt. Danke Thomas
  12. Das ist ja mal eine Aussage. Wäre ja interessant zu wissen, wie dort die Zusammenhänge sind. Wie kann man denn den Motor auf Kurzschluss überprüfen, wenn dieser anständig arbeitet? Einfach mal Kabel ziehen ginge natürlich auch,...
  13. Wenn ich das Teil ausgebaut habe messe ich mal nach.
  14. Vielen Dank für Eure Bemühungen. Mal sehen, ob ich es schaffe, nächste Woche mal das Handschuhfach auszubauen um mir den Airbagdummy mal genauer anzusehen. Einen Widerstand bestimmt man übrigens anhand der farbigen Ringe (oder mittels Ohmmeter). Wenn Ihr mir die Farben nennt, sage ich Euch wie hoch der Widerstand ist - toll was!
  15. Wäre ja ein prima günstig zu behebender Fehler. Muss dazu das Handschuhfach ausgebaut werden? Super mit Bild: Leider etwas unscharf (sorry für die Bemerkung) aber es handelt sich um einen Endstecker mit Abschlusswiderstand!? Warum hast Du die Batterie abgeklemmt? Hilft das die Fehlermeldung zu löschen? Ich frage lieber nach, bevor ich wie wild alles auseinderreisse. Mein Freundlicher sagte, dass man bei neueren Modellen per Software im Steuergerät den fehlenden Airbag ganz einfach "löschen" könnte, bei meinem Modell 94 ginge das wohl nicht, schade.
  16. Hallo, mein neuer 9k lässt mich nicht in Ruhe. Nachdem das verbrannte Auslassventil erneuert wurde, strahlt mich jetzt die Airbagleuchte an. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen: "Beifahrerairbag fehlerhaft" Nun habe ich leider keinen Beifahrerairbag!!! Wo kann ich in solch einem Fall mit der Fehlersuche anfangen? Könnte der Vorgänger ein anderes Steuergerät für den Airbag eingebaut haben, welcher ursprünglich für Fahrer- und Beifahrerairbag gedacht ist? Ich möchte eigentlich nicht jedes Bauteil einmal wechseln um irgendwann den Fehler abzustellen. Ist es korrekt, dass ich nach Einbau eines Ersatzteils auf jeden Fall den Fehlerspeicher löschen muss, damit die SLS-Lampe erlischt oder reicht es, ein funktionierendes Teil einzubauen? Ich habe mir mal vorsorglich heute das original Werkstatthandbuch SAAB 9000 Airbag 1988 bis 1994 bei ebay erworben. Danke für jeden Tip Thomas In der Hoffnung, irgendwann in naher Zukunft den Saab ohne irgendwelche Baustellen (z. Zeit selten funktionierender, mechanischer Tempomat,quietschender Klima-Ansauglüfter, etc.) über die schönen Schlaglochpisten der Republik steuern zu dürfen.
  17. tinfo hat auf Stefan1970's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir ist leider auch die Airbag-Leuchte angegangen (nach dem Start erst blinken, dann Dauerlicht) Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde der Beifahrer-Airbag als Verursacher festgestellt, aber:" Ich habe doch gar keinen Beifahrer-Airbag" Was könnte denn in so einem Fall der Grund sein? Gruß Thomas
  18. tinfo hat auf Butzel's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir blinkt (hell / dunkler) die SRS Leuchte bis etwa 2 Minuten nach Motorstart. Dann leuchtet sie nur noch hell. Wo kann man mit der Suche anfangen, wahrscheinlich erst mal den Fehlerspeicher auslesen!?
  19. tinfo hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Endlich versteht mich einer... ich wollte im laufenden Betrieb prüfen ob der Schalter schaltet, ohne das gesamte Kühlmittel wieder abzulassen. Die Temperatur kann man doch sicher im Ausgleichsbehälter oder an anderer Stelle messen.
  20. tinfo hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    nein nein, das meine ich nicht. Wie kann ich feststellen, ob der Schalter 2 Stufig funktioniert?
  21. tinfo hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Kann man diese Angaben irgendwo nachlesen? Wie könnte ich denn feststellen, ob der Schalter zweistufig arbeitet, ohne den Motor laufen zu lassen?
  22. tinfo hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Ich will die wirkliche Temperatur des Kühlmittels messen, somit kann es nur der große Kühlkreislauf sein!? Ich kann im Moment noch nicht sagen, ob es ein zweistufiger Schalter ist. In der Rep.-Anleitung wird nur von 2-stufigen gesprochen, wann müsste denn der 1-stufige Schalter schalten? Bj. 1994, 2,3T, 200PS
  23. tinfo hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich habe gestern im Stau gestanden und die Kühlmitteltemperatur beobachtet. Der Zeiger ging fast bis zum roten Bereich bevor der Lüfter ansprang. Meine Frage: bei welcher Kühlmitteltemperatur muss der Lüfter anspringen? Ich möchte gerne feststellen, ob der Lüfterschalter defekt ist oder nur die Anzeige etwas spinnt. Thermostat und Anzeigesensor für Instrument habe ich ausgetauscht. Danke für Eure Hilfe Thomas
  24. tinfo hat auf sprinta27's Thema geantwortet in 9000
    Versuche selbst verzweifelt auf Euro 2 umzuschlüsseln: 9000, 2,3 Turbo 200 PS, Motor 234L Automatik 346 0031 - nach Umschlüsselung / Genehmigungsnummer F885 eingestuft Alle Minikat die ich gefunden habe können genau dieses Modell nicht bedienen, war es vielleicht ein Fehler von SAAB bei der damaligen Einstufung? Motor 234L mit Automatik und 147kW / 200 PS hatten normalerweise die Genehmigungsnummer e11* / *0006* Motor 234L mit Automatik und 143kW / 195 PS hatten die Nr. F885 Wer kann helfen? Gibt es eine Ausnahmegenehmigung? Kann jemand mit genau diesem Motor und Euro2 mal in seine Unterlagen schauen, ob er die Genehmigungsnr. F885 drinstehen hat? Danke Thomas
  25. tinfo hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, beim Gebrauchtkauf eines Fahrzeuges werden i. a. Regel auch 4 gebrauchte Reifen erworben. Bei einer Probefahrt kann man auch nicht immer sicherstellen, dass diese nicht schon mal einen Bordstein "geküsst" haben. Frage: Welche Reifen der Größe 195 / 65 R15 V91 könnt Ihr für den 9k empfehlen - meine gebrauchten sind nicht mehr vertrauenserweckend.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.