Alle Beiträge von Ziehmy
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich erlebe es ja auch immer wieder, dass man mich fragt, ob ich immer noch VOLVO fahre......?!?!?! Wenn ich dann antworte, dass ich noch nie im Leben VOLVO gefahren bin, versuchen einige mich sogar dazu zü überreden, damals mal VOLVO gefahren zu sein! Echt erschreckend, SAAB scheint immer mehr in den Hintergrund zu rücken.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da muss ich leider zusteimmen: Wenn ich als Fahrlehrer im Therieunterricht mal die Diskussion um das Traumauto entfache und dann einen SAAB Aero Turbo erwähne, ernte ich nur noch ratlose GEsichter! "Äehhh, Alter, voll krasser BMW ist cool!" volvo haben einige noch auf dem Plan, aber SAAB......
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genauso machen wir das! Und der chiesische Konzern nennt sich dann Chinese Motors - CM - dann sind wir bis auf einen kleinen Strich unten rechts am C wieder genauso weit, wie vorher.... Oppel ist nicht Masse und SAAB (noch) nicht Premium - na klasse [ATTACH]55324.vB[/ATTACH] [ATTACH]55325.vB[/ATTACH] Hier schon mal das neue Konzernlogo!
-
Kaufberatung / Schwachstellen Sonett III
Also ich hatte/habe meine Nette nahezu komplett zerlegt - ist halt mein Dauerpflegefall:cool:. Mit gesundem Menschen- und ein wenig Sachvestand kann man schon selber gut erkennen, ob eine Nette brauchbar ist, oder eben nicht. Die Technik ist beherrschbar, Blech und GFK kann man prüfen! Technikteile bekommt man gebraucht oder von einschlägigen Händlern, viele spezielle Teile, selbst GFK-Karosserien (!!!!) bekommt man als Nachbau neu beim schwedischen Sonettclub! Für Nachfertigungen in kleiner Stückzahl ist es zwar nicht ganz günstig, aber man bekommt zumindest (fast) alles! Fazit: Eine Nette ist trotz ihrer Exklusivität unproblematischer als manch anerer Oldie!
-
Kaufberatung / Schwachstellen Sonett III
Problemlosen gibt es viele, andererseits ist die Instandsetzung nicht allzu kompliziert: Technik: Alles wie beim SAAB 96V4 - Motor, Getriebe, Achsen, BRemse ist fast alles identisch! Also einfach einmal nach Problemen beim SAAB 96V4 suchen! Bei der BRemse ist das wohl problematischste Teil der HBZ, der nicht mehr zu bekommen ist und oft Probleme bereitet! Karosserie: Selbst beim Unterboden gibt es nahezu die identischen Problemzonen, wie beim 96er! Nur die hinteren Federdome und die Fensterecken gibbet hier halt nicht. Naja, allgemein, gibt es bei der Sonett aufgrund des GFT im oberen Bereich keine Rostprobleme! Schwierig wird's allerdings, wenn Teile an der VErglasung oder den Dichtungen fehlen. Frontscheiben gibt es derzeit wieder neu in unterschiedlichen Farben, die Dichtungen dazu auch. Aber defekte Heckscheiben..... heieieieieieiei........ Alle anderen Dinge, wie Auspuffanlagen usw., sind problemlos zu bekommen! Fazit: achte daruaf, dass die Sonett komplett ist, dass das GFK keine großen Schäden hat und der Unterboden nicht völlig gammelig ist! Die Technik selber ist durchaus überschaubar!
-
Innraumfilter - normal oder Aktivkohle?!?!
Danke! Aktivkohle-Version ist bestellt! ;-)
-
Dachantenne - Lochdurchmesser Verschraubung
Welche Dichtmasse?!?!?! Gute Frage.... Hat unser Meister mir gegeben, Hersteller weiss ich aber nicht mehr..... Ich habe eine Dachantenne von AUDI in schwarz hochglanz - sieht cool aus!
-
Telefonvorbereitung in Kombination mit Bluetooth-Modul?
Mein 9-3 hat eine Telefonvorbereitung, das heisst ein Microfon ist schon eingebaut und der Ton soll in Verbindung mit einer Mute-Funktion des Radios über die Autolautsprecher kommen. Das hat mit einer Freisprecheinrichtung für mein altes Bosch-Telefon auch hervorragend geklappt. Mein neues Handy, ein Eierphone, möchte ich nun gerne per Blauzahl-Technik mit dem Auto verbinden. Gibt es da etwas Schönes, das man mit dem 9-3 verbinden kann? Was habt Ihr denn so eingebaut?
-
Innraumfilter - normal oder Aktivkohle?!?!
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, den Innenraumfilter für unseren 9-3 zu erneuern. Bei einem namhaften Lieferranten für schwedische Modelle entdeckte ich nun 2 unterschiedliche Varianten, einmal den normalen Filter und einen Aktivkohlefilter. Der PReis unterscheidet sich lediglich um 90 Cent. Daher nun die Frage, worin die Vor- oder NAchteile der unterschiedlichen Versionen liegen?!?!?! Habt Ihr Erfahrung?
-
Dachantenne - Lochdurchmesser Verschraubung
Diesen Austausch habe ich gerade hinter mir: Die Originalantenne ist doch recht teuer. Ich habe auf ein Produkt von VW/AUDI zurückgegriffen, das qualitattiv einen deutlich besseren Eindruck vermittelt! Der Preis war trotz augenscheinlich besserer Qualität niedriger als bei SAAB! Das Loch im Dach des SAABs ist nicht rund, sondern eckig. Die Originalantenne passt dort genau hinein und bekommt somit automatisch die korrekte Stellung und verdreht sich nicht. Die neue Antenne hat nun einfach einen runden Sockel, passt aber ebenfalls problemlos hinein. Mit Karosseriedichtmasse eingesetzt, angeschraubt, kurz ausgerichtet und festgezogen - perfekt! Und ausserdem habe ich nun 3 Anschlüsse unterm Dach liegen für Radio, GPS und GSM - und gut aussehen zut's auch noch!
-
Leergewicht 9-5 II = 1689kg
Wozu die Panik rund um das Gewicht?!?!!? Der handelsübliche Führerschein der Klasse B reicht doch bis 3500 kg zGm.....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich komme ja nun aus der Bus-Branche und kann sagen, dass die Hubraumgrößen dort in einer etwas anderen Liga spielen! Unsere Busse z.B. haben zwar 6 Zylinder und sind Diesel, haben aber 12 Liter Hubraum! Und das dann in einem SAAB...... Gute Nacht!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dann bleibt ja nur die Hoffnung, dass nach diesen durchaus gut klingenden Nachrichten das Geld ausreicht, um die derzeitige Durststrecke durchzustehen! Endlich wieder ein Fließheck - das könnte viele ehemalige SAAB-Fahrr besänftigen und zu SAAB zurückholen! Eine nach Vorne öfnnende Motorhaube wäre auch ein Schritt in die richtige Richtung.... Oh man, ich hüpfe vor lauter Optimismus gerade unkoordiniert durch mein Büro
-
1000 Tode gestorben oder die Ängste eines 3.0 TID-Fahrers
Ist berufsbedingt: Als Fahrlehrer muss man schon eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen. Diese Leidensfähigkeit habe ich als langjähriger SAAB-Fahrer erworben. Und die Kombination als SAABfahrender Fahrlehrer hat mich dann sehr "haltbar" gemacht . Für die Ausübung des Berufes des Fahrlehrers ist ein schöner Mix aus Masochismus und Sadismus die ideale Grundlage, um potentielle Fahranfänger auszubilden und zugleich in ihre Schranken zu weisen...... (Wenn das jetzt einer meiner Fahrschüler lesen sollte, werde ich das an dessen kreidebleichen Gesichtsausdruck zu Beginn der nächsten Fahrstunde sehen:redface:)
-
1000 Tode gestorben oder die Ängste eines 3.0 TID-Fahrers
Ist aber kaum zu steigern! Höchstens mit einem laserroten Dreinuller, der bei einem Händler in V an der O gekauft wird .
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tja..... der 9-4x wäre auch nicht schlecht.....
-
1000 Tode gestorben oder die Ängste eines 3.0 TID-Fahrers
Boah.... der war jetzt wirklich unter der Gürtellinie . Immer wieder schön in tiefen Wunden bohren..... Heieieieieiei.... Aber O.K., das Thema ist durch, ich habe es überlebt und bin rückfällig geworden: SAAB, SAAB, SAAB, SAAB - scheint unheilbar zu sein! Und mal ganz ehrlich: Irgendwie finde ich so einen Dreinuller immer noch interessant, zumal meine Frau nie und ich kaum Autobahn fahre!
-
Nicht nur das Gelbe vom Ei
Deinen langen Negativ-Positiv-SAAB-Beitrag kann man eigentlich in wenigen Worten zusammenfassen: Einige negative Punkte im Detail (muss ich Dir zustimmen, SAABs sind nicht so perfekt, wie AUDI) stehen gegen schwerwiegende positive Punkte, wie Fahrleistung, Fahrspaß, Wohlfühlen. Fazit: SAAB ist halt doch geil! (Und gerade wenn etwas nicht so ganz perfekt ist, zeugt es von Charakter!)
-
1000 Tode gestorben oder die Ängste eines 3.0 TID-Fahrers
Irgendwann einmal werden die Dreinuller echte Klassiker - es wird nicht viele geben! Deren Besitzer werden sich dann vor neidvollen Blicken nicht retten können, werden viel Anerkennung und Lob ernten, ein so seltenes Auto mit einer so extrem seltenen Motorisierung so lange am Leben erhalten zu haben. Und dann noch die Ausstattung und der große Kofferraum.... Dann werden Ihr so Zitate vernehmen wie: "Toll - ein SAAB mit 6 Zylindern - das war damals schon selten!" "Wow - ein SAAB als Diesel und dann noch der 6-Zylinder. Echt selten!" "Guck mal da! Ein SAAB - die Marke gibt es schon lange nicht mehr....." Also: Liebe Dreinuller-Fahrer - hegt und pflegt Eure 6-zylindrigen Rußschleudern! Irgendwann werden Ihr dafür belohnt!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vor Jahren sagte einmal ein Freund, als er voller Begeisterung vor meinen Glasvitrinen mit den SAAB-Modellen stand, dass es schon fast wie ein Altar wirke. Vielleicht sollte ich tatsächlich nun jeden Morgen nach dem Aufstehen in Ehrfurcht erstarren, vor den Glastüren niederknien um für unsere Marke und ein morgendliches Anspringen des 9-3 zu beten . Die Vitrinen stehen in meinem Büro/Wohnzimmer. Ich schaue somit jeden Tag viele Male auf die über 400 Modellautos aller SAAB-Baureihen. Dann kann ich es immer noch nicht so ganz fassen, was sich derzeit so abspielt...... ES MUSS EINFACH WEITERGEHEN - ist die Hoffnung, hier spricht der Optimist! ES WIRD ABER SEHR SCHWIERIG - ist die Tatsache, hier spricht der Realist...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In anbetracht "einiger" dekorativer Elemente in meinem Wohnzimmer und meiner Garage (über 400 SAAB-Modellautos, usw.) würde ich mich durchaus als Fan der Marke bezeichnen. Bisher habe ich es dann auch soweit getrieben, dass ich auch abseits rein monitärer Rechnungen auch beruflich einen Exoten (SAAB) gefahren habe. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann ich in Hinblick auf die aktuelle Tagespresse und die Entwicklungen "unserer" Marke aber völlig ausschliessen, beruflich noch einmal auf einen SAAB-Neuwagen zu wechseln! Ich fahre mittlerweile seit 2 1/2 Jahren AUDI: Alles gut! Topqualität, Fahrspaß, guter Servicebetrieb direkt vor Ort, falls doch mal was kommen sollte. Fan werde ich sicherlich bleiben, aber mehr wird's erst wieder, wenn SAAB auf stabilen Beinen steht und eine Zukunft hat! So ist es mir zu riskant! Schliesslich habe ich es gerade hinter mir, in Zeiten einer Insolvenz "unserer " Marke ein Auto eben dieser Marke verkaufen zu wollen..... Ich drücke SAAB die Daumen, dass die sich berappeln und es irgendwie weitergeht! Der 9-4x macht doch Hoffnung! Es wird aber sicherlich viel Zeit und Nerven kosten, die Marke, deren Ruf, das Vertriebsnetz und die Modellpalette zu stabilisieren - das ist nicht in 12 oder 24 Monaten zu erreichen. Daher braucht's Zeit und damit logischerweise auch Geld, um die derzeitige Durststrecke zu überbrücken!
-
Der neue 9³ III ab 2013 - Ich sabber nur noch rum...
Und wieder zuerst nur als Limo...... Wann merkt da endlich mal jemand, dass in vielen Ländern ein Kombi für den Erfolg unerlässlich ist?!?!?!?!?!
-
Viper Motor im 9-3
Also handwerklich siehr es doch sehr professionell aus! Auch sonst wirklich nicht schlecht :-) Klingt bestimmt auch interessant..... Was wohl der deutsche TÜV sagen würde?!?!?!?! Die Jungs würden bestimmt mit zuckenden Bewegungen hilflos auf dem Boden liegen und könnten damit rein gar nichts anfangen:eek:. Dann kämen zu komische Auflagen wie "aber nicht ohne Schmutzfänger"..... Ich finde ihn nett, obwohl er nicht in meine Garage passen würde:frown:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du sprichst mir aus der Seele! 1. Auch SAABs nach dem 901 sind noch SAABs! 2. Welches Modell ist doch egal, Hauptsache SAAB! 3. Und endlich kümmert sich mal jemand um SAAB, nämlich VM, der wirklich daran interessiert ist, die MArke zu erhalten! Dass es nicht leicht werden würde, war klar!