Alle Beiträge von Ziehmy
-
Wechselkennzeichen
Hmmmm..... ich glaube, langsam habe ich gar keine Lust mehr auf ein W-Kennzeichen :-(
-
Wechselkennzeichen
Ja sind die denn noch ganz knusprig?!?!?!?!?!?! Doch nun könnte das Konzept Opfer der Sparmaßnahmen des Bundesfinanzministers werden. Seit dem 1. Juli 2009 ist die Kfz-Steuer keine Ländersteuer mehr, sondern fließt an den Bund. Und Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) befürchtet offenbar, dass das Steueraufkommen sinken könnte, wenn von den bis zu drei Fahrzeugen nur noch eines versteuert werden müsste. Denn immerhin neun Milliarden Euro spült die Kfz-Steuer jährlich in den Bundeshaushalt. Nach internen Informationen, die AUTO BILD vorliegen, gilt es deshalb mittlerweile als sicher, dass der Finanzminister auf der vollen Kfz-Steuer für jedes einzelne Fahrzeug bestehen wird – auch für die mit W-Kennzeichen. (Quelle: autobild) Damit hätte sich das doch schon wieder erledigt
-
Wechselkennzeichen
So gerne ich Deine stilistisch wieder sehr lesenswerten Ausführungen auch gelesen habe, so stellen sie inhaltlich leider nur das dar, was an anderer Stelle in den letzten Wochen schon zum x-ten Male durchgekaut wurde. Offenbar entsteht hier wieder einmal ein Beispiel typisch deutscher politischer Unfähigkeit, einmal etwas Gutes, Überlegtes und Sinnvolles auf die Beine zu stellen! Soll heissen: Was andere Länder seit Jahren erfolgreich durchführen, kann ich Deutschland so nicht übernommen, sondern muss neu erfunden werden! Und damit wird es dann derartig verschlimmbessert, dass es wieder einmal im Chaos untergeht und Niemandem mehr nützt.... Ich hatte eigentlich insgeheim gehofft, dass unsere liebe Regierung aus Autobahnmaut, Hartz-IV-Erhöhung, 07er-Kennzeichen und ähnlichen Themen endlich einmal gelernt hätte. Aber die sind offenbar völlig beratungsresistent und zeigen sich als völlige Verweigerer fachlicher Kompetenz.
-
Wechselkennzeichen
Wechselkennzeichen ab 2011? Seit längerer Zeit nun schon gesiert das Thema "Wechselkennzeichen" immer einmal wieder durch die Medien. Die dortigen Angaben variieren jedoch teilweise sehr stark, so dass wir als potentielle Nutzer einer solchen Alternative immer mehr verunsichert werden. Einerseits hört man aus unterschiedlichen Quellen, dass es bereits zum Jahreswechsel, also ab 02.01.2011, losgehen soll. Andererseits heisst es aber "Mitte 2011". Ein motivierter Anruf beim zuständigen Straßenverkehrsamt in meiner Region, von dem ich mir die erhoffte Klärung vieler Fragen versprach, verlief nach anfänlicher Hoffnung dann sehr ernüchternd: Auf meine Frage nach dem Wechselkennzeichen wurde ich schnell weiterverbunden, weil die Kollegin angeblich alles wisse..... (stimmt sonst eigentlich auch immer!!!) Tatsächlich war sie deutlich hörbar sehr überrascht, hatte von dem ganzen Thema noch keine Kenntnis! Auch eine Nachfrage beim Chef brachte keine weiterführenden Erkenntnisse... Für mich wäre es wichtig, weil ich bei tatsächlicher Einführung ab Januar dann eine Fahrzeugzulassung entsprechend herauszögern würde! Wenn es erst im Sommer oder noch später losgehen soll, kann ich so lange nicht warten.... Daher hier nun meine Frage: Hat jemand von Euch schon nähere Informationen? Kann man irgendwo einmal richtige Fakten herbekommen? Folgende weitere Fragen sind aufgekommen? 1. Wird wirklich ein "W" am Ende stehen? Anlalog zum H-Kennzeichen? 2. Kann die sonstige Buchstaben-Zahlen-Kombinatiuon beibehalten und dann um das "W" erweitert werden? Oder gibbet eine neue Kombination? 3. Wenn nun z.B. 2 Fahrzeuge auf das Wechselkennzeichen zugelassen sind, man eines davon verkauft. Bleibt dann ein Fzg. alleine auf dem Wechselkennzeichen? Oder muss man es dann wieder auf ein normales Kennzeichen anmelden? 4. Gibt es besondere BEdingungen an die Fahrzeuge? Es war ja mal angedacht, dass mindestens eines der Fzg. mit alternativen Energien betrieben werden muss?!?!?! Fragen über Fragen, aber Keiner kennt die Antworten! Oder etwa doch? Helft doch bitte, Euren Forumsfahrlehrer einmal auf zu klären!
-
Neues Foren Layout
Ganz oben rechts die weisse Schrift auf weissem Grund?!?!? Wurde das schon gepostet? Sieht irgendwie doof bzw. gar nicht aus......
-
Hai Antenne auf dem Dach
Hmmmm.... also gibt es dort unter dem Dach beim SAAB keine Steckerverbindung? Direkt die Kabel, die getrennt und dann wieder verbunden werden müssen?
-
Hai Antenne auf dem Dach
Mal eine vielleicht doofe Frage: Es gibt ja auch sehr ähnlich aussehende Antennen von z.B. Hirschmann. Erhältlich bei einem bekannten Onlinehändlern aus Hirschau. Welche Anschlüsse hat denn unsere SAAB-Antenne? Sind die Anschlüsse zu anderen Antennen kompatibel? Hat jemand ein Foto, wie es unten an der Antenne aussieht?
-
DER Sedanretter is back :-))
Schickes Auto - Glückwunsch! Jaja, bald fahren alle "Aussteiger" wieder SAAB - bei mir dauert's auch nicht mehr lange
-
Saab 9-5 Kombi 1.9 TiD Vector Hirsch Tuning
+ - individuelles Auto - schön anzusehen - viel Platz - Tolle Ausstattung - genügend Leistung - (die Macken, die meiner hatte) - sehr oft wiederkehrende Undichtigkeit am Ventildeckel im Bereich der Vakuumpumpe - hakeliges Getriebe, besonders der dritte Gang knartscht oft - Spiel in der Lenkung, muss immer mal wieder eingestellt werden - DPF setzt sich zu oder einer der GEber liefert falsches Signal - Leistungseinbruck, irgendeine Klappe im Lufttrackt muss dann neu! - hintere Stoßdämpfer beachten, auch bei wenig Kilometern! --> Preise sind im Keller, man kann alos mit ein wenig Glück ein günstiges Auto erwerben, das irgendwie anders ist! Wenn man mit Macken leben kann...... Achja: laserrot sollte er nicht sein....
-
9-3 TID als Wunschauto
Dann wünsche ich viel Erfolg und halte uns mal auf dem Laufenden! Und: BILDER sind hier immer sehr gerne gesehen
-
9-3 TID als Wunschauto
Genau einen solchen SAAB habe ich im Februar gekauft: 2002er Anniversary TiD, 142.000km, AHK und Standheizung. Topgepflegt, alle Inspektionen vom Vertragshändler, Nichtraucher, von Privat aus zweiter Hand. Lag etwas über Deinem Budget, aber unter 6000 Euronen. Er hat aber zusätzlich noch Parkdistanzkontrolle, Holz, Sportauspuff, 17-Zoll-Doublespoke Felgen und tiefes Sportfahrwerk. (Ist mein Ehemaliger, den ich 2008 verkauft hatte ) Ich denke mal, dass Du in der Preisklasse durchaus etwas Vernünftiges bekommen kannst. Aber suche in Ruhe und kontrolliere genau! Ich würde auch etwas von Privat suchen!
-
900 2ltr. 16V Turbo springt nicht mehr an dreht nichtmal
Bevor alles zerlegt und kontrolliert wird, würde ich erstmal eine vernünftige, voll geladene Batterie zum Einsatz bringen. Eine, die auch bei BElastung nicht zusammenbricht - das kann schon Wunder bewirken!
-
Der NEUE Saab 900 Retro !!! Es ist vollbracht °!
GNADE! Wenn das so weitergeht, muss ich mir doch noch den Dacia Logan schöngucken......
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ein weiteres MonteCarlo Cabrio steht in Borstel-Hohenraden bei Pinneberg seit Jahren im Carport - sieht so im Vorbeifahren sehr gepflegt und zugelassen aus ;-)
-
Fragen zum 2.2 TID
Ich hatte das vor ein paar Jahren mal: Ich schreie meinen Fahrschüler an: "Nun gib' doch endlich mal Gas!" Fahrschüler: "Mache ich doch!!!", den Tränen nahe...... Ich: "Machst Du nicht!" - nun selber auf's Gas tretend! Es passiert..... Nix! Wir zuckeln dahin?!?!?! Wir also mit max. 100 km/h über die Autostrada direkt zum Freundlichen: Es war irgendein kleiner Schlacuh durch MArderbiss beschädigt, nach 20 Minuten war ich wieder mit Leistung und Fahrschüler unterwegs War also nix Großes!
-
Fragen zum 2.2 TID
Der 2.2 TiD ist sehr zuverlässig, auch bei vielen Kilometern. Wenn Du das Gefühl hast, er hätte weniger Leistung, könnte da ein Schlauch durchgeknappert oder abgerutscht sein (war bei meinem 9-3 mal der Fall, kann aber nicht mehr sagen, wo der sitzt). Oder der Luftmassenmesser? Auch gerne genommen...... Aber ansonsten würde ich mir da keine Sorgen machen
-
Vollrestauration ! Nix ausser Ärger !
Moin Gerald, Du kennt doch den Spruch: "Alles wird gut!" Ich habe 2006 eine Sonett mit 13 Jahren Standzeit erworben. Erst gings recht schnell bis zur ersten Probefahrt, den neuen Bremsen und, und, und..... Dann kamen erste Rückschläge, die ins Geld gingen, für Frust sorgten, die Lust am Schrauben nahmen. Nun steht sie seit fast 2 Jahren unangetastet in der Garage - Abstand hilft wirklich! Jetzt beginnen wieder die zärtlichen Streicheleinheiten über den verblichenen US-Lack auf dem Dach, die verträumten Blicke in den Innenraum, die Zukunftspläne. Ich bin wieder motiviert, im Sommer geht's weiter! Also: Kopf hoch - atme mal tief durch, mach' Urlaub irgendwo, wo es keine SAABs gibt! Dann wird alles gut!
-
Schmale Garage......
Ein 900er tropft nicht! Er markiert nur sein Revier!
-
Schmale Garage......
Schick! Aber falsche Marken.......
-
Schmale Garage......
Durch die Montage eines Waschbeckens genau "an der richtigen Stelle" ist es mir auch erfolgreich gelungen, meine Garage weiterzu verschmählern.... Aber ich kann zumindest noch halbwegs normal ein- und aussteigen
-
Schmale Garage......
Und ich dachte schon immer, meine Garage sei schmal - rechts Spiegel anklappen, ganz an die Wand fahren, dann kann man links gerade noch so aussteigen.... (Siehe Bild) Aber schaut Euch nun einmal unter folgendem Link ein Video an: Garage ist dort 1,55 Meter breit, sad Auto ist 1,49 Meter rbeit - da fällt mir nichts mehr ein ZUM VIDEO
-
Rostprobleme
Also, wenn ich mir den Rost da so anschaue, an der Aufnahme des Federbeins....... Mal ein bischen herumstochern, das ist bestimmt schon durch! Sieht nicht gut aus! Und dann sollten die Stoßdämpfer auch gleich mitgemacht werden.
-
Unterschied 2.2 TiD SE vs. Anniversary
Also: Ersteinmal sei anzumerken, dass es "keine diversen Ausstattungsvarianten" gab! Die letzten 9-3 der alten Baureihe wurden allesamt als Sondermodell ANNIVERSARY auf den Markt geworfen. Die zeichneten sich dadurch aus, dass z.B. in den Lehnen der Ledersitze ein dezenter Turbo-Schriftzug eingebracht ist, das Armaturenbrett Holz- oder Carboneinlage hat. Zusätzlich hat der Anni die dezenten Seitenschweller und Front- und Heckschürze leicht in Richtung Viggen tendierend, aber nicht so ausgeprägt. Elles in Allem eine sehr gelungene optische Erscheinung! Ansonsten gab es nur die Ausstattungslinien S und SE, wobei Se die bessere Variante ist, Du dann auch Leder hast. Gab es den Anni eigentlich auch als S????? Der 2.2 TiD hat immer 125 PS, es sei denn Du chipst ihn, dann sind auch 148 PS drin! Empfehlung: Einen Anni SE aus Juni/Juli 2002, das ist dann eine übbige Ausstattung und einer der Allerletzten! So, wie er auch bei mir in der Garage steht:biggrin:
-
ABS Umbau Problem: (war: Neues Mitglied)
Zugegeben: Ich bin kein Opel-Fan, aber dieses Exemplar hier hat schon was! Gelb ist geil - tolle Farbe für ein exklusives, ungewöhnliches Auto! Und es sieht alles sehr, sehr gut gemacht aus! Ein großes Lob vom "Opel-Verweigerer". Und gleich noch ein Lob: Endlich mal ein Opel ohne riesige Spoiler! Schön dezent, grelle Farbe und mächtig Power! Genauso muss es sein! Also mit dem Opel dürftest Du auch mal vor meiner Garage parken!
-
Neuer 9-5 auf der Strasse
Für eine Limousine finde ich den Neuen auch gar nicht schlecht! Da ich aber bekennender Kombi-Fan bin, bin ich mal gespannt, wie der dann tatsächlich aussehen wird!