Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ziehmy hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo ist Gerd?
  2. Echt faszinierend, welche Abgründe sich hier auftun! Los Jungs und Mädels - weiterposten! GErne OffTopic, ist in diesem Fred nun eh egal geworden ! ... uns so kommen wir wenigsten davon ab, auf dem 902 herumzuhacken:biggrin:
  3. Ist ja auch wäch! Ich fahre ganz entspannt AUDI! Aber holt mich der rote Eimer immer wieder ein - könnte das an der Farbe liegen?
  4. SORRY Jungs und Mädels, das wollte ich nicht! Verzeiht mir bitte! Konnte ja nicht ahnen, dass dieser einfache Erfahrungsbericht nun das ganze Forum in 2 Lager teilt (902-Verachter und 902-Zustimmer) und neue Feindschaften geschürt oder gar erzeugt werden. Kann hier mal ein Mod hilfreich eingreifen und den Fred schliessen?!?!?!?!?!?!?! @[mention=201]huetj1[/mention]: Marmeladeneimer? Marmelade ist oft rot! Musstest du mich wieder an meinen roten Eimer erinnern??!?!?!?!
  5. Moinsen! 1. Ich hatte befürchtet, dass hier wieder der 902 niedergemacht werden würde! Das halte ich aber für nicht gerechtfertigt: Die hohen Laufleistungen vieler Exemplare zeigen, dass die Autos lange und wohl auch zuverlässig laufen. Und die Qualität im Innenraum ist sogar in Sachen Plastik besser, als beim Nachfolger 9-3! In einer netten Farbe, z.B. diesem grün-metallic, sieht der 902 richtig schick aus! Nette Felgen drauf, gründlich reinigen und fertig! Dieses ganze "...kein richtiger SAAB mehr...." oder ".... zu viel GM...." kann ich echt nicht mehr hören! Die ersten 902, die direkt nach dem 901 folgten hatten Qualitätsprobleme - O.K. Die späteren Exemplare 1996-1998 sind aber brauchbar! 2. Der Händler, bei dem ich da war, ist eigentlich kein wilder Fähnchen-Händler mit Billig-Autos. Dort stehen auch hochwertige Audis und BMWs für großes Geld! 3. Unser 901 ist einfach fertig - da führt kein Weg dran vorbei! Anfang Mai geht er zu einem SAAB-Fachmann, der uns mal einen Preis macht, was es kosten würde, den wieder alltagsfit (kein restauriertes Museumsstück!) zu machen. Es wird aber wohl zu viel werden, zumal ich leider keine Möglichkeit mehr habe, die Schweissarbeiten bei mir in der Firma machen zu lassen:frown: (Ein Kollege dachte, hier Mist machen zu müssen, nun wurde alles untersagt - DANKE auch!). 4. Ich finde den 902 gar nicht so übel - er wird zwar von Vielen, auch hier im Forum, verachtet, aber es ist ein SAAB, der dazugehört. Da er so ungeliebt ist, ist er günstig, es werden schnell weniger, und irgendwann werden auch das mal seltene Autos! 5. Wenn so ein Auto ein paar Macken hat, kann man da ja auch gut mit leben! Man versenkt da ja keine 25.000 euronen und nutzt das gute Stück beruflich, bzw. versucht es zu nutzen! Für meinen Job fagre ich seit fast 3 Wochen einen Audi A3 ohne jegliche Probleme, ein völlig neues Fahrgefühl:biggrin:! Der 902 war als Ersatz für unseren 901 gedacht, weil wir es einfach nicht übers Herz bringen, die Abwrackprämie zu nutzen. Dafür ist uns der 901 einfach zu schade! Er soll in die freie Garage bei Schwiegereltern, um dann, wenn ich mich von dem 9-5-Debakel finanziell erholt habe, später eine 2. Wiedergeburt zu erleben. Dafür sind in den letzten Jahren zu viele Teile eingebaut und Stunden investiert worden, um ihn einzupressen!!!!
  6. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Über die Suche mit ich leider nicht fündig geworden, daher muss ich nochmal fragen: Welche Zündkerzen braucht ein 900 Turbo 16S von 1988? - NGK ist schon klar! Ich meine im Kopf zu haben, dass die BCP-7ES heissen, oder die teureren BCP-7EV. Nun wollte ich gerade wchseln und finde in der Garage NGK BCPR7ES-II im blauen SAAB-Karton mit der Teilenummer 9112541. Wer kann mir sagen, ob die O.K. sind? Wenn nicht, zu welchem SAAB gehören die?
  7. Am letzten Wochenende habe ich mir einen 902 angeschaut, der laut Annonce in mobile.de einen recht guten Eindruck machte - die Annonce findet Ihr hier! Das Angebot und auch die Website des Händlers wirken sehr ordentlich - die Realtität sah leider anders aus: Vorne ein tolles Bürogebäude, modern, hell, alle freundlich. Der Hof dahinter war gammelig, dreckig, eng, überall halbverfaultes Laub vom letzten Herbst, überall hingen Kabel aus den Wänden und lagen auf dem Boden...... Nach der Besichtigung war die Enttäuschung groß. Es ist schon klar, dass in der Preisklasse kein Neuwagen zu erwarten ist, aber, dass die Aufmachung der Annonce und das Realergebnis zu viele Welten voneinander entfernt sind, hat schon schockiert! 1. "Scheckheft" heisst nicht, dass der Wagen scheckheftgepflegt ist! Es heisst nur, dass das Scheckheft da ist! Der letzte "wichtige Stempel war vor 100.000 Kilometern. Danach folgten noch der eine oder andere Ölwechsel bei Ah-Tee-Uh...... 2. Diverse Rechnungen waren vorhanden über neue Auspuffteile - auch alle von den drei Buchstaben - das schaffte nicht unbedingt mehr Vertrauen. 3. "CD-Wechsler" stand in der Annonce. Jupp, war da: Lag quer-diagonal-verkantet im Handschuhfach mit loser Kabelzuführung..... 4. "Nichtraucher" hiess es..... Aschenbecher war blitzeblank, eigentlich sogar zu blank. Es roch stark nach Duftbaum und Reinigung. Aber wie sind die BRandlöcher im Fahrersitz zu erklären?!?!?!?!? 5. Der Wagen hat rundherum diverse, teils sehr ärgerliche und schwer zu reparierende Beulen, die auf den Bildern nicht zu erkennen waren und auch nicht erwähnt wurden. 6. Am rechten Seitenteil, über der seitlichen Stoßstange sind häßliche Blasen im Lack, darunter blüht der Rost. Beim Draufdrücken war es ganz weich und knirschte hörbar...... 7. Im Innenraum war der Himmel hinten klatschnass, es tropfte...... 8. Der Teppich des Mitteltunnels hinten war bis auf's Blech runtergescheuert?!?!?!? Naja, wir haben uns dann ganz spontan gegen den Kauf entschlossen. Handeln wollten die auch nicht, höchstens 50 Euro Nachlass wären drin gewesen.... Und dafür waren die Mängel doch zu heftig! Wie lange noch TÜV und AU, konnte mir auch keiner sagen?!?!? Das einzig Positive: Der Wagen sprang an und lief ruhig.
  8. O.K. ..... Zurück zum Thema: Auf irgendeinem Treffen war mal eine Sonett, mit einer Stoßstangeneigenkonstruktion. War aber auch nicht wirklich schön! War an den Originalaufnahmelöchern befestigt und dann einfach ein gebogenes Rundrohr, das an den Ecken noch ein Stück herumgebogen wurde.....
  9. Meine Nette hat auch die dicken Stoßstangen. Erst mnochte ich die auch nicht leidern. Mittlerweile finde ich sie aber gar nicht so übel: Von der Seite wirkt die Sonett dadurch sehr schön lang und gestreckt, von vorne und hinten stört es eigentlich gar nicht. Also meine Nette wird so bleiben! Der Sicherheitsaspekt bei kleinen Remplern, damit das GFT heil bleibt, ist natürlich auch nicht zu verachten!
  10. Ziehmy hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Man muss die 5000 Euronen wirklich zweifach, komplett separat betrachten: 1. Die Hälfte, also 2.500 Euronen kommen vom Staat - das ist die viel diskutierte Abwrackprämie. Da hat der Freundliche nix mit zu tun, das kostet auch den Hersteller keinen Cent. 2. Die andere Hälfte, hier also nochmals 2.500 Euronen spendieren oft die Hersteller. Das Kind hat dann unterschiedliche Namen, wie z.B. "Neukundengewinnungsprämie", wenn der Händler einen Fahrer eines Fremdfabrikats überzeugen kann. Diese an den Händler ausgeschüttete Prämie wird oft als Anreit an den Kunden weitergegeben! Es gibt diese Prämien bei vielen Herstellern auch als "Treueprämie", wenn man nämlich bei der gleichen Marke bleibt! Bei mir hat der Händler die Prämie z.B. so mit reingerechnet, dass er meinen Gebracuhten zu einem annehmbaren Preis ankaufen konnte . So hat der nun einen neuen Kunden gewonnen und alle sind glücklich! Trotzdem kann man nun noch versuchen, beim Händler weiter zu verhandeln, denn bisher haben nur der Hersteller und der Staat den Preis im Sinne des Kunden korrigiert - nun ist der Händler dran . Ich kann nur sagen, für mich hat sic die Sache mit dem Neuwagen echt gelohnt!
  11. Wenn's das nur wäre..... Naja, am 25. können wir darüber fachsimpeln
  12. Oh man.... mit solchen bilder trefft Ihr meine Frau und mich gerade richtig! Wir sind derzeit hin- und hergerissen, was wir nun mit unserem 900er machen sollen..... Zeitweise tendieren wir dazu, zu investieren, um ihn zu erhalten, andererseits, je mehr ich in viele Ecken schaue und dann das Rechnen beginne, bekomme ich immer mehr das Gefühl, dass es ein Fass ohne Boden wird...... Aber Schlachten bringe ich irgendwie auch nicht über's Herz..... och man - das ist echt schwierig!
  13. Leider ist der 902 aber ein recht ungeliebtes Kind, besonders mit Mängeln und mit optisch nicht mehr so schönen Lacken, sind keine dollen Preise mehr zu erzielen..... Ist leider so - Also 1800-2100 Euro halte ich für reine Wunschvorstellung.
  14. Ziehmy hat auf saxxxe's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Bei der gelben Sonett III finde ich besonders die technisch sehr innovative und ausgeklügelte Feststellbremse äusserst beeindruckend ! die Sonett ist halt eine Rennsemmel, die Karosserie blieb aber zum Glück relativ unangetastet und wurde nicht ist unendliche peinlich verbreitert!
  15. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Stimmt leider - ich hatte ja mehrfach nachweisbar versucht, SAAB dazu zu animieren, den SAAB anzukaufen, um ihn dann verschwinden zu lassen! Aber die wollten ja nicht! Es hiess "...Rückkauf von der Saab Deutschland GmbH nicht vorgesehen ist..." - die sind also so flexibel, wie ein doppelter T-Träger - individuelle Lösungen bei aussergewöhnlichen Problemen=Fehlanzeige! Und ich habe für mich selber, trotz zweier Interessenten, entschieden, den Wagen nicht privat zu verkaufen! Das konnte ich mit mir nicht vereinbaren! Er ging also zu einem Händler und wird auch bereits wieder zum Kauf angeboten - auf Hochglanz poliert! von mir bekam er vor der Abgabe noch HU und AU und wurde beim Freundlichen letzmalig in meinem Auftrag repariert - damit war er zum Zeitpunkt der Übergabe "dem Stand der Technik entsprechend technisch einwandfrei". Sieht richtig gut aus, wie er so dasteht mit Aufklebern DIESEL, PARTIKELFILTER und LEDERAUSSTATTUNG Den könnte man ja glatt kaufen...... Aber zu dem Preis, den die da aufrufen, wird er dort lange, sehr, sehr lange stehen..... neunzehntausend Euronen sind echt heftig!
  16. Ziehmy hat auf Robert's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch eine Idee: Gehe mal auf die Seite meines Arbeitgebers www.kvip.de Dort in den Bereich LINKS und dann weiter VERKEHR - etwas weiter unten findest Du dort dem Hamburger Omnibusverein. Die restarieren auch und haben viele Kontakte rund um Busse!
  17. Das ist natürlich eine ganz andere Betrachtungsweise . Ich dachte dabei aber mehr an die sich langsam legalisierende Zusatzbeleuchtung vorne seitlich beim Rückwärtsfahren, die viele 900er-Fahrer zu schätzen wissen. Das ist ja auch durchaus sinnvoll, ist bisher aber halt verboten..... Auf diesem Sektor tt sich also langsam mal etwas!
  18. Da die in den Frontscheinwerfer eingebauten (optionalen) seitlichen Rückfahrscheinwerfer beim klassischen 900er hier ja schon oft thematisiert wurden, dachte ich mir, folgender Text könnte interessant sein: „Einäugiges" Abbiegelicht: kein Grund zur Beanstandung „An Ihrem Auto ist ein Nebelscheinwerfer defekt." – Solche Hinweise bekommen mitunter Autofahrer, die ein Fahrzeug mit Abbiegelicht haben.Stehen sie mit eingeschalteter Beleuchtung etwa in der Abbiegespur und haben den Blinker gesetzt, leuchtet vorn zusätzlich entweder das rechte oder linke Abbiegelicht. Das ist völlig normal und sogar erwünscht, von Fehlfunktion kann keine Rede sein. Das Abbiegelicht schafft mehr Sicherheit, weil es den seitlich ausgeleuchteten Bereich im Vergleich zum Abblendlicht mehr als verdoppelt. Mögliche Gefahrsituationen an dunklen Straßenecken oder in engen Kurven lassen sich so deutlich entschärfen. Das Abbiegelicht unterstützt bei langsamer Fahrt (bis 40 km/h) und wird nur bei eingeschaltetem Abblendlicht aktiviert, entweder durch Betätigen des Blinkers oder automatisch bei Kurvenfahrt. Zum Einsatz kommen je nach Bedarf der rechte oder linke Scheinwerfer des Abbiegelichts. Daher wirkt es auf Außenstehende so, als sei ein „Nebelscheinwerfer" defekt. Nach dem Abbiegen und bei Überschreiten von 40 km/h wird das Abbiegelicht dann automatisch wieder zurück gedimmt. Beide Abbiegelichter schalten sich zusammen ein, wenn der Fahrer den Rückwärtsgang einlegt. Dadurch werden die Seitenbereiche rechts und links neben dem Fahrzeug breit und hell ausgeleuchtet, was die Sicherheit beim Zurücksetzen erhöht. Abbiegelicht kann inzwischen als Serienausstattung bei verschiedenen Fahrzeugherstellern geordert werden. Außerdem bietet Hella das weltweit erste nachrüstbare Abbiegelicht „DynaView Evo2"an. Für dieses Zubehör hat Hella eine weitere Zulassung bekommen. Die Abbiegelichter dürfen auch als Nebelscheinwerfer eingesetzt werden. Die Nutzung richtet sich dann aber nach den einschlägigen Vorschriften. In Deutschland gilt: Nur wenn Nebel, Regen oder Schnee die Sicht behindern. „DynaView Evo2" ist auf Grundlage der ECE-Regelung 119 zugelassen, die seit dem 6. April 2005 gültig ist. Für das Nebellicht gilt die ECE R19. Weil Technik und Zulassungs-Richtlinien noch neu sind, legt Hella jedem Satz „DynaView Evo2" ein Faltblatt bei, das die genaue Rechtslage in mehreren Sprachen erläutert und zum Beispiel auch jeden Polizeibeamten überzeugen sollte. Diese Information ist auch auf der Webseite des Unternehmens (http://www.hella.de) verfügbar. Bescheinigungen von Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) oder TÜV darf die Polizei nicht fordern. Das ECE-Prüfzeichen – ein E in einem Kreis – auf dem Scheinwerfer genügt. Beim DynaView Evo2 stammt die Zulassung übrigens vom KBA. Das erteilt aber nur noch europäische Zulassungen. Die alte deutsche Genehmigung mit der Wellenlinie wird für neue Autoteile schon lange nicht mehr verwendet. Auch sind die ECE-Regelungen in Deutschland ebenso gültig wie die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung StVZO. Leider erwähnt diese deutsche Zulassungsvorschrift die ECE nicht direkt. Der Paragraf 19 sagt aber ausdrücklich, dass Zulassungen auf Grund von internationalen Vereinbarungen gelten. Die ECE firmiert in der StVZO dabei als „Übereinkommen vom 20. März 1958". Was sie zulässt, ist also in Deutschland erlaubt. Diese Pressemeldung wurde bei inar.de - DER kostenlosen Internet-NachrichtenAgentuR - veröffentlicht.
  19. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Der Kampf mit dem Spiegel 1. Jo, die lieben Zusatzspiegel - das war da so ein Problem..... soll ich erzählen? Jo, mache ich mal, mittlerweile kann ich auch drüber lachen: Seit 11 Jahren habe ich meine halbrunden Zusatzspiegel an jedem neuen Auto angeschraubt. Für den AUDI habe ich mir solche Spiegel dann erstmals neu gegönnt. Wie gewohnt habe ich sie dann oben drauf gesetzt, um festzustellen, dass ich darin nix sehen kann - links schaue ich direkt gegen die A-Säule, rechts kann ich ihn wegen der Originalspiegelform nicht weit genug runterstellen, sehe nur Himmel..... Also nächster Versuch, setzte ich sie mal nach unten - auch wieder mit dem Resultat, nicht genug sehen zu können, weil sich die Dinger einfach nicht weit genug verstellen lassen. Beim Versuch, sie ganz nach Aussen einzustellen, machte es dann KNACK und ein Glas zerbrach - man, sind da häßliche Worte gefallen . Dann sah ich bei einem anderen A3, dass er die Spiegel auch oben drauf hat.... es geht also doch?!?!? Da ich einen der neuen Spiegel nun schon erfolgreich zerstört hatte, nahm ich einen der alten Spiegel und montierte ihn oben. Und siehe da, es passte perfekt - ich konnte schauen! Hmmmm..... etwas genauer betrachtet, erwies sich das Innenleben als geringfügig anders konstruiert, so dass die alten Spiegel sich weiter verstellen liessen:eek:. So habe ich nun auf beiden Seiten wieder die alten Spiegel, die ich schon seit 11 Jahren nutze, montiert. Die neuen spiegel habe ich dann weggeschmissen. Ärgerlich, sehr, sehr ärgerlich..... 2. Ich kann nicht sagen, dass mir der SAAB besser gefallen hat. Ich muss nur sagen, dass er auch gewisse Vorteile und Tscharrm (gar nicht so einfach, so falsch zu schreiben:tongue:) hatte. Ich vermisse den ebenen, riesigen Kofferraum mit den Seitenfächern, die bequemen Ledersitze und das individuelle, einfach andere Design. Und die grüssenden SAAB-Fahrer fehlen natürlich auch..... Das ist aber auch alles - ansonsten ist der A3 einfach der bessere SAAB !!!!! Bin mal gespannt, wann mein Ex-SAAB irgendwo in den Online-Börsen auftaucht. Zur Zeit steht er bei einem Händler, auf Hochglanz poliert, mit einem Schild drin "Ich bin gerade erst eingetroffen. Für nährere Information wenden Sie sich bitte an das Verkaufspersonal".
  20. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    .... wobei ich ehrlich sagen muss, dass der neue Audi keinesfalls freudlos ist! Das Auto macht riespaß und ist ein echter Hingucker - mit ein wenig Sinn für Individualität kann man selbst ein sonst emotionsloses Standardauto so bestellen, dass es irgendwie besonders aussieht! Die Schokoladenseite meines Audis ist dabei sicherlich die Front - siehe auch www.ziehmy.de/A3 Und das Fahren ist einfach nur schöööööööööön!
  21. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Also mein erstes Fazit: 1. Verarbeitung: SUPER! Kein Vergleich zu egal welchem aktuellen SAAB! 2. Materialien: sehr, sehr hochwertig, ebenfalls um Welten besser, als bei SAAB! 3. Fahren: SUPER - alles leichtgämgig, leide, ohne Vibrationen und Klappern. Einfach nur ein tolles Auto! 4. Features: Alles, was ich bisher so vermisste, sind oft nur Kleinigkeiten, kann der AUDI. Und die Sachen, die der SAAB auch hatte, kann der Audi besser! Ich bereue nix - nur, dass ich nicht schon früher einen Audi gekauft habe! Und aussehen tut der Audi mindestens so gut, wie der SAAB! Achso: Freitag habe ich ihn abgeholt, Montag war ich das erste Mal in der Werkstatt . Dafür konnte das Auto aber nichts, hatte mir Schrauben in den Reifen gefahren.... Na klasse
  22. Nee, ich behalte lieber meine Frau.......... Hahahahahahaha!
  23. Hier bei uns im Norden lief im Radio den ganzen Tag eine geniale Geschichte: Künftig sollen in Ballungsgebieten die hälfte aller Parkplätze für Frauen sein. Damit Frauen diese dann nutzen dürfen, brauchen sie eine lila Plakette am Auto. Nur heute würde man diese noch kostenlos in den Ämtern erhalten, ab Morgen kostet die dann 25 Euro. Hihihi.... und überall wurde bei den Ämtern nachgefragt Man kann sie auch online ordern: http://www.lila-plakette.de/ Erst als dann noch einer draufgesetzt wurde, nämlich, dass es bald auch Sonderfahrstreifen nur für Frauen geben sollte, um die Unfallgefahr zu verringern, fiel bei Vielen dann der Groschen ! (Obwohl die Idee echt nicht schlewcht ist ** Duk und wäch**)
  24. Ich habe übrigens eben gerade meinen SAAB 9-5 SportCombi zurückgekauft - ich konnte mich einfach nicht daran gewöhnen, ohne Ölverlust zu fahren......
  25. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Bis jetzt bin ich begeistert! Schon 800 Kilometer ohne technische Macken - ein seit langer Zeit ungewohntes Gefühl

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.