Alle Beiträge von Ziehmy
-
problem-auto.de
Genau! Das zweiseitige Schreiben ist raus - nun heisst es abwarten! Seit heute fahre ich Peugeot - 5-Gang-Kettenschaltung, Digitaltacho, 1-Sitzer, Einspurig mit Zweibeinmotor...... Den SAAB fasse ich nicht an, könnte ja was kaputtgehen.....
-
problem-auto.de
Es kann nur besser werden! Der SAAB hat ha tatsächlich nie mal 2 Wochen am Stück ausgehalten, ohne neue oder wiederkehrende alte Defekte...... Das stimmt mich also durchaus optimistisch! Ein weiterer bitterböser Brief an SAAB geht morgen auf die Reise. Mal sehen, ob da überhaupt eine Reaktion erfolgt?!?!?
-
Rote Kennzeichen
O.K., ist ja auch nicht sooooo wichtig......
-
Motorwäsche im Kreis Pinneberg
Der Imbiss hat schon seit Jahren geschlossen... aber ansonsten geht's dort recht gut! Ich habe auch immer einen Eimer dabei und mein Schwämmsche . Meinen 9-5 werde ich aber nie wieder waschen: letzte Wäsche bekam er dort am Mittwoch, weil ich Donnerstag noch eine Prüfung mit dem Roten Eimer gefahren bin. Jetzt steht er sich nur noch die Reifen platt, bis nächste Woche endlch die Teile da sind für die Reparatur. Anschliessend bleibt er dann wieder schön stehen, damit ja nix kaputtgeht..... Aber ich werde dort in jedem Fall ab 28.03. meinen neuen Audi immer mal waschen - oder irgendwann die Sonett, oder den 900er.....
-
Motorwäsche im Kreis Pinneberg
Jajajajaja....... Habe heute alles aus meinem 9-5 ausgebaut und die Sommerreifen montiert - ich fahre ihn ja eh nicht mehr....
-
Rote Kennzeichen
Bei der Einstellung des Kennzeichens im Profil muss man eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen wählen. Nur Zahlen, wie beim roten 07ner gehen nicht! Ich hab's nun mit einem O statt einer 0 dargestellt - aber geht's auch in rot?!?!?!?!?
-
Motorwäsche im Kreis Pinneberg
Mist - zu spät gelesen...... Aber mein SAAB ist eh nicht einsatzbereit: Kupplung rutscht, fühlt sich an, wie vom Gummiband gezogen ..... Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben!
-
Motorwäsche im Kreis Pinneberg
Moin moin, in Uetersen in der Franz-Kruckenberg-Straße ist ein Waschplatz, wo das auch erlaubt ist! Wegbeschreibung: - Von Heidgraben nach Tornesch über die Friedrichstraße - geradeaus über die Kreuzung in Richtung Prisdorf - an Küchen-Potschien vorbei - Ampelkreuzung, noch fuhr SUZUKI-Bergmann, nach rechts - Der Vorfahrtstraße folgen bis zum Ortsschild UETERSEN - dann geht es rechts in ein Gewerbegebiet, an der Ecke ist Metallbau Bräutigam, hier abbiegen - nach wenigen Metern kommt links der Waschplatz!
-
problem-auto.de
UPDATE problem-auto.de ist online! Ich habe den Fahrschulbetrieb mit dem Roten Eimer gestern eingestellt! Ich teile mir jetzt einen Golf mit meinem Chef, er schult bis zum Nachmittag, dann übernehme ich den Wagen und mache weiter. So wird aus dem SAAB-Fahrzeug ein Stehzeug. Nächste Woche wird er letzmalig repariert, dann bleibt er konsequent stehen, weil er es scheinbar echt nicht schafft, mal 2 Wochen ohne Defekte zu laufen.... Traurig, traurig, wirklich sehr, sehr traurig....... Und alle aufgetretenen Defekte lassen sich in keiner Weise mit "übermäßiger Beanspruchung durch Fahrschulbetrieb" begründen, da geht einfach nur ständig irgendwas kaputt. Gekauft habe ich das Ding mit knapp 49.000 Kilometern, jetzt hat er gerade die 70.000 Kilometer erreicht. Innerhalb von nur 20.000 Kilometern in einem Jahr 24x in die Werkstatt?!?!?!?!? Geht gar nicht! Naja, zum Glück hatte ich mein Backblech zum Ölauffangen noch nicht weit weggepackt
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Deswegen haben SAABs doch immer einen großen Kofferraum......
-
problem-auto.de
Da is' schon kein Rasen mehr, ich parke da häufiger..... Davon ausgehend, dass der Rote Eimer die nächste Woche in der Werkstatt zubringt, sind es dann eh nur noch knapp 10 Tage. Das werden Restrasen und Ordnungsamt schon verkraften.
-
problem-auto.de
Ganz ehlich? - Ist mir wurscht! Wenn das jetzt noch einmal auf Garantie gemacht wird, stelle ich den Wagen vor das Haus in den Garten. Bewegt wird er dann nur noch ein einziges Mal: Fahrt zum Autohaus, am 25.03.! Ab 27.03. fahre ich dann ganz entspannt eine andere Marke:biggrin:
-
problem-auto.de
Hahahahaha..... meine Kollegen haben auch schon gemeint, ich solle den Wagen nun lieber schnell von der Grube fahren, bevor die voll ist..... - mittlerweile kann ich drüber lachen
-
problem-auto.de
Tja, Jungs und Mädels, die unendliche Geschichte rund um meinen roten Eimer geht weiter: Nun hatte ich tatsächlich gehofft, er würde mal 4 Wochen am Stück durchhalten - diese Hofnung wurde gestern leider je zerstört: Die erst 17.000km junge Kupplung begann plötzlich zu rutschen..... Und wo kommen diese häßlichen Flecke vor dem Haus wieder her? Jupp - der Simmerring ist zum dritten Mal defekt, hat die Kupplung verölt..... Wahrscheinlich tropft es schon seit Wochen in die Abdeckwanne, es dauert ja immer ein wenig, bis das Ding voll ist. Ich flipp' hier echt bald aus! Anbei für Euch dan ein paar Bildchen, die gestern und heute entstanden Die Website wird erst am Abend das Update bekommen!
-
Gewährleistung auf Reparaturen?
Jupp, so isses! Aber auch, weil ich beruflich mit den Jungs zu tun habe. Teilweise habe ich die Mehrmals in der Woche hier im Hause. Aber mal sehen, im Monet scheint es wider aller Erwartungen eine schnelle Lösung zu geben. Morgen gegen Mittag bekomme ich Gewissheit.
-
Gewährleistung auf Reparaturen?
Schon klar, für eine erste vorsichtige Erkundigung aber sehr, sehr gut!
-
Gewährleistung auf Reparaturen?
Das klingt nicht gut! Obwohl: Ein Simmering am Motor kann ja wohl kaum durch übermäßige Benutzung oder gar Fehlbedienung verschleissen. Wenn dieser nach nu 9 Monaten und gerade mal 18.000 Kilometern wieder undicht wird, sagt doch jeder normale Mensch, dass da beim Einbau etwas vermurckst wurde, oder?!?!?!?
-
Gewährleistung auf Reparaturen?
Ich bin sicher, dass wir hier auch Mitleser haben, die rechtlich gut bewandert sind! Daher hier mal meine Frage (falls besser, bitte als PN antworten): Bei meinem roten Problem-SAAB wurde nach Ablauf der Werksgarantie über die zusätzliche Gebrauchtwagengarantie im April 2008 eine Reparatur durchgeführt: Getriebe-Reparatur, Simmering erneuert, Kupplung kam auf meinen Wunsch auf meine Kosten neu (Rechnung ist auf www.problem-auto.de im 11. April einsehbar). Dann wurde der damals schon undichte Simmering wieder undicht, das Getriebe wurde im Rahmen einer Nachbesserung erneut ausgebaut und die Dichtung wieder ersetzt. Das war im Juni 2008 Jetzt, im März 2009, ist der Simmering scheinbar wieder hinüber: wieder tritt erheb,llicher Ölverlust auf, die eigentlich neue Kupplung ist erst 18.000 Kilometer alt und beginnt zu rutschen..... Die Anschlußgarantie ist im Februar 2009 abgelaufen. Stimmt es, dass man auf Reparaturen auch 2 Jahre Gewährleitung hat, die nur durch das Kleingedruckte auf 1 Jahr reduziert werden kann? Habe ich somit noch Anspruch auf Nachbesserung? Der letzte Versuch ist ja erst 9 Monate her! Dieses Auto ist echt das Allerletzte.......
-
Altautoentsorgung ohne Abwrackprämie...
Wäre bestimmt eine undichte Dose geworden......
-
Altautoentsorgung ohne Abwrackprämie...
Wenn man ein Auto übrig hat, nehme man eine Flex und nehme jeden Morgen ein Stück mit zur Arbeit, um es in der Altmetallbox des Arbeitgebers zu entsorgen. Nach 2 Monaten ist das Auto dann verschwunden... Als Anlage ein Bild - und nun ratet mal, was hier entsorgt wurde . Unser Meister regte sich täglich auf, dass die Box immer voll war, irgendwie kam er beim Anblick dieses Bilder sehr schnell auf mich....
-
wav sounds vom Turbo
Hatte auch nicht erwartet, dass es so laut werden würde ! Werde ich nie vergessen: Meine Nachbarin, so eine Else Kling aus der Lindenstraße, kam mit Lockenwicklern und hochrotem Kopf angerauscht und hat sich aufgeregt. Wenn die damals schon geahnt hätte, dass Ihr dieses Auto mehr als 6 Jahre erhalten bleibt.....
-
wav sounds vom Turbo
Das war 2003 der erste Start des Wagens nach 2 Jahren Standzeit..... Meine Digicam, die die Aufzeichnungen machte, stand ca. 2 Meter hinter dem Wagen und musste anschliessend gereinigt werden . Er lief da noch nicht so dolle, der Klang ist aber echt einmalig!
-
wav sounds vom Turbo
DANKE, dass nun ZIPs wieder gehen! Habe meine Sounds gerade gezippt, Datei ist als Anhang abrufbar! Die Dateinamen sagen eigentlich dann schon alles..... Gebrabbel.zip
-
wav sounds vom Turbo
So, habe nun meine Videos erst von MOV in AVI gewandelt, dann die WAV extrahiert und diese in MP3 gewandelt...... Sind 4x MP3 von unserem 1988er 900 Turbo und 1x eine WAV von unserem 900i Cabrio! Die Turbo klänge stammen aber noch aus der Zeit mit dem alten Auspuff vor Motoreinstellung und Euro2-Nachrüstung - das war 2003 unmittelbar nach der Wiederbelebung... ... und Ihr werdet überrascht sein, wie gut selbst ein 1991er 900i mit 344.000 km klingen kann Hmmmm.... kann hier leider keine MP3s oder WAVs hochladen......
-
wav sounds vom Turbo
Das kleinste dieser Videos ist 10 MB groß..... sonst hätte ich's schon hochgeladen!