Alle Beiträge von Ziehmy
-
Fensterheber Hub beim Cabrio einstellbar?
Diese grünen Dinger? Die hätte ich noch neu....
-
Fensterheber Hub beim Cabrio einstellbar?
Bei meinem 2002er Cabrio regnet es vorne rechts leicht rein. Es hat den Anschein, dass das Fenster oben einen Spalt von ca. 2mm lässt. Es geht links nicht ganz so weit hoch, wie es sollte. Der Heber läuft aber sonst einwandfrei, knackt auch nicht. Kann man das justieren? Wenn ja, wie?
-
Fensterheber-Schalter (Türsteuergerät)
Ich bin zwar nicht Thomas, trotzdem kann ich zu dem Thema etwas beitragen: In der Tat gibt es da scheinbar unendlich viele Teilenummern bei Teilen, die alle gleich aussehen. Das liegt daran, dass es für unterschiedliche Autos und Ausstattungen jeweils unterschiedliche Türsteuergeräte gibt. Z.b. Rechts- oder Linkslenker, Kombi oder Limousine, mit oder ohne Schiebedach, Cabrio oder nicht und sogar die Ausstattungslinien scheinen noch eine Rolle zu spielen. So richtig funktionieren mit allen Komfortfunktionen wird daher wohl immer nur das absolut korrekte Teile mit der gleichen Teilenummer.
-
Ole ist da! Ein weiterer 9-3 als Familienzuwachs.....
Jupp - wir freuen uns auch! Zumal ich die Teile passend von einem meiner Schlachter habe . Also bleibt nur Arbeit und dann die Lackierung.
-
Ole ist da! Ein weiterer 9-3 als Familienzuwachs.....
Gutachten ist da: ca. 2000,- Euro Schaden. Ich werde reparieren!
-
Ole ist da! Ein weiterer 9-3 als Familienzuwachs.....
Dort war nichts zu erkennen! In diesem Falle scheine ich wirklich Glück gehabt zu haben! Kommendes WE nehme ich den Heckstoßfänger ab. Der Träger ist deformiert, die Haut aber zu verkratzt. Mal sehen, was zu retten ist.....
-
Ole ist da! Ein weiterer 9-3 als Familienzuwachs.....
Stoßfänger samt Träger und AHK müssen neu. Ansonsten wohl Glück gehabt. Gutachten kommt die Tage, bin dann mal bespannt..... Er wird also weiterleben!
-
Ole ist da! Ein weiterer 9-3 als Familienzuwachs.....
Eigentlich wollte ich diesen Sommer nun unseren Ole (das Cabrio) geniessen. Das hat bis heute Nachmittag auch gut geklappt. Dann musste ich verkehrsbedingt bremsen, da im Gegenverkehr so ein Idiot in der Kurve überholen musste. Tja..... der VauWeh hinter uns hielt es offenkundig für nicht so wichtig, sich meiner Brems-Idee anzuschließen, so dass er erst durch das Heck unseres Cabrios ziemlich abrupt überzeugt werden musste. Somit sind unsere Cabrioausfahrten nun erst einmal für beendet erklärt worden. Morgen kommt der Gutachter.... Ich könnte kotzen, auch weil am Heck alles frisch lackiert worden ist
-
Unterschiede/Gleichteile/Änderung über die Jahre?
Interessante Frage! O.K., Teilenummern sind anders, so rein optisch unterscheidet sich die Oberflächenqualität. Müsste man mal im Detail vergleichen. Ich habe ein komplettes, ausgebautes Armaturenbrett im Lager. Wer also mal mit dem eines 902 vorbeikommen möchte..... Immer gerne!
-
Athmosphärendrucksensor - wo ist der?
Es gab Fehlercodes: P0106 und P1106 - dabei geht es halt um den Athnmosphärendrucksensor und den Absolutdrucksensor im Einlassrohr. Dort soll es zwischen den beiden einen Plausibilitätsfehler geben. Im Leerlauf sollen beide den Wert von ca. 100kPa liefern. Aber eben dieses tat der Saugrohrdrucksensor (Absolutdrucksensor im Einlassrohr) nicht! Habe ihn gründlich gereinigt, nun stimmen die Werte wieder und der Diesel rennt wieder
-
Athmosphärendrucksensor - wo ist der?
Den kenne ich! Aber es muss noch einen Sensor geben!
-
Athmosphärendrucksensor - wo ist der?
Ich wollte ihn auch erst einmal checken, kann ihn bloß nicht finden!?
-
Athmosphärendrucksensor - wo ist der?
Bei meinem 2002er TiD liefert der Athmosphärendrucksensor unplausible Werte! Wo sitzt denn der? Den hatte ich definitiv noch nie!?!?
-
Federn selber pressen
Neee.... as ist schon sooooo lange her, dass ich da noch nicht einmal SAAB gefahren bin, die Marke wohl noch nicht einmal kannte! Das muss so 1988 gewesen sein, als ich an meinem Golf I schraubte.....
-
Federn selber pressen
Interessantes Thema! Mir ist mal eine Feder nach Brechen des Spanners durch das Hallendach gegangen und auf dem Hof mit viel Lärm wieder gelandet. Seitdem habe ich mächtig Respekt vor Billigspannern!!!!! Ich stelle mir gerade vor, was passiert, wenn sich der Spanner der Hitze im Ofen nicht gewachsen fühlt und dort die Feder freigibt. Wie erkläre ich es meiner Frau, dass der Ofen ein Loch in der Seitenwand hat und sich dieses Loch durch insgesamt 6 danebenliegende Unterschränke erstreckt?!?!? Ich habe gerade beschlossen, dass mir das zu riskant ist.....
-
Fahrwerksfedern H&R
Ich habe in meinen beiden 2002er 9-3 H&R-Tieferlegungsfedern. In meinem TiD bin ich mit den Federn auch sehr zufrieden, sieht perfekt aus: Am Radlauf gemessen, habe ich vorne eine Höhe von 64 und hinten von 65cm. Nun habe ich in meinem Cabrio das gleiche Fahrwerk montiert. sieht eigentlich auch nicht so schlecht aus, in jedem Fall tiefer, als zuvor. Aber irgendwie gefiel es mir nicht so gut, er wirk vorne zu hoch. Daher habe ich heute mal gemessen: Am Radlauf gemessen, habe ich vorne eine Höhe von 65 und hinten von 64cm. Also genau umgekehrt. Da er hinten noch tiefer ist, als die Limo, dafür vorne etwas höher, wirkt er von vorne gesehen natürlich noch höher. Sieht irgendwie doof aus. Woran mag das liegen? 1. Dass der TiD-Motor schwerer ist, als der Benziner? 2. Ist das Cabrio am Heck durch den Verdeckmechanismus so viel schwerer? 3. Senken sich die Federn noch, wenn sie altern/gefahren werden? (In meinem TiD sind sie seit 16 Jahren) Hat von Euch jemand H&R-Federn und mag bei sich mal nachmessen?
-
Diorama SAAB-Treffen Brandshof Oldtimer Tankstelle Hamburg
Tolle Idee! Ich bin ja mal auf erste Bilder gespannt! Achja: Ich hoffe, eine rote Sonett dann dort zu erkennen!
-
Originale SAAB Printprodukte - was man so alles in der Garage beim Aufräumen findet.
- Originale SAAB Printprodukte - was man so alles in der Garage beim Aufräumen findet.
Ich habe heute mal gründlich aufgeräumt, und dabei längst vergessene Lektüre gefunden. Ich bin selber erschrocken, was sich alles so ansammelt......- SID2 ohne Ton
So, Dank der Unterstützung eines Forums-Mitglieds bekam ich einen gebrauchten Lautsprecher. Heute ging es dann frisch ans Werk, ging eigentlich ganz einfach: - SID öffnen - 2 Schrauben, 4 Clipse, schon ist es offen und die Platine liegt frei. - Lötkolben und Entlötsaugpumpe und nach einigen Sekunden war das defekte Teil draußen. - Zwei kurze Stücke Draht an den neuen Lautsprecher stehend anlöten - Klebepad am Lautsprecher befestigen - Lautsprecher mit den stehenden Drähten genau in die Löcher auf der Platine einführen, bis Lautsprecher mit Klebepad auf der Platine klebt. - 2 saubere, kleine Lötpunkte, um die kleinen Drähte wieder auf der Platine zu fixieren! Das war's! Und es piept wieder!!!!!!! Super, jetzt habe ich wieder ein komplettes SID ohne Macken!- SAAB + Ich
Die Felgen/Reifen waren einfach so breit....- Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Ja, so ist es! Es wird ja der Ladedruck angezeigt, der ist beim LPT niedriger, als beim FPT.- Sitzheizung schaltet sich selbst ein?!?!?!?!
Kennt jemand das seltsame Phänomen, dass die Sitzheizungen sich eigenmächtig einschalten? Es ist ein SAAB 9-3 Cabriolet MY 2004. Es gehen beide Heizungen der Vordersitze gleichzeitig an, ohne dass ein Schalter berührt wurde. Die Kontrolllämpchen gehen auch mit an! Werden die von irgendwo gesteuert?- Ausbau Innenspiegel?
Hmmm...... vielleicht bin ich ja zu blöd oder zu ängstlich?!?!?! Wie bekommt man denn den Innenspiegel beim Cabrio ab? Ich habe Angst dort zu stark herumzuwurschteln, will ja die Scheibe nicht beschädigen. Muss man diese "Metallspange" abnehmen? Wenn ja, gibt es da einen Trick?- SID2 ohne Ton
Das hatte ich befürchtet - dann kann ich auch aus meinem dritten SID den Lautsprecher ausbauen und dort einbauen. Schaue ich mir morgen mal an.... - Originale SAAB Printprodukte - was man so alles in der Garage beim Aufräumen findet.
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.