Alle Beiträge von Ziehmy
-
900 wieder im Trocknen
Schön, wie man hier immer wieder Diskussionen und Rätselraten lostreten kann . Nur soviel: Das Schweissgerät ist noch da, sogar mit Gasbuddel! Der nächste AWT kommt bestimmt . Jetzt gehe ich erstmal beruhigt in Bett nach der heutigen "Platzmach-, Entsorgungs- und Saubermachaktion" in der Garage. Mehr zu meiner sicherlich nicht unumstrittenen Entscheidung dann morgen.... Gutes Nächtle!
-
900 wieder im Trocknen
Nach vielen Monaten als Laternenparker hat unser 901 nun endlich wieder ein trocknes Plätzchen - der 9-5 steht vor der Garage ..... Wer meine heimische Garage nun kennt wird sofort bemerken, wodurch der freie Platz entstanden ist, was hier fehlt! Tja.... man muss halt Prioritäten setzen - und der 900 ist in seiner Art halt vom Aussterben bedroht
-
Tagfahrlicht
Hey Kevin! Also bei meinem 9-3 hatte ich den Schalter immer auf Dauerlicht und habe in den 5 1/2 Jahren unserer gemeinsamen Zeit nur sehr selten Lämpchen getauscht. Bei unserem 901 verhält es sich ähnlich - keine Probleme mit der Dauerlichtstellung! Und nach Deiner PN von gestern zum Thema "leere Batterie" würde ich ja fast vermuten, dass Dein Regler einen Hau hat?!?!?!
-
US-Seitenleuchten
@hb-ex: Das ist bestimmt noch immer die Wunsch-Aktion mit den klaren, hellen Rückleuchten für Dein Cabrio?!?!? Hatte ja damals mitbekommen, was unser Freundlicher für die Dinger aufruft!
-
US-Seitenleuchten
DANKE, das hilft doch schon ein Stück weiter! Obwohl die PReise echt heftig sind.... . Beunruhigend finde ich aber, dass kein Bild da ist, um zu kontrollieren, dass es wirklich die richtigen Leuchten sind......
-
US-Seitenleuchten
... leider nicht für das aktuelle Modell!
-
US-Seitenleuchten
Kann jemand sagen, wo man die gelben US-Seitenleuchten-Einsätze für den SAAB 9-5 MY 2006- herbekommt? Gibt's da auch andere Rückleuchten?
-
Teile/Montage - 16s Planken
Da kann ich "klaus" nur zustimmen! Auch meine Erfahrung sagt, dass man die Beplanukung nur selten und dann mit riesigem Aufwand so dranbekommt, wie es im Original auch aussehen sollte. Es gab sogar mal SAAB-Händler die aus lauter Verzweifelung die Dinger einfach mit Spaxschrauben von Außen angeschraubt haben, und dann dünn Spachtel drüberzogen...... wirklich war - habe ich gesehen! Ich habe mal unfallbedingt nur ein Teil neu montieren müssen - ich bin fast wahnsinnig geworden! Ich mag gar nicht an Dein Projekt denken, die am kompletten Auto zu montieren.... Viel Spaß
-
Ernennung zum Saab - Papst für Erik
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen! Ohne Erik's Mithilfe wäre meine Sonett immer noch ein zerlegter, nicht laufender Pflegefall. Durch seine Hilfe ist sie nun nur noch ein mobiler Pflegefall.....
-
neues Saab-Buch
Danke für den Tip(p)! Habe gerade bestellt!
-
ich auch, ich auch!
Da sehe ich aber doch überall noch Lücken, in die noch das eine oder andere Ersatzteil hineingepasst hätte....
-
Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Achja.... das waren noch Zeiten ***schwärm*** Als ich mich bei meinem Steilschnautzer auf die Stoßstangen stellen konnte, um in der Garage die Neonröhren zu wechseln......
-
Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Due meinst sicherlich die amtlichen Kennzeichen, oder?!?!?!? Neeee, die sind nicht so teuer, aber darunter hat auch die rote Platikhaut eine tiefe Delle samt Lackschaden. Und das macht die Sache dann teuer!
-
Hakelige Schaltung
Der Einbau wäre selbst ohne Bühne/Grube mit zwei Auffahrrampen kein Problem. Das Komplizierteste ist eigentlich der Ausbau der Plastikwanne unter dem Motor:rolleyes:. An das Lager selber kommt man dann richtig gut heran! Gesamtdauer der Aktion: 30 Minuten (beim ersten Mal!)
-
Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Das kommt dabei raus...... Und das sind die unmittelbaren Folgen...... Über 1000,-- Euro Gesamtschaden laut Gutachen!
-
Hakelige Schaltung
Bilder von der Lager-Einbau-Aktion Hier nun die Bilder - bei mir gibbet ja bekanntlich nix SAABiges, was nicht dokumentiert wird Achja, noch eine Anmerkung: Zunächst konnten wir ja bekanntlich die Stelle für den Einbau nicht finden. Das lag daran, dass wir dachten, das Lager sei ein Bestandteil des Schaltgestänges! Dem ist aber nicht so! Es handelt sich um ein Lager des vorderen Getriebehalters, scheint eine Art Drehmomentstütze zu sein. Unter dem Getriebe, vorne, Verbindung zur vorderen Traverse. Das originale Lager (schwarz) ist vom Material her sehr weich, alles hat viel Spiel. Das neue Lager (orange) ist aus sehr hartem Gummi und sitzt völlig ohne Spiel in dem Metallarm. Daher dann auch die Unverträglichkeit mit dem Dieselaggregat, weil hier dann jede Vibration direkt übertragen wird......
-
Mein "neuer" 9-3 Turbo
Sehe ich da am Sitz auch das gute, alte Schild "automatic heated seat" vom 901?!?!?!?
-
Hakelige Schaltung
Ich denke auch mal, dass dieses Lager beim Benziner wirklich eine empfehlenswerte Sache ist! Denn schalten lässt er sich definitiv besser! Und die Vibrationen und das Brummen, was jetzt zu bemängeln ist, kommt definitiv vom Diesel-Triebwerk! Fazit: Eigentlich eine schöne Sache, aber leider nicht für'n Diesel! Daher werde ich am Montag wieder auf das serienmäßige Lager zurückrüsten! Wer also mein neuwertiges Lager (Einbau Freitagnachmittag, Ausbau Montagvormittag ) samt einer detaillierten Beschreibung des Einbauortes haben möchte, möge sich bitte zwecks Verhandlungen bei mir melden!
-
Hakelige Schaltung
Stören tut es nur im Leerlauf. Dann brummt es ganz gewaltig im Innenraum. Klingt dann fast so schlimm, wie vorher bei meinem 2.2-Liter 9-3-Heizölbrenner. Beim normalen Fahren ist es nicht zu merken. Aber so oft, wie man heutzutage irgendwo herumsteht und sich im Stau hinten anschliesst, muss ich das glaube ich nicht haben.
-
Hakelige Schaltung
Sooooo..... habe das Teil von Elkparts heute eingebaut: Motorwanne(Kapselung unten komplett abnehmen, ging ganz schnell. Dann das Lager tauschen.Alles in allem ca. 30 Minuten Arbeit. Fazit: Hmmmm.... Schalten klappt geringfügig besser, wirklich zufriedenstellend ist es aber immer noch nicht. Hinzo kommen nun im Leerlauf starkes Brummen und Vibrieren und allgemein auch während der Fahrt deutlich lautere Vibrationsgeräusche! Ich denke mal, ich werde das Lager wieder rausschmeissen und lieber ein neues Serienteil montieren. Der Verlust an Ruhe und Gemütlichkeit im Innenraum ist es nicht wert!
-
Halten uns die Händler eigentlich für blöd ??
Habe den spaßeshalber mal angemailt - soll angeblich noch der erste Motor sein?!?!?!?!?!
-
Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Och.... die Reaktion war mir lieber, als wenn sie zu heulen begonnen hätte und nie wieder autofahren will!!!!! Ist eh ein lustiges Mädel - die nimmt es alles ganz locker!
-
Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Die "ausschwenkenden Kotflügel" sind zweifelsohne absolut wichtig! Trotzdem sollte man auch nach hinten schauen....... Habe gerade das Ergebnis vom Gutachter telefonisch vorab erhalten: ca. 1000,-- Euronen + Fahrzeugausfall 1 Tag + Wertminderung Da hat sich das Einkaufen beim günstigen Discounter ja richtig gelohnt....
-
Halten uns die Händler eigentlich für blöd ??
Tja..... bei eBay (120228786003) wird auch gerade wieder einer angeboten mit "Dieses Auto spricht fuer sich selbst, wer Saab kennt weiss was er Fährt. Das ist nich nur ein Kombi er hat auch was von einem Sportwagen, mit seinen 177PS macht er ganz schön dampf und verbraucht nur 7,6L rundherrum eine super auto und gut gepflegt." Sind schon viele Gebote, Preis steigt! Eines muss ich ja auch ehrlich sagen: Ist ja eigentlich auch ein tolles Auto - bis auf die Standfestigkeit des Motors!
-
Mit dem Sportwagen auf Tauchstation
Wenn ich so aus dem Fenster schaue... bei dem Wetter könnte so ein Auto bald ganz praktisch werden!