Alle Beiträge von Ziehmy
-
SAAB + Kulanz + Kundenservice
Bei meinem freundlichen SAAB-Händler um die Ecke fühle ich mich auch bestens aufgehoben - keine Frage! Sehr nett, kompetent und viiiieeeel SAAB-Erfahrung. Aber, was SAAB-Deutschland da macht.....
-
Standheizung 9-3 tid
Der TiD hat serienmäßig einen kleinen Zuheizer, da der Dieselmotor alleine nicht genug Abwärme produziert, um den Innenraum im Winter vernüftig schnell zu heizen. Dieser Zuheizer lässt sich mittels eines kleinen Zusatzfeatures zu einer vollwertigen Standheizung aufrüsten: Mann kann dann über das SID die Heizung direkt einschalten oder 3 Uhrzeiten vorwählen. Wenn das SID diese funktionen vorgibt, kann wohl davon ausgegangen werden, dass diese Aufrüstung bei dem Wagen vorhanden ist. Sonst mal ein Blick unter die Haube: Man stelle sich vorne mittig vor den SAAB bei geöffneter Haube. Dann schaue man über den Motor rüber, hinter dem Motor, ziemlich mittig, sollte ein kleinetr Kasten sitzen mit einem durchsichtigen Plastikdeckel. Darin sollte ein Relais zu erkennen sein. Das ist die zusätzliche Steuerung für die Standheizungsfunktion! Wenn die Standheizung läuft, ist sie nicht zu überhören - klingt wie ein startender Düsenjet . Bei mir gab es auch mal einen defekt, es musste dann die Kerze erneuert werden. Ansonsten läuft die Heizung problemlos. Vorteil: im Winter ist alles schön abgetaut, es ist sofort kuschelig warm, der Motor klötert nicht ganz so dolle, weil alles vorgewärmt ist.
-
SAAB + Kulanz + Kundenservice
So sehe ich das auch! Mein Wagen war zum Zeitpunkt des Defekts fast 5 Jahre alt. Es gibt sicherlich Mängel, die man dann akzeptieren muss/kann. Es gibt auch Teile, die einem normalen Verschleiss unterliegen (z.B. Bremsen), die dann einfach mal neu gemacht werden müssen und von der Laufleistung abhängen. Andererseits gibt's aber auch Dinge, die weniger mit dem Alter zu tun haben, sondern laufleistungsabhängig sind. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es nicht normal ist, bei knapp über 70.000 Kilometern das gesamte Schaltgestänge, samt Schalthebellagerung und dem großen (teuren!) Gelenk im Motorraum ersetzen zu müssen, oder?!?!?!? Es war alles ausgeschlagen, alles hat geklappert und geklötert.... . Und immer nur die Antwort, das Auto sei zu alt..... . Hallo?!?!?! Andere Autos, die hauptberuflich als Fahrschulwagen genutzt werden, haben in 2 Jahren locker die 100.000 Kilometer ereicht - eine ausgeschlagene Schaltung habe ich hier noch nie erlebt! Unser 900er mit 280.000 Kilometern lässt sich schalten, wie am ersten Tage! Da ist nix ausgeschlagen und klappert auch nix (zumindest nicht an der Schaltung:rolleyes: ). Aber was halt am meisten ärgert: Immer nur kurze Standardantworten, Keine echte Antworten auf meine Schreiben - toller Service:goodnight: Ich sitze hauptberuflich selber im Beschwerdemanagement eines mittelgroßen Unternehmens - ein solches Vorgehen ist bei uns undenkbar, wir beantworten alle Eingänge persönlich und individuell!
-
kaufberatung 2.2 tid
Ich fahre den 2.2 TiD seit 5 Jahren: keine Probleme, wie hier schon gesagt, ein richtiges Arbeitstier. Einziger Nachteil: Etwas laut und unkultiviert, sehr klöterig. Dabei muss ich aber gestehen, dass ich einen 9-3 I habe - in dem Nachfolger ist die Dämmung schon deutlich verbessert! Ich selber fahre den TiD mit einer kleinen Box , die ihn mächtig beflügelt: Wir hatten es bei einer SAAB-Ausfahrt gerade ausprobiert - ein normaler 900 Turbo 16S kann den Abstand nicht veringern:smile: ! Drehmoment, Beschleunigung und Elastizität sind echt Turbo-geil! Und der Verbrauch ist dabei schön niedrig.....
-
SAAB + Kulanz + Kundenservice
ZUSTIMMUNG!
-
Welche portablen Navis habt Ihr?
Ich mache derzeit gute Erfahrungen mit einem Smartphone: XDA-Orbit von O2 (ist ein Gerät vom Hersteller HTC) - TomTom 6 - eingebauter GPS-Empfänger ist völlug unsichtbar und dezent - Telefon - Organizer - 2MP DigiCam, Bilder sind recht gut! - Radio - mit Outlook abgleichbar - Kfz-Halter und Ladekabel werden auch gleich mit geliefert --> klein, handlich, macht einen stabilen Eindruck - einfach genial!
-
SAAB + Kulanz + Kundenservice
.... dem gibt es wohl nichts hinzuzufügen! Damals, 2002, wollte SAAB mit der Sportlimousine die Kunden gewinnen, die sonst 3er BMWuchtig oder Mercedes C-Klassig kauften. Dafür fiel die klassische CombiCoupee-Form weg. dieser Versuch ging schief, die erhofften neuen Kunden blieben aus, die SAAB-Stammkunden blieben auch weg, da es das CC nicht mehr gab und ein alternativer Kombi nicht abgeboten wurde. Und die letzten treuen Kunden, die selbst noch diese Tatsache irgendwo akzeptieren, werden jetzt über das "SAAB-Servicecenter" in Rüsselsdorf plattgemacht..... Eines steht fest: meine alten SAABs bleiben (2x 900 Turbo 16S, Sonett III), meine relativ neuer SAAB wird vorerst auch noch bleiben (9-3 TiD), aber einen ganz neuen SAAB wird es bei mir nicht mehr geben! Wie Kevin schon richtig anmerkte: Für das "Alteisen" (oder auch meinen Platikbecher - die Sonett) gibt es kompetente Fachbetriebe, denen man sich bedenkenlos anvertrauen kann. Gerade in und um Hamburg sind wir sehr gut versorgt! Abschliessend: Gerechterweise muss ich aber sagen, dass der Freundliche um die Ecke immer hervorragenden Service bietet! Supernett, kompetent, schnell und immer mit gutem Ergebnis! Die Vertragspartner können auch nichts dafür, was die hohen Herren in Rüsselsdorf da verzapfen.....
-
SAAB + Kulanz + Kundenservice
Ich führ(t)e gerade einen kleinen Kampf mit SAAB in Sachen Kulanz/Kostenübernahme bei einem Defekt an meinem 9-3. Meine Argumente werden schlichtweg ignoriert, es wird auf keine meiner Ausführungen reagiert, stattdessen erfolgten nur Schreiben mit vorformulierten Standard-Textbausteinen. Keine Antwort auf den eigentlichen Inhalt meiner Schreiben! Meine Argumente und Darstellungen, die nachvollziehbar belegen, dass die Meinungen SAABs falsch sind, werden dezent übergangen und es wird weiterhin auf die falsche Begründung SAABs verwiesen. Und noch nicht einmal das Datum in den fertigen Texten konnten die dort korrekt anpassen...... Traurig, traurig - Servicewüste Deutschland. Kann SAAB sich einen solchen Kundenservice eigentlich leisten???? Wohl eher nicht, oder? Hier der Text der letzten Antwort: Sehr geehrter Herr ........ wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 15. August 2007. Es tut uns Leid, dass Sie unsere am 2. Juli 2008 und am 31. Juli 2007 dargelegte Haltung nicht nachvollziehen können. Unsere Bewertung des Sachverhaltes werden wir vor dem Hintergrund der bereits vorgenommenen Erläuterungen nicht ändern, auch wenn wir uns der Tatsache bewusst sind, hiermit leider nicht zu Ihrer Zufriedenheit beizutragen. Wir rechnen mit Ihrem Verständnis dafür, dass wir in Zukunft von weiteren Stellungnahmen zum identischen Thema absehen. Mit freundlichen Grüßen Saab Deutschland GmbH Auch die mir vorliegende inoffizielle Information, dass nach 3 Schreiben zum gleichen Inhalt, weitere Briefe nicht mehr beantwortet werden, bewahrheitet sich hiermit...... Eine weitere Info hat den Inhalt, dass SAAB in große "Kulanz-Projekte" bereit ist , viel Geld zu investieren (z.B. 3.0 TiD), es den Kunden aber zuzumuten ist, kleine Reparaturen bis 500,-- Euro selber zu tragen! FRECHHEIT! Es geht nicht um de Betrag, sondern um's Prinzip! Mal ganz ehrlich: Marken-Verbundenheit hin oder her, SAAB-Fan-Geinde und SAAB-Freunde sind wichtig und es macht Spaß in der Community mit Euch allen. Aber irgendwie beschleichen selbst mich als langjährigen SAAB-Fan langsam Gedanken, dass es auch andere schöne Autos anerer Marken gibt! Wenn die letzten Anhänger der Marke auf diese Weise nun noch verprellt werden - na dann gute N8.
-
Lader prüfen? Diagnose?
Nee, nee, keine Angst! Habe ich mir auch gerade angesehen: Schlauchschellen ab, abziehen, reinschauen! Ergebnis: Da bewegt sich nix! Alles wir aus einem Guss . Fazit: Da muss ein neuer/anderer Lader her! Und wenn ich die vergnabbelten, rostigen Schrauben rund um den Turbo so sehe.... na herzlichen Glückwunsch. Da scheint sich schon mal jemand versucht zu haben . Aber das werde ich mir dann morgen noch mal im Detail ansehen. Erstmal schauen, was auf dem Typenschild des Laders steht, und wo vielleicht ein gebracuhtes Teil aufzutreiben ist.
-
Lader prüfen? Diagnose?
Hahahaha.... der war gut! Mit Motor, Getriebe, Lader und dem ganzen Klimbim hatten wir aber noch nie Sorgen! Auch bei meinen damaligen Turbos hatten ich nie Turboprobleme.... da betrete ich also Neuland!
-
Lader prüfen? Diagnose?
Mal angenommen, der Lader sei fest: Würde der Motor dann überhaupt vernünftig laufen oder gar anspringen? Wären Ansaug- und Abgastrakt dann nicht ziemlich gehemmt?
-
Lader prüfen? Diagnose?
Schaue ich mir nachher mal an..... Kommt man bestimmt wieder richtig gut ran, oder?!?!?!?
-
Lader prüfen? Diagnose?
Hier nun mal eine gaaanz doofe Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Lader in eingebautem Zustand bei nicht angemeldetem Auto grob zu prüfen? Grund meiner Frage: Der Vorbesitzer sagte mir, dass wohl der Lader defekt sei, der Wagen auch nur schlecht laufen würde und kaum Leistung hat. Nun steht der Pflegefall bei mir: Motor läuft zwischenzeitlich schon wieder. - Äusserlich sind schon mal keine Schäden am Lader sichtbar (hatte damals mal einen mit einem Riß im Gehäuse) - Nach längerem Motorenlauf im Leerlauf ist keine blaue Wolke oder Ähnliches am auspuff festzustellen - Der Motor nimmt willig Gas an, alles scheint normal. Was kann man noch kontrollieren?
-
Da konnte ich nicht anders......
Danke! Das ist doch mal eine detaillierte Anleitung! Sitze sehen in der Tat sehr "schmuddelig" aus. aber das Leder ist wenigstens nirgends gebrochen oder durchgescheuert. Dann werde ich das die Tage mal in Angriff nehmen!
-
Saab 99 turbo wieder frei gelassen..
Bilder ! ! ! ! ! ! ! !
-
Da konnte ich nicht anders......
Ledersitze..... Kennt Ihr einen solchen Defekt? Das LEder scheint intakt, aber die Nähte sind aufgeplatzt. Wie groß ist der Aufwand der Reparatur?
-
Da konnte ich nicht anders......
So, und hier findet Ihr nun die ersten Bilder unseres "Neuen": http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=229866#post229866 @Grufti: Danke für die versöhnlichen Worte - nun kann ich beruhigt in den Feierabend gehen
-
Da konnte ich nicht anders......
Mit diesem Beiztrag dürften nun alle Beteiligten wieder besänftigt sein - DANKE! Obwohl ich mich irgendwie angegriffen fühle, höre ich da doch eine gewisse Ironie, meine Sonett betreffend?
-
Da konnte ich nicht anders......
?????? Wie jetzt?????? Mit Kevin sprichst Du???? Und was ist mit mir? Du bist doch unser G etriebe R eparatur U nd F üllstands T echniker I n Perfektion
-
Da konnte ich nicht anders......
Nochmal @Grufti: So wirklich richtig negativ habe ich mich über den PT aber nie geäussert, zumal ich, bevor ich meinen 9-3 kaufte, kurz davor war, mir einen PT-Diesel zu kaufen. Nur hat es mich aufgeregt, dass alle Extras nur in absolut kuriosen Paketen bestellbar waren, und es z.B. den Diesel nicht mit Tempomat gab?!?!?! Und als Limited nicht in rot?!?!?!? Das hat mich damals vom Kauf abgehalten..... Den PT betreffend bin ich also (fast) ganz auf Deiner Seite !
-
Da konnte ich nicht anders......
Oooops.... @Grufti: ENTSCHULDIGUNG!!!!!!! (eine demütige Haltung einnehmend) War eigentlich eher witzig gemeint, da ja allgemein hier im Forum bekannt ist, dass Du unser "Getriebe- und Getriebeöl-Spezi" bist. Und Du hast auch völlig recht: Die Technik ist wichtiger, als die Kleinigkeit in der Himmel-Optik! Wir haben auch lieber etwas Elementares im Motorraum reparieren lassen, als den Himmel neu zu beziehen!!! Also, bitte, bitte sei so freundlich (ob nun mit oder ohne Fön), meine Entschuldigung anzunehmen:rolleyes:. Nochmal PT-Cruiser: Auch wenn immer alle herumlästern - Dieses Auto hebt sich immer noch optisch angenehm aus dem heute übkichen Einheitsbrei heraus, und genau das macht diesen Wagen irgendwie doch wieder interessant! @Kevin: Ja, bitte einen Himmel-Workshop!!!!!!! Ich habe da gerade 2 Kandidaten! Und wo hattest Du den Stoff her? Ist es der Orginalstoff? Und sei bitte so nett, bei Grufti noch mal ein nettes Wort für mich einzulegen, Du kennst mich persönlich und kannst ihm sagen, dass ich eigentlich ganz umgänglich bin.... oder?!?!?!?! (Hau' mich jetzt bloß nicht in die Pfanne....!)
-
Da konnte ich nicht anders......
So hatte auch mal jemand seinen Himmel "repariert", der mich besuchte. Nach dem Aussteigen aus seinem SAAB, musste ich ihm ersteinmal die Reißzwecken aus dem Rücken ziehen..... Also eine nicht so ganz ungefährliche Variante der Instandsetzung! Hoffentlich reparierst Du die Getriebe nicht mit einer ähnlichen Methode?!??! Wir haben es mit einem Tacker gemacht, sieht mindestens ebenso unelegant aus, hält aber schon seit 4 Jahren! Bei meinem Neuerwerb werde ich dann mal nach neuen, alternativen Methoden suchen......
-
Wir konnten auch nicht anders - oder Luxusprobleme, die 2.
Sieht auch sehr gut aus! Von meinem "Neuen" mache ich morgen Bilder, wenn ich ihn abhole.
-
Ist doch schick "sowas", oder?!
Naja.... GEschmackssache - aber handwerklich scheint es gut gemacht!
-
Unterschiedliche Lader?!?!
Kann mir jemand mal kurz darstellen, in wlehcne Baujahren sich bei den Ladern etwas geändert hat? Was at sich geändert, was passt trotzdem? Ich habe einen 1990er mit defektem Lader. Und einen guten aus einem 1988er.....