Alle Beiträge von Ziehmy
-
Inneneinrichtung Sonett III
@René: Innen war die Sonett III immer so beige/braun - war halt so in den 70ern...... Hier bei uns in der Nähe steht aber eine Sonett III schon seit fast 6 Jahren zum Verkauf, die ist Innen schwarz, die Sitze aus Leder, sieht echt nett aus! So, wie Dein Innenraum aussieht, würde ich aber auch alles Original belassen - dann ist es wichtig, alles zu erhalten!!!!!!!! Bei mir stimmt aber eh schon Vieles nicht, so dass ich es dann gleich ganz neu mache! @targa: Also ich kannte den Fred wirklich nicht!
-
Problem mit Solex-Vergaser auf V4
Schau'n wir ma'.........
-
Inneneinrichtung Sonett III
Wohin???????????????
-
Inneneinrichtung Sonett III
@targa: Jajaja... die Decken sind schon klasse, habe ich auch schon mal auf einem Treffen gesehen...... @René: Sieht schon schön aus, so alles Original! Aber ich habe halt zwei Probleme, oder eigentlich gleich 3 oder besser 4: 1. Im Heck ist nix vorhanden, muss also eh alles neu gemacht werden! 2. Der Himmel hängt (wie beim 900er ), muss also auch neu 3. Bremsflüssigkeit und Kupplungsflüssigkeit sind ausgelaufen und haben den Teppich im Fußraum getränkt. Die Flecke gehen nicht mehr raus, ausserdem hat der Stoff stark gelitten! 4. Ich mag das BRaun/Beige einfach nicht leiden..... Und 5. Die Sitze sind zwar soweit intakt, aber völlig verblichen Also: alles neu! Und dann war meine Vorstellung halt alles in Schwarz/grau zu machen. Aber im gleichen Stil!!!!! Auch wieder so ein leicht gerippter Teppichboden, sitze aus schwazem Leder, aber genau so abgesteppt wie jetzt. Welchen Kleber nimmt man eigentlich für den Himmel? Dr muss ja extrem temperaturbeständig sein!!!!!!
-
Inneneinrichtung Sonett III
Wie sieht's bei Euch in der Sonett III aus? Alles original (beige/braun) oder teilweise auch ein wenig an den Geschmack angepasst? Über einige Bilder, auch vom Himmel, den Sitzen und vom Teppich, würde ich mich hier sehr freuen! Meine Sonett hat im Heck nämlich weder Verkleidungen, noch Bezüge, so dass ich alles neu machen muss. Es kommt mir dabei nicht unbedingt darauf an, dass es original aussieht, besodners weil ich das beige/braun nur schwer ertragen kann. Ich denke darüber nach, den Innenraum schwarz/grau zu machen, den Stil aber sonst beizubehalten.
-
Problem mit Solex-Vergaser auf V4
Schon klar, dass der Original-Luftfilterkasten nicht passt!!!! Aber auch der Selbstbau oder ein anderer Kasten erweisen sich als nicht umsetzbar: In Fahrtrichtung gesehen direkt hinter dem Vergaser, recht hoch angesiedelt, befindet sich die Startautomatik. Dat Ding ist völlig im Weg, so dass man den Luftfilter wenn nur nach Vorne orientiert montieren könnte. Und dort wird es bekanntlich zunehmen flacher und somit enger. Nach Hinten konnte ich also nicht ausweichen - leider...... Der Weber-Vergaser ist minimal flacher, was schon mal ein wenig Raum schafft, hinzu kommt, dass er keine Startautomatik hat! somit kann ein Selbst-Bauluftfilter so montiert werden, dass er möglichst weit nach Hinten versetzt wird. Das passt's ganz knapp! Aber : Mit dem großen Solex lief der Motor irgendwie harmonischer, obwohl er mit dem Weber auch nicht schlecht läuft!!!!
-
Problem mit Solex-Vergaser auf V4
Da muss ich Erik auch wieder zustimmen! Die Unterdruck-Geschichte ist ja eigentlich nur eine "Feinregelung" um den Zümdzeitpunkt zu verlagern. Aber im Leerlauf einfach AUS, das heisst kein Kraftstoff mehr, wird eigentlich nicht über Unterdruck gesteuert. Mein Vergaser wurde damals gründlichst gereinig, und siehe da, alles lief wieder!!!! Meine Sonett lief mit dem großen Solex-Vergaser vom SAAB 96 richtig super, nur leider bekam ich damit die Motorhaube nicht zu:frown: ..... smit ist nun ein etwas flacherer Weber-Vergaser drauf, nun passt's ganz knapp!
-
Problem mit Solex-Vergaser auf V4
Hmmmmm.... klingt eigentlich eher nach einer verstopften/nicht mehr vorhandenen Leerlaufdüse?!?!?!
-
Hilfe bei Kaufüberlegung....
Da kann ich nur zustimmen! Die normalen Sitze, wie ich sie auch in meinem 9-3 habe, sind sicherlich nicht schlecht. Aber die altenAero-Sitze aus dem 9000er sind schon absolute Spitzenklasse, sowohl vom Sitzen als auch optisch! Und wenn schon einen Aero, dann sollten es auch besondere Sitze sein! Also werde ich mich wohl mit den anderen rückleuchten anfreunden müssen, um die schöneren Sitze zu erhalten!
-
Hilfe bei Kaufüberlegung....
Hmmm...... Ich hatte jetzt gehofft, dass die Sitze etwas Besonderes sind, so wie auch beim 9000 Aero. Wenn es aber die "normalen" 9-5er-Sitze sind, ist es ja schon wieder unattraktiv, einen Aero zu kaufen......
-
Hilfe bei Kaufüberlegung....
Danke! Ersteinmal vielen, vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten! Jetzt bin ich schon sehr viel schlauer und muste erfahren, dass es meine Wunschzusammenstellung gar nicht gibt... : - alte Rückleuchten, die an der Innenseite unten auseinanderlaufen (andersherum sieht's nicht mehr zu dynamisch aus!) - Kombiniert mit Xenon und Navi...... --> Also werde ich nach einem Aero-Kombi vor den beides Facelifts suchen und auf Navi und Xenon verzichten. Was hat es da mit den sitzen auf sich? Hat der "alte" Aero keine besonderen Sitze mit höheren Wangen? Und ist die "alte" Automatik wirklich nicht zu empfehlen? Ist sie anfällig? gibt es noch irgendwelche Besonderheiten, auf die man achten sollte?
-
Hilfe bei Kaufüberlegung....
Jetzt könnte ich ein wenig Hilfe brauchen, in Bezug auf die Modellgeschichte des 9-5: 1. Vor dem großen, letzten Facelift des 9-5 gab es schon mal eine Vränderung, bei dem das Frontgrill in den Stoßfänger integriert wurde! Wann war das? Ist parallel dazu auch das Design der Heckleuchten geändert wurden? 2. Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen? 2.0 oder 2.3 Liter? Ich liebäugel da mit einem Kombi Aero mit 230 oder 250 PS! Gibt es irgendwelche Varianten, die nicht zu empfehlen sind? Lieber den schwächeren Motor? 3. ergänzend zur Frage 2: Kombination mit Automatik? Empfehlenswert oder eher kritisch? 4. Gibt es ausser "Aero" noch irgendein interessantes Sondermodell mit Topausstattung und besonderer Optik? 5. Ga es das integrierte Navi mit großem Display erst mit dem letzten Facelift? 6. Ab wann gab es Xenonscheinwerfer? 7. Ist der 2.2-Liter TiD im 9-5 genauso klöterig und laut, wie im 9-3? Reicht die Leistung für das schwere Auto?
-
Schalthebel klappert lautstark.....
Das ist immer schwer zu sagen, da man im Vorwege nie erkennen kann, wie dusselig sich jemand anstellt.... . Aber ich gewähre schon Sonderkonditionen für SAAB-Fans, Freunde und Angehörige . Die Frage nach "Wat kostet der Führerschein?" ist in etwa so, als wenn Du in ein Cumputergeschäft gehst und fragst "Was kostet denn so'n Computer?" - Da wird auch keiner eine genaue Auskunft geben können, weil der Preis von unendlich vielen Faktoren abhängt. Nur ein Tip, bzw. eine Erfahrung: Die Fahrschule, die den günstigsten Preis für die Fahrstunde, die Anmeldung usw. bietet, ködert die Kunden halt auf diese Schiene. am ende heisst das aber noch lange nicht, dass der Führerschein hier besonders günstig geworden ist!!!! Oft genau im Gegenteil: Über die Anzahl der Stunden wird's dann wieder reingeholt..... Und das mache ich halt nicht: Wir sind nicht die Teuersten, aber auch nicht die absolut billigsten. Aber dafür macht bei mir auch jeder nur so viele Fahrstunden, wie nötig sind, um sicher in die Prüfung zu gehen! Nur für "B" (B=BehKahWeh, ganz einfach zu merken:biggrin: ), muss man immer mit knapp 1.500 Euronen rechnen, inklusive der TÜV- und Amtsgebühren. Nur so als Eckpunkt, genaue Zahlen habe ich niucht, weil Chefchen für die Preise und Buchführung zuständig ist.....
-
Schalthebel klappert lautstark.....
@hb-ex: Das vermute ich auch mal! Das kann ich aber nicht gelten lassen, wenn man bedenkt, dass Fahrschulwagen sonst innerhalb von 2 Jahren die 100.000 Kilometermarke knacken und solche Defekte nicht auftreten! Mein golf, den ich zuvor gefahren habe, hatte keine erkennbaren Verschleisserscheinungen (Bremsen und Reifen sind ja O.K.) @marbo: Neeee..... aber ich schule halt nicht hauptberuflich! Und in den 5 Jahren habe ich 3 Winter (November bis März) den Wagen gar nicht genutzt, da ich einen Wagen von der Fahrschule gestellt bekam. Im ersten Jahr, als ich den SAAB neu hatte, habe ich gar keine Pkw-Fahrschüler ausgebildet, sondern nur DE-Ausbildung (Bus) gemacht. Daher die wenigen Kilometer!!!!
-
Schalthebel klappert lautstark.....
Nach einer internen Info, wird es ab einem Fahrzeugalter von 5 Jahren nahezu aussichtslos! Meiner wird aber erst am 28.06.2007( morgen!!) 5 Jahre alt . Es gibt also noch Hoffnung. Zumal er wirklich mit knapp 80.000 Kilometern sehr wenig gelaufen ist. Mal schauen.....
-
Schalthebel klappert lautstark.....
So, gestern war nun der Tag der Tage: Beim Freundlichen wurden die Lager des Schalthebels erneuert und neu gefettet! Resultat: Null - klappert genau so nervig wie zuvor! Es soll wohl doch ein Gelenk im Schaltgestänge defekt sein, das aber 239,-- Euronen kosten soll!?!?!?! Folge: Ein Schreiben an SAAB-Deutschland wegen Kulanz ist schon auf dem Wege! Mal schauen, was dabei herauskommt!
-
Saab 90 kaufen?
Der SAAB 90 - wohl der häßlichte SAAB, den es je gab, aber gerade deswegen echter Kult! Ungeliebt, Gebrauchsgegenstand, karge Ausstattung, vorne 99, Hinten 900 (Gruselig!), kein Kat, keiner will ihn haben - Reihenweise landen sie bei den Verwertern. Aber genau das macht diesen SAAB 90 so interessant! Er wird dadurch zwar nicht hübscher, aber er wird rasend schnell immer seltener, zumal die Stückzahlen eh nicht so hoch waren. Schon jetzt ist er selten, in ein paar Jahren werden diese Fahrzeuge auf den Treffen echte Hingucker sein:smile: . Fazit: gute Exemplare kaufen, pflegen, lieben!
-
Bröckelnde Marktanteile....
Auf diese Idee sind schon Andere gekommen: Es sind einige Sonett I-Repliken auf skandinavischen Straßen unterwegs! Da ich Mitglied im schwedischen Sonett-Club bin, brauche ich nur in deren mitgliederliste hinein zu schauen, da tauschen solche Fahrzeuge auf!
-
Bröckelnde Marktanteile....
Das stimmt sicherlich! Langsam kommen sie wieder auf den richtigen Weg! Aber die 9-3 Sportlimousine bot doch wirklich größte Verwechselungsgefahren und ging in der Masse unter.....
-
Es ist vollbracht! - Oder: Noch mehr gelbe Punkte!
Vor Aufbau des Ladedrucks schnell in den nächsten Gang und im 5. das Gaspedal ganz brutal voll bis zur Hälfte durchtreten.......
-
Desaster mit H&R Federn die von Saab verbaut wurden!!!
Nu' mal nicht so negativ! Ich bin auch gerade voller Optimismus dabei, einen Kulanzantrag an SAAB zu stellen! Man soll doch die Hoffnung nicht aufgeben
-
Es ist vollbracht! - Oder: Noch mehr gelbe Punkte!
Genau! Kein Feinstaub, sondern gleich Grobbrocken:biggrin: Schwarze Klumpen im Format des Innendurchmessers des Auspuffsystems!
-
Es ist vollbracht! - Oder: Noch mehr gelbe Punkte!
Dan doch lieber meinen SAAB/Oppel-Klöterdiesel
-
Es ist vollbracht! - Oder: Noch mehr gelbe Punkte!
Zugegeben: Erstmalig in seinem Leben bei uns, ist er nicht beim 1. Anlauf durch die HU gegangen. Wegen eines klitzekleinen Rostloches, dass wir echt übersehen hatten! Da waren wir "SAAB-blind", soll heissen, wir haben stundenlang die Achswellentunnel angestarrt, so dass das Loch im Beifahrerfussraum irgendwie nicht auffiel.... . Eigene Blödheit! Nun noch Mal zu Grufti und dem PT: War ein Diesel-PT, und was bei dem Hinten herauskam, war schon erschreckend! Keine "Rußpartikel" sondern es waren regelrechte Brocken, die zu Bodel fielen . Zitat vom Prüfer: "Den jagen Sie bitte ersteimal ordentlich über die Autobahn, am Besten gleich bis Heide und wieder zurück. Aber mit richtig Vollgas, nicht so'n Frauen-Vollgas" . Das war dann auch wieder ein Lacher!
-
Bröckelnde Marktanteile....
Ja, interessante Frage, ob in den 80ern oder 90ern wirklich mehr SAABs unterwegs waren! Vom eindruck her waren es schon mehr, zumindest in meiner Region. Aber direkt bei uns im Ort gab's damals auch einen SAAB-Händler, der Topverkaufszahlen hatte. Hinzu kommt noch, dass die damaligen Modelle individueller waren und somit mehr auffielen. Heute ist schon zu erkennen, dass im Umkreis von SAAB-Dealern ein verstärktes Auftreten dieser Marke festzustellen ist. Aber die 9-3 Sportlimousie fällt nunmal auch kaum auf: Ist da nun gerade ein SAAB oder ein Aodi, Fort, Oppel oder irgendwas vorbeigefahren???? Keine Ahnung! die neuen Modelle sind halt doch unauffälliger. Fakt ist aber: die Klassiker verschwinden immer schneller aus dem straßenbild - Schade.....