Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die vom 901 erfüllen Ihren Zweck sehr, sehr gut - passen super!
  2. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Stimmt! Vorne ganz O.K., in jedem Falle individueller, als vor dem Facelift, als der 9-3 II irgendwie in der Masse zwischen Audi, Mw, Nissan und Co unterging! Von hinten ist er mir zu gewaltig.... Im Ganzen muss ich sagen, dass mir irgendwie der zurückhaltende Schick des skandinavischen Designs fehlt. Eine gewisse Agressivität in der Front steigert die Überholakzeptanz - das ist für den Fahrer immer von Vorteil . Aber ansonsten wäre dezentes, eigenständiges Design à la Sweden wünschenswert (und nicht so'n gewaltiger Arsch, wie bei einem dieser ersten Versuche aus Frankreich, ein Klapp-Hardtop zu bauen:rolleyes: ).
  3. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Vielleicht hätte ich mich genauer ausdrücken sollen: Ich habe in meinen Teilen herumgekramt und zwei sehr gut aussehende Gelenke gefunden. Hatte sie komplett zerlegt, gereinigt und mit neuem Fett wieder zusammengebaut. Machen so einen sehr guten Eindruck, es war keine Abnutzung feststellbar! Gibt's die überhaupt noch neu? Übrigens: Als innere Manschette passt die Äussere vom 99/900 bis '86 (alter Lochkreis) - die originalen Inneren sind derzeit nicht lieferbar....
  4. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Habe die großen Muttern nun auch ab bekommen. Mit 'nem Schlagschrauber ging es aber nicht, weil mein Kompressor zu flachatmig ist.. . Dabei habe ich nun festgestellt, das ein äusseres Gelenk völlig zerstört ist: Inerer Korb gebrochen, eine Kugel hing schon in der Manschette...... Aber nun wird ja alles wieder gut: Neue Gelenke und Wellen sind bereits mit neuem Fett und neuen Manschetten zusammengebaut und warten auf den Einbau.
  5. Teile werden knapp..... Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es mit der Teileversorgung langsam eng wird?!?!?!? Achsmanschetten innen - zur Zeit nicht lieferbar Wasserpumpe V4 - zur Zeit nicht lieferbar usw, usw.... Bei den Achsmanschetten gibbet aber einen Tip: Die Äusseren manschetten des SAAB 900 bis 86 passen auch Innen beim V4!!!!! Habe ich gerade probiert: waren lieferbar und passen!
  6. Den habe ich nichts hinzuzufügen! Sehe ich ebenso! So, und wer wagt nun, damit vor Gericht zu ziehen????? (Ich habe mittlerweile frische 2-jährige HU auf meinem Anhänger:rolleyes: )
  7. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke für die schnelle Antwort! Ich habe mir schon eine laaaaaange Verlängerung als Hebel organisiert: Ein alter Bushaltestellenmast aus der Firma!!!! Damit habe ich schon so einige Schrauben losgekriegt ....
  8. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Länge Antriebswellen??? Nun habe ich zwar die passende Nuss, aber die Muttern rühren sich nicht?!?!?!?!? Naja, ich werde am WE mal weitersehen.... Dann noch eine andere Frage an unsere Spezis: Sind die Antriebswellen eigentlich genau gleich links und rechts? Oder unterscheiden sie sich z.B. in der Länge?
  9. Ziehmy hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    GENIAL!!!!
  10. 1. Das muss ich mir merken: 'Erziehung durch (finanziellen) Schmerz' 2. Eigentlich hatte ich auch angedacht, dass dieser Fred in eine andere Richtung geht: Wird wirklich immer zurückdatiert? Oder gibt's andere Erfahrungen?
  11. Jajajajaja......... Ich predige das ja selber immer im Theorieunterricht!!!!
  12. Ich geb' ja zu, dass es meine eigene Schuld war, dass der Termin "leicht überschritten" war. Mir geht's da auch mehr so um das Prinzip, dass ich die Gebühr bezahle, damit das Fahrzeug untersucht wird. Und es wird 1x untersucht, für gut befunden, dafür gibt es einen Bericht "ohne Mängel" und der hält 2 Jahre. Warum soll diese Prüfung dann plötzlich nur 1 Jahr gelten??!?!?! Dabei geht's wirklich nur um's Geld - und nur darum!
  13. Vorgeschichte: Anfang des Jahres erfolgte die Kontrolle der TÜV-Plaketten auf unseren Fahrzeugen. März, April und Juni - O.K. Am 31. März, einem sonnigen Samstag fiel es mir dann wieder ein - also nochmals der Blick auf die Plaketten: Aha, der Anhänger muss im März hin! Dann nochmal der prüfende Blick auf den 9-3. O.K. er muss im April! Dann können ja beide gemeinsam Anfang April zum TÜV.... Aber Moment!!!!! Warum haben die Plaketten eine unterschiedliche Farbe?!??!?! - Verdammt! Der Anhänger muss im März 2006 hin . Erkundigungen: Bekanntlich wird zurückdatiert. Das bedeutet, es gibt nun keine frischen 2 Jahre HU, sondern nur bis März 2008, so wie die eigentliche Fälligkeit. Nach Aussage des TÜV würde sich daran auch nichts ändern, wenn ich noch weitere 11 Monate überziehe! Das müsse ich 2x Prüfgebühr bezahlen, um 2 Jahre HU zu bekommen!!?!?!? Das finde ich frech! Es ist doch eine Prüfgebühr für die Durchführung einer Prüfung - dann will ich auch, dass der Prüfer das Fahrzeug wirklich 2x überprüft! Ob ich dann drauf bestehen kann:confused: ????? Ob er mich dann bedroht und vom Hof jagt? Wird er mit seinem kleinen Hämmerchen nach mir werfen? Welche Erfahrungen habt Ihr zu diesem Thema?
  14. Dem ist wohl nichts hinzuzufügen......
  15. Ziehmy hat auf This's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Auch größere Dellen in Felgenhorn sorgen nicht gleich für Undichtigkeit! Wir haben in einer unserer Aero-Winterfelgen eine richtige Ecke drin, damit ist der Wagen bei Glatteis mal ganz unangenehm an den Bordstein geknallt. Mit viiiielen und groooooßen Wuchtgewichten konnte die Felge wieder so einigermaßen brauchbar gemacht werden..... Die Luft hält das Rad aber ohne Probleme - und für den Winter auf der Hinterachse reicht es auch optisch
  16. Ziehmy hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich bin 1x mit unserem 901-Cabrio in die Waschanlage gefahren..... Obwohl das Verdeck geschlossen war, wäre ich im Auto fast ertrunken !!!!! Nee, mal im Ernst: ich bin etra im Wagen geblieben, um mal zu schauen, wo die Kapuze nicht ganz dicht ist - das Ergebnis war erschreckend: Oben am Scheibenrahmen kam es herein, und die Heckscheibe musste neu eingeklebt werden. Eigentlich Kleinigkeiten im Vergleich zu den eindringenden Wassermassen . Aber ansonsten kann ich Entwarnung geben: Das Verdeck machte nicht den Eindruck, darunter gelitten zu haben!
  17. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Habe mir eine 33er Nuss gekauft - die passt haargenau!!!!!! In den kleineren Größen habe ich auch Zoll-Werkzeug, aber das war ein wenig größer, als sonst üblich..... Und bei meinem Arbeitgeber fangen die Schlüsselgrößen erst bei 34 an - bei Bussen ist halt alles ein wenig größer
  18. SAAB-Teilemarkt 15. September 2007 Eine Gemeinschaftsveranstaltung von: SAAB-Freunde Lippe/Niederrhein, SAAB-Team Unterweser, SAAB-Team Nordelbe Teilemarkt für Händler und Privat in Castrop-Rauxel. Großes Gelände, WCs und Parkplätze werden kostenlos gestellt! Anmeldungen bis zum 31.07.2007 und weitere Informationen bei Josef Zabel unter www.saab-zabel.de oder joscobra@gmx.de Und hier gibt's den Flyer mit allen Infos zum Download: http://www.saab-zabel.de/downloads/SAAB-Teilemarkt.pdf
  19. Vom SAAB-Team Nordelbe werden mehrere Fahrzeuge teilnehmen! Und erfahrungsgemäß melden sich viele erst auf den letzten Drücker an! Es wird schon werden!
  20. Melde Dich mal bei Jens-Michael!!!!! Schau' mal, was der möglich machen kann! Eigentlich ist er da sehr flexibel:biggrin:
  21. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    DANKE! Meine 32er Nuss passt nämlich soeben nicht drauf - dann probiere ich mal, so eine zu bekommen!
  22. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Größe der Zentralmutter? Um die Antriebswelle radseitig auszubauen, muss die große Zentralmutter gelöst werden. Welche Größe ist das? Ich muss mir da nämlich eine Nuss besorgen - die habe ich nicht?!?!?!?! Dann noch eine weitere Frage: Die Antriebswelle ich gegen Herausrutschen aus dem Antriebsgelenk durch einen Ring geschützt. Wie bekomme ich die Welle heraus? Auf einer Seite war der Ring zerbröselt, da fiel mir also schon alles entgegen.......
  23. Teppiche im SAAB.... Womit wir bei einem (zumindest für mich derzeit) interessanten Thema wären: Bei meiner Sonett dind die Teppiche im Innenraum durch ausgelaufene Hydraulikflüssigkeit aus der Kupplung völlig hinüber. Da ich das helle beige eh absolut unterirdisch finde, sollte der Innenraum eigentlich, zumindest der Teppich, künftig schwarz werden. Mein erster Gedanke war da auch ein Besuch bei Teppich Kibek hier gleich um die Ecke...... Was ist denn anders bei Autoteppich? Wo bekommt man entsprechendes Material?
  24. Einerseits finde ich Geräusche jeder Art immer sehr beruhigend: Alles, was Geräusche machen kann, ist auf jeden Fall noch da ! Erst wenn's plötzlich ruhig wird, schaue ich dann mal nach.... Schliesslich hat unser SAAB schon si einige Teile während der Fahrt abgeworfen (Auspuff, Aero-Kit, Schrauben, vermisstes Werkzeug....) Das beschriebene Geräusch haben wir auch, und die WaPu ist NEU! auch Keilriemenspry bringt dann kurzzeitig etwas Ruhe, wobei die Betonung auf "kurzzeitig" liegt. Den wirklichen Grund für die Töne haben wir bisher nicht gefunden...
  25. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenn ich meine Front wieder draufsetze, muss ich auch mal versuchen, diese auszurichten! Das Spaltmaß an der A-Säule war zuvor eine Katastrophe, die Front hat aber keine BEsachädigungen, die auf einen Unfall deuten. Ist Original und unrepariert. Nur scheint meine Sonett hinten rechts mal einen auf die Stoßstange gekriegt zu gaben: Sie ist rechts dichter an der Karosserie, als Links. Ferner ist Innen zu sehen, dass der rechte Radluaf vom Metallunterbau etwas nach Aussen absteht, was auch für eine leichte Stauchung hinten rechts spricht. Ist aber nur minimal, wir werden versuchen, dass mit Hydraulik herauszuziehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.