Alle Beiträge von Ziehmy
-
V4-Motor Sonett
Bei HELLA ! ! ! ! Bestellnummern suche ich Dir heraus, unser Meister ist nur jetzt schon weg, dann finde ich in seinem Chaos den Katalog nicht! Die Scheinwefer sind auch genial, weden nur getauscht! Halter und Chromringe bleibt alles wie Original! sind speziell für die Umrüstung von Sealed Beams gedacht!
-
TÜV - das unerforschte Wesen
Schwachverständiger in Werkstatt.... Hmmm... ich habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht: In einer freien Werkstatt meines Vertrauens war TÜV-Termin. Wir brachten unseren 900 Turbo 16S von 1988 dorthin. Dann folgte: Er kam, sah und.... Ja nix und! Sondern Zitat des Prüfers: "Oh, ein SAAB, das ist ein komisches Auto, den prüf' ich nicht..." und lies mich stehen?!?!?!?!? Hä? Wat'n dat? Ist das nu ein Prüfer und Schwachverständiger oder nicht? Naja, genug geärgert und am nächsten Tag direkt zur Prüfstelle nach Pinneberg. Dort erfolgte dann eine Abnahme direkt durch den Dienststellenleiter: sehr nett, kompetent und mal ein witziger Spruch! Kleine Mängel wurden in Anbetracht des Fahrzeugalters nicht zu pingelig bewertet, so dass es die ersehnte Plakette gab. Folge: Ich fahre nun nur noch dorthin und versuche auch immer mit dem Herrn S...... (nicht vom Moderator, sondern direkt von mir unkenntlich gemacht! ) zu sprechen. Für den anderen Prüfer, der sich weigerte, unseren SAAB zu prüfen hatte es solcherlei Konsequenzen, dass er in dieser Werkstatt nicht wiedergesehen wurde....
-
V4-Motor Sonett
Ich meine nicht die Hauptscheinwerfer, sondern die kleinen Zusatzscheinwerfer im Grill. Sind das die kleinen vom Golf 1? Bloss, wie soll ich die befestigen, der Einbaurauhmen, der schwarze Kunststoffring ist zerbröselt...... Für die Hauptscheinwerfer gibt es original Umrüsteinsätze, die direkt die Sealed-Beams ersetzen und nur ausgetauscht werden. Die original Befestigungen und auch der Chromring passen dann wieder, so dass der Umbau nicht zu erkennen ist, zumal die neuen H4-Scheinwerfer auch leicht gewölbt sind - sieht echt gut aus! Und die neuen Blinker-/Begrenzungsleuchten in gelb-weiss gibt es auch noch neu zu kaufen.
-
V4-Getriebe
Also schalten lässt es sich einwandfrei, einmal abgesehen davon, dass es Glücksspiel ist, den richtigen Gang zu erwischen... Tja, das Geräusch ist schwer zu erklären???? Heulen ist es eher nicht, es klingt, als wenn eine der Antriebswellen im Achswellentunnel auf Metall aufliegt und dort fröhlich Späne produziert. Halt so ein schabendes Geräusch. Und das in allen Gängen. Getriebeöl ist genug drin, ich will aber mal wechseln: Wieviel Liter gehören insgesamt hinein? Können auch Radlager solche Geräusche verursachen?
-
V4-Getriebe
So, ein Problem gelöst, schon ist das nächste Problem da: Die Sonett läuft, aber das Getriebe oder irgendetwas anderes macht Geräusche?!?!?! Also Grufti-like ersteinmal Getiebeöl checken! ABER WO??????? Wer kann helfen? Oben sehe ich nur eine Schraube zum reinschauen und befüllen!
-
V4-Motor Sonett
Erste Probefahrt mit der Sonett III ! ! ! Ist ist vollbracht! am Samstag konnte ich die erste Probefahrt mit meiner Sonett III machen!!!!! Naja, abgesehen von einer sehr holprigen Fahrt ca. 600 Meter bis zur Werkstatt: auf 3 Zylindern mit nur 3-4 bar Kompression, schleifender Bremse und ohne Auspuff war es kein wahrer Genuß. Die Rückfahrt von der Werkstatt war auch nicht viel erfreulicher, ausser, dass der Wagen nun super bremste, was man bei der geringen erreichbaren Geschwindigkeit aber auch mit dem Fuß hätte erledigen können. Nun also die erste Fahrt mit einem richtig laufenden Motor: Motor läuft gut, Leistung ist da, erster Fahrspaß kam auf!!!! Wenn da nicht häßliche schleifende Geräusche in allen Göngen wären?!?!?! Wo mag das denn nun herkommen? Das Getriebe lässt sich einwandfrei schalten, Kupplung und Ausrücklager sind neu. Und nach ca. 8 Kilometern Fahrt kam dann das technische K.O...... Motor ging aus und war auch nicht dazu zu bewegen, wieder anzuspringen. Ursache: Spritfilter dicht! durch die Bewegung des Fahrzeugs muss sich irgendwo im Tank doch noch wieder Schmodder gelöst haben, der dann den Weg in Richtung Filter gefunden hat. Aber das sind nun nur noch kleine Schwierigkeiten! Viel schlimmer ist, dass einer der kleinen Zustatzscheinwerfer in der Front herausgefallen ist, da der Plastikeinsatz drumherum völlig zerbröselt ist - wo soll ich den denn nun herbekommen?!?!?! Demnächst hier mehr.....
-
V4-Motor Sonett
Verwirrung ist gar kein Ausdruck!!!!! Ich habe den motor wieder ausgebaut und komplett zerlegt, nur um den dämlichen Absperrhahn irgendwo zu finden!?!?!? Und kommst Du, uns sagst, den gibbet gar nicht - DANKE ! ! ! ! Nee, war ein Witz, Motor läuft super, nur habe ich immer noch das Wasser-Problem, aber am wochenende geht's weiter.
-
V4-Motor Sonett
Welcher Absperrhahn zum Kühler???? Habe ich da was übersehen? Ich kenne nur die Entlüftung direkt am Wärmetauscher. Sonst habe ich nix gesehen. Leider muss ich Dir zustimmen, dass ich die WaPu hätte wechseln sollen. So im eingebauten Zustand ist da ja echt sehr bescheiden ranzukommen........
- V4-Motor Sonett
-
Gibt es (vernünftige) Argumente, meinen A4 1.9TDI gegen einen 9³ 2.2TiD zu tauschen?
Jupp! Würde ich auch so sehen!
-
Gibt es (vernünftige) Argumente, meinen A4 1.9TDI gegen einen 9³ 2.2TiD zu tauschen?
Schon richtig: einen A4 fährt wirklich jeder! SAAB ist einfach anders (aber halt nicht unbedingt besser!!! ). Und das muss ich als eingefleischter SAAB-Fan leider mal anmerken! Abrer verzeiht man diese Macken nicht gerne?
-
V4-Motor Sonett
Der Zug am Heizungsventil ist angeschlossen, bewegt sich auch bei Bedienung. Gibt es noch andere Stellen zum Entlüften, ausser am Wärmetauscher? Laut Anleitung direkt vorne beim Thermostaten auf diesem merkwürdigen Ventil der US-Version. Das habe ich aber alles raugeschmissen?!?!?!?! Und nu?
-
Gibt es (vernünftige) Argumente, meinen A4 1.9TDI gegen einen 9³ 2.2TiD zu tauschen?
O.K., da du dich für den "alten" 9-3 interessierst, kann ich hier wohl gut helfen: Mir ging es wohl ähnlich, wie Dir - ich habe Golf IV TDI mit Pumpe-Düse und Top-Ausstattung gefahren. War sehr zufrieden mit dem Auto, hatte Leistung, klang gut und auch sonst stimmte (fast) alles. Nur bin ich halt SAAB-Fan, und so musste wieder ein SAAB her. Ich kaufte mir also einen der allerletzten Neuwagen des 9-3 I mit Erstzulassung Juli 2002. Ein Anniversary. > Motor: Der Motor ist deutlich klöteriger, lauter auch im Innenraum. Er läuft zudem nicht wirklich vibrationsarm..... Dafür entschädigt er aber durch Sparsamkeit und Durchhaltevermögen. Mir ist beim 2.2 TiD nicht bekannt, dass es da irgendwelche Probleme gibt/gab. Die Leistung ist mit 125 PS absolut ausreichend, sportlich ist der 9-3 damit aber nicht gerade. Ich habe mir ein Zusatzsteuergerät einbauen lassen, so dass er deutlich mehr Drehmoment und Leistung hat - das macht sich richtig bemerkbar und macht nun riesig Spaß! Geld, dass sich gelohnt hat! Absolut zu empfehlen! > Innenraum: Gute Ausstattung mit allem, was das Herz begehrt. Aber: Die Verarbeitung ist teilweise grauselig!!!!! Das Kunststoff der Säulenverkleidung und dr Mittelkonsole ist so empfindlich, dass man einmal leicht mit dem Fingernagel dran streicht und gleich ein Kratzer drin ist, der nie wieder weggeht. rund um's Zündschloß sieht's grauselig aus. Der Kunststoff ist viel zu weich, beim 902 war es viiieeel besser! Auch sonst hat man schon mal einen Spalt in irgendwelchen Verkleidungen, die C-Säulen-Abdeckungen schliessen oben mit dem Himmel nicht richtig ab...... Aber andererseits: Reinsetzen und Zuhausefühlen!!!!! Kein Klappern und auch sonst keinerlei Probleme. Starke Heizung, gute Klimaanlage und Supersitze! > Aussen: keine Probleme! Fazit --> Motor schlechter als bei Audi und Co; Innenraumverarbeitung und Haptik ebenfalls nicht auf Audi-Niveau; aber man fühlt sich trotzdem sauwohl und fährt ein individuelles Auto, das nicht dem heutigen Einheitsbrei entspricht. Ich fahre ihn nun schon über 4 Jahre und die Werkstatt hat er nur für die Inspektionen gesehen. Einziges technisches Problem ist die Standheizung, die jedes Jahr im Herbst plötzlich nicht will - aber da ich dann immer zur Wartung fahre, wird sie immer gleich mit aufgeweckt:biggrin: . Empfehlung --> Als echter Fan einen SAAB kaufen! Vernünftig wäre es aber wohl, den Audi zu behalten:rolleyes: .
-
V4-Motor Sonett
Ja, nachdem Wasser aufgefüllt war dauerte es eine Weile, bis über den Überlauf Wasser austrat. Nach einer Weile war Ruhe und es kam nichts mehr.
-
Gibt es (vernünftige) Argumente, meinen A4 1.9TDI gegen einen 9³ 2.2TiD zu tauschen?
Für welchen 9-3 interessierst Du Dich? Die alte Bauform wie beim 902 oder den Neuen???? Zum Alten kann ich Dir einen ausführlichen Erfahrungsbericht liefern, ich saapel seit knapp 4 Jahren so einen Wagen . Gib doch mal laut.....
-
V4-Motor Sonett
Motor läuft endlich! So, hier nun der aktuelle Sachstand zum Thema Sonett-Motor: Der Motor läuft super! Springt auf Schlag an, läuft rund und sauber. Guter Klang und Leistung vorhanden, aber...... Es gibt ein Problem mit der Kühlung: Die Heizung funktioniert überhaupt nicht, die Schläuche bleiben auch kalt. Wenn man die Entlüftung am Wärmetauscher aufschraubt, dann passiert dort gar nichts, ist aller furztrocken?!?!?!?! Könnte das auch ein Zeichen dafür sein, dass der Thermostat sich nicht öffnet? Woran kann es sonst liegen?
-
300.001 km - und nun?
Gibbet denn auch 50.000 Kilometer-Aufkleber für die 3.0 TiD-Fahrer????
-
Praxistest "SAAB Alco-Key"
Dem habe ich nicht mehr viel hinzuzufügen..... Normalerweise erträgt man die ganzen I..... nur im Suff - aber man hängt halt so an der Fahrerlaubnis:biggrin:
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Ja, habe ich schon gehört! Naja, man wird nie alle zusammenkriegen.... Aber wir machen ja alle 2 Monate einen Stammtisch, irgendwann sehen wir uns bestimmt auch mal in Uetersen!!!! Und muss mir auch mal Deine Werkstatt ansehen . War auf jeden Fall sehr interessant, Deinem Kurzreferat über Einspritzanlagen zu folgen - DANKE!
-
Stammtisch Witze
Oder der hier: Warum haben SAABs immer so große Rückleuchten? Weil die Anderen den eh immer nur von Hinten sehen.......
-
Jahresabschluss in Hamburg...
Achja: (teilwise sehr dunkle) Bilder vom Jahresabschluß-Essen in Großensee sind online auf www.saab-team.de in der Galerie 59!
-
Bilder vom 900
Achja...... Rote SAABs sind einfachnur schön ::träum::
-
eBay Fundstücke
900 Cabriolet bei eBay...... Habe im Internet gerade in der E-Bucht folgendes Fahrzeugangebot gefunden: Marke:Saab Modell:900 Endpreis:6.999,00 EUR Typ:Cabrio Türen:Zweitürer Kraftstoff:Benzin Farbe:keine Datum der Erstzulassung:04.1900 Leistung:100 kW HU02.2013 AU:02.2013 HU/AU neu:Nein Verfügbarkeit:1. April 2006 Zustand:gebraucht Da stellen sich doch Fragen auf, oder?!?!?!? Keine Farbe? - also transparent! Cooles Auto! Erstzulassung 04.1900? - das dürfte dann wohl ein Vorserienmodell und der älteste SAAB weltweit sein, oder? HU/AU 02.2013? - Wie besoffen war denn der TÜV-Prüfer? Verfügbarkeit 01.April 2006? - also alles ein Aprilscherz? Das Angebot ist heute, 27.11.2006, aktuell online!!!!
-
Stammtisch Witze
Da gab's doch noch eine Erweiterung von SAAB?!?!?! Mit der neuen Studie!!!
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Joho, das war am Smstag wirklich gans nett (oder ganz nett?!?!?). Essen war wirklich super, die SAAB-Runde war auch lustig! Und dank Horst gab es noch einen kostenlosen Bosch-Lucas-einspritzanlagen-Kurzlehrgang . Wo wir gerade bei Terminen sind: Denkt dran - am 15.12.2006, also kurz vor dem heiligen Fest, es der Jahresabschluß-Stammtisch in Uetersen. Mehr Infos wie immer unter www.saab-team.de Na Horst, wäre das nicht auch mal was für Dich?