Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ziehmy hat auf hansp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schön, dass Du wieder da bist!!! Aber ich glaube, du brauchst Dich nicht zu rechtfertigen, weil Du ein paar tage Auszeit genommen hast !!!
  2. Ziehmy hat auf hansp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht sitzt er auch nur gerade über einem Getriebe, das völlig zerbröselt ist, und bekommt bei dessen Anblick immer wieder unkontrollierbare Heulattacken? Oder er hält irgendwo einen ausführlichen Vortrag über regelmäßige Kontrollen des Getriebeölstandes!!! Manchmal braucht man auch einfach mal einige Tage Urlaub zur Entspannung......
  3. Ziehmy hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erste wichtige Frage: Welche Zündkerzen hat er bekommen? Bei unserem 900 von 1988 hatten wir ein ähnliches Problem. Da hat eine Hamburger SAAB-Spezial-Werkstatt (Namen werden hier ja nicht so gerne gesehen... ) dann irgendein Teil vorne am Motor ausgebaut (war's der Luftmengenmesser? Habe damals nicht so genau zugeschaut, weil ich mit dem chef geklönt habe....), dort eine werkseitig vorhandene Versiegelung aufgebohrt, um eine neue Einstellung vorzunehmen! Seit diesem Tage, es war vor 3 Jahren, läuft er wie der Teufel!
  4. Ziehmy hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schleicher werden zur Kasse gebeten! .....so, jetzt kommt der erhobene Finger des Fahrlehrers!!!! ** Beginn des Klugscheissens ** Neee, ganz bestimmt nicht, aber mal ein paar (er-)klärende Worte: auch in Deutschland darf man nicht so langsam fahren, wie es einem gerade passt! Auf der BAB (Bundesautobahn) gilt grundsätzlich eine Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h. Allerdings geht es hier um die bauartbedingte Geschwindigkeit, deswegen haben viele mobile Kräne auch den Aufkleber "61" am Heck, damit sie gerade noch die BAB nutzen dürfen!!! Und dann gibt es die allgemeine Regel, die für alle Straßen gilt: Es darf grundsätzlich ohne ersichtlichen Grund nicht unnötig langsam gefahren werden. Wenn zum Beispiel am Montag ein vom Wochenende übriggebliebener Sonntagsfahrer mit 60 km/h über eine 100er-Landstraße eiert, um Kühe zu zählen, dann ist das Nötigung! wenn andere Autofahrer dadurch nervös werden, und unüberlegte Überholmanöver starten, dann ist diese Nötigung sogar einhergehend mit einer Gefährdung. Es könnte zu einer Anzeige kommen! - Aber wer macht das schon????? Zur Gefahrvermeidung sollte man also immer, optimale Wetter- und Sichtverhältnisse vorausgesetzt, die maximal erlaubte Geschwindigkeit bzw. auf BAB die Richtgeschwindigkeit ausnutzen. In diesem Zusammenhang möchte ich dann, besonders auf der BAB , noch einmal an das Rechtsfahrgebot erinneren! Selbst bei 200 kann man rechts fahren oder zumindest zeitweise nach rechts rübergehen, falls von Hinten einer mit 250 angeflogen kommt . ** / Ende des Klugscheissens **
  5. Ach... ab Mittwoch gibt's doch wieder Hoffnung auf's Wochenende, dann ist doch die halbe Woche geschafft!!!!!! Und es gibt ja am Ende dieser Woche noch einen echten Lichtblick: Unseren SAAB-Stammtisch :smile: !!!! Bisher sind es 21 gemeldete Teilnehmer!!!! Scheint eine große Runde zu werden:biggrin:
  6. Danke, hatte ich mir gedacht! Zahnrad ist schon ab, konnte man so abziehen! Dann nehme ich heute Abend mal die Welle raus!!!!! Bericht folgt!
  7. @po taket: Danke für die aufbauenden Worte! Ich habe gestern lange mit der Lektüre "Werkstatthandbuch SAAB96" im Büro verbracht. Irgendwie fehlen mir in meiner Kopie aber einige Seiten?!?!?! Ich habe in Kapitel 2 alles rund um den Motor gefunden, aber kein Wort über die Ausgleichswelle:confused: ..... O.K., hinten ist der Deckel, sie muss also nach hinten raus. wie baue ich den Deckel aus? einfach mit der Welle von vorne vorsichtig durchtreiben? Die Pleuellager haben tatsächlich leichte Abnutzungserscheinungen, sieht aber nicht so tragisch aus...... Kupplung und Schwungscheibe habe ich gestern demontiert, es geht also weiter!
  8. Jo, das habe ich auch schon so oft gedacht............ Interessehabe ich schon an den Teilen, schreibe mír doch mal eine PN, was Du preislich so denkst!!!!!
  9. Achso......... Ich habe schon vor, meinen Motor wieder zu revidieren/reparieren. Nur, wie ich mich kenne, wird das dauern, auch mangels Geld!!!!! Daher werde ich ersteinmal nach einem laufenden Motor suchen, den ich sofort einbauen kann!!!!!
  10. Wegen der Ölbohrungen?
  11. Getriebe habe ich noch nicht kontrolliert, habe es ja auch im Wagen gelassen und nur den Motor ausgebaut. Schaue ich aber noch....... Wenn mann denn ein 96er Getriebe einbaut, wie lässt sich denn die Betätigung umbauen? Der 96 wird ja "von oben" geschaltet, bei der Sonett aber "von unten"?!?!? Habe übrigens gerade mit SKANDIX telefoniert: Motordichtsatz nicht mehr lieferbar, nur noch Kopfdichtsatz! Pleul-Schrauben und Muttern und Pleuel-Lager ebenfalls zur Zeit nicht lieferbar, nur mit langer Wartezeit..... Hmmmm.. da es eh nur ein 1500er ist, überlege ich nun, lieber einen laufenden Gebrauchtmotor einzusetzen! Wird wahrscheinlich günstiger, schneller, stressfreier und ich kann meinen Motor in den nächsten Jahren in aller Rohe zum 1700er machen und richtig hübsch überarbeiten! Hat noch jemand einen laufenden Motor? Möglichst vom späten Baujahr?
  12. Kann man es den Kolben auch leicht ansehen, ob es 1500er oder 1700er sind?
  13. Das würde meine finanziellen Mittel aber derzeit leider sprengen...... Ich denke, ich werde den Motor als 1.5er nun wieder zusammenbauen, und dann vielleicht in ein paar Jahren aus meinen diversen anderen Teilen und Motoren mal einen 1700er zusammenbauen. Aber im Moment muss ich mal ein wenig auf Sparflamme zurückgehen......
  14. Hmmmm..... ich hatte auch schon "Teuer kaufen und viel reinstecken.... " Und: ...Golf fahren ist günstig???? Ist doch schon ein Widerspruch in sich - Golf und fahren?!?!?!?
  15. Tja, vom Schicksal gebeutelt........ Ich werde dann wohl mit nur 1500cc Spaß haben müssen, da einerseits die Finanzlage langsam problematisch wird, andererseits eine 1700er-Kurbelwelle mt passenden Kolben bestimmt nicht so einfach zu finden sein wird. Mein 96er lief auch immer schnell und gut mit dem "kleinen" Motor, dann wird's bei der Sonett, die ja viel leichter ist, auch locker ausreichen!!!! Kleiner Trost ist zumindest, dass der Motor von Innen sehr gut aussieht, es lagen auch keine undefinierbaren Stücke in der Ölwanne. Hmmm.... Ausbau Ausgleichswelle..... Wenn ich mich recht erinnere, Kupplung und Schwungscheibe ab, dann war da irgend so ein Deckel?!?!? Und dann muss sie nach hinten raus, oder???? Und wenn die Lager gut aussehen, drinnen lassen? Sage bitte ja, sonst bin ich bald finanziell am Ende....
  16. DANKE! ...und ?????? Bei mir steht 1.5 Das würde doch bedeuten, dass es nicht der Originalmotor ist, oder?!?!?!?!? Meine Sonett ist Modell 1974.
  17. Wo ist denn wenn 1.7 auf der Kurbelwelle eingeschlagen? Habe ich noch nicht gesehen!!!!!!! Danke für die anderen Tips, werde ich prüfen!
  18. Uiuiuiui....... jetzt geht's aber ans Eingemachte! Ich bin zwar kein ungeübter Schrauber, aber Motor ist nun doch eher Neuland. Lupplungsglocke abnehmen????? Motor und Getriebe sind getrennt! Und nu? Und Schwungscheibe erleichtern? Wie macht man das und wer wuchtet die? Und wi und überhaupt? :confused:
  19. Super, danke für die weitere Info! Um den gleichen Öffnungsdurchmesser zu erhalten, wie der Vergaser oder die Ansaugbrücke, muss ich bis in den Kanal fräsen! Werde ich aber demnächst machen! Heute habe ich mich entschlossen, mir doch die Kolben noch näher anzusehen: Kolbenringe, Zylinderwände und Kolebn sehen aber alle gut aus! Ein Pleuellager hat leichte Laufspuren, die werde ich also alle neu machen! Dabei fiel mir folgendes auf: Es sind ja die Nummern auf dem jeweiligen Pleuel eingeschlagen, damit sie wieder an die richtige Stelle kommen. Nur beim Zylinder 2 stehen 2 Zahlen drauf?????? Wurde hier dann schon mal ein Kolben/Pleuel ersetzt? Was gibt's sonst noch zu beachten vor dem Zusammenbau? - Ausgleichswelle hat kein Spiel, sieht gut aus; - Ist die Ölpumpe anfällig? - Simmerringe sehen auch gut aus, trotzdem neu? Wenn ja welche sind anfällig? - Stirnräden sehen auch neuwertig aus! - Müssen neue Pleuelschrauben eingebait werden?
  20. Ziehmy hat auf aeroX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hier finde ich viel alarmierender!!!!!! Ich fahre auch einen 9-3 2.2 TiD. Warum wollte Deiner nicht mehr, was hatte er denn, der Kleine? Muss ich mich nun auch schon nach einem anderen Wagen umschauen?
  21. Sehr schön!!!! Aber kommst du wirklich wegen des Stammtischs, oder nur um die 16-Zöller auf unserem 901 zu bewundern???? Unf falls Du dir Hoffnungen machst, meine Sonett fahren zu sehen, so muss ich Dir diese auch nehmen: Motor ist draussen und zerlegt, Innen ist nun auch alles raus...... Dauert noch Monate!
  22. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Richtig, die letzten Modelle als anniversary hatten wahlweise Holz oder Carbon. Meiner hat Carbon, obwohl ich lieber Holz hätte.... Ich habe mit de rBEstellung des Wagens so lange gewartet, immer wieder neu konfiguriert, bis ich nur noch das nehmen konnte, was bei den Händlern stand, es wurden schon keine mehr produziert... Wenn also jemand Holz hat, und lieber Carbon haben möchte, hätte ich keine Probleme, zu tauschen!!!!!
  23. Stimmt, das Buch ist nett gemacht, mit tollen Bildern. Und stimmt auch, dass es vergriffen ist! sollte es aber einen Interessenten geben, kann ich weiterhelfen: Einige wenige Exemplare habe ich noch vorrätig:smile: .... Ich kenne den eigner des Wagens und auch den Herausgeber des Buches, daher habe ich damals ein kleines Kontingent der Erstauflage zum Vertrieb erhalten. Sind sogar signiert!!!!
  24. Achso..... Nur eine Sonett I.... na denn! Etwa die Grüne, die in Deutschland/Kiel beheimatet ist?
  25. also muss ich doch rennen! Wir wohnen hier auf dem platten Land, du hast ja keine Ahnung, wie schwierig es hier ist, solche Lektüre zu erwerben....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.